logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: neuzugange-dezember-2017
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2018-02-12 08:00
Diana überzeugt mit lässiger Frauenpower
Wonder Woman: Warbringer (DC Icons Series) - Leigh Bardugo

Inhaltsangabe

Wonder Woman – als Heldin geboren, zur Legende geworden

Eigentlich will Diana, Tochter der Amazonenkönigin, nur eines: das Rennen gewinnen, in dem sie gegen die schnellsten Läuferinnen der Insel antreten muss. Doch dann erblickt sie am Horizont ein untergehendes Schiff und bewahrt Alia, ein gleichaltriges Mädchen, vor dem Tod. Doch wie Diana vom Orakel erfährt, ist es Alias Bestimmung, die Welt ins Unglück zu stürzen und Krieg über die Menschheit zu bringen. Um dies zu verhindern, reist Diana mit Alia ins ferne New York – und wird unversehens mit einer Welt und Gefahren konfrontiert, die sie bislang nicht kannte... 

 

Meine Meinung 

Ich möchte mich nicht als Superhelden-Fan bezeichnen, aber wenn, dann tendiere ich ganz klar zu den Frauen aus dieser Liga.

Kam ich schon nicht an dem Kinofilm zu Wonder Woman vorbei, so war sehr schnell klar, dass ich auch diesen Reihenauftakt lesen möchte.

Meine Hoffnung lag natürlich darauf, dass das Buch nicht eine identische Wiedergabe zum Film ist. An dieser Stelle kann ich euch schon beruhigen.

Das Buch stellt eine eigene Geschichte um die Amazone Diana dar.

 

Zu Beginn der Geschichte lernt man die 17-jährige Diana auf der Insel der Amazonen kennen. Hier regiert ihre Mutter und Diana hat sich seit ihrer Geburt zu behaupten. Denn sie ist die einzige Unsterbliche auf der Insel. Sie will endlich eine Amazone sein, wie all die anderen Frauen auf Themyscira sein.

 

Sie legt all ihre Energie in dieses Rennen. Will sich beweisen.

Doch als sie das untergehende Schiff am Horizont sieht, zeigt Diana noch eine andere Seite von sich. Sie ist nicht nur ehrgeizig, sondern mit ihren siebzehn Jahren auch leichtsinnig und kopflos. Anstatt das Rennen als Siegerin zu beenden, nimmt sie Anlauf und spring von den Klippen der Insel ins Wasser.

Am Schiffswrack angekommen, entdeckt sie ein junges Mädchen und rettet dieses.

Aus Angst, dass sie von den anderen Frauen der Insel entdeckt werden, versteckt Diana das Mädchen vorerst.

Denn Diana kennt die wichtigste Regel der Amazonen: kein anderer Mensch darf die Insel betreten. Diana weiß um eventuelle Folgen, will dem Mädchen namens Alia aber auch helfen.

 

Plötzlich passieren auf der Insel seltsame Dinge und Diana erfährt wer Alia ist.

„Kriegsbringerin. Procatalysia. Haptandra.“ (S. 156)

Und es gibt nur einen Weg, Alia von ihrem Fluch zu befreien.

Dazu muss Diana die Insel der Amazonen verlassen, eine weitere Regel, die nicht gebrochen werden sollte.

 

Im Verlauf des Buches gelangen Diana und Alia nach New York, Alias Heimat.

In der Stadt konnte Diana bei mir besondere Sympathiepunkte sammeln.

Diese Welt ist ihr einfach fremd und die Autorin verpackt die Geschichte an dieser Stelle mit viel Humor. Dianas Unsicherheit, ihr Auftreten, ihre Sprüche und Dialoge mit anderen Figuren haben mich einfach prächtig unterhalten.

 

Von einem Superheldenroman erwartet man natürlich auch Action und in New York geht es ganz schön zur Sache. Leigh Bardugo setzt die Amazonenprinzessin gekonnt in Szene und ich war voll dabei, als Diana ihr Lasso schwang und Gebäude zum Beben brachte.

