![Kalte Fährte: Kriminalroman - Susanne Mischke Kalte Fährte: Kriminalroman - Susanne Mischke](http://booklikes.com/photo/max/220/330/upload/books/c/c/cc3203cbae67888ae1d32758e1ea998c.jpg)
Manchmal muss es einfach ein Arena Thriller sein. Die von Susanne Mischke gehen sowieso immer, weil ich stets auf der Suche nach einem bin, der mit meinem Favoriten “Röslein stach” mithalten kann.
Was soll ich sagen? Im Großen und Ganzen habe ich ihn mit “Waldesruh” gefunden!
Marie, ihre große Schwester Janna und ihr kleiner Bruder Moritz leben bei ihrer Großmutter in einem kleinen Häuschen weit vom Schuss. Als die Großmutter eines Tages stirbt, befürchten Marie und Janna, dass sie ins Heim müssen. Heime kennen sie nur zu gut und dementsprechend haben sie absolut keine Lust darauf. Gemeinsam mit Maries Freundin Emily schmieden sie einen Plan. Was, wenn niemand vom Tod der Großmutter erfahren würde?
Sicher wird mancher völlig zu Recht behaupten, dass die Story total unglaubwürdig ist. Ein paar Kinder, die die tote Oma im Wald verbuddeln, sich überall durchmogeln und lange Zeit recht unbehelligt zusammenleben. Es ist schon sehr unwahrscheinlich, dass das klappt und dass solche Kids das abgebrüht durchziehen. Trotzdem hat mir genau das an dieser Geschichte gefallen. Das ist krass, das ist ganz schön schräg und oft bleibt einem dem Mund vor Staunen offen stehen. Wer außerdem mit einer Prise schwarzen Humors gesegnet ist, der hat hier auch manches Mal etwas zum Lachen. Bei “Röslein stach” war es genauso. Deshalb war “Waldesruh” ganz nach meinem Geschmack.
An Spannung mangelt es ebenfalls nicht. Immerhin fragt man sich ständig, ob und wie lange die Freunde mit ihrem Spielchen durchkommen. Es gibt so manche brenzlige Situation. Aus einigen winden sie sich nur mit viel Glück heraus, andere meistern sie, indem sie ungeahnte Talente an den Tag legen. Kreativ sind sie also auf jeden Fall. Ich habe außerdem immer darauf gewartet, irgendwann den Moment zu erleben, an dem sie an den Rand ihres Einfallsreichtums geraten.
Der tritt ein als sich ein Landstreicher bei ihnen einnistet, der mit allen Tricks nicht dazu zu bewegen ist, wieder zu gehen. Mit ihm nimmt dann das eigentliche Drama der Geschichte seinen Lauf. Ehe Marie, Janna, Emily und Moritz es sich versehen, haben sie es mit echten Verbrechern zu tun. Doch um was geht es denen? Auch das sorgt nochmal für einen Schuss Spannung. Vorhersehbar ist die Handlung zu keinem Zeitpunkt.
Für mich erhielt “Waldesruh” mit der Erkenntnis, um was es den Verbrechern geht, dann leider einen Dämpfer. Nach der bislang so schrägen Story mischt plötzlich ein ganz hundgewöhnliches Verbrechen mit. Das habe ich als zu schlicht empfunden. Für mich nahm es der Geschichte das Besondere. Mir hätte da ein etwas schauriger Einschlag weit besser gefallen, beispielsweise.
Ich habe “Waldesruh” an einem Abend ausgelesen. Eine Geschichte, die zu drei Vierteln solchen Spass macht, die liest sich einfach weg wie nichts. Zahlreiche Dialoge lockern zusätzlich auf und der jugendliche Ton tut ein Übriges dazu. Außerdem gibt es keine Kapitel, also ist nichts da, was einen zu einer Lesepause verleiten könnte.
So rot ist das Buch ein echter Hingucker im Regal und zieht schon alleine damit die Aufmerksamkeit auf sich. Ich mag aber dieses kleine Häsuchen mit dem engen Zaun drumherum ebenfalls sehr gerne. Es sieht aus wie ein Spielzeughaus und hat einen leichten 3D-Effekt.
Fazit: Ich hatte mit “Waldesruh” einen sehr vergnüglichen und spannenden Abend. Die Geschichte ist herrlich schräg, krass und schwarzhumorig, ohne dabei aber je wirklich unglaubwürdig oder platt zu wirken. Diese Geratwanderung muss man erstmal schaffen. Im Vergleich dazu war mir das Verbrechen eine Spur zu gewöhnlich, aber immerhin blieb es spannend. Deshalb sehe ich das nicht so eng.
Titel: Röslein stach
Autor: Susanne Mischke
Verlag: Arena
Preis (Broschiert): 12,99€
Seitenanzahl: 370
ISBN: 978-3401066790
Erscheinungstermin: Januar 2012
Buchreihe: Ja (Arena-X-Thriller)
Punktanzahl: 5 von 5 Punkten
Inhalt:
Toni ist einfach nur froh, von zu Hause auszuziehen. Endlich in den eigenen vier Wänden! Ralph, ihrem kontrollsüchtigen Stiefvater, ist sie ein für alle Mal entkommen. Doch die alte Villa, die sie mit drei Mitbewohnern teilt, birgt ein abscheuliches Geheimnis: Vor zwanzig Jahren wurde ein Mädchen auf brutale Weise darin ermordet. Und der verurteilte Täter ist seit Kurzem wieder auf freiem Fuß.
