logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: emmy
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-02-01 01:18
Review: Emmy & Oliver by Robin Benway
Emmy & Oliver - Robin Benway

 Here is a summary of what the book is about.  Emmy and Oliver were going to be best friends forever, or maybe even more, before their futures were ripped apart.  In Emmy's soul, despite the space and time between them, their connection has never been severed. But is their story still written in the stars? Or are their hearts like the pieces of two different puzzles- impossible to fit together?

 

Emmy just wants to be in charge of her own life.... She wants to stay out late, surf her favorite beach- go anywhere without her parents' relentless worrying. But Emmy's parents can't seem to let  her grow up- not since the day Oliver disappeared.

 

Oliver needs a moment to figure out his heart.... He'd thought, all these years, that  his dad was a good guy. He never knew that it was his father who had kidnapped him and kept him on the run.

 

Discovering it, and finding himself returned to his old hometown, all at once, has his heart racing, and his thoughts swirling.

 

Readers will devour theses pages with hearts in throats as Emmy and Oliver struggle to face the messy, confusing consequences of Oliver's father's crime. Full of romance, coming-of-age emotion, and heartache, these two equally compelling characters create an unforgettable  story.

 

Wow  what an amazing story. I thought it was written very well.  

 

I found this book to be a real page turner. It was cute and sweet. I couldn't put it down.

 

My husband bought this book for me as a gift and I fell in love with the cover.

 

I am looking forward to reading more books by this author.

 

Happy Reading Everyone!

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2015-06-23 17:32
Review: Emmy and Oliver - Robin Benway

Release Date: June 23rd, 2015
Source: Hardcover from the publisher
Published by: HarperTeen

Emmy and Oliver - Robin Benway | Goodreads

Emmy’s best friend, Oliver, reappears after being kidnapped by his father ten years ago. Emmy hopes to pick up their relationship right where it left off. Are they destined to be together? Or has fate irreparably driven them apart?

Emmy just wants to be in charge of her own life.

She wants to stay out late, surf her favorite beach—go anywhere without her parents’ relentless worrying. But Emmy’s parents can’t seem to let her grow up—not since the day Oliver disappeared.

Oliver needs a moment to figure out his heart.

He’d thought, all these years, that his dad was the good guy. He never knew that it was his father who kidnapped him and kept him on the run. Discovering it, and finding himself returned to his old hometown, all at once, has his heart racing and his thoughts swirling.

Emmy and Oliver were going to be best friends forever, or maybe even more, before their futures were ripped apart. In Emmy’s soul, despite the space and time between them, their connection has never been severed. But is their story still written in the stars? Or are their hearts like the pieces of two different puzzles—impossible to fit together?

Readers who love Sarah Dessen will tear through these pages with hearts in throats as Emmy and Oliver struggle to face the messy, confusing consequences of Oliver’s father’s crime. Full of romance, coming-of-age emotion, and heartache, these two equally compelling characters create an unforgettable story.


Emmy and Oliver is, without a doubt, a wonderful summer beach read. It's true that the novel tackles tough issues - namely Oliver's kidnapping and how that, and his return, affects him and the community at large - but Emmy and Oliver tackles these issues with a light heart. The humor and banter between Emmy and her friends, and Emmy and her parents, help balance out the novel's serious topic.

Probably my favorite part of this novel was the character cast and how seamlessly Robin Benway had run through the dialogue between the characters, namely Emmy with her parents and friends. Lately I've been cracking up with my coworkers about dad humor - Benway nails this to a pitch. Same with the interactions between Emmy and her friends; all the inside jokes, their banter helped lend authenticity to the characters, their situation, the novel at large (and they often also brought a smile to my face!). Still it's not all fun and games - I also appreciated Benway's effort to give her main side characters conflicts of their own - Emmy's parents and their overprotective attitude after Oliver's kidnapping; Drew and his parents's intolerance; Caro trying to find herself in her overstuffed house.

