logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: die-todesengel
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-06-08 16:18
Langweiliger Todesengel
Milo - Geliebter Todesengel: Thriller - A. Fiend

Marcus Wirtmann ist von seinem Leben fadisiert. Der triste Arbeitsalltag raubt ihm zunehmend die letzten Energiereserven, während er in einer grauen Welt unterzugehen droht. Doch in San Francisco lernt er die mysteriöse Milo in einer brenzligen Situation kennen und verliebt sich kurzerhand in sie. Jedoch ist Milo kein Mädchen von nebenan, sondern ein gefährlicher Todesengel, der ganz genau weiß, was er will.

An diesem Buch hat mich Marcus Wirtmanns Leben neugierig gemacht. Wer kennt das nicht? Aus Job, abendlichen Vergnügungen und manch privater Verpflichtung wird allzu rasch grauer Alltag, wo sich die tristen Tage nahtlos und unspektakulär aneinanderreihen. Manchmal ist es gut, wenn gar nichts passiert. Doch manchmal kann einem dieses Nichts zu viel werden. Und genau das ist bei Marcus der Fall. 

Marcus kämpft mit sich, seinem Leben und seinem Job. Er hasst es. Er ist als Unternehmensberater bei SAP angestellt und hat dauernd mit anstrengenden Kunden zutun. Hier hatte der Protagonist für mich eindeutig Identifikationspotential, weil mein Arbeitsalltag bei mir ähnlich gestrickt ist. Argumentieren, brillieren und überzeugen - das kann oft richtig nervtötend sein. 

Diesmal ist Marcus mit seinem Kollegen in San Francisco unterwegs. Nach den auslaugenden Kundengesprächen wird abends das eine oder andre Gläschen gehoben, damit der Tag ausklingen kann. Allerdings hat Marcus einen starken Hang zu Übertreibungen und gibt sich schon in aller Frühe einen kleinem Muntermacher - Whiskey pur - hin. 

Dieser Einsteig hat mir alles in allem sehr gut gefallen, weil der Autor auf das Alltagstier anspielt, dem wir alle aufgesessen sind: 

"Morgens aufstehen. Einen Scheißjob machen. Abends hinlegen. Ist das etwa alles?" (S. 32)

Hier hat er mir oftmals aus der Seele geschrieben, obwohl ich mit der Whiskey-Taktik des Protagonisten wenig anfangen kann. 

Dann lernt Marcus den titelgebenden Todesengel Milo kennen. Zu Milo kann ich nicht besonders viel sagen, weil man kaum etwas über sie erfährt. Sie ist eine Kämpferin und scheint aus Quentin Tarantinos "Kill Bill" entsprungen zu sein. Mit einem Samuraischwert haut sie ihren Gegenspielern auf die Finger und zieht Marcus in ihren Bann. Marcus schmeißt darauf sein Leben hin und fängt bei Milo eine Lehre als Killer an.

Dieser Teil hat mich stark an den Film "Fight Club" erinnert. Wie im Film entflieht der Protagonist seinem grauen Leben indem er durch Kämpfen seinen Körper spürt und zu einem richtig harten Typen wird. 

Damit wäre die Grundhandlung auch schon erzählt und ich frage mich ernsthaft, wo denn die wirkliche Handlung abgeblieben ist. Über das ganze Buch hinweg reiht sich eine Actionszene an die andere. Gefühlt war ich ständig in Kampfhandlungen involviert, mit Marcus im Training mit Blut beschmiert, es wurden Wunden versorgt oder Whiskey inhaliert.

Im Übrigen ist der Whiskey-Konsum in diesem Buch ein eigenes Thema, denn er ist Milos Lebenselixier. Andauernd schütten sich Milo und Marcus Hochprozentiges rein und erklären Jim Beam zur Nahrungsquelle Nummer eins. Ich glaube, das sollte einen charmant-herben Zug in die Handlung bringen, hat aber auf mich eher wie Product Placement gewirkt:

"Mit einem riesigen fetten Grinsen betrachte ich abwechselnd Milo und unser Lebenselixier. Ich bin wahrhaftig der glücklichste Mann der Welt." (S. 120)

Ich persönlich konnte mit den Beschreibungen und der Handlung nicht viel anfangen. Wie gesagt, der Einstieg in Marcus bescheidenen Arbeitsalltag hat mich gepackt und ich war ganz gespannt, wie es dann weitergeht. Meine Spannung war allerdings rasch verflogen, als sich nur noch eine Actionszene an die andere reiht. 

