logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: nur-drei-worte
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-10-28 13:54
Eine bewegende Geschichte über Musik und Bruderliebe
Drei Worte auf einmal - Maria Knissel

Chris ist ein normaler Junge. Er mag Fußball, seine Noten sind ok und endlich darf er wie sein Vater das Saxophon spielen. Immer schaut er zum großen Bruder Klaus auf, der lässig in seinem verrauchten Zimmer sitzt und die Beatles liebt. Doch dann klopft es eines Nachts an der Tür und damit ändert sich das ganze Leben. Klaus hatte einen Motorradunfall und wird nie mehr derselbe sein.

Maria Knissel hat einen ergreifenden Roman geschrieben. Es geht um Behinderung, um Perspektiven und um die menschliche Würde. Gleichzeitig spielt Musik eine wichtige Rolle, die dem tristen Alltag eine schöne Note gibt.

Chris ist ein kleiner Junge als der ältere Bruder Klaus mit dem Motorrad verunglückt. Er weiß noch wie Klaus ganz leger in seinem Zimmer saß, eine Zigarette im Mundwinkel und voller Optimismus in die Zukunft sah. An mehr erinnert er sich von damals nicht. Klaus hat es schlimm erwischt und er hat es grad noch so geschafft. Geistig und körperlich behindert, wird nun das familiäre Leben von seinen Bedürfnissen bestimmt und die Familie ergibt sich der Hilflosigkeit.

Die Geschichte von Chris und Klaus spielt in den 70er-Jahren und beruht auf einer wahren Begebenheit. Zwar sind etliche Elemente erfunden, dennoch gab es Klaus wirklich, der hier stellvertretend für verunfallte Koma-Patienten steht. Dabei erstreckt sich die Erzählung über mehrere Jahrzehnte und man sieht, dass sich bei der Behandlung und Therapie solcher Patienten etliches getan hat.

Zuerst erlebt man die erschreckende Situation, wie aus dem vitalen, großen Bruder mit den langen Haaren ein hilfloses, kahlrasiertes Bündel geworden ist. Der Mund steht offen, Sabber rinnt ihm aus dem Mundwinkel und Chris kann nicht begreifen, was da geschehen ist. 

Mich hat gewundert, dass die Eltern nicht mit ihm über Klaus gesprochen haben. Niemand hat ihm erklärt, was ihm zugestoßen und wie nun mit dem großen Bruder umzugehen ist. Sie haben Chris einfach ausgeklammert und sich nur mehr auf Klaus konzentriert. Chris ist keinesfalls böse auf Klaus, sondern ich hatte das Gefühl, dass er der Einzige ist, der ihn genauso liebt wie er ist. Als Musiker weiß er wie wichtig es ist, zuzuhören und dringt dadurch zu seinem großen Bruder vor.

So spielt die Musik durchgehend eine große Rolle. Chris ist begeisterter Saxofonist und gibt sich im späteren Berufsleben der Musik hin. Dabei ist es immer Klaus, an den er denkt, weil ihm der große Bruder sehr wichtig ist.

Die Musik an sich sind die wenigen fröhlichen Momente, denn der gesamte Roman ist von einer schwermütigen Atmosphäre durchtränkt: die Mühe der Eltern, das harte Leben, das dadurch entsteht, und die Hilflosigkeit gegenüber der Behinderung, mit der sie umgehen müssen. 

Maria Knissel geht vor allem auf den Umgang mit behinderten Menschen ein. Sie zeigt, dass sie für die Gesellschaft häufig gar nicht mehr ‚menschlich‘ sind. Sie werden selten persönlich angesprochen oder ihnen wird kaum echte Hilfestellung gewährt. Es gilt, das ‚Problem‘ so rasch wie möglich aus den Augen zu schaffen, weil sich niemand damit auseinandersetzen will.

Chris begehrt sein Leben lang gegen diese Einstellung auf und schafft es, dass sich Klaus zumindest in seiner Gegenwart als Mensch fühlen kann.

„Drei Worte auf einmal“ ist daher eine bewegende Geschichte über Musik, Behinderung und Bruderliebe, die ich interessierten Lesern ans Herz legen kann.

Source: zeit-fuer-neue-genres.blogspot.co.at
Like Reblog Comment
text 2017-02-01 17:16
My January 2017
Sense and Sensibility - Manga - Jane Austen
Nur drei Worte - Becky Albertalli,Ingo Herzke
Manga Classics: Great Expectations - Morpheus Studios,Nokman Poon,Charles Dickens,Crystal Chan
Quidditch im Wandel der Zeiten - J.K. Rowling,Klaus Fritz
Forget Me Always - Sara Wolf
Manga Classics: Sense and Sensibility - 5 stars
Nur drei Worte - 5 stars
Manga Classics: Great Expectations - 3 stars
Quidditch im Wandel der Zeiten - 4 stars
Forget Me Always - 2.5 stars

 

Favorite book(s) of the month: Manga Classics: Sense and Sensibility, Nur drei Worte

 

Books started this month but haven't finished yet: Thief of Lies, Manga Classics: Pride and Prejudice

 

5 books. Not that bad. I was hoping for more but you can't always get what you want. I'm still very proud. Also 4 of these books were ARC's I got through NetGalley, since I wanna catch up on my books there, I'm happy that I got quite a few off the list.

