Unterwerfung
Es ist vielleicht der umstrittenste Roman des letzten Jahres: >Unterwerfung< handelt vom Zusammenprall der Kulturen und stellt Fragen zum Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum - Fragen, die heute so relevant sind wie nie. Goncourt--Preisträger Michel Houellebecq...
show more
Es ist vielleicht der umstrittenste Roman des letzten Jahres: >Unterwerfung< handelt vom Zusammenprall der Kulturen und stellt Fragen zum Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum - Fragen, die heute so relevant sind wie nie. Goncourt--Preisträger Michel Houellebecq präsentiert sich als furchtloser Gesellschaftsdenker, der die bestimmenden Spannungsverhältnisse unserer Epoche mit großer Ernsthaftigkeit - und zugleich mit virtuoser Ironie - ausdeutet. Er erzählt in >Unterwerfung< die Geschichte des Literaturwissenschaftlers François. Der Akademiker forscht im Frankreich einer sehr nahen Zukunft zu dem dekadenten Schriftsteller Huysmans, der ihn sein Leben lang fasziniert. Zugleich verfolgt er die Ereignisse um die anstehende Präsidentschaftswahl: Während es dem charismatischen Kandidaten der Bruderschaft der Muslime gelingt, immer mehr Stimmen auf sich zu vereinigen, kommt es in der Hauptstadt zu tumultartigen Ausschreitungen. Als schließlich ein Bürgerkrieg unabwendbar scheint, verlässt François Paris ohne ein bestimmtes Ziel. Es ist der Beginn einer Reise in sein Inneres.
show less
Format: hardcover
ISBN:
9783832197957 (3832197958)
Publish date: 2015-01-19
Pages no: 272
Edition language: Deutsch
Oder du kommst einfach nach Hause
Der Junge hat eine Schildkröte
Sięgałam po "Włoskie wakacje", głównie dlatego, że chciałam przeczytać coś lekkiego, niezobowiązującego, nawet jeśli miałoby to być głupkowate romansidło, nad którym później bym się mogła popastwić. Mój wybór padł na historię Cherry Gibbs, dwudziestopięciolatki, która po rozstaniu z niejakim Liame...
Leider habe ich die Rechnung nicht bekommen
Margrit Raven kann auf 102 Jahre zurückschauen. Nun lebt die Witwe in einem betreuten Wohnheim am Elbufer in Hamburg, wo sie sich heimisch fühlt. Ihr Sohn Frieder, der im fernen Australien wohnt, lässt sich nicht mehr blicken. Doch Enkelin Luzie (18) besucht ihre Großmutter gerne und regelmäßig. Auc...