logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: gelesen-2019
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-12-12 18:41
[Kurz-Rezension] John Green - Margos Spuren
Margos Spuren - John Green,Sophie Zeitz
Beschreibung:
Eine große Liebesgeschichte und eine brillante Road-Novel.
Solange Quentin denken kann, ist Margo für ihn das begehrenswerteste Mädchen überhaupt – und unerreichbar. Doch dann steht Margo eines Nachts plötzlich vor seinem Fenster und bittet ihn um Hilfe: Er soll sie auf ihrem persönlichen Rachefeldzug begleiten und Freunden, die sie enttäuscht haben, einen Denkzettel verpassen. Quentin macht mit. Für eine Nacht wirft er alle Ängste über Bord. Doch am nächsten Morgen ist Margo verschwunden. Quentin sucht sie verzweifelt und findet Spuren, die ganz bewusst gestreut wurden. Es beginnt eine Reise zu einer Frau, die viel mehr ist, als er sich je erträumt hat, und zugleich ganz anders, als er je hat wahrhaben wollen.
 
Das Buch zum Film: Nach ›Das Schicksal ist ein mieser Verräter‹ kommt mit ›Margos Spuren‹ das zweite Jugendbuch von John Green in die Kinos. Regie führt Jake Schreier, die Hauptrollen spielen Cara Delevingne und Nat Wolff.
 
Details:
Taschenbuch: 336 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (19. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423086440
ISBN-13: 978-3423086448
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 16 Jahre
Originaltitel: Paper Towns
Größe: 12,1 x 2,7 x 19,3 cm
 
Fazit:
Das Cover ist sehr schön gemacht und natürlich ist das Cover an den Film angelehnt, man sieht also die Darsteller von Margo und Quentin, die dann auch beide im Film besetzt sind.
Margo ist nicht so wie andere Mädchen, sie ist wild und frei und sie will Rache und genau dabei soll ihr Quentin helfen, der sie schon immer bewundert. Doch dann verschwindet Margo, aber nicht ohne Spuren für Quentin...
Der Anfang des Buches ist wirklich schnell weggelesen, aber im Mittelteil zieht es sich etwas und genau deswegen ist das Buch etwas zäh geworden, was schade ist, weil der Schreibstil von John Green ist wirklich gut, er fängt auch die Charaktere sehr gut ein und schafft es, dass man sich in sie hineinversetzt. Margo ist an sich nicht die perfekte Heldin und auch Quentin ist da einfach ein Charakter, den man erst erforschen muss. Auch die Wahrnehmung der Figuren mit sich selber und mit Anderen nimmt John Green mit als Thema auf und das ist für ein Jugendbuch schon besonders. Nur leider hält er Quentin etwas sehr lange mit dem Suchen der Spuren auf und das macht die Idee des Buches etwas nieder, weil die Schnitzeljagd, die es ja im Endeffekt ist, wird dadurch zu einer kleine Zerreissprobe für den Leser. Danach nimmt das Buch auch erst wieder Fahrt auf und dann ist aber schon etwas die Luft raus.
Auch wenn einen das Buch dann wieder fängt, ist man doch über das Ende etwas überrascht, weil die Wende geschied doch etwas unerwartet.

 

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-11-05 21:17
[Kurz-Rezension] Cecelia Ahern - Zeit deines Lebens
Zeit deines Lebens - Cecelia Ahern
Beschreibung:
Zauberhaft, geheimnisvoll und mit einer berührenden Botschaft, das ist der wunderbare Roman der jungen irischen Weltbestsellerautorin. Denn manchmal muss man jemand ganz Besonderem begegnen, um zu erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben.
 
Lou Suffern ist ein »BWM«, ein Beschäftigter Wichtiger Mann. So wichtig und beschäftigt, dass er den 70. Geburtstag seines Vaters vergisst, seine Frau leichthin betrügt und seinem kleinen Sohn noch nicht ein einziges Mal die Windeln gewechselt hat.
Eines Tages verwickelt ihn ein Obdachloser namens Gabriel in ein Gespräch. Lou fühlt sich dem Unbekannten seltsam verbunden und verschafft ihm kurzerhand einen Job – was nun wirklich nicht seine Art ist. Doch auch Gabriel hat ein Geschenk für Lou: ein rätselhaftes Mittel, durch das Lou ein anderer wird.
 
