Super, das freut mich wirklich sehr, denn diese Challenge ist mir ein Anliegen den Plan habe ich schon das ganze Jahr wollte aber noch warten, denn es ist eine Aufgabe für ein ganzes Jahr. Eine Bingo Karte ist auch extrem genial, da machen dann wegen des Spieltriebs (ein Werk von Julie Zeh :D ) auch noch mehr Leute mit. Ja das ist der Plan jeder soll mit seinen Autorinnen arbeiten damit möglichst viele zusammenkommen, ich habe nur einen Weg aufgezeigt, wie man vorgehen könnte :-) Ich hab letzte Woche schon eine Statistik gemacht in den letzten beiden Jahren, in denen ich immer mehr Autorinnen lese kam ich bisher auf 25%, davor war ich bei 10-12%. Durch meine Challenge möchte ich 50% erreichen
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie sich das bei mir verteilt -- da ich dieses Jahr fast das ganze Christie-Repertoire und den halben Sayers-Katalog rekapituliert habe, vermute ich beinahe, dieses Jahr zumindest sind die Damen sogar im Vorteil, aber das ist sicher nicht jedes Jahr so.
Ich habe in Goodreads ein Autorinnenshelf der gelesenen Bücher gemacht und alle Schriftstellerinnen diesem zugewiesen dann habe ich die Prozente berechnet - das geht eh hier bei Booklikes auch. Da ich Wissenschaftlerin bin wollte ich es natürlich genau wissen ;-)
Irgendwo auf meiner To-Do-Liste steht das auch seit längerem ... allerdings ist es bei 8000+ Büchern eine ziemliche Mammutaufgabe (zumal ich die Kategorisierung dann nicht nur hier auf BL, sondern zusätzlich in meinem eigenen Buchkatalog -- Calibre -- vornehmen muss), und da haben dann meistens andere Dinge doch Vorrang, nicht zuletzt weil ich das Calibre-Register ohnehin auch noch in anderer Hinsicht aufräumen muss!
Ich nehme die Herausforderung an. Bei der Autoren Challenge in diesem Jahr habe ich, die Regel so festgelegt, dass es für die Buchstaben Q und X ausreicht, wenn sie im Nachnamen des Autors vorkommen. Das ist schon schwer genug. So komme ich nächste Woche endlich mal dazu E.M. Remarque zu lesen, Im Westen nichts Neues. Und ein Autor mit einem x musste ich auch länger suchen. Das würde ich jetzt bei deiner Challenge genauso machen.
Auf der Bingo-Karte werden X und Y sowie I und J notgedrungen jeweils ein Feld teilen müssen. Das ist mein vorläufiger Ausweg ... wobei ich aber trotzdem alles dran setzen werde, eine Autorin auch für die "extra"-Buchstaben zu finden.
Für X bin ich auch noch nicht fündig geworden, aber für Q ... Anna Quindlen? Habe zwei kürzere, eher Essay-artige Bücher von ihr gelesen, die mir gefallen haben, aber noch keinen Roman -- ich gebe zu, die klangen bisher eher alle nicht so nach meinem Ding.
Ich bin so froh wenn Du noch eine Bingo- Karte machst! danke! Über die Y Autorin bin ich heute gestolpert, der Roman dürfte auch sehr gut sein und ein Bestseller Hanya Yanagihara https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/ein-wenig-leben/978-3-446-25471-8/
Bei J gibt es aber sehr viele sogar eine Literaturnobelpreisträgerin ;-) Die Elfi Jelinek
Das ist sicher ein hervorragender Plan ! Weiblichen Autoren haften zwei Klischees an: Dass sie vorwiegend über Beziehungen, Romantik und Erotik schreiben. Absoluter Quatsch! Ja zu allem zu den Frauenfiguren. Und grundsätzlich zur Diversity. Aus dem Stegreif: Naomi Mitchison, Joanna Russ, Kate Atkinson, Tanith Lee, Dorothy Dunnett, Simone de Beauvoir, Mary Daly, Germaine Greer, A S Byatt, James Tiptree Jr, Elizabeth Knox, Dorothea Lange; Margaret Bourke-White, Mary Marvin Breckinridge; Marguerite Higgins, Elizabeth Jolley. Jane Gardam. Olivia Manning. Dorothy Dunnet, Hilary Mantel, ...
Werde das Ganze (zum eigenen Spaß, nicht verpflichtend für andere) ggf. in eine Bingo-Karte umwandeln ...
Für X bin ich auch noch nicht fündig geworden, aber für Q ... Anna Quindlen? Habe zwei kürzere, eher Essay-artige Bücher von ihr gelesen, die mir gefallen haben, aber noch keinen Roman -- ich gebe zu, die klangen bisher eher alle nicht so nach meinem Ding.
Bei J gibt es aber sehr viele sogar eine Literaturnobelpreisträgerin ;-) Die Elfi Jelinek