logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: institution
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2016-06-14 10:43
In der Warteschleife
Die weiße Flamme - Richard Schwartz

Richard Schwartz ist nicht der Geburtsname des Autors der Zyklen „Das Geheimnis von Askir“ und „Die Götterkriege“. Er ist ein Pseudonym – eines von fünf. Es ist nicht öffentlich bekannt, wie der Mann tatsächlich heißt. Offiziell bestätigt ist nur, dass es sich bei Richard Schwartz und Carl A. deWitt um ein und dieselbe Person handelt. Seit diesem Jahr veröffentlicht Piper „Die Lytar-Chronik“ unter dem Namen Richard Schwartz, obwohl diese Trilogie ursprünglich als Zweiteiler von Carl A. deWitt bei blanvalet erschienen ist. Ich werde mir die drei Bände irgendwann von Piper zulegen, weil die Ausgaben überarbeitet wurden. Zuerst liegen jedoch noch einige Bände von „Die Götterkriege“ vor mir.

 

Havald, Engel des Soltar, ist aus seinem Schlaf erwacht, doch sein Gedächtnis kehrt nur langsam zurück. Solange er sich lediglich vage daran erinnert, wer er ist, ist jede Hoffnung, die Askir in ihn setzt, vergeblich. Leandra und Serafine sind enttäuscht, haben mit ihren Pflichten allerdings alle Hände voll zu tun. Leandra muss schnellstmöglich nach Illian reisen, um ihren Thron einzunehmen und den Rat daran zu hindern, die Stadt an den feindlichen thalakischen Kriegsherren Corvulus zu übergeben. Vorher hat sie jedoch ein Versprechen zu erfüllen: sie versprach, Byrwylde zu erschlagen, die riesige Schlange, die sich durch die Umleitung des Weltenstroms befreien konnte. Währenddessen befinden sich Wiesel und Marla bereits in Illian und müssen feststellen, dass die Stadt mit Intrigen verseucht ist und jeden Tag Unschuldige auf den Scheiterhaufen der Weißen Flamme brennen. Leandras Leben steht auf dem Spiel, finden Wiesel und Marla vor ihrer Ankunft keine Verbündeten, die sie unterstützen. Werden sie die Stadt gemeinsam vor sich selbst schützen können?

 

