logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: -Wächter
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-07-02 17:33
Nightshade
Nightshade: Die Wächter - Andrea Cremer
The Characters

Calla Tor
Renier “Ren” Laroche
Seamus “Shay” Doran

The Story

I found this book to be equal parts intriguing and annoying.

The Intriguing:
- WTF is going on? The whole mystery of the Searcher/Keepers is what I want to know more about. I’m dying for them to uncover the truth.
- What exactly is Shay (a.k.a. The Scion)? Why is he so important?

The Annoying:
- The love triangle between Calla, Ren and Shay. I understand that they are young and hormones are raging but we could have saved 25 pages by not talking about it so much.
- The double EFFING standards! “Oh, Ren’s a young alpha male it’s natural for him to go out with other girls and want sex but NO Calla you can’t dare have desire too.” I’m paraphrasing, but you get the gist. They can take that crap and shove it.

Overall I liked the book. I think it some pages could have been edited out and some opponents (looking at you huge spider) could have been left out altogether. But I’m intrigued enough to go on to the next book.


The Random Thoughts



3.5 Stars
Like Reblog Comment
text 2017-09-22 13:03
Ying und Yang und das ewige Gleichgewicht
Wächter der Nacht - Christiane Pöhlmann,Sergej Lukianenko,Sergei Lukyanenko,Erik Simon

Njaaaaaa. 

Bevor ich es vergesse: Ich freue mich jedes Mal wenn der Begriff "Liebe machen" auftaucht. Eine herrliche Mischung aus seltsam antiquiert und kitschig. 

Jetzt kann man aber auch sagen, dass der Name hier Programm ist. Neben Licht und Dunkel geht es eigentlich nur um die Liebe. Wir wissen es ja alle. Die ist kompliziert. Allerdings habe ich dann doch irgendwann den Faden verloren bei all den Andeutungen und Halbwahrheiten, Ganzlügen und Pläne schmieden. Lauter Kompott. Dabei fand ich den Anfang gut und kurzweilig. Ab der Hälfte wurde es dann mehr langweilig :D Oder undurchschaubar. Trotzdem sinniere ich darüber, wie es wohl weitergehen wird? Mhm...

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-07-22 12:13
Vater und Tochter
Gehe hin, stelle einen Wächter - Der Hörverlag,Harper Lee,Nina Hoss

Jean Louise Finch macht einige Tage Urlaub in ihrer Heimatstadt Maycomb. Aus dem multikulturellem New York treibt es sie ins konservative Alabama zurück, wo sie schon früher auf die Grenzen der Toleranz ihrer Mitmenschen traf.

Denn Jean Louise Finch ist niemand anders als Scout, das kleine Mädchen, das im Weltklassiker „Wer die Nachtigall stört …“ tausende Herzen im Sturm erobert hat.

Demzufolge handelt es sich um eine Art Fortsetzungsroman, der kaum unabhängig gelesen werden kann. Meiner Meinung nach ist es notwendig, die Figuren bereits zu kennen, damit man der Handlung folgen kann.

Im Vordergrund steht wieder der Schwarz-Weiß-Konflikt. Dieser Roman behandelt die Südstaaten, die Rassentrennung und wie die Menschen in den 1950er-Jahren mit diesem Thema umgegangen sind. Gleichzeitig beschäftigt sich die Autorin mit einem Vater-Tochter-Konflikt. Sie beleuchtet genau diesen Moment, in dem Kinder - egal welchen Alters - begreifen, dass ihre Eltern doch nicht allmächtig und über alles erhaben sind.

Scout kommt aus New York nach Maycomb, Alabama zurück und muss der Wahrheit ins Gesicht blicken. Der Zauber der Kindheit ist verflogen und sie ist nun eine erwachsene Frau, die vieles mit anderen Augen sieht. Die Rassentrennung wird in Maycomb nach wie vor konsequent umgesetzt, dennoch zeigt sich, dass liberalere Wege eingeschlagen werden. Die Schwarzen finden langsam zu einer gewissen Selbstbestimmtheit, während die meisten Weißen diesen Veränderungen sehr skeptisch gegenüberstehen.

