Ich hatte ehrlich gesagt gar keine keine Erwartungen an dieses Buch. Ich habe sonst nichts von Navid Kermani gelesen und Rezensionen zu diesem Buch kannte ich auch keine :)
Ich habe das Buch in die Hand genommen, weil ich das Cover schön fand, und der Klappentext hat mich neugierig gemacht.
Im Grunde genommen ist der Titel Programm. :) Kermani beschreibt seine Begegnung mit zentralen christlichen Kunstwerken – und ich muss sagen, es ist interessant, diese nicht-christliche „Außensicht“ zu lesen.
Vor allem, wenn man wie ich katholisch aufgewachsen ist, sind die Motive vertraut. :) Und dann sieht man mit dem Autor die Bilder plötzlich komplett neu. Kermani betrachtet die Kunstwerke sehr persönlich und emotional; die theologische Deutung kommt dabei zur Sprache, tritt aber in den Hintergrund, und gerade das finde ich reizvoll.