Bemerkenswert ist allerdings der geniale Schreibstil des Autors. Locker-leicht mit derber Sprachgewalt hätte er mich sofort bei der Hand gehabt, wenn ein nachvollziehbarer Spannungsbogen vorhanden gewesen wäre.

Meiner Meinung nach werden hier wohl männliche Fantasien bedient oder das Traumbild einer merkwürdigen Partnerschaft kreiert. Wahrscheinlich handelt es sich eher um ein Männerbuch, das bei mir schlicht an der falschen Adresse gelandet ist. Wer neugierig auf den Todesengel Milo ist, sollte sich unbedingt selbst ein Bild von ihr machen. Denn es ist trotz meiner Kritik ein spezielles Buch, das dem richtigen Leser bestimmt besser gefällt.

Source: zeit-fuer-neue-genres.blogspot.co.at
Like Reblog Comment
review 2015-10-09 11:12
Glas und Eis, Scherben und Spiegel
Dämon, Dämon an der Wand - Jim C. Hines

Den Tod kann man nicht austricksen. Keine Zauberkraft der Welt kann ihn aufhalten. Doch daran möchte Prinzessin Ermillina Curtana von Allessandria, kurz Schnee genannt, nicht glauben. Schließlich ist sie die Spezialistin für Spiegelmagie ihrer Majestät Königin Beatrice von Lorindar. Sie versucht sich an einem wagemutigen Experiment – und überschätzt sich. In einem kolossalen Fehlschlag zerbricht sie den Zauberspiegel ihrer Mutter, das einzige, was sie auf ihrer Flucht aus Allessandria mit sich nahm. All die Jahre konnte Schnee nie herausfinden, woher seine Macht stammte. Jetzt weiß sie es. In dem Spiegel war ein Dämon gefangen, der nun frei ist. Zuerst unbemerkt ergreift er von Schnee Besitz und erweckt das Dunkle in allen, die die Spiegelscherben berühren. Nur einer ist immun gegen die Kräfte des Dämons: Danielles Sohn Jakob. Neugierig geworden entführt Schnee den 2-jährigen Prinzen und verschleppt ihn nach Allessandria, Quelle und Ziel ihres Zorns. Danielle und Talia bleibt nichts anderes übrig, als ihr zu folgen und sich auf eine aberwitzige Jagd einzulassen, die sie eigentlich nicht gewinnen können. Der Dämon in Schnees Körper ist ihnen stets einen Schritt voraus. Können sie Schnee und Jakob gleichermaßen aus seinem Griff befreien und so auch Allessandria vor der Auslöschung bewahren?

 

Im Nachwort zu „Dämon, Dämon an der Wand“ schreibt Jim C. Hines, dass ihm dieser letzte Band seiner Reihe sehr schwer fiel, weil er es als schwierig empfand, eine Reihe zum Abschluss zu bringen, die sich mit den Leben von Märchenfiguren nach dem „glücklich bis ans Ende ihrer Tage“ beschäftigt. Ich finde, er hat diese Herausforderung gut gemeistert. Tatsächlich halte ich „Dämon, Dämon an der Wand“ für den besten Band der gesamten Reihe Die Todesengel. Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass Rahmenbedingungen und Handlung im Gleichgewicht sind und sich zu einer tollen Geschichte zusammenfügen. Hines gestaltete den Spannungsbogen straffer und gleichmäßiger, wodurch er meine Aufmerksamkeit dieses Mal auch durch die Entwicklung seiner Geschichte fesseln konnte und nicht nur durch seine grandiosen Charaktere. Obwohl Schnee die Protagonistin dieses Bandes ist, steht nicht ihre Biografie als Schneewittchen im Vordergrund, wie ich erwartet hatte. Stattdessen wagte sich Hines an eine überraschende, spannende und erstaunlich naheliegende Kombination aus „Schneewittchen“ und „Die Schneekönigin“. Mir ist zuvor nie aufgefallen, wie viele Parallelen diese beiden Märchen aufweisen. Glas und Eis, Scherben und Spiegel. Es passt einfach zusammen, als wären „Schneewittchen“ und „Die Schneekönigin“ zwei Teile derselben Geschichte. Mich begeistert diese Idee hemmungslos, weil ich selbst niemals darauf gekommen wäre. Diese dann auch noch glaubhaft und logisch umzusetzen, sodass die Verbindung zweier alter Märchen Sinn ergibt, zeugt durchaus von Talent. Ich war mir in den vorangegangenen Bänden nicht immer sicher, ob Jim C. Hines wirklich ein Händchen für die Konstruktion einer überzeugenden Handlung hat, doch in „Dämon, Dämon an der Wand“ hat er mich definitiv beeindruckt. Er vermittelte mir eine immense Emotionalität, die mir zeigte, wie sehr er seine Figuren liebt. Er hat nicht krampfhaft versucht, einen künstlichen Abschluss für seine Reihe zu erzwingen, sondern ließ die Prinzessinnen einfach dorthin gehen, wo sie hin wollten. Selbst, wenn ihre Reise sie nicht an das Ziel brachte, das er sich für sie wünschte. Dieses Vertrauen erfordert viel Mut; ich denke, es war überhaupt nur durch die besondere Beziehung zwischen Hines und seinen Figuren möglich. Von Anfang an ging es in seiner Reihe darum, sie Verantwortung übernehmen und ihr Leben selbst gestalten zu lassen – es ist nur richtig und konsequent, ihnen auch zuzugestehen, den Abschluss ihrer Geschichte selbst zu wählen. Ich empfand Hines daher als eine Art Sprachrohr für Danielle, Talia und Schnee; es wirkte, als dokumentiere er nur, was diese drei großartigen Frauen zu erzählen haben.