Like Reblog Comment
review SPOILER ALERT! 2017-01-09 15:03
Nur Drei Worte // Simon vs. the Homo Sapiens Agenda !!!
Nur drei Worte - Becky Albertalli,Ingo Herzke

First things first: I received this book through NetGalley.

German and english review

 

Das war eindeutig eins der Bücher, von denen man so viel letztes Jahr gehört hat, egal welchem Booktuber oder Buchblogger man folgt. Es war überall. Ich hatte es dann bei NetGalley gefunden aber bin ewig nicht dazu gekommen es zu lesen. Aber jetzt hat es endlich geklappt und ich bin wirklich so happy.

 

Kleine Inhaltsangabe:

Was Simon über Blue weiß: Er ist witzig, sehr weise, aber auch ein bisschen schüchtern. Und ganz schön verwirrend. Was Simon nicht über Blue weiß: WER er ist. Die beiden gehen auf dieselbe Schule und schon seit Monaten tauschen sie E-Mails aus, in denen sie sich die intimsten Dinge gestehen. Simon spürt, dass er sich langsam, aber sicher in Blue verliebt, doch der ist noch nicht bereit, sich mit Simon zu treffen. Dann fällt eine der E-Mails in falsche Hände – und plötzlich steht Simons Leben Kopf. (x)

 

Der Schreibstil war unheimlich schön, so lustig, leicht und locker. Die Emails zwischen drinnen, fand ich super, weil ich einfach alles mag, was ein bisschen anders als einfacher Text geschrieben ist.

 

Die Charaktere und ihre Beziehungen. Ich liebe LIEBE Simon als Hauptcharakter. Er ist einfach so richtig klasse und ich mag seine Art von Humor. Ich fand seine Gruppe von Freunden unheimlich klasse, Nick, Abby und Leah. Und mochte auch die Beziehung zwischen den Vieren, es war nicht immer einfach aber wirklich total schön. Und dann Simon's Familie. Sie sind oftmals total über das Ziel hinausgeschossen aber ich fand sie alle total liebenswert. Und Blue. BLUE. Ich werde seinen richtigen Namen in der Bewertung nicht schreiben, einfach um Spoiler zu vermeiden. Ich fand ihn so klasse, in den Emails (kein Wunder, dass sich Simon in ihn verliebt hat) und dann als wir ihn richtig kennenlernen konnten und ein Gesicht zu den Worten hatten. Ich bin so glücklich, dass er es war und find die beiden einfach nur super süß zusammen. Übrigens hätte ich absolut nichts gegen ein Buch, dass uns die Geschichte aus der Sicht von Blue erzählt, wollte ich unbedingt mal erwähnen.

Den einzigen, den ich absolut nicht mochte, war Martin. Seine Entschuldigungsemail war mir da zum Ende wirklich einfach egal, denn er war mir einfach so total unsympathisch und was er gemacht hat, das macht man einfach nicht. Nope.

 

Das Ende kam ein bisschen überraschend für mich, nicht von der Story her, sondern eher, dass ich gerade mal bei um die 80% war und auf einmal die Danksagung kam. Ich hätte noch so gerne ein bisschen mehr von Simon und Blue gelesen.

 

Aber alles im Allen, wirklich ein absolutes 5 Sterne Buch für mich. Bin super gespannt auf andere Bücher der Autorin.

 

***

 

That has been one of the books that you couldn't get past last year, no matter what type of booktuber or bookblogger you follow. It was everywhere. I found it on Netgalley but never really found the right time to start it. But now I did and I'm so happy about it.

 

Summary:

Sixteen-year-old and not-so-openly gay Simon Spier prefers to save his drama for the school musical. But when an email falls into the wrong hands, his secret is at risk of being thrust into the spotlight. Now Simon is actually being blackmailed: if he doesn’t play wingman for class clown Martin, his sexual identity will become everyone’s business. Worse, the privacy of Blue, the pen name of the boy he’s been emailing, will be compromised.

With some messy dynamics emerging in his once tight-knit group of friends, and his email correspondence with Blue growing more flirtatious every day, Simon’s junior year has suddenly gotten all kinds of complicated. Now, change-averse Simon has to find a way to step out of his comfort zone before he’s pushed out—without alienating his friends, compromising himself, or fumbling a shot at happiness with the most confusing, adorable guy he’s never met. (x)

 

The writing was just so great, so funny, easy and fluffy. The emails in between, loved it, I'm just a sucker for everything that is a bit different from normal text.

