logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: sk-tremayne
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2020-01-26 00:21
The Ice Twins
The Ice Twins - S.K. Tremayne

I made it to page 64 and I had issues:

1. Chick-lit style of writing from the mother's point of view. (I don't like her.)
2. The voice of the child is creepy. Not because it is scaring me, but because it is precocious and makes me cringe a lot.
3. Does this couple who have lost a child ever actually talk to each other?

Anyway by page 64, I was bored with the writing and skipped to the end of the book, which confirmed my decision to DNF this, or rather skip most of the book.

 

Tropey thrillers bore me to tears, and I'm just not having that this year.

Like Reblog Comment
show activity (+)
text 2020-01-25 16:23
Reading progress update: I've read 1 out of 384 pages.
The Ice Twins - S.K. Tremayne

It's becoming a theme with my RL book group that I tend to forget about the chosen book until the weekend before the meeting. 

 

However, when a book has a blurb tagline like "A terrifying psychological thriller perfect for fans of THE GIRL ON THE TRAIN.", how can I possibly get excited about the book?

 

So, all I am hoping for is that the tagline is rubbish and that the book will exceed my very low expectations.

 

Has anyone read this?

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-09-26 03:47
The Ice Twins
The Ice Twins - S.K. Tremayne

This might be a case of “It’s not you, book, it’s me,” but I found this to be an insufficiently creepy psychological thriller. The story is told from two perspectives, alternating from first person present tense to third person past tense (ugh, why do I keep doing this to myself?), and my enjoyment and immersion in the story were seriously hampered by the fact that I didn’t believe a word Sarah, the main POV character, said. I thought she was pretty terrible and all my sympathy was with her husband and her poor (possibly haunted) child. Since I didn’t find Sarah to be an effective unreliable narrator, all I had left to entertain me was the possible supernatural element, and there just wasn’t enough of that to suit me.

 

I give this one an “Eh,” which on my very scientific scale is better than a “Meh,” but only just.

 

(Read for Halloween Bingo Psych square)

 

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-11-13 19:03
Unglaubwürdige Familiengeschichte ohne Spannungseffekt
Mädchen aus dem Moor - Audible Studios,Vera Teltz,Peter Tremayne

Als sich Kaths angeblicher Unfall als Selbstmordversuch entpuppt, weiß sie nicht mehr was Realität und was Illusion ist. Führt sie nicht eine glückliche Vorzeigeehe? Warum hätte sie Mann und Tochter verlassen wollen, wo sie doch beide regelrecht vergöttert? Oder trügt sie ihre Erinnerung und ihr Leben ist gar nicht, wie es scheint?

Von S. K. Tremayne habe ich mittlerweile zwei Bücher gelesen. Ich schätze den Autor aufgrund seiner Gruselatmosphäre und hatte gehofft, dass sie auch in diesem Werk mein Blut in den Adern gefrieren lässt. 

Kath ist mit ihrem Auto im Dartmoor gelandet. Was anfangs wie ein Unfall scheint, offenbart sich als Selbstmordversuch. Kath kann sich nicht vorstellen, warum sie sich selbst am Grund des Dartmoors ertränkt. Doch ihr angeblich strahlendes Leben, wird zu einem trüben Sumpf, als ihr die Erinnerung an den Unfall kommt.

Den Großteil der Geschichte erfährt man aus Kaths Perspektive. Sie erzählt von ihrem schönen Mann, ihrer anbetungswürdigen Tochter Lyla und dem abgeschiedenen Leben auf dem Dartmoor, wo es noch einsamer ist, als man ahnt.

Bei Kath kommen nach und nach die Erinnerungen an den Unfall beziehungsweise Selbstmordversuch hoch. Daraus ergeben sich viele Fragen, und sie hat ein mulmiges Gefühl. Was verheimlicht ihr Bruder vor ihr? Warum ist ihr Mann derart abweisend? Und aus welcher Motivation heraus, soll sie sich für Selbstmord entschieden haben?

Es entsteht eine mehr oder weniger spannende Figurenkonstellation aus Kaths Mann, ihrem Bruder, der Schwägerin und natürlich Töchterchen Lyla, die zentral in der Handlung steht. 

Lyla nimmt einen besonderen Part in diesem Thriller ein und meinem Empfinden nach war sie die einzige interessante Figur. Sie hat eventuell das Asperger-Syndrom. Zumindest zeigt sie Symptome dafür. Als merkwürdiges Mädchen verlangt sie besonderes Einfühlungsvermögen von ihrer Umgebung, woran Kath und ihr Mann regelmäßig scheitern.

Obwohl S. K. Tremayne dank der Beschreibungen des Dartmoors ein düsteres Ambiente schafft, konnte er mich überhaupt nicht fesseln. Denn die Handlung tröpfelt vor sich hin, es gibt keinen Spannungsbogen und das Ende ist in der gesamten Konstruktion versumpft.

Die Beziehungen zwischen den Figuren und die Geheimnisse untereinander waren meinem Geschmack nach überkonstruiert. Ich konnte mir ihre Aktionen und Lügen nicht erklären, und insgesamt hat mir der Antrieb in der Handlung gefehlt. Kath dümpelt vor sich hin, hat Töchterchen Lyla an der Hand, und denkt nicht einmal daran, lauthals um Hilfe zu schreien, damit sie jemand aus dem Morast zieht. 

Zum Schluss bleibt eine wirre Familiengeschichte, die auf mich ziemlich unglaubwürdig wirkt, und es fehlen mir vor allem Spannung und Gruseleffekt. 

Mit „Mädchen aus dem Moor“ hat mich Tremayne leider weder packen noch überzeugen können. Die Charaktere sind allesamt zu blass, die Spannung versumpft, und die Handlung an sich ist im Morast verdümpelt, wobei zumindest das Dartmoor exzellent beschrieben ist. 

Source: zeit-fuer-neue-genres.blogspot.com
Like Reblog Comment
text 2018-10-22 12:21
DNF at 65%
Trollnight - Peter Tremayne

 

Another one down the drain.

 

The only thing that keeps this from being as bad as the last one is i don't know enough about Norway and the people and their myths/legends, to know how badly the author is butchering them.  I do know it's boring and annoying.

 

 The cover is cool though.

More posts
Your Dashboard view:
Need help?