The same goes for the romance. Emmy and Oliver first become friends - so that Oliver can have someone to confide in - before anything romantic can happen. But when it does, the banter and trust between the two of them shows their very clear chemistry. So, so cute together, and I was rooting for them from the start.

Emmy and Oliver is also a fairly quick read. I read about 40-70 pages each train ride to and from work, which meant finishing the novel in a matter of a few days. The writing is smooth & the novel the fast-paced. If you want easy to ready writing, engaging characters with humorous and heartfelt banter, and a sweet romance, this should be your next summer read.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2015-01-30 12:33
Rundum gelungenes Finale einer tollen Trilogie!
Monument 14: Die Rettung (3): Roman (Heyne fliegt) - Emmy Laybourne,Ulrich Thiele

Wenn ich die ersten beiden Bände einer Trilogie verschlungen und heiß und innig geliebt habe, schlage ich den dritten Band immer mit einem mulmigen Gefühl auf. Denn die Erwartungen sind zu diesem Zeitpunkt natürlich unheimlich hoch und schwer zu erfüllen! (Als Autor muss es die Hölle sein, mit diesem Erwartungsdruck das Finale zu schreiben, oder...?)

 

Die ersten beiden Bände von "Monument 14" haben mich von der ersten Seite an gepackt und dann ohne Einschränkungen begeistert. Die Story, die Charaktere, der Schreibstil... Alles super! Die Serie hat es schnell geschafft auf meine persönliche Top Ten der Katastrophen-/Endzeitromane.

 

Und was soll ich sagen... *Trommelwirbel* Band 3 hat alle meine Erwartungen erfüllt, und die waren himmelhoch. Ich LIEBE dieses Buch.

 

In diesem Band ist die Katastrophe eigentlich schon vorbei. Eigentlich. Denn die Regierung verschweigt einfach mal, dass die Beseitigung des Giftgases nicht ganz so gut geklappt hat, wie bisher angekommen... Außerdem finden sich die bedauernswerten Menschen mit Blutgruppe 0 in Lagern wieder, in denen Gewalt, Schikane, Hunger und Krankheit an der Tagesordnung sind. Es gibt Ärzte und Aufseher, die diesen Menschen wirklich helfen wollen, aber sie haben einfach nicht die nötigen Ressourcen. Und dann gibt es noch diejenigen, die in den Lagern ihre Machtfantasien ausleben oder die "Nuller" als Versuchskaninchen benutzen...

 

Und natürlich sitzen auch in diesem Band die Kids nicht einfach brav im Auffanglager und harren der Dinge, die da kommen werden, sondern stellen sich aktiv und mutig den Gefahren dieser zutiefst verwundeten Welt.

 

Die Geschichte schafft es noch einmal, eine enorme Spannung aufzubauen, und das mit originellen Wendungen und viel Gespür für die Charaktere, die wir in den ersten beiden Bänden schon ins Herz geschlossen haben. Es ist unglaublich, wie tapfer und selbstlos und wunderbar dieses Kinder und Jugendlichen sein können! Dean, der sich rührend um die schwangere Astrid kümmert, hat mich wieder sehr für sich eingenommen, aber es waren besonders die Szenen rund um Josie, die in einem Nuller-Lager jeden Tag um ihr Leben kämpft, die mich gepackt und begeistert haben.

 

Die Liebesgeschichten haben mich sehr berührt, denn diese Jugendlichen haben die Hölle überlebt und ich fand es wunderschön und emotional, wie sie trotz allem etwas Glück finden - und dabei oft selbstlos über sich hinauswachsen.

 

Den Schreibstil fand ich wieder großartig und wunderbar zu lesen. Es ist einfach beeindruckend, wie gut die Autorin jeden Charakter als Individuum herausarbeitet!

 

Das Ende ist in meinen Augen perfekt. Es geht nicht für jeden alles gut aus - das hätte ich auch unrealistisch gefunden -, aber es ist ein hoffnungsvolles Ende, nach dem ich das Buch zufrieden zugeschlagen habe.