 

The characters and their relationships. I love LOVE Simon as a maincharacter. He is so amazing and I love his sense of humor. I thought his group of friends were amazing, Nick, Abby and Leah. I loved the relationship between these four, even though it wasn't always perfect, it was beautiful and real. And Simon's family. They were a bit over the top sometimes but they were so loveable. And Blue. BLUE. I won't mention his real name in the review, just to avoid spoilers. I loved him, in his emails (no wonder, Simon fell for him) and then when we actually got to meet him and put a face to his words. I'm so happy that it turned out to be him and the two of them were just so freaking cute together. I would love a book from Blue's point of view, just saying.

The only one I didn't like at all, was Martin. His apology email did nothing for me and at that point I didn't even care, he was just so unlikeable and what he did, you just don't do crap like that. Nope.

 

The ending came as a bit of a surprise, not because of the story but because I was only at like 80% and suddenly there was the author saying her thanks to all the people involved. I wasn't ready, I wanted some more Simon and Blue.

 

But overall, the book is a total 5 star book for me. I'm so excited to read more books by the author.

Like Reblog Comment
text 2017-01-08 14:00
Reading progress update: I've read 62%.
Nur drei Worte - Becky Albertalli,Ingo Herzke

Too many feels. Too many of them, all over the place. AAAH!!!

Like Reblog Comment
review 2016-04-24 10:18
Geht ins Herz, bleibt im Kopf und hängt noch lange nach – Ein unvergessliches Lesevergnügen!
Nur drei Worte - Becky Albertalli,Ingo Herzke

Inhalt:

 

Simon ist hin und weg, seit er Blue via Internet kennen gelernt hat und täglich mit ihm E-Mail-Kontakt pflegt, schwebt er auf Wolke 7. Das Dumme daran ist nur, dass er es mit niemandem teilen kann, denn niemand weiß um sein Geheimnis. Doch als dann seine E-Mails in falsche Hände gerät, drohen seine intimsten Gedanken, Blues Intensität und auch seine, und das vertraute Gefühl jemand an seiner Seite zu wissen, der so denkt und fühlt wie er, ans Tageslicht zu kommen und wie eine Seifenblase zum Platzen gebracht zu werden. Simons heile Welt steht Kopf und er zu allem bereit um sie wieder gerade zu rücken…

 

Meine Meinung:

 

Total neugierig war ich auf diese Handlung, die aus der Sicht von Simon, einem Jungen voller Geheimnisse und innige Wünsche, erzählt wird. Selten ist der Aspekt, eine Handlung aus der Sicht eines Jungen zu erfahren und zu lesen. Ein kleines Neuland für mich und eine wundervolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

 

Der Schreibstil von Becky Albertalli weckte in mir Sehnsüchte, Hoffnung und lies die Geschichte auf eine unergründliche Weise zu Meiner werden, obwohl ich mit Simon so rein gar nichts gemein habe. Locker, jugendlich und authentisch schildert er die Geschichte von Simon und lässt das Gelesene nur so dahin fließen.

 

Simon war mir sofort sympathisch und ich konnte mich sehr gut in ihn hineindenken und fühlen. Ich mochte sein leidenschaftliches und quirliges Auftreten, und dennoch hat er was Schüchternes und Geheimnisvolles an sich.

 

Simons Umfeld und vor allem seine Freunde sind super gestaltet, Runden die Handlung durch ihre unterschiedlichen Charaktereigenschaften ab. Durch all die Vielfalt an Charakteren und der Realität, die mitschwingt, wird dieser Roman zu einem puren Lesegenuss!

 

Ich muss gestehen, dass ich die Dialoge zwischen Blue und Jaques in mich eingesogen habe und es immer Sehnsüchtig herbei gesehen habe, endlich wieder die Emails der Beiden zu verschlingen. Bei den Handlungssträngen war es so, dass sie mir manchmal etwas langatmig erschienen, aber eher nur aus dem Grund, dass ich unbedingt wissen wollte wer hinter Blue steckt und was er so an versteckten Informationen preis gibt, die seine Identität eventuell verraten könnten. Aber genau dies ist der Autorin so gekonnt gelungen, die Spannung und den Nervenkitzel um Blue zu entlarven bis zum Schluss geheim zu halten. Und dann kam die riesen große Überraschung mit der ich bis zum Ende nicht gerechnet habe!

 

Die Handlung ist sehr authentisch umgesetzt und zeigt dem Leser sehr klar auf, wie schwer es für einen jungen Menschen ist, wenn er sich anders fühlt und es eigentlich in die Welt hinausposaunen würde wie glücklich er ist, aber es nicht kann. Vielleicht aus Angst, Scharm und Selbstzweifel.

 

Fazit:

 

Eine wundervolle Handlung über Freundschaft, Zusammenhalt, Liebe und Dramatik, einem Coming Out mit all seinen Facetten, dem Umgang mit dem Anders sein. Mit einem dezenten Hauch an Humor, wundervoll gestalteten Dialogen und vor allem sehr viel Realität, die das Ganze zu einem puren Lesegenuss werden lassen, den man sich absolut nicht entgehen lassen sollte.

 

Geht ins Herz, bleibt im Kopf und hängt noch lange nach – Ein unvergessliches Lesevergnügen!

Source: www.carlsen.de
More posts
Your Dashboard view:
Need help?