Comments: 3
Super-Rezension! Für einen Fan von Krimis und historischen Romanen -- und demzufolge auch insbesondere historischen Krimis -- klingt das alles nach einer ziemlich unwiderstehlichen Empfehlung. Und dann auch noch Frankreich ...! :)
Wortmagieblog 7 years ago
Ja, wie gesagt, mir hat das Ganze auch erstaunlich viel Spaß bereitet und da ich nun kein großer Fan beider Genres bin, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Buch bei einer Liebhaberin wie dir nur umso besser ankommt. :)
Ein Platz auf meiner Wunschliste ist ihm sicher -- und ich finde es v.a. auch beruhigend, dass der Autor selbst (1) Historiker und (2) Franzose ist. Frankreich ist nämlich auch bei englischsprachigen Krimi- bzw. Historical Fiction-Autoren ein durchaus beliebter Schauplatz, nur leider wissen viele von ihnen (selbst solche, die zumindest eine gewisse historische Vorbildung haben) nicht, dass es in der französischen Gesellschafts- und vor allem auch Rechtsordnung historisch -- und übrigens auch heute -- gravierende Unterschiede zur angloamerikanischen Welt gab (und gibt), wenn man 'mal von den ganz großen Linien absieht (Kirche / Adel / Bürger bzw. Gilden / Bauern, oder auch Kirche / Adel / frei / verschiedene Grade von unfrei); und dann werden schonmal sehr gerne ohne nähere Überprüfung gedankliche, gesellschaftliche und v.a. auch rechtliche Konzepte aus der englischen Vergangenheit einfach auf Frankreich übertragen, obwohl sie überhaupt nicht passen. Ich kann nicht behaupten, dass ich so etwas immer bemerke (zwischen Frankreich und den verschiedenen historischen Inkarnationen deutscher Staaten gab und gibt es i.ü. schließlich auch Unterschiede en masse, und die deutsche Vergangenheit ist mir dann doch noch näher als die französische), aber *wenn* es mir auffällt, ärgert es mich doch jedesmal ziemlich.