logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: der-nasse-fisch
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
text 2018-01-12 10:57
Tauchen Sie in die Welt der Goldenen Zwanziger ein mit Doku-Krimis von Volker Kutscher, Oliver Schütte und Horst Bosetzk

Bevor es das Alexa-Einkaufszentrum, den Fernsehturm und die Weltzeituhr gab, war der Alexanderplatz bei den Berlinern für die Rote Burg bekannt. Die Rote Burg wurde zwischen 1886 und 1890 erbaut und war zu dieser Zeit nach dem Stadtschloss das zweitgrößte Gebäude Berlins. Der imposante rote Ziegelbau war zur Kaiserzeit und in der Weimarer Republik das Hauptquartier der Berliner Polizeipräsidenten und beherbergte einen Großteil des Verwaltungspersonals der Polizeidienststellen. Hier arbeitete der berühmte Kriminalinspektor Ernst Gennat, der Vater der modernen Forensik, 30 Jahre lang.

Die Rote Burg ist auch Schauplatz für eine Reihe historischer Kriminalromane, die den Geist der Goldenen Zwanzigerjahre in Berlin einfangen. 2008 führte der Journalist und Autor Volker Kutscher mit „Der nasse Fisch“ die Leser in die düstere und faszinierende Welt Berlins zwischen den beiden Weltkriegen ein. Acht Bücher folgten in der Serie „Babylon Berlin“, und jetzt hat ARD zusammen mit Sky TV und Beta-Film den Kommissar Gereon Rath auf Fernsehbildschirmen im ganzen Land zum Leben erweckt. „Babylon Berlin“ ist die bisher teuerste deutsche Fernsehserie und die teuerste nicht-englische Serie aller Zeiten.

Der Autor Oliver Schütte schuf eine ebenso faszinierende Serie „Metropolis Berlin“, die die gleichen Grundthemen umspannt: Berlin in der Weimarer Republik, eine Stadt mit über vier Millionen Einwohnern, berühmt für ihre Kreativität und ihr skandalöses Nachtleben, aber auch geplagt von einer mächtigen kriminellen Unterwelt und politischer Gewalt. Ebenso nimmt der Doku-Kriminalautor Horst Bosetzky den Leser mit auf eine Reise durch die kriminelle Unterwelt der Weimarer Republik, die er in seiner Serie „Es geschah in Berlin“ beschreibt.

 

Um mehr über Berlin in den Goldenen Zwanzigerjahren und andere historische Epochen zu erfahren, die durch die Linse des Katz-und-Maus-Spiels von Polizeiinspektoren und gewieften Kriminellen gesehen werden, schauen Sie sich unsere Sammlung historischer Kriminalromane an.

 

Titelbild: Von Frank Xavier Leyendecker [Public domain], via Wikimedia Commons

 

Bild 1: [[File:Rote Burg, Berlin 1880.jpg|Rote Burg, Berlin 1880]]

More posts
Your Dashboard view:
Need help?