


Nürnberg, 1942. 3 Wochen nun posiert Isaak Rubinstein als der berühmte Adolf Weissmann, doch bald schon soll diese Farce zu Ende und er auf dem Weg zu seinen Lieben sein: Nur noch die Pläne eines neuen Panzers muss er ergattern während eines Abendessen, das ihn mit weiteren hohen Nazi-Funktionären zusammenbringt. Das Vorhaben gelingt, doch am nächsten Tag wird die Tochter eines der Funktionäre ermordet aufgefunden und Rubinstein erhält von Himmler persönlich den Auftrag, die Ermittlungen zu übernehmen.
Gewohnt routiniert malt Beer ein Bild der Gesellschaft in einem der Machtzentren des dritten Reichs. Rubinstein, der nur Abscheu empfindet, sich aber der Informationsgewinnung wegen einschleichen muss, balanciert wie bei einem Drahtseilakt - jederzeit kann seine Tarnung auffliegen, nicht zuletzt, weil seine Romanze mit Ursula von Rahn Nebenbuhler verärgert und dazu bringt, Nachforschungen anstellt.
Der eigentliche Fall kommt fast ein wenig zu kurz in all den persönlichen Wirren und Verstrickungen, als auch in der Polizei langsam Zweifel an Weissmanns Identität auftauchen. Und den wahren Täter zu schnappen, entpuppt sich als ein Katz und Maus-Spiel mit einem tragischen Hintergrund von Systemhörigkeit und Verrat.
Ich freue mich jedenfalls auf weitere Abenteuer mit Isaak Rubinstein - das Netz um ihn herum wird jedenfalls enger.
Rechtsanwalt Pal wird zum Verteidiger eines mutmaßlichen Entführers bestellt. Das Opfer ist noch nicht gefunden - und die Suche führt ihn in islamistische Kreise, aber auch in die schmerzliche Vergangenheit seiner Freundin Jasmin.
Dies ist der 4. Roman der Meyer und Palushi-Reihe, allerdings der erste, den ich las. Ich hatte nie das Gefühl, irgendwas von der Handlung nicht mitzubekommen aus Unkenntnis der Vorgänger-Romane... aber ich habe jetzt Lust darauf, sie zu lesen!
Insgesamt mehr als ein reiner Krimi. Es ist ein Sittenbild der Gesellschaft, wo islamistische Prediger in orientierungslosen Menschen willige Opfer finden und unbescholtene Menschen das Ziel von islamophoben Tendenzen werden. Am Ende ist es aber die Frage, wie man mit persönlicher Tragödie und Verlust umgeht.
Gut geschrieben, realistisches Setting und zugängliche Hauptpersonen. Die oben angesprochene Lust, mehr von dieser Autorin zu lesen, sagt eigentlich alles.
So where do you find the Christmas Spirit? Where can someone discover that good feeling you get about Christmas? This is the question that Little Elliott must answer as he searches with his friend Mouse, after their visit with Santa didn't produce the results that he wanted. As the two friends try different seasonal activities, Little Elliott struggles to find his Christmas Spirit and he begins to lose hope. When a misplaced envelope finds its way to Little Elliott, he takes it upon himself to deliver the envelope to the right person. This action is the beginning of their adventure as Little Elliott discovers what he was missing. This is a cute story with beautiful, colorful illustrations. |