 

Neben Diana und Alia treten noch drei weitere jugendliche Charaktere in Erscheinung. Jeder nimmt die Geschichte auf eine spezielle Art und Weise ein und ich mochte wirklich alle Figuren, die die Geschichte um Diana und den Weg zum Ziel begleitet haben. Als Diana merkt, dass sie Alia nicht mehr nur leitet, um den bösen Fluch der Kriegsbringerin von ihr zu nehmen, sondern eine Freundschaft entsteht, wagen sie einen Pakt.

 

„Schwester im Kampfe, ich bin dir Schild und Klinge. Solange ich atme, werden deine Feinde keine Zuflucht kennen. Solange ich lebe, ist deine Sache die meine.“ (S. 223)

 

Ihre Reise führt sie nach Griechenland. Und außer viel Sonne wartet hier ein Lauf gegen die Zeit auf die Jugendlichen. Allerdings lauern Gefahren und ein weiterer Kampf steht bevor.

 

„Sie war bereit, ihre Klinge zu wetzen.“ (S. 227)

 

Natürlich habe ich bei diesem Buch mit einem Showdown gerechnet.

Während des Lesens machte es die Autorin allerdings so spannend, dass ich hin und hergerissen war, wie die Geschichte ausgehen wird.

____________________________________________________________

 

Als Wonder Woman Fan habe ich mir allerdings noch mehr Kampf- und Actionszenen um Diana und ihre Kräfte gewünscht. Der Part kam mir ein wenig zu kurz. Dahingehend fand ich die Geschichte um die Jugendlichen ein wenig zu detailliert. Diese beiden Teile hätten sich mehr die Woge geben müssen.

 

Mein Fazit

Allerdings hat dieses Buch zu viele positive Seiten, als dass ich keine Leseempfehlung aussprechen könnte. Ich mochte die Grundidee um die Kriegsbringerin sehr gerne. Das was mir an Action geboten wurde, war super, aber hätte wie gesagt mehr sein können. Diana überzeugt mich und man merkt, wie Wonder Woman als Charakter im Verlauf der Geschichte zu einer Frau wird.

Wer dieses Buch zur Hand nimmt, kann mit einer fesselnden Story und viel Witz rechnen.

 

Like Reblog Comment
review 2018-01-07 13:05
Knasterfahrungen eines Autors
Freiheit ist 49: Erkenntnisse aus 4 Jahren Knast - Constantin Himmelried

Diese Überschrift für meine Rezension wähle ich nicht aus dem Grund, dass Constantin Himmelried zum Zeitpunkt seiner Verhaftung bereits Autor war, sondern, weil ihn diese Zeit zum Schreiben gebracht hat und man als Leser ein Buch ganz anders wertschätzt, wenn die Geschichte zum verfassenden Autor gehört.

 

Einige Leser, die den Autor auf Facebook begleiten, werden mitbekommen haben, dass es dort Diskussionen zum Thema Titel und Cover gab.

Ich habe meine Meinung auch kundgetan und bin nach dem Lesen nun sehr glücklich, dass alles anders kam. Ich habe für ein anderes Cover abgestimmt. Allerdings muss ich im Nachhinein sagen, dass solche Entscheidung sehr schwer zu treffen ist, wenn man die Geschichte hinter dem Titel und dem Cover nicht kennt.

Im Nachhinein kann ich sagen, dass beide getroffenen Wahlen perfekt zu diesem Buch passen. Für viele Leser mag der Titel ein wenig abschreckend sein, einfach weil man diesen nicht wirklich einzuordnen weiß.
Was bedeutet dieses „Freiheit ist 49“?

Ich als Leserin und Rezensentin kann euch nur sagen, dass man dieses Buch allein um dieser Frage auf den Grund zu gehen, lesen sollte. Mich hat die Auflösung überrascht und sehr berührt.

 

Das Buch startet mit einer Einführung, in der der Autor Constantin Himmelried dem Leser sehr private Fakten entgegenbringt. Gleich zu Beginn legt er die Karten, wieso er verhaftet wurde, offen auf den Tisch. Bereits an dieser Stelle zog ich meinen imaginären Hut. Für solche Darlegungen und allgemein für den Mut zu diesem Werk gebührt ihm mein Respekt, denn ich finde, dass gerade das Thema Knast in unserer Gesellschaft noch sehr tabuisiert wird.

