logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: echt-mieses-timing
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2015-06-22 19:30
"Das sagt einem keiner, wenn man lebt, aber Engel können echt fies sein."
Echt mieses Timing - Martha Brockenbrough

Tränen lachen oder über das Leben nachdenken? Bei Echt mieses Timing geht beides!

 

Gut, Tränen lachen finde ich etwas übertrieben, aber ich musste ab und zu doch schon mal schmunzeln oder etwas laut auflachen. Und "über das Leben nachdenken" regt das Buch auch an. Doch ich habe das Gefühl, dass es eher für Teenager geeignet ist, die durch das Buch lernen können sich und ihren Körper so zu mögen wie er ist und das es nicht schlimm ist, wenn man über seinen eigenen Schatten springt. Denn auch von der Handlung her war das alles mehr an junge Leser orientiert.

 

Es ließ sich sehr schnell weg lesen, was einerseits dem Schreibstil zu verdanken war und andererseits dem Suchen nach dem roten Faden. (Den ich dann so nach der Hälfte richtig gefunden habe. Woho!) Die Kapitel waren immer abwechselnd aus der Sicht von Jerome, dem Schutzengel (Ich-Perspektive), und Heidi, das Mädchen das Stimmen hört (3.Person-Perspektive). Ich muss gestehen, dass mir die Kapitel von Jerome besser gefallen haben, als die von Heidi. Ich denke, dass es daran lag, weil Jerome etwas frecher und offener war, als Heidi. Dennoch bin ich mit beiden nicht richtig warm geworden. Ich fühlte mich immer wie ein Gast bei der Geschichte, auch, wenn "Jerome" den Leser direkt angesprochen hat.

 

Die Handlung war ein bisschen vorhersehbar, doch hat es mich überrascht, dass es keine wirkliche Liebesgeschichte in dem Buch gab. Es wurde zwar erwähnt, dass sie sich lieben würden, doch das war nie der Mittelpunkt oder kam richtig hervor.
Das Ende ... es hat sich etwas gezogen, meiner Meinung nach, dafür, dass das Buch sich so schnell weg gelesen hat. Und so ganz nebenbei gesagt hat es mir auch nicht gefallen. Ich hätte mir ein anderes gewünscht. Klar, es ist toll, dass Jerome das passiert ist, aber das wirkt alles so unfertig. Heidi wird doch oft an Jerome denken und sie glaubt, dass ... und Jerome ist doch aber ... Das wurmt mich total, dass das Ende von dem Buch so war, wie es war. Ich hätte mir wirklich ein anderes gewünscht :) Aber nun gut ...

 

Das Buch würde ich jungen Lesern ab 12 bis 16/17 Jahren empfehlen. Ältere können es auch lesen, klar, aber ich glaube, dass man ab da doch eigentlich schon mehr seinen Körper so angenommen hat wie er war und weiß, dass man in manchen Situationen anders fluchen sollte, als man es eigentlich macht, ne? :D

Schönes Leseerlebnis, aber mehr als ein "Lese-Snack" für zwischendurch war es nicht.

More posts
Your Dashboard view:
Need help?