Details:
Taschenbuch: 382 Seiten
Verlag: Fischer; Auflage: 9. (1. November 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3596183103
ISBN-13: 978-3596183104
Originaltitel: Zeit deines Lebens
Größe: 12,5 x 2,7 x 19 cm
 
Fazit:
Das Cover ist wirklich schön gemacht, die Kombination aus roten Hintergrund und gelber und weisser Schrift passt einfach nur gut zusammen. Es wirkt nicht aufdringlich, aber schön stimmig. 
Die Idee des Buches ist wirklich gut überlegt, da tritt ein Obdachloser in das Leben eines Geschäftsmanns und zeigt ihm, dass es im Leben wichtigere Sachen als Geld und Macht gibt. Sehr schöne Sache, aber leider hapert es dann in der Umsetzung doch sehr. 
Die Figuren erlebe keine Tiefe, sie sind an der Oberfläche gehalten und soll da auch bleiben und das ist schade, weil das kann Ceclia Ahern einfach besser, sie weiss eigentlich, wie man den Charakteren wirklich ein Gesicht gibt. 
Etwas, was negativ an der Geschichte war, ist, dass man Ende immer noch viele Fragen offen sind, man findet keinen echten Abschluss der Geschichte und das ist sehr schade. 
Cecelia Ahern schreibt sehr schön, man liest sich sehr schnell in die Geschichte ein, wird in die Bilder der Geschichte gezogen und liest das Buch sehr gut weg, auch wenn man manchmal etwas in der Geschichte den Realitätsbezug verliert, das passt nicht so wirklich. Dadurch verliert das Buch auch etwas den Sog auf den Leser.
Leider verwendet die Autorin auch sehr viele Metaphern, was denn irgendwie nur runter geschrieben wirkt und keinen echten Bogen zur Geschichte bekommt. 
Das Buch regt zum Nachdenken an und man lernt daraus, dass man jede Minute in seinem Leben nutzen sollte. Das ist zwar eine schöne Idee, aber die Umsetzung ist leider nicht ganz gelungen. 

 

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-09-05 22:07
[Kurz-Rezension] Susanne Fröhlich - Charlottes Welt
Charlottes Welt - Susanne Fröhlich

Beschreibung:
Familienpackung, frisch gemacht
Um Charlotte zu beschreiben, ist es hilfreich, einen Blick auf Geraldine zu werfen. Das ist einfach nicht so deprimierend: Geraldine ist hübsch, hat superreiche Eltern und alle Arten gängiger Unterhaltungselektronik, die mit dem Buchstaben »i« anfangen. Das alles ist und hat Charlotte nicht. Deswegen findet sie auch, dass Geraldine eine Kackbratze ist. Dummerweise ist die Kackbratze das beliebteste Mädchen der Klasse und hat gerade Einladungen für eine »Chill-out-Party« verteilt. Charlotte hat zwar nur durch Zufall eine abbekommen, aber das macht ja nichts. Konsequenz war noch nie ihre Stärke. Charlottes beste Freundin Maja ist umso konsequenter: »Wenn du da hingehst, kannst du mich mal!«, sagt sie. Und jetzt?

Details:
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch; Auflage: 2 (12. April 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783596808953
ISBN-13: 978-3596808953
ASIN: 3596808952
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
Größe: 12,5 x 2,1 x 19 cm

