logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Antoine-Laurain
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2019-06-04 23:03
Ein ungleiches Gespann auf einer Reise durch die Vergangenheit
Ein Tropfen vom Glück - Antoine Laurain

Das Buch:
„Ein Tropfen vom Glück“ ist ein Zeitreiseroman von Antoine Laurain, der als gebundene Ausgabe und Hörbuch im März 2019 bei Atlantik erschienen ist.


Der Inhalt:

Hubert, Magalie, Julien und Bob könnten unterschiedlicher nicht sein, doch durch einen Einbruch in das Pariser Mehrfamilienhaus, in dem alle, bis auf den Amerikaner Bob, wohnen, finden sie zusammen und verbringen den Abend gemeinsam. Hubert köpft anlässlich der neuen Bekanntschaften eine Flasche Wein aus dem Jahr 1954, die er zuvor noch im Keller gefunden hat. Der Abend verläuft super und die Vier verstehen sich blendend, doch als sie am nächsten Morgen aufwachen, finden sie sich alle im Jahr 1954 wieder und haben keine Ahnung, wie sie zurück in ihre Zeit gelangen können.

 

Meine Meinung:

Das Cover finde ich schön, aber dennoch nicht unbedingt originell. Der Schreibstil ist gut verständlich, wirkt auf mich allerdings leicht veraltet, was aber dennoch für die Geschichte passend ist. Die Grundstory ist absolut nichts neues, aber die Idee mit dem Wein fand ich persönlich schön. Auch das Kennenlernen der Charaktere hat für mich gut gepasst und ich konnte es kaum erwarten, dass die Protagonisten am nächsten Morgen erwachen und sich den Zeitreiseproblemen stellen müssen. Leider habe ich da wohl zu viel erwartet, denn ab diesem Punkt wurde die Geschichte für mich zunehmend langweiliger. Alles wurde sehr langatmig erzählt, egal aus welcher Sicht man die Ereignisse gerade mitverfolgt hat. Natürlich gab es hin und wieder mal eine interessante Szene, aber mir persönlich war das leider viel zu wenig. Die Geschichte hatte definitiv mehr Potential. Die Idee war gut und auch die Charaktere fand ich gut ausgearbeitet, aber die Umsetzung war für mich ungenügend.

 

Fazit:

Eine gute Zeitreiseidee mit sympathischen Charakteren, die aber leider viel zu schlecht und vor allem langatmig umgesetzt wurde.

 

 

Like Reblog Comment
review 2019-05-15 07:12
Eine Zeitreise ins Paris der 50er-Jahre
Ein Tropfen vom Glück - Antoine Laurain

Nach dem Schrecken eines Einbruchs verbringen vier Leute im September 2017 zusammen einen fröhlichen Abend. Da gibt es Magalie Lecoeur, eine Restauratorin, und Julien Chauveau, ein Barmann, beide Ende 20. Und da sind außerdem Hubert Larnaudie, ein Immobilienmakler, und der US-amerikanische Tourist Bob Brown. Alle vier genießen eine Flasche Château Saint-Antoine aus dem Jahr 1954, doch nach dem Abend folgt am nächsten Morgen ein erstaunliches Erwachen. Sie wurden in das Jahr des Weines zurückversetzt und finden sich plötzlich im Paris der 1950er wieder, das mit einigen Überraschungen aufwartet. Während sie erst die Erfahrung auskosten, stellt sich allmählich eine wichtige Frage: Wie kommen sie zurück in die Zukunft?

„Ein Tropfen vom Glück“ ist ein Roman von Antoine Laurain.

Meine Meinung:
Der Roman ist eingeteilt in etliche Kapitel mit einer angenehmen Länge. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht der vier Protagonisten. Dieser Aufbau funktioniert sehr gut.

Der Schreibstil ist unspektakulär, aber flüssig, süffig und anschaulich. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht.

Die vier Protagonisten sind recht unterschiedlich, aber durchweg reizvolle Charaktere. Vor allem Magalie, Julien und Bob waren mir schon nach wenigen Seiten sympathisch. Ihre Gedanken und Gefühle lassen sich gut nachvollziehen. Die Personen wirken liebenswert und realitätsnah.

Die Idee der Zeitreise hat meine Aufmerksamkeit auf den Roman gezogen. Auch das Setting, das Paris der 1950er-Jahre, ist sehr ansprechend.
Inhaltlich kann die Geschichte mehrere Überraschungen bieten. Die Lektüre ist kurzweilig, was nicht nur an der eher geringen Seitenzahl liegt. Dafür sorgen auch sowohl humorvolle als auch bewegende Passagen. Im Großen und Ganzen habe ich die Handlung zudem als schlüssig empfunden. Allerdings schöpft der Roman das Potenzial einer Zeitreise nicht ganz aus.  