 

Die Todesengel ist eine tolle Reihe und „Dämon, Dämon an der Wand“ ist ein würdiger Abschluss. Trotz dessen hoffe ich, dass dieses Finale nur ein vorläufiges Ende darstellt. Ich wünsche mir wirklich, dass Jim C. Hines noch einmal zu der wahnsinnig tollen Idee seiner Reihe zurückkehrt und weiteren Märchenfiguren seine Stimme leiht. Es gäbe noch so viele, die die Chance verdienen, ihre Geschichten selbst weiterzuschreiben, nachdem der Beginn ihrer Biografien von anderen gestaltet wurde. Ich liebe die alten Märchen, mit denen ich aufgewachsen bin, doch mir ist auch bewusst, dass sie hauptsächlich klischeehafte, stereotype Charaktere abbilden. Speziell die Rolle von Märchenprinzessinnen ist häufig extrem begrenzt und kippt dadurch ins Unrealistische. Wer behauptet denn, dass Prinzessinnen stets nur Fräulein in Not sind und keine emanzipierten, selbstbestimmten Frauen mit individuellen Wünschen, Träumen, Hoffnungen, Sorgen, Ängsten und einer gehörigen Portion Kampfeswillen sein können? Obwohl Jim C. Hines sicher nicht der hellste Stern am Autor_innen-Himmel ist, weiß ich es einfach unheimlich zu schätzen, dass er sich für eine starke weibliche Stimme in der Literatur einsetzt und bin ihm dafür sehr dankbar. Es ist erstaunlich, dass er in diesem Punkt sogar vielen weiblichen Autorinnen weit voraus ist. Ginge es nach mir, gäbe es in der gesamten Literatur nur noch ähnlich realistische, lebendige Protagonistinnen wie Danielle, Talia und Schnee.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2015/10/09/jim-c-hines-daemon-daemon-an-der-wand
Like Reblog Comment
review 2015-10-07 14:47
Rotkäppchen: Assassine, Attentäterin, Auftragsmörderin
Rotkäppchens Rache - Jim C. Hines

Jim C. Hines ist ein Vorbild. Er ist ein Vorbild, weil er sich aktiv und mutig mit einem Thema auseinander setzt, das am liebsten tot geschwiegen und ignoriert wird: Vergewaltigung. Er ist geschulter Krisenberater, schrieb Artikel und Essays und veranstaltete jahrelang Kurse. Er betrieb Aufklärung und Sensibilisierung, bot Betroffenen Unterstützung, Schutz und Hilfe jeglicher Art an und lernte die Täter kennen. Auf seiner Website können interessierte LeserInnen einige seiner Artikel einsehen (HIER). Ich habe mir die Mühe gemacht, sie alle zu lesen. Seitdem ist er meiner Meinung nach nicht nur ein Vorbild, sondern auch ein Held des Alltags. Weil er hinsieht. Weil er gegen dieselben widerwärtigen Vergewaltigungsmythen kämpft, über die ich selbst auch schon geschrieben habe. Und weil er sich traut, das Thema Vergewaltigung auch in seiner Fantasy-Reihe Die Todesengel sensibel auf den Tisch zu bringen.

