logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: nightrunner
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2014-05-12 11:21
Nightrunner 7 - Shards of Time
Shards of Time - Lynn Flewelling

Story: 

Die bespukte Insel Kouros, fällt nach dem Sieg Skalas über Plenimar an das skalanische Königshaus zurück und ein entsandter Gouverneur soll den alten Palast der Insel für die Königin vorbereiten. Allerdings kommt es schon bald zu einem blutigen Zwischenfall, als der Abgesandte und seine Frau förmlich zerfetzt werden. Die Inselbewohner sprechen von Geistern; Königin Elani entsendet ihre Tante Klia, sowie den Magier Thero und die Nightrunner Seregil, Alec und Micum nach Kouros, um die Vorfälle zu untersuchen.

 

Doch die Gruppe stolpert nicht nur über Geister, Legenden und sonderbare Vorfälle, sondern stößt auch auf ein dunkles Geheimnis, das fast ein Jahrtausend zurückliegt. Ein Dyrmagnos namens Rhazat, eine extrem mächtige, nahezu unbesiegbare Necromantin, wurde mitsamt einer Stadt auf eine andere Ebene verbannt, und droht sich erneut Zugang in die reale Welt zu verschaffen. Dafür entführt sie Klia, die Einzige, die das alte Siegel endgültig brechen kann und lediglich Alec und Mika, Theros junger Lehrling, sind in der Lage in die Ebene der Verbannten zu wechseln. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in der sich die Vorfälle zu wiederholen scheinen, die einst Nysander das leben kosteten …

 

Eigene Meinung:

Mit „Shards of Time“ beendet Lynn Flewelling vorerst ihre Nightrunner-Serie. Im Nachwort machte die Autorin deutlich, dass sie in absehbarer Zukunft keine weiteren Romane zu der Serie plane, die sie Anfang der 80er Jahre entwarf und deren erster Band „Luck in the Shadows“ 1996 erschien. Lediglich Kurzgeschichten könnten folgen, doch auch hier drückt sich Lynn Flewelling eher vage aus.

 

Für ihr großes Finale geht Lynn Flewelling noch einmal in die Vollen und entspinnt ein sehr schönes, spannendes und actiongeladenes Abenteuer, dem es sogar gelingt den Bogen zu den ersten beiden Bänden zu schlagen und auf angenehme Art und Weise an den Anfang der Reihe zu entsinnen. Einmal mehr müssen sich Seregil, Alec und Co einem Dyrmagnos stellen, dieses Mal baut Lynn Flewelling die Geschichte jedoch gänzlich anders auf und gibt den Figuren neue Möglichkeiten. Zudem verwendet sie eine interessante Hintergrundidee, die Rollenspielern nicht gänzlich neu sein dürfte. Das Konzept der Ebenen ist spätestens seit „Dungeons & Dragons Planscape“ nichts Neues mehr – wer „Ravenloft“ kennt, wird durchaus die ein oder andere Parallele finden. Nichtsdestotrotz webt Lynn Flewelling einige neue Ideen mit hinein und entwirft durchaus etwas Neues. Es macht Spaß die Charaktere zu begleiten und ihre Nachforschungen und Pläne mitzuverfolgen.

 

Neben der komplexen, sehr spannenden Story können auch die Charaktere überzeugen. Lynn Flewelling erlaubt jeder liebgewonnenen Figur eine längere Abschiedsvorstellung: Seregil und Alec sind natürlich an erster Stelle zu nennen, aber auch Thero, Micum und Klia wissen zu glänzen. Mit dem jungen Mika, der am Ende des 6. Bandes „Casket of Souls“ auftaucht, erschafft die Autorin einen weiteren, sehr sympathischen Charakter und einige neue Figuren, die bisher noch gar nicht auftauchten.
Wer glaubt, dass Seregil als ursprünglicher Hauptcharakter im Zentrum steht, irrt sich. Zwar ist er noch wichtig und hat einiges zu überstehen, doch dieses Mal steht er nicht gänzlich an erster Stelle. Stattdessen rücken Alec und Mika ins Zentrum des Geschehens, sind sie doch maßgeblich für die Aufklärung der Hintergründe verantwortlich, da nur sie problemfrei in Rhazats Ebene wechseln können. Das mag zu Beginn ein wenig gewöhnungsbedürftig sein, doch mit der Zeit ist es ganz angenehm, dass erstmals Alec eine Aufgabe übernimmt, bei der ihm sein Geliebter nicht helfen kann. Es stärkt seine Persönlichkeit und er kommt noch mehr als gleichberechtigter Partner herüber, etwas was Lynn Flewelling in der vorherigen Büchern nie komplett gelungen ist.

