logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Jean-Christophe-Grangé
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
quote 2018-03-09 19:47
Kiedy otchłań jest w nas, nie słyszymy już, jak nas woła.
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-01-18 11:29
Düster, Grausam & Fesselnd
Die Purpurnen Flüsse - Jean-Christophe Grangé,Joachim Kerzel

Originaltitel:  Les Revieres pourpres
Verlag:           Lübbe Audio
Format:          Audio CD
Umfang:         ca. 7 h (6 CDs) - gekürzt
Erschienen:  17. Januar 2006

Sprecher: Joachim Kerzel

Inhalt:
In Guernon wird eine grausam zugerichtete Leiche entdeckt. Zunächst glaubt man an einen Ritualmord, bis ein weiterer Toter gefunden wird. Gezielt gelegte Spuren haben die Polizei zu ihm geführt. Zur gleichen Zeit versucht ein Inspektor in der französischen Provinz, das Verschwinden eines Schülers aufzuklären.

Als sich herausstellt, dass beide Fälle in Zusammenhang stehen, beginnt eine fieberhafte Spurensuche. Die zwei Toten waren keineswegs unschuldige Opfer, und die purpurnen Flüsse erweisen sich als Chiffre für ein furchtbares Verbrechen...
(Quelle: amazon.de)

Meine Meinung:
Eigentlich ist es merkwürdig. Ich habe die Verfilmung bereits vor Ewigkeiten gesehen. Doch das Vorlage habe ich erst jetzt gehört. Durch solche "Experimente" erkenne ich immer wieder, wie Hollywood und ihre "ausländischen" Gegenstücke, literarische Vorlagen verstümmeln. Ich habe den Film bisher wirklich gemocht und ihn immer wieder gern geschaut, doch während ich das Buch gehört habe, sind mir die ganzen "Überarbeitungen" aufgefallen. Jetzt werde ich den Film nie mehr mit den selben Augen sehen können.

Da ich den Film bereits sehr oft gesehen habe, wird dies hier fast eine Film vs. Buch- Rezi. dafür entschuldige ich mich schon einmal im Vorhinein.

Ich habe bereits mehre Bücher/Hörbücher von Jean-Christophe Grangé gelesen/gehört. Alle diese Geschichten hatten eines bisher gemeinsam - untypische Helden. Der Autor hat es überhaupt nicht mit strahlenden Persönlichkeiten, nicht einmal mit gebeutelten Antihelden, die den Weg zur Erleuchtung finden - nein er benötigt (in der Regel) Polizisten, die mehr auf der dunklen, als auf der hellen Seite des Gesetzes stehen. Bestes Beispiel sind die beiden Ermittler hier, die an 2 unterschiedlichen Fällen ermitteln und sich dadurch treffen und zusammenfinden.

Pierre Niémans lernen wir während eines Einsatzes in Paris kennen. Er ist ein Superbulle, der allerdings ein großes Handycap hat und deshalb von seinen Vorgesetzten an der extra-kurzen Leine gehalten wird - ein riesen Aggressionsproblem. Man lernt ihn kennen, als er gerade einen Hooligan tötet und das nicht in Notwehr. Deshalb wird er von seinen Vorgesetzten an den Fall in einer kleinen Universitätsstadt versetzt, wo er aus der Schussbahn sein soll.

Karim Abdouf ist in den "Slums" einer französischen Großstadt ausgewachsen. Bereits als Kind war er in einer der gefährlichsten Gangs seiner Gegend tätig. Dort wurde er für seine "Fähigkeiten" akzeptiert und nicht wegen seiner arabischen Herkunft ausgegrenzt. Doch als Teenager bekam er die Kurve, studierte Jura und wurde das Polizist. Nicht jedoch weil er bekehrt wurde, sondern weil er so unter dem Deckmantel der Polizeimarke "sicher" weitermachen wollte/konnte. Und so begann er seine Polizeilaufbahn in dem er am ersten Tag als Polizist einen Rachemord verübte.
(Für diejenigen, die den Film kennen - ja, diese Rolle wurde für das Drehbuch gestrichen und gegen eine neue Rolle gespielt von Vincent Kassel ausgetauscht.)

2 Polizisten, die durch ihre Intelligenz schnell Karriere bei der Polizei gemacht haben, es aber mit Recht und Gesetz nicht so eng sehen. Was sich in ihren Ermittlungsmethoden natürlich wider schlägt. So  das Gewalt, Einschüchterung und Übertretung der Befugnisse an der Tagesordnung stehen. Buch wie Film sind sehr düster, doch wie ich finde, treibt das Buch diese Finsternis auf die Spitze. Sackgassen, Lügen und Geheimnisse sind an der Tagesordnung und gespickt mit grausamen Morden ergibt sich eine spannende und Labyrinth-artige Schnitzeljagd, auf deren Weg Menschen und gute Absichten reihenweise auf der Strecke bleiben. Man muss diese dauerhafte Düsternis mögen, den wer hier das gute sucht, der wird enttäuscht sein. Denn das ist auch eine Besonderheit von Grangé-Romanen - es siegt maximal die Dämmerung, aber nie das Licht. Das macht die Romane gerade realistisch, wie ich finde. 