 

Als die Lady von der Roten Kappe ist sie im ganzen Land bekannt. Jeder kennt ihre Geschichte: als kleines Mädchen wollte sie ihre Großmutter im Wald besuchen, kam vom Wege ab, wurde vom Wolf bedroht und in letzter Minute vom Jäger gerettet. Ganz so ist es jedoch nicht gewesen. Jetzt ist Roudette die Jägerin – eine Assassine, eine Auftragsmörderin. Eines Tages sendet sie Danielle Whiteshore, Prinzessin von Lorindar und landläufig Aschenputtel genannt, eine Botschaft. Sie lädt Danielle dazu ein, der Ermordung ihrer Stiefschwester Charlotte beizuwohnen. Sofort befindet sich der Palast in heller Aufregung, denn die Einladung ist ganz offensichtlich eine Falle. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Talia und Schnee entscheidet Danielle, kein Risiko einzugehen. Stattdessen wollen sich Talia und Schnee mit Roudette treffen. Doch die Lady von der Roten Kappe überlässt nichts dem Zufall. Die Einladung ist eine Falle – allerdings nicht für Danielle, sondern für die einzige Frau, die je einen Kampf mit ihr überlebte: Talia.

 

In „Rotkäppchens Rache“ beleuchtet Jim C. Hines die für mich interessanteste Figur seiner Reihe Die Todesengel genauer: Talia Malak-el-Dahshat, niemand geringes als Dornröschen. Die Geschichte führt die Leser_innen in Talias Heimat Arathea, einen Wüstenstaat im Süden, in dem Menschen und Elfen so eng mit einander leben wie nirgends sonst. Die Elfen waren es, die Talia verfluchten, ihr Schönheit, Eleganz und Anmut verliehen. Sie sind es auch, die nun ihren Tod wünschen und deswegen Roudette alias Rotkäppchen anheuerten.
Ich gebe zu, durch den Titel hätte ich erwartet, dass Roudette wesentlich mehr im Fokus steht. Ihre Biografie interessierte mich brennend; meine Neugier wurde durch die Konzentration auf Talia leider nicht vollständig befriedigt. Ich kenne nun zwar den groben Verlauf ihres Lebens und weiß, wie es dazu kam, dass sie eine Attentäterin wurde, aber ein paar meiner Meinung nach wichtige, interessante Details bleiben im Dunkeln. Trotzdem gefiel mir das, was ich von Roudette kennenlernte und erfuhr, wahnsinnig gut. Ich finde ihre ungezähmte, animalische Wildheit sehr beeindruckend; sie lebt außerhalb jeglicher Regeln und Konventionen. Intelligent und zielgerichtet verfolgt sie seit dem Tag, an dem sie ihre Großmutter besuchte, einen Plan, der tatsächlich viel mit einem Rachemotiv zu tun hat, jedoch nicht nur. Sie ist bereit, Kompromisse einzugehen, selbst wenn ihr diese überhaupt nicht gefallen. Obwohl sie keine besonders umgängliche Frau ist, mag ich sie sehr, fast so sehr wie Talia.
Talia ist einer der stärksten Charaktere, die mir je in der Literatur begegnet sind, sowohl persönlich als auch bezüglich ihrer Konstruktion. Jim C. Hines bewies unheimlich viel Mut, indem er für ihre Biografie die populäre „Dornröschen“-Version mit der unbekannteren Version „Sonne, Mond und Thalia“ von Giambattista Basiles kombinierte, ein paar eigene Aspekte hinzufügte und dem Endergebnis einen äußerst realistischen Anstrich gab. Talia ist dank Hines‘ Mut eine Figur, die Dinge erleben musste, für die es keine Worte gibt, aber nicht von ihnen definiert wird. Ihre Vergangenheit ist ein Teil von ihr und natürlich beeinflusst sie subtil ihre Entscheidungen, aber Talia ist trotzdem noch Talia. Ich habe nicht viel mit ihr gemeinsam und kann mir nicht mal ansatzweise vorstellen, was sie durchmachen musste – und doch konnte ich mich hervorragend in sie hineinversetzen. Ich liebe Jim C. Hines für die brillante, nachvollziehbare und intime Darstellung seiner Protagonistin, denn so ließ er mich begreifen, dass sehr viel mehr in Talia steckt, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Schwieriger fand ich es, die Elfenpolitik in Arathea auseinander zu halten. Diese ist einfach nur kompliziert und undurchsichtig. Wer jetzt wo wie viel Macht und Einfluss besitzt und warum – ich denke, ich habe es immer noch nicht begriffen. Das Elfenvolk lebt in einem kleinlichen, verschachtelten System von Gefälligkeiten und Verpflichtungen. Das passt zwar sehr gut zum Charakter der Elfen in Jim C. Hines‘ Universum, ich bin jedoch der Meinung, dass er sich an dieser Stelle verzettelte. Diese verwirrende politische Situation war eher anstrengend als unterhaltsam.

