
Eine Regenbraut braucht einen Regenbräutigam zum Mann und keinen Buschwichtel. Nachdem drei schlitzohrige Regenbräutigame bei ihr aufgetaucht sind, ist die Regenbraut sich allerdings nicht mehr so sicher. Mutig wagt sie den Schritt in die weite Welt. Am Ende begegnet sie dem lange ersehnten Bräutigam und begreift, dass das Gute manchmal näher liegt als man denkt.
Der Titel dieses Hörspiels klang so niedlich, dass daran für mich kein Weg vorbei führte. Es dauert gar nicht lange, dann kennt man die beiden auch schon und die eigentliche Geschichte beginnt. Die Regenbraut wartet seit 50 Jahren auf einen Regenbräutigam, aber nie kommt einer vorbei. Der Buschwichtel würde sofort mit ihr wurzeln wollen, denn er liebt sie wirklich. Aber Prinzip ist eben Prinzip! So niedlich ich die beiden fand, aber zunächst fand ich die Regenbraut ganz schön gemein. Der arme Buschwichtel! So ein lieber Kerl! Als der dann wegzieht, wird es ganz schön traurig.
Allerdings geht es sher bald schon wieder ordentlich rund. Plötzlich macht ein Regenbräutigam nach dem anderen der Regenbraut seine Aufwartung. Allerdings ganz schon eigennützig. Kinder werden sich diese Frage nicht stellen, aber ich habe doch überlegt, ob es ein kleiner Seitenhieb auf die Männerwelt sein soll. So von der Erwartungshaltung her, die die drei Buschwichtelbräutigame zusammen mit ihren unverfrorenen Geschenken mitbringen! Für Kinder wir dieser Aufmarsch der heiratswilligen Regenbräutigame in erster Linie lustig sein, und auch ich habe dabei manches Mal grinsen müssen. Auch weil die Regenbraut sich bei der Aktion bemerkenswert emanzipiert und schließlich ordentlich auf den Tisch haut. Mädels, nehmt euch das zum Vorbild!
Weil ich finde, dass solch märchenhafte Geschichten für Kinder ein gutes Ende nehmen sollten, war ich mit dem Happy End hier sehr zufrieden. Erstens ist es einfach niedlich und schön anzuhören, zweitens aber auch, weil in diesem Ende eine ganz wichtige und sehr schöne Botschaft verbirgt. Die dürfte auch bei den jungen Hörern so schon ankommen. Und es schadet ganz sicher nicht, wenn auch ältere Hörer davon etwas für sich mitnehmen!
Autorin Beatrice von Moreau ist nicht nur die Autorin dieser Geschichte, sie ist auch als Sprecherin zu hören. Einmal übernimmt sie den Part der Erzählerin. Sie erzählt mit ruhiger und warmer Stimme, sodass man sich gleich wohlfühlt. Dafür darf sie als pfiffige Regenbraut auch mal so richtig auf den Putz hauen. So niedlich die Stimme der Regenbraut meist klingt, sie kann auch sehr energisch werden.
George Inci vermittelt einem mit leiser Stimme das Bild eines schüchternen Buschwichtels. So fällt es leicht, anfangs mit ihm zu fühlen. Matthias Deutelmoser, Annick Klug und Daniel Montoya geben drei sehr unterschiedliche Regenbräutigame. Der eine mit einem einschmeichelnden Ton, der andere so jovial, dass einem sofort Zweifel kommen, und der dritte mit unverkennbarem ausländischen Akzent.
Für “Musik” sorgen die Figuren hier selber. Die Regenbraut hat ohenhin ihr Liedchen, das sie immer mal wieder singt. Und die Regenbräutigame kennen es natürlich auch. Selbst der Buschwichtel hat es auf Lager. Es ist nicht lang und somit werden die jungen Hörer es bald mitsingen können. Die Geräuschkulisse beschränkt sich auf’s Nötigste. Selbstverständlich ist Regen zu hören, auch das Klappern und Stricknadeln und einem Topfdeckel, Schritte, Vogelgezwitscher und eine Reihe weiterer Geräusche. Für ein Kinderhörspiel ist das in meinen Ohren genau das richtige Maß. Nicht überladen, aber alles da um sich die Szenen vorstellen zu können. Und unüberhörbar liebevoll zusammengestellt.
Das Cover ist fröhlich bunt und die Regenbraut und der Buschwichtel sind wirklich goldig geraten. Ich mag vor allem ihre Wolke und seine Zweige. Das Booklet kann man wie ein Bilderbuch benutzen, denn darin befinden sich Zeichnungen von einigen Szenen der Geschichte. Eine schöne Idee, an der Kinder bestimmt ihre Freude haben.
Fazit: Diese niedliche und witzige Geschichte für junge Hörer hat eine Moral an Bord, die sich auch ältere Hörer gerne zu Herzen nehmen dürfen. Sehr schön und liebevoll gemacht.