 

Im Folgenden berichtet der Autor über die lange Zeit in Untersuchungshaft. Seine Erlebnisse, seine Gefühle, aber auch seine Erkenntnisse spielen eine große Rolle.

Bereits sehr schnell wird ihm klar, dass er nun zuerst zu sich selbst finden muss, um diese Zeit zu überstehen.

 

„…hatte ich doch in meinen Augen überhaupt keine Fehler gemacht. Schließlich hielt ich mich für perfekt. Schuld waren immer die anderen.“ (S. 21f.)

 

Ebenfalls steht er offen zu seiner Persönlichkeit „vor dem Knast“.

Er selbst bezeichnet sich als arrogant. Aufgrund seiner Beschreibungen kann man dem als Leser sehr gut zustimmen. Interessanter ist es jedoch, als der Autor diesen Punkt an vielen Stellen im Buch selbst bemerkt. Wieso verurteilt man arrogante Menschen vorschnell? Constantin Himmelried findet im Knast eine Erklärung.

Diese Personen stellen einen vorgehaltenen Spiegel dar.

 

„Sei ehrlich zu dir selbst und beurteile dich, wie du andere beurteilst.“ (S. 69)

 

Im weiteren Verlauf zeigt der Autor auch Schwäche. Ein Fakt, der bereits in seinen einführenden Worten besprochen wird, ist der Punkt, dass nicht nur er verhaftet wurde, sonder mit ihm auch sein Vater. Dieser Umstand hat Himmelried schwer zu schaffen gemacht. Die Tätertrennung macht es ihm nicht möglich Kontakt zu seinem Vater aufzunehmen. Und doch gibt es besondere Momente. Momente, in denen der Autor pures Glück empfindet und vor Glück weinen kann.

Auch Wörter wie WERTSCHÄTZUNG UND DANKBARKEIT haben durch die Knasterfahrung einen ganz anderen Stellenwert für den Autor.

Diese beiden Themen und noch ein weiteres, auf das ich gleich noch eingehen werde, haben mich selbst stark zum Nachdenken gebracht.

 

„Es brauchte den Knast, um zu erkennen, dass ich bei ganz vielem ganz falsch lag.“ (S. 77)

 

Für viele Menschen mag es schwer sein, dies zu ertragen, Himmelried bezeichnet im Verlauf des Buches seine „Allein-Zeit“ als Freude. Menschen, denen jegliche Freiheit genommen wurde, bleibt nichts anderes übrig, als sich mit dieser Gegebenheit positiv zu stellen.

 

Der Autor beschreibt in seinem Roman aber nicht nur die Zeit im Knast, sondern auch die Zeit danach. Und gerade diese ist für viele Ex-Inhaftierte eine sehr schwierige Zeit. Auch Constantin Himmelried hat mit der Zeit nach dem Knast zu kämpfen. Und hier spricht er das dritte Thema an, welches mich und viele andere Leser und Menschen zum Nachdenken anregen sollte.

Nach 4 Jahren Knast stellt er fest, dass der Gipfel der Oberflächlichkeit durch Social-Media-Kanäle und andere Plattformen erreicht ist.

Man benutzt Whats-App, anstatt zu telefonieren.

Man ist darauf aus, persönliche Dinge preiszugeben, die man als Kind in ein Tagebuch geschrieben hat, mit dem Hintergedanken, dass diese Einträge niemals jemand zu Gesicht bekommt.

Erschreckende Einsichten, aber wahre Worte.

Allerdings wird dieser Umstand nur Menschen auffallen, die eine Zeit lang ohne diese Technologisierung gelebt haben.