 

Ich fand „Rotkäppchens Rache“ besser als den Vorgänger „Die Fiese Meerjungfrau“, für eine höhere Bewertung reichte es aber dennoch nicht. Wieder sind Jim C. Hines die Rahmenbedingungen seiner Geschichte besser gelungen als die Geschichte selbst. Es gefiel mir, Arathea zu besuchen und ich liebe Hines‘ bunte, runde Charaktere, doch die Handlung empfand ich als etwas schwerfällig, wenn auch im Ansatz kreativ und interessant. Trotz dessen würde ich nicht zögern, euch „Rotkäppchens Rache“ zu empfehlen, eben weil die Charaktere so außergewöhnlich detailliert und frei von Klischees gestaltet sind, dass es einfach Spaß macht, sie zu begleiten. Wer hätte gedacht, dass Märchenfiguren so viel zu bieten haben.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2015/10/07/jim-c-hines-rotkaeppchens-rache
Like Reblog Comment
review 2015-10-02 10:02
Jim C. Hines schenkt der Fantasy eine starke weibliche Stimme
Die Fiese Meerjungfrau[Roman] - Jim C. Hines,Axel Franken

Ich mochte Jim C. Hines bereits, bevor ich anfing, über ihn zu recherchieren. Doch seitdem ich eine Weile auf seiner Website und seinem Blog herum gesurft bin und ihn ein bisschen besser kennengelernt habe, bin ich zusätzlich zutiefst beeindruckt von seinem Engagement hinsichtlich Genderthemen in unserer Gesellschaft. Seit 2012 stellt Hines Buchcover verschiedener Genres nach, um auf die sexistischen Inszenierungen von Männern und Frauen gleichermaßen aufmerksam zu machen. Das Ergebnis (HIER) ist nicht nur unheimlich witzig, sondern auch erfrischend schmerzfrei. Hines scheut sich nicht, sich für die gute Sache zum Clown zu machen. Das finde ich enorm sympathisch; außerdem beweisen die Fotos seine kreative Ader, auf die er wohl auch beim Schreiben seiner Romane zurückgreift.

 

Es war einmal eine Meerjungfrau, die sich unsterblich in einen menschlichen Prinzen verliebte. Um mit ihm zusammen zu sein, bat sie eine Hexe um einen Zauber, der sie in einen Menschen verwandeln würde. Doch als sie zu ihm ging, brach er ihr Herz. Aus „glücklich bis ans Ende ihrer Tage“ wurde nichts. Was passierte mit der kleinen Meerjungfrau, nachdem ihr Prinz sie ablehnte? Die Prinzessinnen Danielle, Talia und Schnee – besser bekannt als Aschenputtel, Dornröschen und Schneewittchen – wissen es. Die kleine Meerjungfrau trägt den Namen Lirea und verfiel durch ihren Schmerz und Kummer dem Wahnsinn. Nun bedroht sie die Zukunft Lorindars. Können die drei Prinzessinnen sie aufhalten und so den Frieden zwischen Menschen und Undinen wieder herstellen?

 

