logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Meine-Hochachtung
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2015-02-13 08:59
Meine Hochachtung für dieses Buch
Euer Traum war meine Hölle: Als Kind misshandelt und missbraucht in einer Sekte - Natacha Tormey,Nadene Ghouri,Magdalena Breitenbach

Natacha Tormey: Euer Traum war meine Hölle
Bastei Luebbe | 284 Seiten | Erscheinungsjahr: 2015 | Originaltitel: Born into the Children of God

 

ZITAT
Heftig sauste die Fliegenklatsche auf meinen Hintern hinunter und brannte auf meiner Kinderhaut. Ich schrei auf, mehr vor Schreck und Empörung als vor Schmerz, biss die Zähne fester zusammen, entschlossen, ihm die Befriedigung zu versagen, er habe mich zum Weinen gebracht. "Ungezogenes, nichtsnutziges Ding!" brüllte er und schlug erneut zu. Und dann noch ein drittes Mal. "Ich hoffe, du begreifst, warum ich das tun muss, Natacha. Es ist nur zu deinem eigenen Besten, weil ich dich liebhabe. Und jetzt geh ins Bett und bitte den Herrn, dir zu vergeben", sagte er mit schnellem Atem.

 

MEINE MEINUNG
Das Buch beginnt mit der Geschichte von Natachas Vater. Sie berichtet, wie es dazu kam, dass ihr Vater der Sekte beigetreten ist, die damals noch "Children of God" hieß. Sie berichtet unter welchen Umständen ihr Vater, Marcel, ihre Mutter kennenlernen und wie sie heirateten. Bis dahin waren die Erzählungen schon absolut befremdlich für mich, aber noch in einem ertragbaren Maße. Mir fiel es sehr schwer mich in die Situation hineinzuversetzen, weil ich für diesen Glauben nicht empfänglich bin.

 

Die Autorin berichtet von ihrem Leben und ihrem Leiden innerhalb der Sekte, die sich mit der Zeit umbenannt hat in "Family". Dies sollte klar machen, dass sie alle zusammengehören. Für mich war es besonders schwer zu verstehen, wie erwachsene Menschen diesem 'King David' (dem Oberhaupt der Sekte) wirklich glauben konnten, auf ihn gehört haben und seine 'Lehren' verbreitet haben. Jedes erwachsene Mitglied der Sekte durfte jedes Kind der Sekte maßregeln und erziehen, schließlich waren sie eine 'Family'. Im Lauf der Geschichte wurde die Lehren und Regeln immer absurder und Natacha musste mehr als einmal mit ihrer Familie in andere Länder umziehen, sich immer wieder neuen Gegebenheiten anpassen, sich wieder neuen Erwachsenen (Onkeln und Tanten) aussetzen und dabei blieben nicht selten diejenigen auf der Strecke, die ihr wichtig waren.

 

Es ist für mich wirklich unbegreiflich, wie man sich über Jahre derartig manipulieren lassen kann und das als Erwachsener. Sicherlich hatte das ein und andere Mitglied einfach schlichtweg seinen Spaß an der Ideologie dieser Sekte, aber das schien bei den Eltern von Natacha nicht der Fall gewesen zu sein. Ich könnte jetzt noch stundenlang darüber berichten, was Natacha geschrieben hat und wie ich zu diesen Sachverhalten stehe, aber ich empfehle: lest es.

 

Ich habe das Buch sehr gerne und mit Interesse gelesen. Es ist gut geschrieben und ganz ohne Effekthascherei. Natacha berichtet natürlich auch von Missbrauch, aber es liegt nicht das Hauptaugenmerk auf diesen Themen. Manche Passagen waren sehr kühl und analysierend beschrieben, bei denen ich dachte, das dort einfach mehr Gefühl drinstecken müsste, aber wahrscheinlich hat die Autorin einfach zu viel durchmachen müssen oder wollte bei ihren Erzählungen nicht auf die Tränendrüse drücken, was ich vollkommen verstehen kann. Für mich war es spannend zu lesen, wie Natacha ihre Kindheit und Jugend in dieser Sekte empfunden hat, wie sie schon immer ihre Zweifel an der Ideologie hatte und was im Endeffekt aus ihrer Familie geworden ist.

 

FAZIT: Meine Hochachtung
Ich kann für Natacha einfach nur größten Respekt empfinden. Ich finde es toll, dass sie dieses Buch geschrieben hat und die Umstände, die in dieser Sekte herrschen, dargelegt hat. Ich habe mich vorher noch nie wirklich mit diesem Thema beschäftigt, auch wenn man natürlich einiges darüber hört, sei es in der Schule oder aus dem Fernsehn. Ich bin froh, dass ich das Buch gelesen habe,  denn niemals hätte ich mir das Ausmaß der Grausamkeit und des Zwangs einer Sekte vorstellen können. Ich würde dieses Buch allen empfehlen: Lesern, die keine Kenntnisse über Sekten und ihre Vorgehensweisen haben und auch Lesern, die sich für das Thema interessieren und vielleicht noch nie was von "Family" gehört/gelesen haben. Dieses Buch gehört gelesen.

