logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Assad
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-05-04 16:29
La Mujer que Arañaba las Paredes (Departamento Q #1) - Jussi Adler-Olsen (Spanish/English Review)
Departamento Q: la mujer que arañaba las paredes (EMBOLSILLO) de Adler-Olsen, Jussi (2011) Tapa blanda - Jussi Adler-Olsen

Han pasado 5 años desde el desaparecimiento de Merete Lynggaard, la gran promesa de la política danesa cuyo caso quedó sin resolver. Hoy, el detective Carl Mørck se recupera del ataque que cobró la vida de uno de sus compañeros y que dejó a un segundo postrado. Sumido en una depresión que él mismo no reconoce como tal, y con un caracter muy difícil, Carl se hace cada vez más insoportable para el resto del departamento de policía. Como un modo de librarse de él, lo dejan a cargo (y único miembro) del Departamento Q, un nuevo proyecto encargado de investigar casos importantes que han quedado sin resolver. Es en este contexto en que junto a su misterioso y hábil asistente Assad, deciden revisar el caso de Merete, quien, aunque ellos no lo saben, sigue viva y en cautiverio, a la merced de sus crueles secuestradores.

 

Me sorprendió lo mucho que me gustó este libro. Carl Mørck es un personaje con muchas fallas, que está claramente pasando por un pésimo momento personal, pero el autor se encarga que no por eso se arrastre la historia. Primero, porque capítulo por medio la protagonista pasa a ser Merete, contándonos su vida pasada o bien, relatando las penurias por las que está pasando en el presente, y segundo, porque muy temprano en la historia nos presentan al personaje de Assad, un extranjero refugiado de cuyo pasado no se sabe mucho y que aunque es contratado para hacer la limpieza de la oficina, pronto se hace notar que sus capacidades van mucho más allá y que será uno de los protagonistas del avance de la historia.

Definitivamente voy a leer más de este autor. Cinco estrellas!

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

 What's it about? (from goodreads)At first the prisoner scratches at the walls until her fingers bleed. But there is no escaping the room. With no way of measuring time, her days, weeks, months go unrecorded. She vows not go mad. She will not give her captors the satisfaction. She will die first. 
     Copenhagen detective Carl Mørck’s been taken off homicide to run a newly created department for unsolved crimes. His first case concerns Merete Lynggaard, who vanished five years ago. Everyone says she’s dead. Everyone says it’s a waste of time. He thinks they’re right. 
     The voice in the dark is distorted, harsh and without mercy. It says the prisoner’s torture will only end when she answers one simple question. It is one she has asked herself a million times: WHY is this happening?

 

I'm surprised at how much I liked this book. It grabs you from page one and it never lets you go. Carl Mørck is a flawed character with a deep depression he doesn't truly acknowledge after surviving a terrible attack that cost him the life of one of his partners and left another one permanently damaged. And, while Carl starts off as a person who doesn't want to do anything and doesn't care about anything anymore, the author doesn't let the book drag mainly because every few chapters he lets you in Merete's story (past or present) and also because early on we are introduced to the character of Assad. He is a foreign refugee with an unknown past, hired to clean the office. However, soon enough we realize he is far more capable than than and he becomes one of the main reasons the investigation moves on.

 

I can't wait to read more from this author. Five stars!

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2013-12-05 20:17
Jussi Adler-Olsen - Erlösung
Erlösung: Der dritte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q Thriller - Jussi Adler-Olsen

Klappentext:
“Jehova würdigte die Jungen keines Blickes, denn sie hatten von dem verbotenen Blut getrunken. Der Mann hatte sie dazu gezwungen. Jetzt waren sie auf ewig verdammt. Und die Scham brannte in ihnen noch stärker als der Durst.”

Die verwitterte Flaschenpost hatte Ewigkeiten dort gestanden, in einem leeren Büro der Polizeiwache von Wick, am äußersten Ende von Schottland. Niemand hatte sie beachtet, der Hilfeschrei in ihrem inneren war ungehört verhallt. Jahre später gelangt das verblasste Schriftstück aus der Flasche auf Umwegen ins Sonderdezernat Q in Kopenhagen. Die Materialanalyse zeigt, dass die Botschaft mit menschlichen Blut geschrieben wurde. Die Entzifferung der Buchstaben führt Carl Morck und seinen Assistenten Assad auf die Spur eines entsetzlichen Verbrechens – und in Bereiche der Gesellschaft, die ihnen beiden einigermaßen fremd erscheinen … Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass es sich bei der Botschaft in der Flaschenpost um das womöglich letzte Lebenszeichen zweier Jungen handelt, die irgendwann in den neunziger Jahren entführt wurden. Doch wer sind die Jungen? Warum haben ihre Eltern nie eine Vermisstenanzeige aufgegeben? Sind diese Kinder die einzigen Opfer? Oder hat der Täter mehrmals zugeschlagen? Und: mordet er womöglich immer noch?