Die Idee der gesamten Reihe Die Todesengel beruht auf Jim C. Hines‘ Anliegen, Märchenfiguren und speziell Märchenprinzessinnen die Verantwortung für ihre Geschichten selbst in die Hand zu geben. Ich finde das fantastisch. Aus Fräulein in Nöten werden dadurch selbstbewusste, selbstbestimmte Frauen; lebendig und greifbar. In jeder Szene in „Die Fiese Meerjungfrau“ ist dieses außergewöhnlich starke, emanzipierte Frauenbild deutlich spürbar. Ob Danielle, Talia, Schnee oder auch Kapitän Hephyra, eine Dryade, die eins mit ihrem Schiff ist – sie alle sind echte Individuen, weit entfernt von jeglichen Klischees. Die Prinzessinnen sind nicht länger perfekte, romantisierte Ideale, sondern reale Persönlichkeiten mit Schwächen und Fehlern, deren Lebensläufe um einiges weniger märchenhaft sind, als es uns die alten Geschichten weismachen wollen. Märchen sind in ihrer Ursprungsform brutal, grausam und erschreckend. Mir gefällt, dass Hines ihre unbarmherzige Natur erkannte und sie nicht verharmlost. In „Die Fiese Meerjungfrau“ ist es natürlich vor allem Lireas Schicksal, das in mir tiefes Mitgefühl weckte. Sie verliebte sich und wurde kaltblütig und mitleidlos zurückgewiesen. Selbst in der Vorlage von Hans Christian Andersen findet sie nicht das Happy End, dass sie sich wünscht – Jim C. Hines geht noch einen Schritt weiter, zeichnet das Bild düsterer und portraitiert Lirea als die Frau, die sie vielleicht auch in der Realität durch all ihren Kummer geworden wäre. Gebrochen, verletzt, verwirrt und wütend. Oh, Lirea ist so zornig. Sie war bereit, ihr gesamtes Leben für den Mann aufzugeben, den sie liebt. Mehr noch, sie war bereit, ALLES aufzugeben. Der Zauber sollte sie in einen Menschen verwandeln. Sie hätte ihre vollständige Identität als Meerjungfrau – oder Undine, wie sie bei Hines eigentlich heißen – hinter sich gelassen. Nun ist sie weder das eine, noch das andere. Sie schwebt zwischen zwei Welten, die definitiv nicht vereinbar sind. In der Fantasy sind Nixen den Menschen häufig sehr ähnlich, sodass ich oft das Gefühl hatte, dass sie im Grunde nur Menschen sind, die eben im Wasser leben. Daher war ich wirklich begeistert davon, dass Jim C. Hines die Undinen als eigenständiges Volk mit einer komplett entwickelten Kultur beschreibt.
Bei allem Lob muss ich allerdings zugeben, dass mich die Geschichte nicht ganz so fesselte, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Rahmenbedingungen stimmen, doch der Kampf um den Frieden zwischen Menschen und Undinen ist ein wenig konfus. Ich denke, hätte Jim C. Hines die Ereignisse in eine andere Reihenfolge gebracht, hätte er den Spannungsbogen deutlich straffer gestalten können. Der aufklärende Aha-Moment kam zu spät, um ihn noch richtig würdigen zu können, wodurch die Hintergründe der Geschichte eher nebensächlich erschienen. Das ist ein bisschen schade, schmälerte meinen Lesespaß jedoch nur geringfügig.

 

Mir hat „Die Fiese Meerjungfrau“ wirklich gut gefallen. Sicher ist die Handlung kein Meisterwerk, doch die Idee der Reihe und die Umsetzung der Rahmenbedingungen konnten mich überzeugen. Es war eine wahre Freude, Charaktere mit so starken weiblichen Stimmen zu begleiten, die individuell und keinesfalls stereotyp sind. Im zweiten Band der Reihe treffen vier Prinzessinnen aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten – sie sind nicht beliebig austauschbar. Ich denke, Jim C. Hines hat seine Protagonistinnen genauso abgebildet, wie er Frauen sieht, statt sie zu idealisieren oder in bestimmte Rollen zu zwingen. Das passiert so selten, gerade in der Fantasy, dass ich nicht anders kann, als es ihm hoch anzurechnen, welches Frauenbild er beschreibt. Wenn ihr die Nase voll habt vom ausgenudelten Bild der hilflosen Prinzessin und wissen möchtet, was nach dem Happy End passierte, ist „Die Fiese Meerjungfrau“ genau die richtige Lektüre für euch. Danielle, Talia und Schnee werden euch beweisen, dass sie viel mehr drauf haben, als nur auf Bällen zu tanzen und Prinzen anzuschmachten. Sie nehmen ihr Leben selbst in die Hand und retten ganz nebenbei auch noch ihre Heimat vor einem verheerenden Krieg. Sie sind Heldinnen.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2015/10/02/jim-c-hines-die-fiese-meerjungfrau
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2015-03-19 09:45
Der Gott des Todes - Auftakt zu einer neuen Fantasy-Trilogie
Der Gott des Todes (Reich der Götter #1) - Patrick Satters

Geschichte

Mein Name ist Azur, ich bin ein Todesengel und verbringe mein aktuelles Leben in der Hölle. Man sagt, je länger man hier ist, je mehr vergisst man sein Leben als Mensch. Doch ich habe noch kleine Erinnerungen, an meine Frau und ich will zurück. Ja, ich weiss, die wenigen die es versucht haben, sind kläglich gescheitert, doch ich habe eine Idee und ich werde sie auch umsetzen... Geh geh zum Gott des Todes und wette mir ihm. Mein Gewinn, sollte ich gewinnen, sollte mein Leben als Mensch sein. Ich will zurück zu meiner Frau. 
 
