logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Diana-Verlag
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2016-04-19 11:42
Der Liebhaber meines Mannes
Der Liebhaber meines Mannes - Bethan Roberts

Story:
Es ist der glücklichste Tag in Marions Leben, als der Bruder ihrer besten Freundin ihr endlich einen Heiratsantrag macht. Seit Jahren ist sie in Tom verliebt, ignoriert sowohl seine kühle Zurückhaltung, als auch die Tatsache, dass der junge Polizist seine Zeit am liebsten mit Patrick Hazlewood verbringt – einem intelligenten und freundlichen Museumskurator, mit dem sich auch Marion angefreundet hat. Obwohl sie ihr bestes tut, das Offensichtliche zu ignorieren, kann sie den Verdacht nicht abschütteln, dass Tom und Patrick mehr verbindet als bloße Freundschaft. Als die beiden Männer zusammen nach Venedig reisen, trifft Marion eine folgenschwere Entscheidung …

 

Eigene Meinung:
Bethan Roberts‘ „Der Liebhaber meines Mannes“ erschien erstmals 2012 und wurde stark von E.M. Fosters Leben und seiner Freundschaft zu einem verheirateten Polizisten inspiriert. Der Roman gewann mehrere Preise und kam 2013 beim Kunstmann Verlag auf den deutschen Markt. Es ist der dritte Roman aus ihrer Feder.

 

Die Handlung spielt sich auf zwei Zeitebenen ab – zum einen in den 50er Jahren, zu einer Zeit, in der Homosexualität in Groß-Britannien noch strafbar war, zum anderen Ende des 20. Jahrhunderts. Man lernt die Lehrerin Marion kennen, deren große Liebe aus Jugendtagen in Erfüllung geht, als Tom ihr einen Heiratsantrag macht. Dass ihre Beziehung von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist, will sie nur schwer akzeptieren, denn Tom ist in Patrick Hazlewood verliebt – was von diesem ebenso innig erwidert wird. Aufgrund der gesellschaftlichen Konventionen ist es jedoch für beide Männer undenkbar, gemeinsam glücklich zu werden und ihre Treffen und Zusammenkünfte zwingen sie zu großer Vorsicht und Heimlichkeit. Als Marion nach und nach erkennen muss, was vor ihrer Nase geschieht, entscheidet sie sich zu einem Schritt, der nicht nur Patricks Leben zerstört, sondern auch ihr eigenes.
Erst dreißig Jahre später sieht sie eine Möglichkeit, ihren Fehler wieder gutzumachen. Sie stöbert Patrick auf, der aufgrund mehrerer Schlaganfälle gelähmt und ein Pflegefall geworden ist und nimmt ihn zu sich und ihrem Mann Tom. Doch beide Männer schweigen – Patrick kann nicht mehr sprechen, für Tom kommt eine Aussprache zu spät. Er zieht sich gänzlich zurück, was Marion in die Zwangslage versetzt, sich um Patrick zu kümmern. Für sie wird es zu einer späten Lebensaufgabe, die Männer, die sie einst trennte, wieder zu vereinen.

 