Das Wiedersehen mit Scout ist wunderbar! Oft stellt man sich beim Lesen die hypothetische Frage, was wohl aus diesem oder jenen Charakter geworden ist. In „Gehe hin, stelle einen Wächter“ gibt die Autorin selbst die Antwort darauf. Über manche Entwicklungen bin ich sehr traurig gewesen, weil ich mir doch bessere bzw. andere Lebenswege erhofft hatte. Trotzdem empfinde ich sie allesamt als authentisch und es wurde sehr glaubwürdig rübergebracht.

Im Vordergrund der Handlung steht Scout und wie sich ihre magische Welt der Realität beugen muss. Vorbei sind die Tage, in denen sie mit ihrem Bruder auf der Veranda herum getobt ist, beantwortet die Fragen, auf die ihr Vater Atticus immer die richtige Antwort hatte, und gewesen die Momente, in denen sie sich hingebungsvoll in die liebevollen, schwarzen Arme von Haushälterin Calpurnia geworfen hat.

Der Erzählstil ist sehr ruhig und besteht aus vielen Dialogen, wobei es zum Ende hin schon eher Monologe werden. Dabei hatte ich manchmal das Gefühl, dass dieser Roman noch nicht fertig geschrieben ist. Oft wirkt es wie ein Entwurf, aus dem nie eine Endfassung wurde. Nichtsdestotrotz hat mich Scouts Rückkehr nach Maycomb aufgewühlt und es war schön, sich gemeinsam mit ihr an ihre Jugend zu erinnern. Denn so manche Episoden daraus sind ein herzliches Lachen wert.

Ich habe gehört, dass Harper Lee dieses Buch eigentlich nicht veröffentlichen wollte und kann schon verstehen, dass sich die Autorin einige Zeit geziert hat. Denn es ist ihr natürlich nicht gelungen, die dichte Atmosphäre ihres Meisterwerks aufrecht zu erhalten. Weder die Magie der Kindheit noch die drückende Hitze der Südstaaten konnte ein weiteres Mal von ihr eingefangen werden, dennoch bleibt ein beachtlicher Roman, der gut zu hören und bestimmt auch zu lesen ist. 

Scout ist erwachsen geworden und die Welt hat sich verändert. Ob sie für Jean Louise Finch besser geworden ist, muss man beim Lesen oder Hören aber schon selbst erfahren.

Wem „Wer die Nachtigall stört …“ gefallen hat und gern wissen möchte, was aus dem kleinen Wildfgang Scout geworden ist, dem rate ich zu dem Buch zu greifen. Auch wenn es dem Vergleich mit Harper Lees Meisterwerk keinesfalls Stand hält, regt es doch zum Nachdenken an.

Source: zeit-fuer-neue-genres.blogspot.co.at
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-05-07 00:54
Still loving this series
Teenage Mutant Ninja Turtles Vol. 15: Leatherhead - Dave Wachter,Mateus Santolouco,Tom Waltz,Kevin Eastman

I wanted to finish this because I love the storyline, and I love the art.   I am still loving the story, as the world develops, and changes, and the characters change along with everything.   They grow, they make decisions that others don't agree with, but they all stay true to themselves while doing this.   Navigating what others expect, and want, and what they're willing to give is toughest for Michealangelo right now.   

 

He's not willing to accept their father's position as The Master of the Foot Clan, and so has moved out.   He teams up with his brothers in this volume, but he's clearly still torn: it's not as if he wants to be out on his own, but he just can't stand to be with the Foot Clan. 

 

And this is the origin story of Leatherhead, an exploration of Krang's island, where he had started to terraform the Earth, and has a storyline about Kitsune and Apolex, including some intrusion by another of her immortal family members.   And there's implications about Shredder, although Splinter catches on too fast for Kitsune to allow her to take Shredder's remains. 