Kennt ihr diese Bücher, die man liest, für gut befindet und danach fast sofort wieder vergisst? So ergeht es mir bisher mit den Bänden von „Die Götterkriege“. Mir gefiel der Auftakt „Die Rose von Illian“ und ich mochte auch den zweiten Band „Die Weiße Flamme“, aber bleibenden Eindruck haben sie leider kaum hinterlassen. Es fällt mir schwer, Positives und Negatives zu definieren, weil mich die Geschichte emotional nicht richtig berührt. Irgendetwas fehlt. Es fühlt sich an, als könnte ich ein objektives Urteil abgeben, aber kein subjektives. Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass ich den Eindruck habe, dass diese beiden Bände nur das Vorgeplänkel der eigentlichen Handlung darstellen. Die Geschichte nimmt sehr langsam Fahrt auf. Meiner Meinung nach zielt Richard Schwartz darauf ab, Havald erneut als ihr Zentrum zu etablieren, konnte damit allerdings noch nicht beginnen, weil er ihn selbst ins Aus geschrieben hat. Da Havald durch die Ereignisse am Ende des ersten Zyklus „Das Geheimnis von Askir“ zwischen Leben und Tod schwebte, musste er ihn erst zurückholen und sich erholen lassen, bevor er ihm in den nachfolgenden Bänden abermals die führende Rolle der Geschichte auf den Leib schneidern kann. Ich finde nicht, dass ihm das besonders elegant gelungen ist. „Die Rose von Illian“ und „Die Weiße Flamme“ hinterließen bei mir den Nachgeschmack einer Warteschleife. Obwohl ich die Figuren der Reihe mag und ihnen gern folge, weist keine die gleiche Zugkraft wie Havald auf. Vielleicht liegt mir die gradlinige Zuschreibung von Gut und Böse nicht; normalerweise sind es gerade die ambivalenten Charaktere, die mich am meisten faszinieren. Ich bin nicht überzeugt, dass Schwartz in der Lage ist, zwiespältige Persönlichkeiten zu konzipieren, denn selbst Marla und Wiesel verfolgen ehrenwerte Ziele. Mir erschienen sie aus genau diesem Grund mit der Situation in Illian überfordert, gleichwohl man meinen sollte, zwei Diebe kämen mit einer Schlangengrube voller Intrigen zurecht. Ich denke, Schwartz hat sich mit dieser Darstellung der Stadt keinen Gefallen getan, denn auf mich wirkte sie etwas ungelenk. Erst die Auflösung des Intrigengeflechts durch Leandras Ankunft konnte mich richtig fesseln.
Was mir hingegen sehr gut gefällt, ist die Tatsache, dass Schwartz das Militär Askirs als gleichberechtigte Institution beschreibt. Viele hochrangige Positionen werden von Frauen bekleidet. In der High Fantasy trifft man selten auf eine so fortschrittliche Streitmacht, doch zu Askir passt es hervorragend, schließlich wird das Reich von einer Frau regiert. Lustigerweise habe ich trotzdem Schwierigkeiten, Desina als Kaiserin wahrzunehmen. Ich empfinde sie primär als Eule und glaube, dass ihr das selbst ähnlich geht. Die Magie nimmt in Schwartz‘ Universum einen interessanten Stellenwert ein. Sie ist ein mächtiges Werkzeug mit vielen Einsatzmöglichkeiten, beinhaltet aber nicht die Antwort auf jedes Problem. Weder Desina, noch Leandra oder Asela verlassen sich uneingeschränkt auf sie. Es gefällt mir, dass in Schwartz‘ Welt sowohl Platz für Magie als auch für rudimentäre Technik ist, denn ich fand nie, dass das eine das andere ausschließt.

 

Ich hoffe sehr, dass „Die Götterkriege“ im nächsten Band „Das Blutige Land“ endlich richtig durchstarten. Es wäre zu schade, würden sie weiter vor sich hinplätschern, denn ich möchte mich begeistern lassen. Das Potential ist da und ich habe das Gefühl, dass die Geschichte erzählt werden will, doch bisher fehlt einfach das gewisse Etwas, diese spezielle Anziehungskraft, die sie unwiderstehlich werden ließe. Vielleicht braucht es dafür erst Havald, der in „Das Blutige Land“ wieder in den Fokus rückt. Ich bin äußerst neugierig, in welche Richtung er die Geschichte führen wird und ob Richard Schwartz aus ihm tatsächlich die zentrale Figur macht, die ich in ihm vermute.
„Die Weiße Flamme“ ist ein solider, unterhaltsamer High Fantasy – Roman voller klassischer Elemente. Daran gibt es nichts zu rütteln. Ich wünschte nur, zwischen den Seiten würde sich ein wenig mehr emotionaler Zauber verstecken.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2015-04-19 15:39
Awesome - great with Civil War 360 as well
Smithsonian Civil War: Inside the National Collection - Neil Kagan,The Smithsonian Institution

 

 

This book presents 150 artifacts (or groups of artifacts) connected with the American Civil War.  The items are held by the Smithsonian.  Each item has roughly a page of text occupied with it.  The items were selected by members of the various museums, including the African-American museum that will open in 2016.

 

                It is an awesome book.  There is everything from saddles and guns, to a violin brought by an African-American union solider that has the list of battles he front in on the back.  While some of the artifacts are famous – such as Lincoln’s hat or the famous picture of the slave Gordon with the heavily scarred back – others are not – such as the canteen with a picture or the hard tack used as a frame.  Some items are on displayed at the various Smithsonian buildings, some are not.