Source: www.lottasbuecher.de/2015/02/natacha-tormey-euer-traum-war-meine.html
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-01-13 19:21
Meine Hochachtung für dieses Werk

Produktinformation
"Der Anruf kommt um kurz nach zwei. Ein Mann geht ans Telefon, und eine Stimme sagt: Wir haben eine Leber für Sie. Auf diesen Anruf hat er gewartet, diesen Anruf hat er gefürchtet, er muss sich nun entscheiden. Soll er den Schritt ins Ungewisse wagen, damit er weiter da ist für sein Kind? Er nimmt seine Tasche und lässt sich ins Berliner Virchow-Klinikum fahren. Von der Geschichte und Vorgeschichte dieser Transplantation handelt Leben: von den langen Tagen und Nächten im Kosmos Krankenhaus mit seinen unzähligen Geschichten, zwischen dem Baum vor dem Fenster, den er durch die Jahreszeiten hindurch beobachtet, und den wechselnden Zimmergenossen mit ihren Schicksalen und Beichten. Und da, in seinem weißen Raumschiff, dem Krankenbett, unterwegs auf einer Reise durch Erinnerungs- und Sehnsuchtsräume, kreisen die Gedanken: Für wen lohnt es sich zu leben? Was hat das eigene Leben bisher ausgemacht? Welcher Mensch ist gestorben, sodass er weiterleben kann, möglicherweise als ein anderer als zuvor? David Wagner hat ein berührendes, nachdenklich stimmendes, lebenskluges Buch über einen existentiellen Drahtseilakt geschrieben. Ohne Pathos und mit stilistischer Brillanz erzählt er vom Lieben und Sterben, von Verantwortung und Glück vom Leben, das der Derwisch eine Reise nennt."

 

Wirkung
Das Buch ist äußerlich absolut ansprechend. Titel und Cover erscheinen zusammengehörig und wirken auf mich als Leser super interessant. Wahrscheinlich, da ich im medizinischen Bereich meine Ausbildung gemacht habe und mich schon immer für die Anatomie des Menschen und Krankheiten interessiert habe. Die Produktinformation ist für mich vollkommen in Ordnung, da dieses Buch keine Spannung vermitteln soll, ist es auch nicht schlimm, dass wesentliche Fakten dort schon genannt wurden.

 

Meine Meinung
Dieses Buch ist meiner Meinung nach kein 0815 Krankheitsbuch. Es zeichnet sich besonders durch die kurzen Kapitel und Gedankensprünge aus. Teilweise, muss ich gestehen, dass ich es etwas verwirrend fand und nicht immer den Gedankengängen gleich folgen konnte. Oftmals konnte ich auch nicht sagen, ob ein Frauenname schon einmal im Buch vorgekommen ist oder nicht.
Auch ein Aspekt der mir besonders aufgefallen ist, ist dass in diesem Buch keine Namen genannt werden, außer von den Frauen mit denen er geschlafen hat. Der Arzt heißt B. und die Tochter ist einfach nur die Tochte. Ich frage mich warum er sich dazu entschiedenen hat.
Das Buch ist natürlich aus der Ich-Erzähler Perspektive geschrieben, was einem das Buch und den Autor nochmal ein bisschen näher bringt. Besonders emotional oder Tränen provozierend ist das Buch nicht geschrieben, aber ich wurde sehr nachdenklich dadurch. Es wurde ja nicht nur die Leberkrankheit ansich besprochen, sondern auch speziell das Thema Organspende. Ich hab mich oftmals gefragt, wie ich mich fühlen würde, wenn ich ein fremdes Organ in mir tragen würde. Ohne dieses Buch hätte ich wahrscheinlich gedacht "Was ist denn schon dabei? Organ ist Organ." Aber so ist es eben nicht. Ich denke es ist für keinen Menschen einfach, der eine Organspende erhalten hat, damit umzugehen, dass dies ein Organ ist, dass mal einem anderen Menschen gehört hat. Mir ging dabei auch oft der Gedanke durch den Kopf, dass man sich sicherlich fragen wurde, was das für ein Mensch war dem dieses Organ gehört hat. Das Buch war für mich komplett rund und in sich stimmig.

 

Zitat
"Zeus hat Prometheus dafür bestraft, dass er den Menschen das Feuer gebracht hat. Er kettete ihn auf einen Felsen an und läßt einen Adler jeden Tag ein Stück von seiner Leber fressen. Prometheus ist gefesselt, stirbt aber nicht, der Mythos weiß um die erstaunliche Regenerationsfähigkeit des Organs. Lebergewebe wächst nach, sieh an. Wachs doch nach, liebe Leber."
-Aus 'Leben' von David Wagner-

 

Bewertung
Meine Hochachtung {sehr ehrlich und aufmerksam}
Ich finde dieses Buch absolut lesenswert. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen. Wer gerne solche Bücher liest, der sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen!

Source: www.lottasbuecher.de/2014/01/david-wagner-leben.html
More posts
Your Dashboard view:
Need help?