![Svea Andersson Krimi 04 Schutzlos - Ritta Jacobsson Svea Andersson Krimi 04 Schutzlos - Ritta Jacobsson](http://booklikes.com/photo/max/220/330/upload/books/0/8/azure_0845193f87be924fe35cf1701041d690.jpg)
Eine Hitzewelle beschert Schweden einen ungewöhnlich heißen Sommer und Svea hat sich nach all den aufregenden Ereignissen ein paar Tage Erholung verdient. Sie fährt mit ihrem neuen Freund Alexander zu dessen Großmutter in eine kleine Stadt am Meer. Doch die Idylle trügt: Die Vorgänge im benachbarten Gutshof werden immer verdächtiger und selbst der Pfarrer scheint in dunkle Machenschaften verwickelt zu sein. Svea kann nicht anders und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit – doch die ist entsetzlicher, als sie sich jemals vorstellen konnte.
“Schutzlos” ist bereits der vierte Fall für die junge Detektivin Svea Andersson. Nachdem mir “Eiskalte Drohung” nicht ganz so gut gefallen hatte, war ich gespannt, ob es mit Band 4 wieder aufwärts geht. Zu meiner Freude tut es das tatsächlich. Zwar stellt auch hier wieder ein heikles und gesellschaftskritisches Thema (Menschenschmuggel, Schwarzarbeit etc.) die Grundlage, doch wird dieses Mal nicht alle paar Seiten mit dem moralischen Zeigefinger gewunken. Stattdessen erlebt man in dem Teil der Geschichte, der sich mit der nach Schweden entführten jungen Russin Nadja befasst mit, wie es Schwarzarbeitern aus fremden Ländern auf der Arbeit oft ergeht. Ich finde, das schreckt viel mehr als wenn immer wieder nur erwähnt wird, wie schlimm das ist. Man fühlt so automatisch mit Nadja mit, die zahlreiche Schrecken erleben muss.
Das Buch teilt sich also in zwei Handlungsstränge auf, die parallel laufen: Nadjas Grauen und der Urlaub von Svea und ihrem Freund Alexander bei dessen Oma. Der Schauplatz wechselt regelmäßig zwischen dem Gutshaus, in dem man Nadja gefangen hält und dem Häuschen, in dem Svea und Alexander wohnen. Beide Schauplätze liegen nahe bei einander. Gelegentlich berühren sich die Handlungsstränge, denn Svea ahnt bald, das auf dem nachbarschaftlichen Bau etwas nicht stimmt, und Nadja will entkommen. Das sorgt für Spannung. Wobei ich die Frage, ob Nadja sich befreien kann und was ihr noch alles widerfahren wird, als spannender empfunden habe. Bei Svea läuft halt noch mehr nebenher: ihre Lovestory mit Alexander und natürlich die Missetaten von Dalmatinerin Wuff.
Das ist unterhaltsam, witzig und gehört unbestritten zu einem Svea Andersson-Krimi dazu. Ich lese speziell über die freche Wuff immer wieder mit größtem Vergnügen. Aber es lenkt auch ein wenig von Sveas Ermittlungen ab, so dass sie nicht so stringent wirken wie die Handlung um Nadja.
Die Handlung erstreckt sich nur über fünf Tage, wobei jeder Tag ein Kapitel stellt. Entsprechend lang sind sie auch. Sie lesen sich aber dennoch flugs, da es sehr viele Dialoge gibt. Das gefällt mir immer sehr, weil es eine Geschichte für mein Empfinden lebendiger gestaltet. Ein paar Grundkenntnisse in Englisch sind für diesen Band von Vorteil.
Optisch reiht sich “Schutzlos” nahtlos in die Serie ein. Schwarz mit einem kräftig gelben Ausschnitt und einer schattenartigen Gestalt. So kennt man die Cover der Reihe. Dieses Mal lässt der Ausschnitt den Leser in eine Zelle blicken, was gut zur Geschichte passt.
Fazit: An meinen Favoriten “Todeswald” reicht “Schutzlos” nicht heran. Es hat mir aber besser gefallen als der Vorgänger, da die Geschichte nicht die ganze Zeit nur “predigt” wie unmenschlich der Umgang mit Flüchtlingen in Not und Schwarzarbeitern ist, sondern den Leser stattdessen genau dieses Elend quasi miterleben lässt. Das bringt es einem deutlich näher und hinterlässt auch eher Eindruck. Ein gutes neues Abenteuer also für die junge Detektivin.