Auch Klia und Thero bekommen mehr Raum, um sich zu entwickeln und sind wichtige Handlungsträger. Sie sind in mehr als einer Hinsicht Seregil und Alec ebenbürtig und es macht Spaß das junge Paar auf ihrem Weg zu begleiten. Insbesondere Thero, der sich von griesgrämigen und kühlen Lehrling zu einem wahren und mitfühlenden Magier entwickelt hat, ist eine tolle Figur, die definitiv Lust auf mehr macht.

 

Die Welt, in der „Shards of Time“ spielt, ist wie nicht anders zu erwarten: bunt, lebendig und sehr authentisch. Lynn Flewelling hatte über 30 Jahre Zeit ihre Fantasywelt auszubauen und mit Leben zu erfüllen und mit zwei Romanserien („Nightrunner“ und „Tamír Triad“) zu präsentieren, was insgesamt 10 Romanen entspricht. Dies spiegelt sich deutlich in der Landschaft, der Religion und der Gesellschaft der Länder wieder. Alles ist bis ins kleinste Detail durchdacht und in sich schlüssig, so dass es Spaß macht in die Welt der Nightrunner abzutauchen.

 

Auch stilistisch weiß Lynn Flewelling zu überzeugen. Ihr detailverliebter Stil sorgt dafür, dass man sich Kouros bildlich vorstellen kann und auch die Actionszenen sind sehr gut geschrieben. Trotz der kontinuierlichen Spannung, die aufgebaut wird, spart sie nicht mit der ein oder anderen witzigen, lockeren Szene, die niemals aufgesetzt wirkt, sondern wirklich gut zum Gesamtgeschehen und vor allem zu den Charakteren passt. Es macht einfach Spaß die Geschichte zu lesen und es fällt gerade zum Ende hin schwer, das Buch aus der Hand zu legen.

 

Fazit:

Mit „Shards of Time“ endet vorerst die wundervolle Fantasy-Reihe „Nightrunner“ von Lynn Flewelling. Im großen Finale gelingt es der Autorin nicht nur eine spannende, actingeladene Geschichte zu erzielen, und ihren wichtigsten Charakteren eine würdige Abschiedsvorstellung zu geben, sie schlägt sogar den Bogen zu den ersten beiden Bänden zurück, indem sie den Helden einen ganz ähnlichen Gegner wie damals vorsetzt. Trotz der leichten Parallelen zu „Planscapes“ ist „Shards of Time“ ein Fest für Fantasyfans und diejenigen, die Seregil, Alec und Co lieben. Man beendet den Roman mit einem lachenden und einem weinenden Auge – Lynn Flewelling ist zwar ein sehr schöner, spannender und würdiger Abschluss gelungen, doch man wird die Figuren, die Welt und die Abenteuer der „Nightrunner“ vermissen.

Source: www.like-a-dream.de
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-04-27 21:27
The White Road
The White Road - Lynn Flewelling

Started this immediately after book 4, and will likely barge on ahead to book 6 after I finish typing. I think I'm just going to from now on ignore the lackluster reviews from old disappointed fans of the Nightrunners series. I just don't feel the same way. Yes, these new books have a different feel from the first three, with a lot more emphasis on the magic. However, I found it all really fascinating, this new change in their adventuring, and couldn't stop reading. We finally find out about the self-exile of Alec's clan and their closely guarded secret. The whole idea of the tayan'gil, or the white child, was really interesting and Sebrahn just became an even more creepy and adorable character. I became really fond of the little guy and 

really wanted them to keep him...It was really heartbreaking to see him just leave Alec without a backwards glance.