 

                The book covers not only the Civil War, but events leading up to it – including John Quincy Adams’ stance on slavery – as well as the Reconstruction era.  Despite the relatively short amount of text, there is wealth of information here, including some unknown stories that bring greater feeling to the Civil War.

 

                The book is the type where you will say, “just one more” and then two hours later you are finished.

 

                Note: The edition I read was brought directly from the Smithsonian.  According to the book, this includes an additional 16 pages of interviews with various people who helped select items.  These interviews contain further details and pictures.  Some of the stories are interesting, including the one about an overseer’s wife and her reaction to the slaves’ freedom.

 

 

Winchester

 

.  

 

 

Grant and Lee's chairs

 

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-03-03 14:17
Crazy was never so good!
Wakefield - Erin Callahan,Troy H. Gardner

*Book source ~ A review copy was provided in exchange for an honest review. Many thanks!

 

Teenagers Astrid Chalke and Max Fisher meet at Wakefield Residential and Educational Treatment Facility. Both orphaned and sent to the facility because of behavioral issues they feel they don’t belong. With residents who are severely disabled to those with more mild issues both Max and Astrid are assigned to the Newton wing. Eventually their paths cross and the two join their small circle of friends into one larger group. When Teddy claims he has special powers and that the staff are hiding something huge they at first dismiss his talk as paranoid. But as weird things happen and other things don’t add up, it’s time for Max and Astrid to trust their gut. They have to break out of Wakefield and take their friends with them. Before it’s too late.

 

This story is told from several POVs, but mostly from Astrid and Max’s. It really helps to get an overall view of Wakefield. The characters are really well-developed and the writing is excellent. I felt as if I was there with them and experiencing everything they were experiencing. The mystery surrounding the so-called powers was making me twitchy. I wanted to know what the hell was going on, but of course the info was parceled out as if by Scrooge himself. I so wanted to flip to the end, but resisted. Barely.  Yeah, I have no patience for a mystery to unfold on its own. I must know! LOL There are two reasons why this did not get a 5 out of me. The ending, while not an abrupt drop off is still a cliffhanger and I hate cliffhangers. Also, Max’s dreams were really strange and I couldn’t make heads nor tails of them. I know dreams are like that. I’ve had plenty of them myself, but I know his dreams are meant to be clues and I wasn’t picking up what was being put down. Know what I mean? Overall though this is an excellent read that I relinquished only when it was absolutely necessary.

 

 

Source: imavoraciousreader.blogspot.com/2014/03/reading-addiction-blog-tour-wakefield.html
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2013-05-22 16:23
Institution for the Future
Institution for the Future - Biljana Ciric,Sally Lai

In rising to the challenge the contributors have applied experience, insight and imagination, reminding us of artists' and the arts' great capacity to provoke, to make us question and to inspire us to think of alternatives.

 

Inspired by an exhibition of the same name, Institute for the Future is a collection of ideas and reflections from several artists, curators and writers from the international art world on what a cultural institution could or should be in the future. In the face of a changing world and the constantly evolving place of art and its institutions within it, the theme was important enough for me to immediately feel like I should read this book.

 

Unfortunately, it's very different from what I expected. Most of the contributions seem marginally related to the question that originated the discussion, and a lot of the contributors seem more interested in plugging their own work than to actively discuss the metamorphosis of the cultural institution.

 

There are a few very pertinent pieces, and even those which are not pertinent are still interesting, but ultimately the book looses itself inside an idea that is never fully realized.

Like Reblog Comment
review 2013-04-14 00:00
Official Guide to the Smithsonian, 3rd Edition: Third Edition - The Smithsonian Institution,Christina Wiginton Complete guide to the Smithsonian museums, including highlights of each as well as travel infromation. Beautiful pictures.
More posts
Your Dashboard view:
Need help?