Meinung:
“Erlösung” ist der dritte Teil von Jussi Adler-Olsen um den Vizepolizeikommissar Carl Morck, Leiter des Sonderdezernats Q und seinem Assistenten Assad. Wie auch bei den beiden Vorgängern “Erbarmen” und “Schändung” gelingt es Adler-Olsen den Leser direkt in die Handlung rein zuziehen. Bereits im Prolog, der von zwei Jungen erzählt, bekommt man einen Einblick in das Geschehen und es wird einem ganz mulmig. Auch im weiteren Verlauf ebbten die Spannungsmomente nur kurz ab. Meistens dann wenn es um die kleinen Grabenkämpfe auf dem Polizeikommissariat geht oder auf die Konflikte zwischen Morck und Rose bzw. mit Assad. Ansonsten ist die Spannung immer deutlich zu spüren, und man kommt selten zum Durchzuatmen. Grund dafür sind die Perspektivwechsel die Adler-Olsen immer wieder macht. Mal ist man bei Morck und Assad im Kommissariat, dann springt man wieder ruckartig zum Täter und seiner Vorgehensweise oder man ist bei den Opfern. Somit ist es eine rasante Fahrt durch den Thriller und man legt das Buch auch nur noch ungern zur Seite, denn so reißt einem die Geschichte um Sekten und ihre Folgen mit.
Adler-Olsen hat mit dem Täter einen sehr differenzierten Charakter gezeichnet. Immer wieder bekommt man Einblick in die Vergangenheit und auch über sein Motiv. Man ist entsetzt über seine Brutalität und Kaltschnäuzigkeit, so dass man sich wünscht, dass Morck und Assad endlich in die Puschen kommen und ihn finden. Gerade Morcks Sturheit und gelinde gesagt Lahmarschigkeit hat mich mit unter sehr genervt. Anstatt sich um den Fall mit der Flaschenpost zu kümmern verstrickt er sich lieber in kleinere Scharmützel mit den Kommissaren aus dem Dezernat A bei den Brandfällen. Auch wenn Morck bei vielem Recht hat, hatte mich dies doch gestört, da es für mich nur ein Nebenschauplatz war.
Aber auch Assad fand ich in diesem Krimi etwas schwierig. Irgendwas verheimlicht er und ich möchte nur allzu gern wissen, was es ist. Hoffentlich erfahren wir mehr in einem vierten Teil.
Und da wäre noch Rose, ein sehr eigensinniger Charakter und auch wirklich verrückt. Nach dem sie sich mal wieder über Morck aufgeregt hat, macht sie sich von dannen und ihre Zwillingsschwester Yrsa hilft Morck und Assad beim Entführungsfall.
Die drei tappen lange Zeit im Dunkeln, mag es mangelnder Kommunikation liegen oder ganz einfach an den vielen Nebenschauplätzen, die es immer wieder gibt, man weiß es nicht. Jedenfalls hat der Leser einen wesentlich besseren Einblick in das Geschehen, so erleben wir die Ehe des Täters mit, den Besuch von Sektenveranstaltungen und die rasante Jagd auf den Täter zum Schluss.
Mir ist es nie langweilig geworden, während den 590 Seiten des Buches. Grund dafür mag oft Assads eigenwillige Ausdrucksweise, Morcks beruflichen als auch privaten Probleme sowie Rose bzw. Yrsas Eigenartigkeiten sein. Ein rundum gelungener Thriller, der einen gut unterhält und mit Lust auf weitere Fälle mit Morck, Assad und Rose macht.

Buchinfo:
Jussi Adler-Olsen – Erlösung (Flaskepost fra P)
Broschiert 591 Seiten
Dtv 2011
ISBN-13: 978-3423248525
Preis: 14,90 €

Source: woerterkatze.wordpress.com/2011/09/05/jussi-adler-olsen-erlosung
More posts
Your Dashboard view:
Need help?