Fazit:
Das Cover ist total schön gemacht, es passt auch zu dem jugendlichen Alter, auf das das Buch abzielt.
Charlotte ist 13 und sie ist ein Sandwichkind, ihr kleiner Bruder nervt und der grosse Bruder ist ein echter Überflieger in der Schule und so ist Charlotte immer die, die dann schnell ins Hintertreffen gerät, wenn es in der Familie mal rund geht. Dazu kommen dann auch noch die ganzen Unsicherheiten, die man in der Pubertät so hat. Dann kommt da noch die Einladung vom beliebtesten Mädchen der Klasse, aber das macht alles noch schlimmer...
Das Buch ist sehr entspannt und lustig angelegt, Susanne Fröhlich hat echt lustige Einfälle und verpackt das so herrlich normal, dass passt einfach in ein Leben mit einem Teenager. Leider muss man auch sagen, man merkt dem Buch an, dass es schon etwas schon etwas älter ist, die Sprüche sind schon etwas in die Jahre gekommen und das Internet ist noch nicht so das Thema.
Die Altersangabe ist sehr passend, es ist eher ein Buch für Teenager, das muss man schon sagen und so sollte man das auch immer sehen. Susanne Fröhlich versucht immer, sich in die Teenager hineinzuversetzen, aber das gelingt leider nicht immer so ganz.
Der Schreibstil von Susanne Fröhlich ist offen und lustig, sie schreibt alles in einem lockeren Stil und verpackt den normalen Teenagerwahnsinn in einen sehr lustigen Roman, der sich super zum Zwischendurchlesen eignet und bei dem man einfach mal abschalten kann.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-08-07 17:48
[Rezension] Neal Shusterman & Jarrod Shusterman - Dry
Dry - Neal Shusterman,Jarrod Shusterman
Beschreibung:
Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.
Niemand glaubte, dass es so weit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es kommt nicht ein Tropfen. Auch nicht bei den Nachbarn. In den Nachrichten heißt es nur, die Bewohner Kaliforniens sollen sich gedulden. Aber als das Problem nicht nur mehrere Stunden, sondern Tage bestehen bleibt, geduldet sich niemand mehr. Die Supermärkte und Tankstellen sind auf der Jagd nach Wasser längst leer gekauft, selbst die letzten Eisvorräte sind aufgebraucht. Jetzt geht es ums Überleben.
 
Neal und Jarrod Shusterman zeigen auf beängstigende Weise, wie schnell jegliche Form von Zivilisation auf der Strecke bleibt, wenn Menschen wie du und ich von heute auf morgen gezwungen werden, um den nächsten Schluck Wasser zu kämpfen.
 
Details:
Format: Broschiert oder E-Book
Broschiert: 448 Seiten
Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 2. (22. Mai 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737356386
ISBN-13: 978-3737356381
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Größe: 13,5 x 3,6 x 21,5 cm
 
Eigene Meinung: 
Das Cover fängt das Thema des Buches eigentlich sehr gut ein, es geht um Wasser und was passiert, wenn das Wasser plötzlich weg sein sollte. Eine erschreckende Vorstellung, die Neal & Jarrod Shusterman in ihrer Dystopie "Dry" verarbeiten. Der Titel samt und auch der Untertitel verraten schon das Grundthema: "Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.".
Der Schauplatz des Buches ist eine Kleinstadt in Kalifornien an einem heissen Junitag und schon beginnt man sich als Leser das erste Mal zu fragen, was würde ich in einer solchen Situation tun, es ist heiss und es gibt kein Wasser, das Gedankenspiel im Kopf startet schon in den ersten Seiten.
Das Buch beginnt eigentlich mitten in der Situation, wir beginnen mit dem Tag 1 einer Welt ohne Wasser und begleiten Alyssa mit ihrem Bruder von Beginn des Buches an, später kommen noch Kelton, der etwas seltsam wirkende Nachbarsjunge, der sich aber mit seiner Familie immer auf so einen Fall vorbereitet hat und einige weitere Nebenpersonen immer wieder auf den Plan, die Verbindungen zwischen ihnen werden im Buch gut erklärt und bis auf Ausnahme von Alyssas Bruder haben wir immer handelnde Jugendliche zwischen 14 bis 19 Jahren. 
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich gut, auch die Spannung verteilt sich über das Buch und wird immer mehr, so liest man dann auch das Buch, weil man natürlich wissen will, wie es weitergeht und was mit den Jugendlichen passiert. 
Interessant war die Erzählperspektive, die Neal & Jarrod Shusterman wählen, den sie lassen die handelnden Charaktere immer wieder zu Wort kommen, so erfährt man immer wieder durch andere Augen wie sich die Situation anfühlt und wie auch jede der Figuren anders leidet und anders mit der gestellten Aufgabe umgeht. Neben den Momentaufnahmen der Charaktere sind auch immer sogenannte Snapshots aus anderen Gegenden der Katastrophe eingebunden, so das man als Leser einen vollen Überblick über das Ausmass der Katastrophe, die im Buch Tap-Out genannt wird, hat. 
Etwas schwierig ist das Ende des Buches, es ist immer noch ein Jugendbuch, das darf man nicht vergessen, trotzdem lässt das Ende einfach zu viele Fragen offen und das hätte mehr Potenzial hergegeben.
 