 

I'm looking forward to the next volume, although I think I'll continue to read these in digital formats and get them on sale.   I'd also be willing to reread this series should anyone care to buddy read.

Like Reblog Comment
review 2017-05-04 07:30
Der Schatz der gläsernen Wächter
Der Schatz der gläsernen Wächter - Dane Rahlmeyer

Titel: Der Schatz der gläsernen Wächter

Autor: Dane Rahlmeyer

 

Worum es geht:

Kriss ist mit ihren sechszehn Jahren nicht das, was man sich unter einem Doktor der Archäologie vorstellt. Doch diejenigen, die das Fach der Archäologie schätzen, wissen, dass sie einfach die beste ist. Eine von ihnen ist die Baronin Gellos, die Kriss auf die Suche nach der Insel Dalahan schickt.

Keiner weiß allerdings, ob diese Insel tatsächlich existiert oder was auf ihr zu finden ist. Denn bisher ist niemand zurückgekehrt, der nach ihr gesucht hat. Darunter auch Kriss’ Mutter, von der alle glauben sie sei tot – nur Kriss eben nicht. Kann die junge Frau mit der Hilfe von Lian, der von der Baronin mitgeschickt wurde, die Insel und auch ihre Mutter finden oder scheitert sie da, wo so viele vor ihr bereits gescheitert sind?

Was ich sage:

Nach dem Lesen des Klappentextes habe ich ein spannendes Abenteuer erwartet. Genau das ist es auch geworden. Es hat alles, was ein wirkliches Abenteuer haben muss: einen Schatz (in diesem Falle ist das wohl eher die Insel, die gesucht wird), ein Schiff (in diesem Falle ein Luftschiff) und natürlich fehlt auch der Gegenspieler nicht, der ebenfalls die Insel sucht und dabei vor nichts zurückschreckt.

Die Welt, in der man dieses Abenteuer erlebt, ist komplett der Phantasie des Autoren entsprungen. Trotzdem versteht man alles sehr gut und kann sich die verschiedenen Orte auch sehr gut vorstellen. Das einzige, womit ich ein bisschen Schwierigkeiten hatte, war es mir diese Welt, von der man eben so viel kennen lernt, als Ganzes vorzustellen. Eine Karte, wie man es aus anderen Büchern kennt, wäre eine wirklich gute Sache gewesen.

Für den Hauptteil der Geschichte wird Kriss verfolgt. Sie ist der Hauptcharakter, auf den sämtliche Ereignisse einprasseln. Genau das macht sie für den Leser so sympatisch. Man wird von ihr mitgerissen. Ihre Motivation die Insel zu finden, um vielleicht ihre Mutter wieder zu sehen, macht es einem als Leser wirklich schwer das Buch zur Seite zu legen. Eigentlich möchte man es in einem Rutsch durchlesen.
Die Charakteren insgesamt sind sehr gut ausgearbeitet. Da man in den meisten Fällen nur die Sicht von Kriss auf alle anderen hat, weiß man nicht sehr viel über die meisten, aber im Laufe der Geschichte bekommt man als Leser auch immer mehr Einblick in die einzelnen Charakteren.

Die Idee zu der Geschichte von der Suche nach dem Ort, den keiner kennt, hat mir sehr gut gefallen. Es ist sicher keine neue Idee, aber in dieser fremden Welt ist es sicher etwas neues. Auch die Idee eine Sechzehnjährige als Doktor der Archäologie auf das Abenteuer zu schicken, ist sicher etwas, was es zuvor noch nicht gegeben hat.
Der Schreibstil ist ansprechend.

Fazit:

Mir hat diese Geschichte wirklich sehr gut gefallen. Sowohl die Idee als auch die Umsetzung hat mich angesprochen. Für die Bewertung bedeutet dies 5 von 5 Punkten.

Source: coverworlds.de/der-schatz-der-glaesernen-waechter
More posts
Your Dashboard view:
Need help?