Den Sprecher Joachim Kerzel habe ich bei diesem Hörbuch zum ersten Mal als Sprecher erlebt. Er macht das ganze recht gut. Aber eine noch rauere oder dunklere Stimme wäre der Geschichte noch gerechter geworden.

Fazit: Die purpurnen Flüsse ist ein unglaublich spannender und düsterer Roman, der den Leser/Hörer fesselt und mit seiner Grausamkeit und Realitätsnähe für  eine gewaltige Gänsehaut sorgt. 

Source: schnuffelchensbuecher.blogspot.de/2017/01/jean-christophe-grange-die-purpurnen.html
Like Reblog Comment
review 2014-03-02 18:09
Das Imperium der Wölfe - Jean-Christophe Grangé

I read another book by the french mystery/crime author Jean-Christophe Grangé: ‘The Empire of the Wolves’, which is the cause of Goodreads now recommending books in Turkish to me (although this book is originally in French while some of the characters are Turkish and there’s of course some sort f Turkish mafia and whatnot). This is yet another book that was turned into a movie with Jean Reno as one of the characters. Only that they changed the end because of reasons.
There’s this thing with Grangé’s books and I don’t know if it’s the same thing he does in his other books: the sudden brutality, the detail of the gory things that happen to people in the book. Especially this brutality toward the main characters. The first book I ever read that had descriptions of brutal things happen to characters was ‘American Psycho’. At some point that book almost made me throw up.
Back to what I’m trying to say: Here, it came completely out of the blue.

Anyway, storywise this is yet another youn cop, old cop fling. You get the young guy who digs up a case and the old guy who the young guy seeks out because of his experience.
This book has lots of point of view changes. It’s split up in ‘parts’ whereas each part shares one perspective at a time and is split up in chapters. This was extremely irritating to read in my opinion. I don’t mind POV changes too much but it’s horrible if the characters who get a part of the book from their POV are only supporting characters. /: That was sort of odd. And although nothing in particular annoyed me I do think that the author had trouble with the female perspectives in this book.

Like Reblog Comment
review 2014-02-20 18:22
The Crimson Rivers - Jean-Christophe Grangé

[Originally posted on tumblr on 16. February 2014]

 

I actually finished ‘The Crimson Rivers' by Jean-Christophe Grangé some time last week (Saturday? or something) but I guess sometimes I have to let things … rest for a while to think about them.
Well, anyway, I read the German translation of the book (the only books I read in English are originally in English anyway. The Crimson Rivers is originally in French.)

I bet most people saw ‘The Crimson Rivers’ movie with Jean Reno. Let me tell you something right away: they switched the character of Niemans’ ‘partner’ with some other guy because in the book the second policeman is actually a guy named Karim Abdouf, who is arabian. Or not. Actually, I have a problem with the description in the book concerning him. Apparently he has dreadlocks and (as described) ‘dark skin’ but is arabian. Now, don’t get me wrong, I guess arabian people can totally have dreadlocks. No problem there. At some point though he is more described as a person of colour. Which would also be absolutely fine. It’s just that it’s not very clear and that’s a bit annoying. Maybe it’s a problem with the translation, I don’t know.
Anyway, for most part of the book the characters actually stay apart from each other in their investigations which made it quite interesting for me when they actually finally met and why. Unfortunately they didn’t really investigate the case together which was a bit disappointing but probably better because these two guys are actually a bit too similar in their behaviour. The big difference was how they actually did things. Niemans was quite the ‘powerful’ guy who could order other people around and even made them do stuff that I don’t think the police actually would do in an invenstigation (I admit I don’t know a thing about how the police investigates things but I don’t think combing through an university library in search for books about ‘evil’ stuff counts). Abdouf on the other hand was passed as an undercover agent most of the times because of how he looked which was quite annoying. They’re both no stranger to using pressure to get what they want.

I don’t have much of an experience with mystery/crime novels so I can’t really say if this was a good example for one. I thought it was an interesting book and at times a bit gore-y. Ugh. (You guys do remember that part about the eyes? Yeah well. I could’ve lived without the descriptions in the book.)
Also, the ending was a bit … disappoinging. /: But then again, everyone enjoys different kinds of endings.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-02-14 20:00
The Stone Council
The Stone Council - Jean-Christophe Grangé,Ian Monk

Original Title: La Concile de Pierre

 

I see now that the English blurb is more disclosing about the paranormal aspect of this book. Well, it wasn't in the Dutch blurb, and when I bought this book I'd expected a completely different kind of book.

 

This book really was a disappointment for me. I never felt engaged with any of the characters and didn't care for the story. And when things take a turn for the paranormal stuff (which I still think is weird, because it starts off as 'normal' thriller) I kind of gave up, and dutifully read the rest of the book, but I was very glad when it was over and didn't enjoy reading it.

 

I suppose it's no surprise I haven't read any more books by Jean-Christophe Grangé.

 

Note: I read a Dutch translation of this book

More posts
Your Dashboard view:
Need help?