 

„Auf keinen Fall wollte ich meine wertvollen Erkenntnisse, die der Knast mir geschenkt hatte, über Bord werfen, indem ich einfach so in das Leben „draußen“ hineinglitt.“ (S. 154)

 

Im zweiten Teil des Buches geht der Autor zum einen auf typische Vorurteile ein, die man über das Thema Gefängnis im Hinterkopf hat. Hier war ich sehr gespannt, weil uns Menschen vor allem durch Filme oder Dokumentationen über den amerikanischen Knastalltag falsche Bilder eingeimpft werden. Aber er richtet seine Worte auch an Angehörige von Inhaftierten und Opfern, an von Inhaftierung bedrohten und allgemein an unsere Gesellschaft.

 

Das letzte Drittel gibt dem Leser Aufschluss über Knastbegrifflichkeiten.

Constantin Himmelried benutzt in seinem Buch typische Redewendungen, welche im Gefängnis Einzug nehmen. Mich hat dies beim Lesen nicht gestört und ich habe am Ende gerne die eine oder andere Erklärung durchgelesen.

 

Mein Fazit

Solche Bücher sind für uns Rezensenten immer wieder schwer zu rezensieren.

Gerade gemachte Erlebnisse und die daraus mitgenommenen und niedergeschriebenen Erkenntnisse eines Menschen kann man nicht in gut oder schlecht einteilen. Für meine Person muss ein solches Buch leserlich sein und packen können. Dieses kann der Autor zum einen mit einer interessanten Thematik, aber ich mag auch den Aufbau des Buches und den Schreibstil. Ich möchte ihn zum Teil als einfach und sachlich bezeichnen, aber gerade zum Ende jedes Kapitels schwingen Emotionen in seinen Sätzen mit. Vor allem diese letzten Sätze eines Abschnitts haben mich meist zum Nachdenken anregen können und wurden von mir markiert.

Auch mit seinem zweiten Buch kann mich Constantin Himmelried begeistern.

Vielen Dank für diesen Einblick in Ihre ganz persönliche Geschichte.

Ich freue mich auf Weiteres!

Like Reblog Comment
review 2018-01-02 19:30
Traumhaft schöne Weihnachtsgeschichte
Für immer Weihnachten: Roman - Linda Winterberg

Inhaltsangabe

Weihnachten heilt alle Herzen 
Frankfurt, 1951: Eva hat ihren Mann im Krieg verloren, ihre kleine Tochter Lotte wurde schwer verletzt. Nun hofft Eva auf einen Neuanfang mit Paul, aber auch ihn lassen die Erlebnisse des Krieges nicht los, und er verschweigt ihr den Grund für seine Weigerung, Weihnachten zu feiern. Dann begegnet Lotte einem Zwergesel, der ihr Leben vollends auf den Kopf stellt. Einen Tag vor Heiligabend steht Eva mit ihrem Kind auf der Straße, und es ist ausgerechnet der kleine Esel, der den beiden zu einem echten Weihnachtswunder verhilft. Doch wird es ihnen auch gelingen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen – und mit Paul eine Familie zu werden? 

 

Meine Meinung 

Zu allererst möchte ich hier die optische Aufmachung des Büches loben.

Der Verlag hat bereits mehrere Bücher in so einer tollen Winteroptik herausgebracht, wobei „Für immer Weihnachten“ mein erstes Schmuckstück ist.

Des Weiteren mag ich den Einband des Buches sehr gern. Es ist mal was anderes und somit etwas Besonderes.

 

Von Anfang an war mir klar, dass ich bei diesem Buch auf Emotionen treffen werde.

Die Nachkriegszeit passt zu diesem Thema einfach unheimlich gut.

Viele Menschen haben Verluste zu verkraften, andere Menschen hoffen noch, dass ein geliebter Mensch zurückkehrt. So auch Eva, welche am Bahnhof auf ihren Johannes wartet. Nach einer gewissen Zeit, ist der Zug mit den Rückkehrern abgefahren und Eva wartet immer noch.

Ihr wird klar, dass Johannes nicht zurückkehren wird.

Und ihre Tochter Lotte wird niemals ihren Vater kennenlernen.

 

Es ist Weihnachten, 1951. Eva versucht den Verlust ihres Mannes zu verkraften und hat Halt in den Armen von Paul gefunden. Dieser kümmert sich sehr gut um Eva und die kleine Lotte, bis er etwas Gebasteltes von Lotte in die Ecke wirft.

