logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: sachbuch-literatur-gesellschaft-kultur
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2016-04-02 11:54
"ungläubiges" Staunen
Ungläubiges Staunen: Über das Christentum - Navid Kermani

Ich hatte ehrlich gesagt gar keine keine Erwartungen an dieses Buch. Ich habe sonst nichts von Navid Kermani gelesen und Rezensionen zu diesem Buch kannte ich auch keine :)

Ich habe das Buch in die Hand genommen, weil ich das Cover schön fand, und der Klappentext hat mich neugierig gemacht.

Im Grunde genommen ist der Titel Programm. :) Kermani beschreibt seine Begegnung mit zentralen christlichen Kunstwerken – und ich muss sagen, es ist interessant, diese nicht-christliche „Außensicht“ zu lesen.

Vor allem, wenn man wie ich katholisch aufgewachsen ist, sind die Motive vertraut. :) Und dann sieht man mit dem Autor die Bilder plötzlich komplett neu. Kermani betrachtet die Kunstwerke sehr persönlich und emotional; die theologische Deutung kommt dabei zur Sprache, tritt aber in den Hintergrund, und gerade das finde ich reizvoll.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-11-25 07:27
Ich bin meine eigene Frau
Ich Bin Meine Eigene Frau. Ein Leben - Peter Süß,Charlotte von Mahlsdorf

Charlotte von Mahlsdorf ist eine außergewöhnliche Figur.
Geboren als Junge, erlebt sie die NS-Zeit, DDR und Wiedervereinigung; sie sammelt Gründerzeitschätze, baut ein Museum auf und versucht ein erfülltes Leben als schwuler, kleidertragender Mann mit weiblicher Identität zu führen.

 

Ein schillerndes Leben, ein eigenwilliger Mensch. (Und ihre Familie muss wirklich außergewöhnlich gewesen sein!)

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-11-18 14:30
Still (Quiet)
Still: Die Kraft der Introvertierten - Susan Cain

Dieses Buch hat mich wirklich sehr beschäftigt. Ich bin selbst sehr introvertiert und mich mehr oder weniger selbst beschrieben zu sehen – und das ohne den Beigeschmack von „ganz normal ist das nicht“ fand ich geradezu befreiend.

Welcher Introvertierte hat nicht zu hören bekommen „geh doch aus dir raus“ oder „sei nicht so verschlossen“?
Susan Cain beschreibt hier, wie sehr Extraversion zum Ideal geworden ist und welche Folgen das hat – für alle – ohne dabei eine Seite gegen die andere auszuspielen. Richtig gut.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-11-01 09:28
Kulturgeschichte Des Klimas: Von Der Eiszeit Bis Zur Globalen Erwärmung - Wolfgang Behringer

Sehr, sehr interessant.
Wolfgang Behringer stellt – vorsichtig – Zusammenhänge her zwischen Klimaschwankungen und kulturellen Höhe- und Tiefpunkten der (westlichen) Kulturen. Vorsichtig deshalb, weil die Geschichte natürlich von mehr als „nur“ dem Wetter beeinfluss wird; ich finde solche Überlegungen aber unheimlich faszinierend.

More posts
Your Dashboard view:
Need help?