logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: series-barbarotti
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review SPOILER ALERT! 2019-01-20 13:01
Am Abend des Mordes von Hakan Nesser, Barbarotti #5
Am Abend des Mordes: Roman - Håkan Nesser

Dies ist der letzte Band der Barbarotti-Reihe.

 

Gebeutelt vom plötzlichen, aber nicht gänzlich unerwarteten Tod seiner Frau (sie erlitt bereits in "Die Einsamen" ein geplatztes Aneurysma im Gehirn), tritt Barbarotti einen Monat später seinen Dienst wieder an. Allerdings verdonnert ihn sein Boss Asunander zur Ermittlung in einem alten Fall: das Verschwinden von Morinder vor 5 Jahren aufzuklären, dem Freund von Ellen Bjarnebo, die vor 20 Jahren wegen des Mordes (und der Zerstückelung der Leiche) an ihrem Ehemann verurteilt wurde. Barbarotti findet äußerst mangelhafte Ermittlungsakten von beiden Fällen vor, doch die Begegnung mit Ellen Bjarnebo gestaltet sich schwierig, denn sie ist scheinbar verschwunden.

 

Was folgt ist eine packende Auseinandersetzung mit Trauer, Opfer, Schuld & Sühne, Vorurteilen und dem In die Hand Nehmen des eigenen Schicksals. In immer wechselnden Blickpunkten werden die Ereignisse von vor 20 Jahren aufgearbeitet, genauso wie Barbarottis Weg aus dem Tunnel der Trauer zurück ins Leben. Die beiden Fälle (und der, den Backman untersucht, nämlich das Ableben eines Rechtspopulisten) treten in den Hintergrund in dieser zutiefst persönlichen Geschichte, die ihren Höhepunkt in der Einöde Lapplands findet, wenn Barbarotti schließlich doch auf Bjarnebo trifft.

 

Wie immer bei Nesser gibt's kleine Negativpunkte, die diesmal allerdings den Abgang der Geschichte nicht trüben:

 

* das offene, aber suggestive Ende zwischen Barbarotti und Backman... noch dazu durch einen posthumen Brief von Barbarottis Frau Marianne quasi gutgeheißen... das hätte nicht sein müssen.

 

* Was hat es mit den "Schwestern" auf sich, auf die Barbarotti in Lappland trifft und die scheinbar die erste Ermittlung im Fall Morinder schon beeinflusst haben?

 

Fazit: ein zutiefst menschlicher, psychologischer und... ja, spirtueller Roman, der ohne Action auskommt und einen trotzdem in den Bann zieht. Und einen auch nach der letzten Seite nicht los lässt. So soll's sein.

Like Reblog Comment
review SPOILER ALERT! 2019-01-06 11:59
Das zweite Leben des Herrn Roos von Hakan Nesser, Barbarotti #3
Das zweite Leben des Herrn Roos - Håkan Nesser,Christel Hildebrandt

Valdemar Roos, ein Durchschnittslangweiler, knapp 60, gewinnt plötzlich im Toto, kündigt seinen Job und kauft sich in der Einöde ein kleines Häuschen. Dieses wird zu seinem Rückzugsgebiet: Er fährt täglich hin und genießt die Ruhe, denn Frau und Stieftöchter nerven ihn... und er gibt ihnen gegenüber vor, den alten Tagesrhythmus zu haben. Eines Tages entdeckt er ein Mädchen namens Anna, das sein Häuschen als Unterkunft verwendet: Sie war aus einem Drogentherapiezentrum weggerannt. Für einige Tage ist das Leben für beide idyllisch, wären da nicht Valdemars Frau, die Wind von seiner Begleitung erhalten hat, und Annas Ex-Freund.

 

Dies ist ein sehr geradeliniger Roman, der recht langsam startet, es aber dann doch noch schafft, mich in seinen Bann zu ziehen: Vielleicht auch deshalb, weil ich mir bis zum Schluss gewünscht habe, dass die Vorurteile gegenüber Roos doch noch aufgedeckt werden. Jedes von Nessers Büchern hat eine Grundbotschaft. Hier ist es Vorurteil gegen Realität (Roos und Anna), auch die Frage des Abwägens einer Sache oder Person gegen eine andere (Backmann und die Aussage ihres Vaters).