Bethan Roberts ist ein sehr authentischer, sensibler Roman geglückt, der in ruhigen Bahnen verläuft und vorwiegend durch die unterschiedlichen, sehr realistischen Figuren lebt – Marion ist eine stille, unterwürfige Frau, die selten aus dem Schatten anderer hervortritt und sich wirklich für eine Sache einsetzt. Sie entspricht ganz dem Frauenbild der 50er Jahre und weiß dementsprechend nicht, wie sie auf Toms „Andersartigkeit“ reagieren soll. Tom selbst wirkt innerlich zerrissen – zum einen ist er Polizist, was seiner geheimen, illegalen Beziehung zu Patrick eine gewisse Explosionskraft verleiht, zum anderen liebt er Patrick. Dennoch versucht er ein Bild aufrecht zu erhalten, das von der Allgemeinheit akzeptiert wird, ohne gänzlich von Patrick zu lassen. Dieser Zwiespalt zerstört ihn systematisch. Als dritter im Bunde wirkt Patrick in vielfacher Hinsicht fremdartig, was daran liegt, dass er gebildeter und wohlhabender daherkommt. Er kommt aus einer ganz anderen Gesellschaftsschicht als Tom und lebt seine Homosexualität zwar nicht offen aus, aber mit einem gewissen Stolz.
Die Dreiecksbeziehung zwischen Marion, Tom und Patrick ist sehr gut umgesetzt und passt zum zeitlichen Hintergrund. Bethan Roberts ist ein beeindruckendes Zeitportrait gelungen, das den Leser berührt und dafür sorgt, dass man mit den Figuren mitleidet.

 

Die Geschichte wird sowohl aus Marions Sicht, als auch aus Patricks erzählt. Dabei ist besonders Marions Perspektive ungewöhnlich, denn sie richtet sich mit ihren Worten direkt an Patrick (in der zweiten Person), immerhin schreibt sie ihre Version auf, als sie diesen pflegt. Im Gegenzug dazu ist Patricks Sichtweise in Tagebuchform gehalten und spielt damit direkt in den 50er Jahren. Die beiden wechseln sich ab, was dem Roman eine gewisse Dreidimensionalität verleiht und dafür sorgt, dass man beide sehr gut nachvollziehen und verstehen kann. Die Autorin zeigt, dass beide Protagonisten vor allem ihre Liebe zu Tom eint. Dieser bleibt als einziger ohne Stimme und ist dadurch ein wenig diffus und geheimnisvoll – man weiß nicht genau, was Toms Gedanken sind und wie er die Ereignisse erlebt hat. Stattdessen lernt man ihn nur durch Marions und Patricks Augen kennen, die ihn zum Objekt ihrer Liebe machen. Einzig die Tatsache, dass Tom dadurch mitunter sehr kalt wirkt – sowohl gegenüber Marion als auch Patrick, stört beim Lesen etwas. Es gelingt Bethan Roberts nicht ganz die Gefühle der Figuren zu transportieren. Auch vermisst man unweigerlich die dreißig Jahre und fragt sich, was die Charaktere in dieser Zeit gemacht haben.

 

Fazit:
„Der Liebhaber meines Mannes“ ist ein sensibler, authentischer und nachdenklich stimmender Roman, der durch eine tolle Sprache, nachvollziehbare Charaktere und ein sehr gelungenes Zeitpanorama der 50er Jahre besticht. Wer ruhigere, ernstere Themen bevorzugt und nicht unbedingt ein kitschiges Happy End braucht, sollte sich Bethan Roberts‘ „Der Liebhaber meines Mannes“ nicht entgehen lassen. Bis auf kleinere Abzüge ist es ein beeindruckendes Werk, das lange nachhallt. Zu empfehlen.

Source: www.like-a-dream.de
Like Reblog Comment
review 2015-04-06 08:32
Humor, Romantik & Spannung
Das Haus der Donna: Roman - Nora Roberts,Margarethe van Pee

Originaltitel:  Homeport

Verlag:           Diana (Randomhouse)

Format:          Taschenbuch, EBook

Umfang:          528 Seiten

Erschienen:  12. Januar 2015 (ET 1999)

 

 

Inhalt:

In Florenz untersucht die Kunstexpertin Miranda Jones eine unbekannte Bronzefigur. Doch Miranda hat sich mit ihrer Expertise Feinde gemacht. Einzig der attraktive Galerist Ryan Boldari steht auf ihrer Seite. Bald wird klar, dass es bei der Bronzefigur um mehr geht, und Miranda gerät in ein Netz aus Leidenschaft, Täuschung und Mord. Zu spät ahnt sie, dass sie in großer Gefahr ist. Nur einer scheint sie retten zu können, doch ist Ryan tatsächlich ihr Freund? (Quelle: Randomhouse)

 

 

Meine Meinung:

Auch wenn man manchmal den Eindruck gewinnen kann, NR schreibt nicht nur Trilogien und Reihen. Auch einzelne für sich allein stehende Romane hat sie bereits zahlreiche hervorgebracht und das ebenso erfolgreich wie ihre Reihen.