Lauthals verkündet er, dass dieses Jahr kein Weihnachten gefeiert wird.

Für Lotte bricht eine Welt zusammen.

Und Eva kann Pauls Anweisung nicht akzeptieren und flüchtet mit Lotte und ihrem letzten Geld auf den Weihnachtsmarkt. Um jeden Preis will Eva ihrer Tochter nach dem Verlust des Vaters von einem Jahr ein schönes Weihnachtsfest bescheren.

 

Auf dem Weihnachtsmarkt treffen die beiden auf einen Leierkastenspieler, der mit einem kleinen Esel namens Hermann unterwegs ist. Lotte fühlt sich bei Hermann gleich wohl. Nachdem die Kinder in der Schule sie nur hänseln, seit sie nach einem Unfall humpelt, sucht Hermann ihre Nähe und verspottet sie nicht.

 

Als Leserin konnte ich auf den 192 Seiten sehr schnell in die Geschichte, die Zeit und die Umgebung abtauchen. Vor allem die kleine Lotte war mir sehr nah.

Und spätestens als der Esel Hermann in die Geschichte integriert wird, kann man dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.

Hermann stellt sich als Lotte’s Weihnachtswunder heraus. Warum und wieso?

Diese Fragen möchte ich keinem Leser vorwegnehmen.

Werdet eins mit Lotte und Hermann und taucht ab in diese wunderschön geschriebene Weihnachtsgeschichte, welche Linda Winterberg uns hier erzählt.

 

Mein Fazit

Ein Buch, welches wohl jedes Leserherz berühren wird.

Für mich eine Geschichte, die mir auf jeden Fall in Erinnerung bleiben wird und mir wahrscheinlich noch das ein oder andere Weihnachtsfest versüßen wird.

Eine ganz klare Leseempfehlung, sowohl für jung, als auch für alt.

 

Like Reblog Comment
review 2017-12-26 10:44
Die Saga nimmt ein Ende…
Winter eines Lebens: Die Clifton Saga 7 - Roman - Jeffrey Archer,Martin Ruf

Inhaltsangabe

Für die Cliftons und Barringtons kommt die Zeit, in der sich die verschlungenen Wege der beiden Familien und vielen Generationen zum letzten Mal kreuzen. Während für Giles Barrington und seine Frau Karin das Glück auf Messers Schneide steht, scheinen Harry und Emma Clifton am Gipfel ihrer Karrieren zu stehen. Doch dann melden sich alte Feinde zurück und das Spiel des Schicksals kommt zum tragischen Finale... 

 

Meine Meinung

Band 7 einer Reihe

(kann Spoiler enthalten!!!)

  

Jeffrey Archer schreitet in seiner Geschichte voran. Band 7 der Clifton-Saga reiht sich in den Jahren 1978 – 1992 ein.

 

Nachdem der sechste Band mit einem Showdown um Karin abschloss, konnte dieser Spannungsmoment zu Beginn des siebten Bandes meiner Meinung nach nicht aufrecht erhalten werden. Jeffrey Archer startete sehr fad in den finalen Band der Reihe. Allgemein fiel mir der Einstieg nicht sonderlich leicht.

Dies mag vor allem daran liegen, dass man als Leser weiß, dass die Saga um die Cliftons mit diesem Buch ein Ende nimmt. Über so viele Bände hat man die Geschichte und die Erlebnisse so vieler Charaktere verfolgt und nun ist das Ende in Sicht. Ich persönlich hatte zusätzlich noch eine gewisse Anforderung an den letzten Band. Mein Wunsch war es, dass Jeffrey Archer einen Bogen zu den Anfängen der Reihe schlägt. Die Geschichte begann mal an den Hafendocks von Bristol. Wir lernten den kleinen Harry Clifton aus ärmlichen Verhältnissen kennen und diese Grundidee machte die Reihe für mich zu etwas Besonderem.