Meine Meinung:
Endlich. Mein erster Arena-X-Thriller. Und was soll ich sagen? Röslein stach hat mich auf jeden Fall überzeugt.
Die Charakter sind sehr schön beschrieben und sympathisch, z.B. Toni, die immer einen kühlen Kopf behält, oder die "WG-Kumpels", den jeder von ihnen hat seine eigene Leiche im Keller :)
In dem Buch gab es wirklich einige, fassunglose "OMG-Momente", was mir bei Büchern sehr selten passiert. Denn es sind wirklich Momente dabei, in denen genau das passiert, was man am wenigsten erwartet und genau das macht das Buch so spannend und schön.
In dem Buch gab es ein Problem um das andere, sodass es nie langweilig wurde. Man meint, wenn man den X-Thriller liest, dass so viele Probleme und Themen nie am Schluss wieder "zusammenkommen" und es eine logische Erklärung für all diese Rätsel gibt. Die gibts aber. Und der Schluss war wirklich logisch und vor allem - sorry für diese Ausdrucksweise - der HAMMER.
In Röslein stach gab es sehr viele Morde, Entführungen und sonstige Sachen, bei dem das Herz 10mal schneller schlägt, wenn man das Buch liest.
Fazit:
Röslein stach ist auf jeden Fall ein unterhaltsamer Thriller, den ich nur jedem ans Herz legen kann. Die nächsten Arena(-X)-Thriller können kommen! Deshalb 5 von 5 Punkten.
Über die Autorin:
Susanne Mischke, geboren 1960 in Kempten/Allgäu, studierte Betriebswirtschaft und arbeitete in verschiedenen Berufen, bevor sie zum Schreiben kam. Sie lebt heute, nach einigen Jahren in Berlin, mit ihrem Sohn in der Nähe von Darmstadt. Zahlreiche Veröffentlichungen; 1996 Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis für Literatur des Landkreises Darmstadt-Dieburg; 2001 Frauenkrimi-Preis der Stadt Wiesbaden, die sogenannte "Agathe". Seit 2001 ist sie Präsidentin der deutschen "Sisters in Crime".
Leseprobe
Hier Röslein stach kaufen
“Seit die neue Familie ins Nachbarhaus eingezogen ist, wird Leonie von Lotta verfolgt. Nur will das niemand so wirklich erkennen. Lotta ist eben anders, deshalb muss man besonders nett zu ihr sein. Aber Lotta klebt wie eine Klette an Leonie und macht ihr das Leben zu Hölle. Als sie dann auch noch beim Waldausflug auftaucht, beschließt Leonie, sich an ihr zu rächen, mit unerwartet schrecklichen Folgen.”
Dies ist mein zweiter Mini Thriller, und auf den hatte ich mich so richtig gefreut. Seitdem mich Susanne Mischkes “Röslein stach” so begeistert hatte, wollte ich unbedingt noch mehr von ihr lesen.
Es ließ sich auch gar nicht schlecht an.
Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand der so “anders” ist wie Lotta, Unsicherheit auslöst. Vielleicht auch Angst, weil sie sich häufig seltsam und ab und zu bedrohlich benimmt. Und ich kann ebenso verstehen, dass man auf stur stellt, wenn man obendrein noch immer gesagt bekommt, zu jemandem wie Lotta müsse man besonders nett sein. So konnte ich Leonie gut verstehen und war gespannt, in welche Richtung sich der Thriller mit diesem ungleichen Pärchen nch entwickeln würde. Und natürlich, ob Lotta tatsächlich noch Finsteres mit Leonie anstellen würde.
Doch leider verfranste sich die Story nach dem vielversprechenden Start. Auf mich wirkte die Handlung danach plötzlich schlicht überladen. Erst nur Leonies Problem mit Lotta, dann Leonies Interesse an Mikke und somit eine kleine Liebesgeschichte, das Geschehen im Camp, Leonies Freundin Finja, die ihr dabei hilft, Lotta aus dem Weg zu gehen, und schließlich die verhängnisvolle Nachtwanderung mit einer großen Rettungsaktion. Das ist für meinen Geschmack einfach zu viel für eine Geschichte auf 90 Seiten.
Dafür habe ich aber wenigstens etwas von dem bissigen und manchmal bösen Humor angetroffen, den ich an “Röslein stach” so mochte. Immerhin! Da habe ich Susanne Mischke wiedererkannt.
Insgesamt haben sich auch diese 90 Seiten sehr flott gelesen. Dazu hat auch wieder die recht groß wirkende Schrift beigetragen. Etwas länger als für “In den Schatten siehst du mich” habe ich trotzdem gebraucht, da es hier weniger getrennte Absätze gibt. Auf diesen 90 Seiten gibt es eindeutig mehr Text zu lesen.
Die weißen Schneeglöckchen passen gut zum Titel. Meine Thriller-Blumenwiese wächst erfreulich schnell
Fazit: “Weiß ist die Unschuld” startete vielversprechend und ich konnte Leonie gut verstehen. Später wirkte die Geschichte auf mich aber zu überladen für ihre Kürze. Dabei blieb die anfängliche Spannung auf der Strecke. Deshalb hat mir dieser Mini Thriller leider nicht wirklich gefallen. Susanne Mischke bekommt aber noch weitere Chancen. Nur halt mit den regulären Arena Thrillern.