logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: der-augensammler
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2017-07-01 13:26
Der Augenjäger!!!
Der Augenjäger - Sebastian Fitzek

(just a german review but holy moly, THAT BOOK WAS INSANELY GOOD)

 

Das Buch ist die Fortsetzung von Der Augensammler, trotzdem ist es nicht wirklich notwendig das erste Buch zu lesen, obwohl es eindeutig an manchen Stellen hilft, wenn man den Augensammler vorher gelesen hat. Ich empfehle es beide Bücher zu lesen, weil sie einfach beide so verdammt gut sind.

 

Inhalt: Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen. Aus Mangel an Zeugen und Beweisen bittet die Polizei Alina Gregoriev um Mithilfe. Die blinde Physiotherapeutin, die seit dem Fall des Augensammlers als Medium gilt, soll Hinweise auf Sukers nächste „Patientin“ geben. Zögernd lässt sich Alina darauf ein - und wird von dieser Sekunde an in einen Strudel aus Wahn und Gewalt gerissen ...

 

Gleich von Anfang an, habe ich super in die Geschichte reingefunden, aus dem einfachen Grund, dass mir Zorbach und alina schon im ersten Teil total ans Herz gewachsen sind und ich wissen wollte wie es nach dem Augensammler für sie weiter geht. Und Grund Gütiger, das Buch startet gleich mit einem unglaublichen Knall. (Wortspiel, HA!!!!). Aline ist einfach mein absoluter Lieblingscharakter in den Büchern und sie wurde wirklich wieder extrem in die Mangel genommen.

 

Ich versuche die Bewertung so Spoilerfrei wie möglich zu halten, denn es ist viel besser wenn man absolut keine Ahnung hat was einen erwartet und einen jede Wendung wie ein Schlag ins Gesicht trifft.

 

Es sind so viele Dinge passiert, die ich nicht habe kommen sehen. Da denkt man, man kommt zum Schluss und alles ist aufgelöst und man kann durchatmen und der Autor erzählt uns wie alle jetzt damit umgehen aber nichts da. Bis zum Schluss gibt es noch Dinge, die einem nur so um die Ohren geworfen werden, dass einem ganz schwindlig wird.

 

Und dann das letzte Kapitel. Das letzte Kapitel. Ich will hier noch nicht mal allgemein sprechen aber das war echt gemein. SO GEMEIN.

Like Reblog Comment
text 2017-05-01 12:32
My April 2017
Tote Augen: Thriller - Karin Slaughter
The Lying Planet - Carol Riggs
We Should All Be Feminists - Chimamanda Ngozi Adichie
The Jungle Book: Manga Classics - cr Crystal S. Chan,Rudyard Kipling,julien choy
Der Augensammler - Sebastian Fitzek
True North - L.E. Sterling
Tote Augen - 4 stars
The Lying Planet - 5 stars
We Should All Be Feminists - 5 stars
The Jungle Book: Manga Classics - 5 stars
Der Augensammler - 5 stars
True North - 2 stars

 

Favorite book(s) of the month: We Should All Be Feminists, The Lying Planet, Der Augensammler

 

Books started this month but haven't finished yet: Immortal Writers, The Castaways

 

6 books, I'm actually really happy with that result. I'm still far ahead of my reading challenge, so that's also very very good. I read lots of really good books this month, three of them that really impacted me in some way and that I still think about lots.

Like Reblog Comment
review 2017-04-21 13:37
Der Augensammler!!!
Der Augensammler - Sebastian Fitzek

(just a german review but know that I truly loved the book and if you ever get a chance to read a Fitzek book, DO IT!!!)

 

GRUND GÜTIGER. Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite total gefesselt. Es gehört eindeutig zu meinen Topfavoriten wenn es um Fitzek Bücher geht.

 

Inhalt: Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Er spielt es mit deinen Kindern. Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden. Doch deine Suche wird ewig dauern. Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Das ist seine Methode. Nach Ablauf der Frist stirbt das Opfer in seinem Versteck. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Kinderleichen fehlt jeweils das linke Auge. Bislang hat der "Augensammler" keine brauchbare Spur hinterlassen. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt ...