 

Mit dem Fortschreiten der Geschichte ist wohl jedem Leser klar geworden, dass das Thema Politik einen sehr großen Stellenwert einnimmt. Der Autor führt uns durch 62 Jahre der Geschichte, da gab es natürlich sehr viele wichtige politische Ereignisse, aber für mich verlor es aufgrund dieser Tatsache auch ein wenig an seinem Charme. Weniger die geschichtlichen, politischen Ereignisse, sondern eher das Thema Wahlen stoß bei mir immer wieder negativ auf. Der Charakter Giles Barrington vertrat fast über die komplette Reihe diesen Part in der Geschichte. Als Mitglied des Oberhauses der britischen Regierung kam man um dieses Thema nicht herum. Seine Schwester Emma Clifton, welche im Verlauf den Protagonisten Harry Clifton heiratete und die familiäre Schifffahrtsgesellschaft Barrington leitete, reiht sich im finalen Band nun auch in der Politik ein. Diesen Punkt hätte die Geschichte für mich nicht benötigt. Die gesamte Thematik lässt die gefühlvoll begonnene Geschichte leider hart und sachlich enden.

 

Was der Autor im letzten Band der Reihe schafft, ist, einen Einblick auf jegliche wichtige Figuren der Reihe zu werfen. Darunter zähle ich Charaktere wie Lady Virginia Fenwrick oder die Nachkommen der Familie Clifton Sebastian und Jessica.

Einige Personen kamen im Finale nochmal sehr ausführlich zu Wort, bei anderen wurde die Geschichte schnell erzählt. Und dieses schnell erzählt ist ein weiterer Kritikpunkt. Immer wieder wendet Archer in den Bänden einen gewissen Zeitraffer an, aber hier war es mir wirklich zu viel des Guten.

Wurde zum Beispiel die Geschichte um Lady Virginia sehr ausführlich erzählt, bekamen die eigentlichen Protagonisten Harry und Emma nur einen minimalen Teil des Buches ab. Somit sollte für die Leser meiner Rezension bereits klar sein, dass mein ausgesprochener Wunsch im oberen Teil nicht erfüllt wurde.

 

Lediglich auf den letzten Seiten versuchte der Autor einen kurzen Bogen zu den Anfängen zu schlagen.

 

Wie auch in den anderen Teilen kann Archer auch hier mit vielen Geschehnissen aufwarten. Dies ist ein typisches Merkmal der Reihe und wurde auch im Finale erfüllt. Inhaltlich möchte ich euch an dieser Stelle nicht mehr verraten.

Bei einer Reihe um sieben Bände ist es nicht leicht, so wenig wie möglich zu verraten und dennoch eine ausführliche Rezension zu schreiben.

Ich versuche hier mein Bestes und wer über einen fiesen Spoiler gestolpert ist, verzeihe mir dies.

 

Eine Ära geht zu Ende.

Diese Reihe verlasse ich mit einem weinenden Auge, einfach weil sie mir viele schöne Momente beschert hat, aber auch mit einem lachenden Auge, weil meiner Meinung nach die Familiengeschichte erzählt ist.

Um der Reihe im Gesamten nochmal meine Aufmerksamkeit zu schenken, wird es in naher Zukunft nochmal eine Bewertung der kompletten sieben Bände geben. Bei so vielen Bänden kann es ein Auf und Ab in den Bewertungen geben, aber insgesamt bin ich mir da recht sicher, wie mir die Reihe gefallen hat.

 

Mein Fazit

Ein finaler Band einer langen Reihe, der mich leider nicht vollends glücklich machen kann. Der Autor und ich hatten hier einfach unterschiedliche Ansichten, wie die Reihe um Harry Clifton zu Ende gehen soll. Die Reihe findet auf jeden Fall ein angemessenes Ende und es bleiben keine Fragen oder Themen offen. In der Hinsicht bin ich zufrieden.

Wer über Jahre eine Reihe mit sieben Teilen liest, der sollte einfach auch den finalen Band lesen. Mich konnte er nicht so fesseln und begeistern, wie manch andere Bände, aber dennoch möchte ich ihn nicht missen.

More posts
Your Dashboard view:
Need help?