Das nostalgisch anmutende, hübsch gestaltete Cover passt gut zu den 1950er-Jahren. Der deutsche Titel klingt etwas kitschiger als das französische Original („Millésime 54“), was ich aber okay finde.

Mein Fazit:
„Ein Tropfen vom Glück“ von Antoine Laurain ist ein unterhaltsamer Roman mit einer charmanten Grundidee. Die Geschichte mit Wohlfühlatmosphäre hat mir schöne Lesestunden bereitet.

Like Reblog Comment
text 2019-05-02 08:28
Mein Wohlfühlbuch
Ein Tropfen vom Glück - Antoine Laurain

 

Fee zum Buchinhalt: 
Ein Amerikaner reist nach Paris. Er befreit einen Bewohner des Hauses aus dem Keller, indem er Hilfe holt. Zu viert feiern sie das mit einer alten Flasche Wein vom Jahrgang 1954. Als sie am nächsten Morgen aufwachen, sind sie in Paris im Jahre 1954. Es dauert ein Weilchen, bis sie das alle bemerken. 

Fee`s Meinung: 

Das Cover und das ganze drumherum vom Buch gefallen mir sehr gut. Das einzige, was ich mir hier noch wünschen würde, wäre ein Lesebändchen. 

Die Charaktere kann ich mir sehr gut vorstellen und sie sind mir sympathisch. Der Schreibstil ist wie immer so fesselnd, dass man das Buch erst wieder zur Seite legt, wenn es ausgelesen ist. Die Geschichte ist immer so atemberaubend, schön und hat das gewisse etwas, das man danach eine sehr gute Laune hat. Auch wenn es wirklich nur ein „Tropfen“ ist und nicht der Reichtum, den man sich so wünschen würde. 

Genial fand ich, wie er so berühmte Persönlichkeiten vom Jahr 1954 mit eingeflochten hat. Es war so lustig und es ist mal wieder eine besondere Geschichte, so schön und humorvoll geschrieben und ich konnte alles so gut nachvollziehen. Das ist jetzt das 3. Buch, das ich von diesem Autor gelesen habe und muss sagen, nun ist er zu meinen Lieblingsautoren aufgestiegen. 

Fees Fazit: 
Ein Tropfen vom Glück von Antoine Laurain ist sehr empfehlenswert. Der Autor hat das gewisse Etwas, wie er so beschreibt, auch mit Humor und die Geschichten sind so was von faszinierend. Wenn ich könnte, würde ich diesem Buch 50 Sterne geben. Es ist einfach toll. 

Like Reblog Comment
review 2019-04-04 09:22
Ein Meisterwerk
Ein Tropfen vom Glück - Antoine Laurain

Das Buch „Ein Tropfen vom Glück“ war einfach grandios, ich habe gelacht, ich habe geweint und am Ende war ich auch ein bisschen glücklich.

Vier wirklich sympathische Protagonisten trinken nach einem Einbruch einen alten Wein und am nächsten Morgen wachen sie in Paris im Jahr 1954 auf, das Jahr des Weines. Jeder sucht auf seine Weise nach seinem Glück. Doch können die vier am Ende in ihre Zeit zurückkehren?

Nach der Lektüre dieser wunderbaren Geschichte, deren Bucover übrigens wunderschön ist, zählt Antoine Laurain zu meinen liebsten Autoren, der es wie kein anderer versteht Interesse für die Geschichte zu wecken und den Leser mit seinen Weisheiten in Richtung Glück zu lenken.

Außerdem könnte ich auch eine Ode an den Schreibstill singen. Monsieur Laurain versteht es so geschickt wie kein Anderer die Person zu wechseln aus dessen Perspektive erzählt wird und diese Erzählsichten miteinander zu verweben.

Mein Fazit ist, dass jeder dieses Buch lesen sollte. Es steckt so voller Magie, voller Liebe, Spannung und voller Tropfen vom Glück!

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2016-04-15 08:00
The Red Notebook
The Red Notebook - Antoine Laurain,Jane Aitken,Emily Boyce

Books about books always make me happy, and since I try to diversify my reading I wanted to read this little French book about a man, a book store and a handbag. (In English of course).

 

When Laurent finds a handbag thrown away in the street without a purse but filled with other belongings he is immediately fascinated by it. The next days he spends trying to figure out how to find the owner of the bag and to return it to her.

 

Though not filled with as much books as I would have liked, this was a charming little read. I've always have some troubles to believe that people would be fascinated so much so quickly (as in it completely takes over their lives). Also, I wonder how people always spend this gigantic amount of time reading someone's diary, when it is not so much text at all (and if it really is important one could have read that way faster). Either way, I still enjoyed Laurent's search, even though it was a little bit too sweet at times.

 

Thanks to the publisher and Netgalley for providing me with a free copy of this book in exchange for an honest review!

More posts
Your Dashboard view:
Need help?