 

Gleich von Anfang an war ich super gespannt darauf was es damit zu tun hat, dass die Kapitel und Seitenzahlen rückwärts gedruckt waren. Ich wollte unbedingt die Bedeutung dahinter erfahren. (ich wurde übrigens kein bisschen Enttäuscht bei der Erklärung).

 

Die Geschichte war sofort spannend, wir sind so mitten rein gestolpert ohne das vorher eine langatmige vorgeschichte erzählt wurde. Genau so mag ich das, dass macht es einfach so viel einfacher in die Geschichte zu finden und es bringt einen eindeutig eher dazu, schnell weiter lesen zu wollen.

 

Die Charaktere waren auf jedenfall auch total super. Gerade Alina fand ich einfach so verdammt interessant. Ihre Arbeit zusammen mit Zorbach, dem Hauptcharaktere in dem  Buch, hat mir auch sehr sehr gut gefallen. Es war schon wirklich ein eigenartiges Duo, oder Trio, wenn man TomTom mit einbezieht.

 

Weiter werde ich nichts zu der eigentlichen Geschichte erzählen, nur so viel, ich habe die letzten 130 Seiten an einem Stück gelesen, weil ich das Buch absolut nicht mehr aus der Hand legen konnte oder wollte. Zum Schluss hin, hat sich mein Herz fast überschlagen. Es sind so viele Dinge passiert, die ich einfach nicht habe kommen sehen und die mir jetzt noch den Kopf schwirren lassen.

 

Das Buch ist großartig und ich kann es echt SEHR empfehlen.

Der Augenjäger liegt schon neben mir und will dringend gelesen werden.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-06-28 14:15
Der Schrecken geht weiter...
Der Augenjäger - Sebastian Fitzek

 

Geschichte

 
Mein Name ist Zorbach, Alexander Zorbach und ich bin zu spät gekommen. Mein Sohn konnte ich nicht retten, er war nicht da, wo er hätte sein sollen. Ich steh da, verzweifelt, wütend, ängstlich... Mein Handy klingelt und wer ist dran? Der Killer, der Augensammler, so wie er seit einiger Zeit genannt wird, denn er schneidet den Kindern das linke Auge raus wenn die Zeit abgelaufen ist und sie nicht vorher gefunden werden, und entsorgt sie dann an einem Waldrand. Ich nehme ab und höre wie Lehmann mit eine 2. Chance gibt, er mir hoffnung macht meinen Sohn doch noch lebend wieder zu finden... Doch diese Hoffnung zerplatzt in den Moment wo er mir befiehlt die Kiste zu öffnen... Darin finde ich eine Pistole und er stellt mich vor die Wahl... Julian kann leben..... Wenn ich mich dafür opfere! Und was machen Eltern nicht alles um ihr eigenes Fleisch und Blut zu retten?! Genau... Ich habe keine Wahl..... 
 
Erster Satz:
Milde dreizehn Grad, leicht bewölkter Himmel, ein sanfter Septemberwind.
 

Meine Meinung

 
So, nach all den Dramen, Komödien und Liebesbücher, muss wieder mal was deftigeres her und was passt da nicht besser als ein neuer Fitzeck? Als erstes muss ich schnell was klar stellen, Der Augenjäger ist zwar der zweite Teil, von einer noch unbekannt langen Reihe, die aber, wie Fitzek selber sagt, auch für sich alleine gelesen werden kann. Ich bin da auch der selben Meinung aber ich finde, wenn man den ersten Band gelesen hat, Der Augensammler, dann machts mehr Spass weil er da weiter geht wo der erste beendet wurde. Auch kommen alle Personen wieder drin vor. Die Geschichte wird aber mit eiknem neuen Fall verknüpft... 
 
Titel und Cover, beide haben mit dem Thema zu tun. Und passen daher perfekt! 
 