 

Jedenfalls ist dies das erste Mal, dass es keinen haarsträubenden Twist gibt. Dass ungeklärte Fragen bleiben oder auch fragwürdige Schlüsse gezogen werden, ist aber weiterhin ein roter Faden. Weiter zu Barbarotti #5, dem letzten Teil dieser Reihe.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review SPOILER ALERT! 2018-10-18 10:05
Eine ganz andere Geschichte von Hakan Nesser, Barbarotti #2
Eine ganz andere Geschichte (Barbarotti #2) - Håkan Nesser,Christel Hildebrandt

Auf Urlaub mit seiner Freundin Marianne erhält Barbarotti einen merkwürdigen Brief, der einen Mord ankündigt. Tatsächlich wird auch eine Leiche gefunden. Dieses "Spiel" wiederholt sich, und auch die Medien bekommen Wind vom Kontakt zwischen dem mutmaßlichen Mörder und dem Polizisten. Zuletzt erhält Barbarotti die Aufzeichnungen eines Urlaubs in Frankreich - doch wie hängen diese mit den jetzigen Morden zusammen?

 

Dieser Roman konzentriert sich mehr auf Barbarotti, sowohl beruflich als auch privat, als es "Mensch ohne Hund" tat. So erfährt sein Privatleben einiges an Turbulenzen, auch aufgrund des Scheinwerferlichts, in dem er sich durch die Briefe des Mörders plötzlich befindet... womit er nicht wirklich ideal umgeht. Was ich ausgesprochen zu schätzen lernte, ist die "innere Stimme" Barbarottis im Kontakt mit seiner Familie: die Telefongespräche mit seiner Tochter Sara, die in London weilt, auch der Umgang mit seiner Ex und ihren Neuigkeiten... staubtrocken und enorm witzig.

 

Nach anfänglich durchaus vorhandener Spannung zieht sich der Fall selbst aber zum Schluss ein wenig wie ein Strudelteig - und leider wird er wiederum durch eine Art Geistesblitz gelöst, dessen Ursprung im Dunkeln gelassen wird. Das ist ein wenig unbefriedigend, zieht sich aber auch schon durch die anderen Nesser-Romane, die ich bisher gelesen habe: langsamer, spannender Aufbau und dann, 20 Seiten vor Schluss, bekommt man wegen der unvorhergesehenen Wendung fast ein Peitschenschlagsyndrom.

 

Gut, in diesem Fall wiegt es nicht ganz so schwer, weil sowieso eher die Charakterisierung Barbarottis im Vordergrund stand, aber trotzdem ist diese Art der Auflösung schon ein Negativpunkt.

Like Reblog Comment
review SPOILER ALERT! 2018-09-09 20:14
Die Einsamen von Hakan Nesser, Barbarotti #4
Die Einsamen - Håkan Nesser,Christel Hildebrandt

35 Jahre nach seiner Lebensgefährtin Maria wird Germund ebenfalls tot am Grund derselben Schlucht gefunden. Inspektor Barbarotti und seine Partnerin Eva Backmann versuchen aufzuklären, was passiert ist - jetzt und damals.

 

Der Roman ist in 2 Ebenen geteilt: einerseits die Ermittlungen im Präsens, andererseits die Geschichte einer Clique von 3 Pärchen Anfang der 70er. Letztere trägt die Erzählung und saugt den Leser ein. Der Ermittlungsteil wirkt anfangs fast wie ein Störfaktor, bekommt aber deutlich Fahrt, als Abgründe ans Licht kommen und auch Barbarottis Pakt mit Gott eine neue Facette erhält. Überhaupt ist dies ein sehr spirituelles Buch, die Frage nach dem menschlichen Wesen, nach göttlicher Inszenierung stellt sich nicht nur am Schluss. Was ist das Böse? Gibt es Menschen, die von Grund auf böse sind? Und ziehen diese das Böse an? Wie hängen Vergangenheit und Gegenwart zusammen?

 

Bis rund 20 Seiten vor Schluss war dieser Roman jedenfalls auf Kurs 5 Sterne - nur leider stellt mich die Auflösung nicht wirklich zufrieden. Der Twist kam für mich zu unerwartet, als dass er sich nahtlos ins bis dahin Gelesene einfügte. Schade.

 

Insgesamt dennoch empfehlenswert.

More posts
Your Dashboard view:
Need help?