Einige davon wurden sogar für das Fernsehen verfilmt. Dieser hier allerdings nicht nicht. Obwohl er nicht mehr ganz neu ist, doch Randomhouse hat in den letzten Monaten und Jahren zahlreiche ältere Titel wieder neu aufgelegt.

 

Dieser gehört zu diesen neu Aufgelegten. Im Mittelpunkt steht die Kunstexpertin Dr. Miranda Jones, die mit ihrem Bruder ein historisches Institut in Maine leitet. Ihr ganzes Leben hat sie alles getan um von ihren Eltern anerkannt zu werden. Sie hat gelernt, studiert und gelehrt, so wie von ihr verlangt. Doch nie war es richtig oder genug. Dann bekommt sie den Auftrag, der ihr endlich die Anerkennung ihrer Eltern bringen kann, doch alles geht schief.

 

Ryan Boldari  ist ein angesehener Galerist aus New York und ein gefürchteter Dieb. Doch die Statue von Miranda Jones ist sein letzter Auftrag. Das es dabei zu Schwierigkeiten kommen könnte, kommt ihm gar nicht in Sinn. Weder in seinem Nebenberuf noch in seinem Privatleben, musste er sich je mit so vielen Unwägbarkeiten und Verwicklungen herumschlagen. Warum also macht er es jetzt?

 

 

Nicht immer ist es wie es scheint. Um den Schein geht hier alles. Miranda hat scheinbar alles, doch eigentlich hat sie nicht. Ryan hat einen scheinbar einfachen Auftrag, doch der Schein trügt. Und scheinbar ist Miranda doch nicht so eine Spezialist wie sie dachte.

 

Diese Geschichte zeigt einem wieder einmal für was NR berühmt ist. Prickelnde und spannende Liebesromane, bei denen nicht schon auf der 1. Seite alles zu erraten ist. Sie schafft mit Humor und Dramatik eine interessante Geschichte zu konstruieren, die nicht nur von den Hauptfiguren sondern auch mit und von den Nebencharakteren lebt. Insgesamt hat hat sie hier wieder tolles Buch geschaffen, das einem vom eigenen Leben abzulenken schafft. Zu Recht ist dieses Buch seit seinem Erscheinen 1999 zum wiederholten Male neu aufgelegt worden. 

Dieses Buch ist für Freunde der Autorin, wie auch für Liebhaber netter Lovestory nicht etwas Tiefgang. Also Perfekt für Frühlingstage auf dem Balkon oder der Terrasse.

Like Reblog Comment
text 2014-05-20 05:21
2. Blog-Geburtstag] {Auslosung} Es gibt was zu feiern :)

 

Hallo Ihr Lieben,

mit etwas Verspätung, kann ich endlich die Gewinnerin meines 1. Gewinnspiels bekannt geben.

Zur Verlosung stand vom Diana Verlag das Buch "Eine Liebe über dem Meer" von Jessica Brockmole

Klappentext:
Isle of Skye, 1912. Eines Tages erhält die schottische Schriftstellerin Elspeth einen Brief aus Amerika. Der Absender, ein junger Mann namens David, bewundert ihre Gedichte. Obwohl ein Ozean zwischen ihnen liegt, ist es der Beginn einer tiefen Liebe. Erst die Wirren des Weltkrieges führen die beiden zusammen, nur um sie unter tragischen Umständen wieder zu trennen. Mehr als zwei Jahrzehnte später stößt Elspeths Tochter Margaret auf Davids Briefe und kommt so der Geschichte dieser schicksalhaften Liebe auf die Spur …

Eine Liebe, die ein Ozean trennt. Zwei Herzen, die einander nie vergessen können.