Also, kommt ihr mit? Ich mach mich jetzt auf den Weg... 
 
Erster Satz: 
Der Tod kam stehts zu früh.
 

Meine Meinung

 
Titel und Cover aber auch der Klappentext haben mich neugierig gemacht und haben mich das Reziex. annehmen lassen. Aber beides finde ich etwas irrenleitend. Weil? Nun, darauf komm ich gleich zu sprechen. Gefallen hat mir das Cover zwar schon, denn es ist mal was anders, aber viel mit dem Buch, finde ich, hat es nicht zu tun, genau so wenig wie der Titel,
 
Der Schreibstil von Patrick Satters ist eigentlich flüssig zu lesen. Leider sind sogar mir die Schreibfehler aufgefallen, was schon auffällig ist, denn als Legasthenikerin fallen mir viele gar nicht auf, aber hier eben schon. Mich stören die meist gar nicht, einfach weil ich ja selber einige mache. Aber manche waren dann doch ziemliche Schnitzer wo selbst ich ins stocken kam beim lesen. 
 
Die Geschichte beginnt eigentlich recht interessant und viel versprechend. Wir befinden uns in der Hölle, treffen auf Azur den Todesengel der noch immer Erinnerungen an sein menschliches Leben hat. Er hat Sehnsucht nach seiner Frau und er brüten drüber nach wie er wieder Mensch werden kann. Und ihm kommt auch eine Idee denn er will den Gott des Todes mit einer Wette herausfordern. Um zu beweisen das es klappt zeigte er wie er das bewerkstelligen wollte. Auch da konnte er Kerdis nicht überzeugen doch dieser kam mit ihm mit zum Gott des Todes, einfach weil er wieder mal etwas Unterhaltung brauchte. Und keiner der sich mit diesem Gott anlegt, kommt da wieder lebend raus, weiss Kerdis. 
 
Doch Azur schafft es, gewinnt die Wette und wird wieder in die Welt der Lebenden verfrachtet. Angekommen beginnt ein interessantes wie auch gefährliches Abenteuer für Azur, denn er muss seine Frau suchen, und dabei trifft er immer wieder auf Schwierigkeiten. 
 
Und von da an wars für mich dann eigentlich gelaufen. Nach dieser äusserst kurzer Zeit spielt der Gott des Todes und die Unterwelt keine Rolle mehr. Obwohl alles so spannend begannt. Nur schon die Art wie der Gott seine "Opfer" auswählt und wie es dann dazu kommt das die Todesengel den Auftrag ausführen und beenden. Ich will hier gar nicht näher drauf eingehen, nicht zu viel verraten. ;) Ich habe mir halt etwas mehr erhofft, mein Fehler, denn ich hatte schon eine bestimmte Erwartung durch den Titel und das Cover. Dann kam noch dazu das die ganze Geschichte in einer Mittelalterlichen Zeit spielt, was nicht grade meine Epoche ist. Hier ging das das fantastische Element, das magisch mystische fast gänzlich verloren. Hie und da flackert es etwas auf, aber das ist nicht der Rede wert. Was bedeutete das es mir schnell langweilig wurde und mein Interesse Kapitel zu Kapitel zu schwinden begann.
 
Die Geschichte hat sehr viel Potenzial, viel Luft nach Oben. Leider hat es mich aber nicht so überzeugen können das ich jetzt Lust hätte den 2. und gegebenenfalls den 3. Teil auch noch zu lesen.

Wer also nichts erwartet, oder nicht so genaue Vorstellung hat wie das Buchs ein soll wie ich, dem kann das Buch sicher gut gefallen. Also lasst euch von meiner Meinung nicht abschrecken ;)
 
Dennoch bedanke ich mich Herzlich bei Patrick Satters für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
 
More posts
Your Dashboard view:
Need help?