Fazit:
Dry kann man als beklemmende Zukunftsvision sehen, wenn das Wasser mal ausgeht und man sich um die letzten Tropfen streiten wird, ein Szenario, das auch den Leser voll in Beschlag nimmt. 
Auch nachdem man das Buch zugemacht hat, denkt man an den Moment, wo das Wasser im Buch weg ist und an das Gedankenspiel, was man das ganze Buch über im Kopf hatte und das ein solcher Fall auch nicht so weit von der Realität entfernt sein könnte und so schaffen es Neal & Jarrod Shusterman eine packende Geschichte zu schreiben, wie nachhallt und gleichzeitig begeistern kann.
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-08-05 23:13
[Kurz-Rezension] Kajsa Ingemarsson - Vermisse dich jetzt schon ...
Vermisse Dich jetzt schon - Kajsa Ingemarsson
Beschreibung:
Die Geschichte ist schnell erzählt: Annika, 37jährige Ehefrau und glückliche Mutter zweier Kinder, verliebt sich wie ein Teenager in ihren neuen Arbeitskollegen. Soweit, so gut. Doch ausgerechnet Annika! Die perfekte Mutter! Die perfekte Ehefrau! Die perfekte Marketingleiterin! Alles hat sie im Griff: Ehe, Kinder, Freunde, Beruf. Und jetzt das. Aber: Eros hat gezielt und mitten ins Herz getroffen. 
Rickard schafft es, eine Saite in ihr zum Klingen zu bringen, die Tom schon lange nicht mehr – oder vielleicht noch nie? – angeschlagen hat. Doch, doch, Annika kämpft: um ihren Mann, um ihre Familie, um ihr Gewissen. Und tatsächlich läßt Tom sich auf ein romantisches Versöhnungswochenende ein – das in einem schrecklichen Desaster endet. Danach treibt es Annika immer wieder unentdeckt in Rickards Arme. Bis Tom versehentlich die SMS auf ihrem Handy liest: »Vermisse dich jetzt schon. Kuß, R.« Noch in der Nacht muß Annika ihre Koffer packen. Eine Woche Bedenkzeit hat Tom ihr gegeben …
 
Details:
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft; Auflage: Ungekürzte Ausg. (1. November 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423212497
ISBN-13: 978-3423212496
Größe: 19 x 11,8 x 2,4 cm
 
Fazit:
Das Cover ist nett gemacht, das Bein könnte durchaus das Bein von Annika sein, die die Hauptprotagonistin des Buches ist. Man sieht im Hintergrund die Umrisse eines Balkons und eines Tisches mit einen Snack und einer Tasse, ein sehr entspanntes Cover, wie ich finde.
Annika hat eigentlich alles, was man sich wünschen kann, sie hat einen netten Mann, gesunde Kinder, liebt ihre Arbeit, doch sie fühlt sich nicht mehr als Frau wahrgenommen, sie ist immer nur Mutter, Ehefrau, Marketingleiterin, aber nie einfach nur Frau und das fehlt ihr. Doch dann kommt Rickard in ihre Leben und sie beginnt sich wieder als Frau zu fühlen, doch für welchen Preis? 
Kajsa Ingemarsson zeichnet Charaktere mit Ecken und Kanten, auch wenn die Kanten manchmal sehr hart sind und man merkt auch, dass die Familienkonstellation um Annika sehr schwierig ist, sie zeichnet auch die Höhen und Tiefen nach und das muss man dann auch so festhalten. 
 Auch die inneren Konflikte merkt man immer wieder und natürlich merkt man auch Annikas Sehnsüchte, die Rickard anspricht, doch da ist die Familie und auf der anderen Seite die Sehnsucht.
Allerdings hängt sich das Buch etwas in den Alltagsproblemen fest, was schade ist, weil damit verschenkt man Potenzial. Leider fehlt der Geschichte auch etwas der Schwung, weil sie vorhersehbar ist, man wird nicht gefesselt von der Geschichte, auch wenn der Schreibstil von Kajsa Ingemarsson entspannt zu lesen ist und sie sich bei den Charakteren Mühe gegeben hat, kann das Buch nur mal für Zwischendurch empfehlen.  
More posts
Your Dashboard view:
Need help?