logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
Die Kunst des Liebens - Erich Fromm
Die Kunst des Liebens
by: (author)
5.00 10
Ende der 60er-Jahre besaß ein schmales Bändchen aus dem Jahr 1956 im Hausschrein einer jeden WG seinen festen Platz. Eine ganze Generation orientierte sich bei ersten Beziehungsabenteuern an Erich Fromms Meditationen zum Thema Liebe. Beziehungen gingen danach zu Bruch, andere justierten ihre... show more
Ende der 60er-Jahre besaß ein schmales Bändchen aus dem Jahr 1956 im Hausschrein einer jeden WG seinen festen Platz. Eine ganze Generation orientierte sich bei ersten Beziehungsabenteuern an Erich Fromms Meditationen zum Thema Liebe. Beziehungen gingen danach zu Bruch, andere justierten ihre Zweisamkeit völlig neu. Nach der Lektüre der Kunst des Liebens bekam die schnöde Beiläufigkeit damals häufig gepflegten Partnerwechsels einen nachgerade schalen Beigeschmack, Anti-Establishment-Sprüche vom Schlage "Wer zweimal mit derselben pennt..." waren mit einem Mal veraltet. Gruppensex ließ einen auf der animalischen Richter-Skala schlagartig ins Bodenlose abrutschen. Neue Innerlichkeit war gefragt, durch Fromm bekam Liebe einen neuen Namen. Max Volker Martens, Theaterschauspieler und bekanntes Gesicht aus zahlreichen TV-Produktionen (Der Fahnder, Großstadtrevier), führt uns sehr einfühlsam Punkt für Punkt durch die klare und verständliche Argumentationskette des Psychoanalytikers und Soziologen Fromm, der die Freud'sche Trieblehre als zu pessimistisch um entscheidende humanistische und spirituelle Dimensionen erweiterte. Dabei werden sämtliche Spielarten des Genres ausgeleuchtet: die Liebe zu Gott, der Mutter, dem Kind, dem Nächsten und zu sich selbst. Anschließend wissen wir: Nichts in der Liebe -- für Fromm neben der Vernunft die wichtigste seelische Triebkraft des Menschen -- ist selbstverständlich und -- alles ist Arbeit! Vollständige Lesung, Spieldauer: zirka 293 Minuten, vier MCs mit Begleittext. --Ravi Unger
show less
Format: paperback
ISBN: 9783548232850 (354823285X)
Publisher: Ullstein
Pages no: 209
Edition language: Deutsch
Bookstores:
Community Reviews
She's Reading! ♥
She's Reading! ♥ rated it
5.0 Ritrovarsi.
"Aver fede nelle possibilità dell'amore come fenomeno sociale, oltre che individuale, è fede razionale che si fonda sull'essenza intima dell'uomo."
arturoschodzinski
arturoschodzinski rated it
4.5 O sztuce miłości
Prawie każdy uważa się za specjalistę w tym temacie. Warto przeczytać tę książkę i skonfrontować oraz wzbogacić swoje poglądy
Sty of Books
Sty of Books rated it
3.0 The Art of Loving
I like the idea of the book. Fromm's theories about love make me think. It's a good start to thinking about relationships and how people relate to the world, but it's outdated since it was written in 1950-something. I found it hard to follow sometimes. The words became jumbled and my mind zoned out....
Introverted Bear
Introverted Bear rated it
3.0 The Art of Loving
I like the idea of the book. Fromm's theories about love make me think. It's a good start to thinking about relationships and how people relate to the world, but it's outdated since it was written in 1950-something. I found it hard to follow sometimes. The words became jumbled and my mind zoned out....
Allusion is not Illusion
Allusion is not Illusion rated it
4.0
My edition of this work (New York: Harper & Brothers, 1956) was part of the World Perspectives series, which "endeavors to show that the conception of wholeness, unity, organism is a higher and more concrete conception than that of matter and energy... For the principle of life consists in the tensi...
Other editions (20)
Books by Erich Fromm
On shelves
Share this Book
Need help?