Was den Schreibstil von Sebastian Fitzek angeht, gewohnt rassant, spannend und sehr detailreich. Man flutscht nur so durch die Seiten und man kann nicht aufhören denn wie gewohnt schmeisst er einen gleich ins Geschehen und man befindet sich sogleich mit in der Story. Genial. Und er kann den Spannungsbogen wieder bis zur letzten Seite halten, was ja bei einigen nicht so einfach zu gelingen scheint. 
 
Zur Geschichte hab ich oben schon geschrieben das es ein in sich geschlossener Fall ist, eigentlich und man ihn wirklich auch ohne den Vorgänger lesen kann, aber ich find es einfach spannender ihn nach dem Der Augensammler zu lesen, weil man dann die Charaktere schon kennt, man kennt die Vorgeschichten von ihnen und man ist ihnen doch etwas näher. 
 
Die Geschichte beginnt am Ende der Suche nach dem Sohn von Zorbach, schwehrst gezeichnet durch den Verlust des Sohnes, seiner Frau und den verpassten Moment den Augensammler fest zu setzen, muss Zorbach sich einem neuen perversen Serienmörder stellen. Dieser schneidet Frauen einfach die Augenlieder ab, damit sie die Augen vor der Schuld nicht mehr verschliessen können die sich aufgeladen haben. Die Frauen sind, was man sich denken kann, total thraumatisiert, denn nach dem sie diese Folter übersich ergehen lassen mussten, werden sie von dem Mann auch noch brutalst vergewaltigt. Das ist die wohl "gerechte" Strafe dafür, wie es Mörder rechtfertigt. 
 
Auch dieses mal hilft ihm Alina, wenn auch am Anfang äusserst widerwillig, doch sie lässt sich breitschlagen und versucht ihre medialen Fähigkeiten wieder einzusetzen, was auch klappt aber alles andere als sie sich das vorgestellt hat... werden sie den neuen Serienkiller finden? Können sie ihm zusammen das Handwerk legen? Man wills hoffen....
 
Was vielleicht etwas ungewohnt ist bei diesem Buch, es ist, nach meinem empfinden brutaler als die vorhergehenden. Was aber eben zur ganzen Geschichte passt. Wer das aber nicht mag, sollte vielleicht die Finder von lassen. Schliesslich mag es nicht jeder. 
 
Ich bin auf alle Fälle überrascht, wie sich der Autor immer wieder selber übertrifft. Ich kann das Buch wirklich nur wärmsten empfehlen.
 

Fazit

brutal, spannend und rassant 
 
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-02-11 08:08
Bin geteilter Meinung
Der Augensammler - Sebastian Fitzek

Wie bei fast allen Fitzek Büchern bin ich auch hier wieder etwas geteilter Meinung. Irgendwie weggehauen hat mich das Buch nämlich nicht. Man beginnt hier mit dem Epilog und liest dann die Kapitel sozusagen rückwärts, ist nicht störend hat halt nur mit der Story ansich zu tun. Man ist sofort in der Geschichte drin und es liest sich auch schön flüssig aber zumindest die erste Hälfte des Buches habe ich nur so vor mich hingelesen und es war nicht so das ich hätte unbedingt weiterlesen müssen. Zorbach ist mit seinem Sohn in einem Krankenhaus um Spielwaren abzugeben und muss aber nochmal zu seinem Auto zurück und dann beginnt im Prinzip die Jagd auf den Killer. Die Protagonisten sind alle authentisch, ich selber fand Alina echt toll, über sie habe ich wirklich gerne gelesen. Mich hat hier auch n bissel gestört das ich wusste wer der Täter ist sobald der Protagonist ins Spiel kam, also fast von Anfang an, somit war da für mich das fiebern und raten wer es nun ist leider schon vorbei bevor es angefangen hat. Trotzdem hat mich das Buch dann nach der Hälfte doch noch sowas wie weggehauen und die Suche nach den beiden Kindern war echt nervenaufreibend und spannend und ich habe icht mitgezittert, am Ende hat sich dann nochmal alles gedreht, was ich hier ind er Story echt super fand.

More posts
Your Dashboard view:
Need help?