 

Fazit:
Das spannende, emotionale Finale einer großartigen Trilogie. Meine Erwartungen wurden alle erfüllt oder sogar übertroffen, die Charaktere haben mich wieder sehr bewegt und der tolle Schreibstil leitet den Leser zu einem überzeugenden, stimmigen Ende.

Source: mikkaliest.blogspot.de/2015/01/monument-14-die-rettung-von-emmy.html
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2015-01-09 11:13
Großartige Fortsetzung einer großartigen Geschichte
Monument 14: Die Flucht (2): Roman (Heyne fliegt) by Laybourne, Emmy (2014) Taschenbuch - Emmy Laybourne

Alex beginnt die Geschichte mit seinem Tagebuch, geschrieben wie einen Brief an seinen Bruder Dean, den er in Monument zurücklassen musste. Und direkt auf der ersten Seite hatte ich schon einen Kloß im Hals.

 

"Deshalb schreibe ich diesen Brief, damit später noch irgendwer weiß, wer wir waren."

 

Als hätte er begriffen und akzeptiert, dass diese Reise möglicherweise eine Reise in den Tod ist. Wie bitter ist das für einen Jungen in seinem Alter? Und damit beginnt ein zweiter Band, der dem ersten an Spannung und emotionaler Wucht in nichts nachsteht.

 

Der Leser trifft liebgewonnene Charaktere aus dem ersten Band wieder, und auch hier sind sie wieder lebendig, komplex und rundum überzeugend geschrieben. Es ist sehr spannend, mitzuverfolgen, wie die schrecklichen Ereignisse, die sie durchlebt haben, sie verändert haben, und mit welchem Einfallsreichtum sie die zahlreichen Probleme angehen. Besonders Alex und Dean sind daran gewachsen und wirken jetzt wesentlich reifer, als es eigentlich ihrem Alter entspricht! Ich glaube, es war Dean, der an einer Stelle sagt, dass das Alter zwischen ihnen keine Rolle mehr spielt, weil sie jetzt alle auf der gleichen Stufe stehen.

 

Obwohl sie alle völlig unterschiedliche Menschen sind, sind die Kinder und Jugendlichen zu einer richtigen Familie zusammengewachsen, und ihre bedingungslose Loyalität zueinander fand ich immer wieder rührend. Das macht es um so unerträglicher, wenn einem von ihnen etwas zustößt...

 

Die Spannung baut sich schnell auf und bleibt ungebrochen bis zum Schluss. Es gibt jede Menge brenzliger Situationen, es passieren schreckliche Dinge, aber das wirklich Erschreckende an diesem Buch ist nicht die Katastrophe, nicht der drohende Tod... Sondern welche menschliche Abgründe sich dadurch auftun, zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig sind, um das eigene Leben zu retten - aber gerade wenn man denkt, man könnte glatt den Glauben an die Menschheit verlieren, trifft man wiederum jemanden, der über sich hinauswächst, um anderen zu helfen. Niko zum Beispiel setzt immer wieder sein eigenes Leben aufs Spiel, um seinen Freunden eine Rettung zu ermöglichen.

 

Bei allem Grauen gibt es immer mal wieder eine Szene, in der man gerührt lächeln kann. Es gibt allerdings auch ein paar blutige Szenen, und ein paar davon sind relativ eklig... Aber ich fand es für ein Jugendbuch, das für 14+ angeprisen wird, immer noch akzeptabel.

 

Ich war auch in diesem Band wieder sehr beeindruckt davon, wie realistisch die Autorin schreibt. Man kann sich (leider) nur zu gut vorstellen, dass die Dinge sich bei einer Katastrophe genau so entwickeln würden. Auch der Schreibstil gefiel mir wieder sehr gut, und besonders gut gelungen fand ich, dass Dean und Alex ganz unterschiedliche "Stimmen" haben - die Szenen, die aus Deans Sicht geschildert sind, lesen sich ganz anders als die Szenen aus Alex' Sicht.