So und jetzt ist es soweit ....

Die Gewinnerin heißt: 

Katies fantastische Bücherwelt 
 
Herzlichen Glückwunsch!  Schreib mir kurz Deine Adresse anbtinney4@googlemail.com und ich werde Dir Dein Geschenk schnell zukommen lassen. 
 
Es freut mich, dass so viele liebe Menschen an meinem Gewinnspiel teilgenommen und möchte mich bei allen dafür bedanken. 
 
Für alle die nicht gewonnen haben, denen kann ich jetzt schon mal verraten, dass es beim nächsten Gewinnspiel sehr erotisch zugehen wird. 
Also wer auch an diesem Genre gefallen hat, sollte das Spiel nicht verpassen. 
 
Starten wird es morgen! Also nicht verpassen.
Noch einen schönen Abend.
 
Eure Beate 
Source: beatelovelybooks.blogspot.de/2014/05/2-blog-geburtstag-auslosung-es-gibt-was.html
Like Reblog Comment
text 2014-05-12 19:36
[2. Blog-Geburtstag] Es gibt was zu feiern :)


Hallo Ihr Lieben, 

heute vor 2 Jahren wurde mein Blog geboren. Jetzt wird natürlich gefeiert. 
Zuerst möchte ich mich natürlich bei Euch Lesern bedanken, die regelmäßig meinen Blog besuchen und bei allen Autoren und Verlagen, die mir ihr Vertrauen geschenkt und mir wie so oft viele Bücher für mein Bücherregal geschickt haben. 

Ein Geburtstag wird natürlich nicht ohne Geschenke gefeiert. In den nächsten Wochen werde ich einiges an Euch verlosen. 
Klar, dass das meiste davon Bücher sind, aber ich habe auch noch andere Geschenke für Euch.


Vom Diana Verlag hatte ich vor längerer Zeit eine Box bekommen, die von außen wie eine Postkarte aussieht.
Im Inneren der Box sieht es dann so aus:


Ein ganz tolles Buch mit Briefumschlägen und Briefpapier befindet sich in dieser schön gestalteten Box. 


Jessica Brockmole - Eine Liebe über dem Meer

Isle of Skye, 1912. Eines Tages erhält die schottische Schriftstellerin Elspeth einen Brief aus Amerika. Der Absender, ein junger Mann namens David, bewundert ihre Gedichte. Obwohl ein Ozean zwischen ihnen liegt, ist es der Beginn einer tiefen Liebe. Erst die Wirren des Weltkrieges führen die beiden zusammen, nur um sie unter tragischen Umständen wieder zu trennen. Mehr als zwei Jahrzehnte später stößt Elspeths Tochter Margaret auf Davids Briefe und kommt so der Geschichte dieser schicksalhaften Liebe auf die Spur …


Eine Liebe, die ein Ozean trennt. Zwei Herzen, die einander nie vergessen können.

 

Hier ist die Leseprobe dazu.




(Quelle: Diana Verlag)

So Ihr Lieben, 
jetzt seit Ihr dran. Wenn Ihr das Buch gewinnen möchtest, müsst Ihr mir einfach einen Kommentar hinterlassen und mir verraten, ob Ihr auch noch Briefe schreibt und wenn ja, über PC oder handschriftlich. 

Das war es soweit. Ach ja, dass Gewinnspiel läuft bis Montag, den 19. Mai 2014 um 23.59 Uhr

Ich wünsche Euch nun allen viel Glück und noch einen schönen Abend!

Eure Beate 

Source: beatelovelybooks.blogspot.de/2014/05/2-blog-geburtstag-es-gibt-was-zu-feiern.html
More posts
Your Dashboard view:
Need help?