(spoiler show)

 The writing is definitely a lot stronger than in book 4 and so it feels like the writer's finally getting her groove back after that long hiatus. I agree with Ayanna-some reviewers are relieved that Alec and Seregril seem to be heading back to their roots and nightrunning antics at the end of this book, but I really enjoyed this whole magic-centered arc. But I'm also curious to see what new twists and ideas are next and to see what will happen when they return to the web of distrust and suspicion at court.(

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-04-27 21:24
Shadows Return
Shadows Return - Lynn Flewelling

I guess it goes to show that sometimes I -shouldn't- listen to reviews on here (GR). This has remained my favorite lgbt fantasy series, and I soared through the first three books. However, I took a long break because all of the reviews on Amazon and then most on here were very discouraging about book 4, written a decade later. 

I can understand some of the disappointments, but I didn't think it was quite all that bad at all. Maybe I was just in a very patient mood. The writing did seem more YA-ish compared to the first three (though the content isn't really YA), and I'm attributing that to the fact that her writing quality suffered from the ten year break. It's unfortunate, but it wasn't a stark difference and it didn't detract from my investment in the story. And I think it's still eons above the average MM writing (maybe not a good standard to hold to). These are still the same beloved and engaging characters, Alec and Seregril, after all. 

This book was really their most grim adventure, as they are separated from each other and subject to levels of abuse (nothing too explicit or bad) for most of the book. The previous books showed off extensive world-building, with them traveling to interesting and far-off lands. This book had a claustrophobic setting, so I understand the frustrations some people had with the pacing.

For me, I didn't mind the fact that compared to the first three books, the action level was very low and their relationship took a bigger focus here. I saw this as a transitional book. Important things happened that finally made sense of the rest of Alec's strange prophecy. Plus I loved the introduction of Serahn-true, he was supposed to be creepy sometimes...but his child-like innocence made him at once pitiable and absolutely adorable. His powers were also really intriguing. At the end of the book, I was left eager to see how he would affect the dynamic between Alec and Seregril and what consequences they will have to face now. Book 5 is already loaded on my phone.(less)
 
Like Reblog Comment
text 2014-02-20 18:18
The White Road - Lynn Flewelling
Casket of Souls - Lynn Flewelling

[Originally posted on tumblr on 22. January 2014]

 

I finished the last two (so far) Nightrunner books ‘The White Road' and 'Casket of Souls' by Lynn Flewelling.
I’m very much pleased about how ‘The White Road’ ended. I’m quite curious though about what happened to Ilar after all of that. I wouldn’t be surprised if he would turn up again. But then again… well, they were and the shore of Plenimar… hmm.

Anyway! ‘Casket of Souls’ takes the main characters back to Rhíminee, which means more efficient nightrunning and thieving and stuff. YAY. There are two main plots though one is once again a political plot. Still, it’s pretty good in my opinion. :D

… well, now it means waiting until April for the (probably) last book of the series.
Sorry for the short post but when it’s about a book series it’s hard to make longer posts without explaining all the things.

Like Reblog Comment
text 2014-02-20 18:17
Traitor's Moon - Lynn Flewelling
Shadows Return - Lynn Flewelling

[originally posted on tumblr on 17. January 2014]

 

So, I finished a couple of books since my last update:
From the Nightrunner series (aka, what am I doing to myself?): ‘Traitor’s Moon' and 'Shadows Return' which were both quite heartbreaking at times though interesting to read. I especially liked reading about Aurënen though the murder plot there was a bit … yeah, well. Something different than any story that could be done in a proper city like Rhíminee.
Shadow’s Return was quite dark and aaahhh, quite sad. D:
Okay, I have to admit, that they’re keeping Sebrahn in the fifth book is a bit annoying.
Oh btw, I got all the books now except for ‘Glimpses’, which is an in-between-book with short stories. I hope I’ll get it soon. <3

More posts
Your Dashboard view:
Need help?