 

Inmitten all des Chaos, der Angst und der ständigen Gefahr gibt es doch hier und da ein wenig Romantik, aber auch die bleibt realistisch und alles andere als kitschig. Dean ist unsterblich in die schwangere Astrid verliebt, aber dann taucht Jake wieder auf der Bildfläche auf - und kurz darauf gehen die Dinge in Monument dermaßen drunter und drüber, dass die Romantik wirklich eher an den Rand rückt. Ich fand gut, dass die Autorin auf Schmalz verzichtet, und trotzdem ist Dean in seiner Verliebtheit manchmal unglaublich süß.

 

Fazit:
Die Kids aus Monument haben die ersten Wochen nach der Katatrophe überlebt, aber so langsam müssen sie versuchen, sich ihre Rettung zu erkämpfen - und dabei müssen sie sich unzähligen Gefahren stellen. Manchmal ist der ärgste Feind dabei nicht das Giftgas, denn Todesangst kann aus Menschen skrupellose Egoisten machen...

 

Der zweite Band bietet wieder Spannung und Action, aber auch großartige emotionale Momente und glaubhafte Charaktere. Er hat mir mindestens genauso gut gefallen wie der erste Band, wenn nicht sogar noch mehr!

Source: mikkaliest.blogspot.de/2015/01/monument-14-die-flucht-band-2-von-3-von.html
Like Reblog Comment
review 2014-12-30 11:46
weniger rasant, aber dennoch gelungen
Monument 14: Die Rettung (3): Roman (Heyne fliegt) - Emmy Laybourne,Ulrich Thiele

„Monument 14 – Die Rettung“ von Emmy Laybourne ist der letzte Teil dieser Dystopie-Trilogie.

 

Sie haben es geschafft und sind in einem Auffanglager für Flüchtlinge. Kein Giftgas mehr und Frieden. Doch der Schein trügt. Die Regierung nimmt an Schwangeren Tests vor. Astrid soll eine von ihnen werden. Josie wurde gefunden, aber sie steckt in einem Lager für Nuller.

 

Dean hat hier besonders mit seiner Eifersucht zu kämpfen! Die Situation mit Astrid macht ihm auch zu schaffen. Er wird da ganz schön auf die Probe gestellt.

 

Man bekommt als Leser diesmal auch einen schönen Einblick in ein paar Familien der Kids und in Josie. Denn diesmal darf sie neben Dean erzählen. Einige alte Charaktere kommen nur kurz oder gar nicht mehr vor, weil sie nicht aktiv an der Handlung beteiligt sind. Dafür gibt es ein paar Neue. Die aber leider die Lücke nicht ganz schließen können.

 

Viele Gerüchte sind im Umlauf und zwei ihrer Mitstreiterinnen sind in Gefahr. Klar dass die Monument 14 da agieren werden. Die Jüngsten bleiben dabei bei ihren Familien. Die Geschichte ist etwas Strukturierter als die ersten beiden Teile. Denn die Charaktere haben Zeit wirklich etwas zu planen und werden nicht immer durch eine Situation zum Handeln gezwungen.

Es ist schön zu sehen wie die Kids sich da verhalten, aber es nimmt auch etwas an der Geschwindigkeit raus.

Auch passieren nicht mehr ganz so viel unerwartete Situationen. Dennoch ist es spannend und interessant, ob sich alle wieder treffen, was mit Astrid und Josie passiert.

 

Es gibt vieles noch zu entdecken und es fühlt sich nicht wie eine sinnlose Fortsetzung an. Sie ist einfach nur nicht mehr so rasant und es fehlt halt ein Batiste und der Rest der „kleinen“ Meute.

 

Das Cover ist genau wie Band 1 und 2 nur diesmal in rot.

 

Ich war auf den Abschluss gespannt. Nach dem Klappentext dachte ich, warum wollen die nochmal los? Doch als ich angefangen habe zu lesen, wurde mir schnell klar warum und es war logisch. Die Einblicke in Josie fand ich richtig gut! Mir haben nur die Kleinen gefehlt und das Rasante aus den anderen Teilen.

 

Es gibt 4 von 5 Wölfen!

More posts
Your Dashboard view:
Need help?