logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Blutopfer
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2016-10-02 06:45
Verena Sander I
Blutopfer: Thriller - Britt Reißmann

Schockierend.

 

Dieser Kriminalroman spielt in der Region Stuttgart. Das freute mich besonders, da ich selbst aus dem Raum Göppingen stamme, also ganz in der Nähe sozusagen. Da ich Regionalkrimis liebe, war dieser Roman natürlich ein Muss, nachdem ich davon in einem Forum erfuhr.
Auf den Inhalt selbst möchte ich gar nicht genau eingehen. Der Klappentext verrät meiner Ansicht nach genug, um das Buch interessant genug zu machen.

 

Was mir an diesem Krimi ebenfalls sehr gut gefiel, war die Genauigkeit, mit der Britt Reißmann die Polizeiarbeit beschrieb. Wie die Ermittler vorgehen, wie lange z.B. eine DNA-Analyse wirklich dauert und wieviel Zeit doch wirklich nur in der Laufarbeit und im Befragen von Zeugen und Kontakten steckt.
Mal ganz abgesehen von dem Mund fusselig reden beim Staatsanwalt, um an einen Gerichtsbeschluss zu bekommen oder eine Fahndung machen zu lassen…
Dass dies teilweise verdammt schwer ist, wenn der leitende Staatsanwalt nicht überzeugt ist und auf mehr Beweise pocht, hätte ich nicht gedacht. Sowas wird im Fernsehen echt immer viel leichter dargestellt.
Und daran, behaupte ich, merkt man, wie gut die Autorin über die Polizeiarbeit recherchiert hat.

 

Die Geschichte um das Privatleben der Hauptkommissarin Verena und ihrer Tochter Mona war ebenfalls sehr interessant beschrieben.
Da Mona in Verenas Fall involviert war und entsprechend professionelle Hilfe benötigte, kamen dabei noch andere interessante Sachen zum Vorschein, die Verena ziemlich aus dem Konzept brachte und in ihrem Fall ins Schleudern brachte.
Was natürlich keine gute Voraussetzung ist, wenn es um die Mitarbeit des Staatsanwaltes ging…

 

Durch den Wechsel der Sichtweisen entstand eine langsam wachsende Spannung, die sich immer mehr steigerte und durch das gesamte Buch zog. Da das Privatleben der Kommissarin auch viel Platz einnahm, waren es auch mehr Handlungsstränge, dich mich alle gleichsam fesselten und immer weiterlesen ließen.
Die Kapitel waren ziemlich lang, wurden aber durch Absätze und die dadurch teilweisen Blickwechsel aufgelockert. Dadurch wollte ich auch immer weiterlesen, sodass ich den Roman innerhalb weniger Tage durch hatte.

 

Fazit:
Dieser Regionalkrimi mit seiner Protagonistin hat auf eine ganz besondere Weise mein Herz erobert.
Nun bin ich sehr gespannt, was mich in dem nächsten Buch erwartet und mache diesen Roman zum Highlight für den Monat Juli 2016!

Like Reblog Comment
review SPOILER ALERT! 2015-03-27 07:26
Rezi zum zweiten Teil der Black Dagger Saga
Blutopfer - J.R. Ward
Ja ich wollte dann wissen wie es weiter geht, aber....
Fangen wir mal so an, ich finde bei der Reihe toll, das vorne die Rassen und bestimmte Namen erklärt werden, so das man als Laie versteht was da vor sich geht.
Ich weiß um diese reihe wird ein Riesen Hype gemacht , aber nun nach dem zweiten Teil frage ich mich warum, den der war fast schon derbe Öde.
Ja ich weiß ich schreibe was ich nunmal denke und das will man ja auch nun mal hören.
Was passiert in dem Buch, Butch trifft Melissa , die junge Vampirin und verliebt sich auf Anhieb in sie.
Wrath und Beth heiraten nachdem sie nun die Verwandlung hinter sich hat, Ende !
Mehr war da irgendwie nicht, was mir im Gedächtnis blieb, was ich schade finde.
Ich weiß nicht ob ich mir Band drei hole , gerade denke ich , eher nicht, warum auch ? Gibt genügend andere Vampir Geschichten die ich erstmal lesen werde und dann mal sehen....
Like Reblog Comment
review 2013-05-19 00:00
Blutopfer
Blutopfer - J.R. Ward Meine Gedanken zum Buch:
Zu Beginn möchte ich sagen, dass ich gleichzeitig ‚Nachtjagd‘ und ‚Blutopfer‘ rezensieren werde, da die beiden sowieso zusammen gehören, und es bei der deutschen Edition aus einem Band ‚Dark Lover’, auf zwei Bände geteilt wurden. Was auch der Grund ist, warum ‚Nachtjagd‘ bei vielen eine schlechte Bewertung bekommt, was keine Verwunderung ist, da dieser Teil mitten in der Geschichte und ohne Ende aufhört. Ich finde es wirklich schade, dass im Deutschen zwei Teile daraus gemacht wurden, werde mir aber darüber keine Gedanken mehr machen und nun das gesamte Werk von Ward bewerten.

Mir hat das Buch außerordentlich gut gefallen, obwohl ich befürchtet habe, enttäuscht zu werden, da dies bei mir oft zutrifft, wenn viele Leute von einem Buch schwärmen – doch hier hat es auch für mich gepasst und ich wurde ebenfalls verzaubert. Auch meine anfängliche Skepsis, weil es wieder ein Vampir-Buch ist und ich schon zu genüge davon hatte, konnte ich nach kurzer Zeit abschütteln. Besonders da die Vampirgeschichte hier komplett neu aufgerollt wird und gängige Klischees, die mit dem Vampirismus einhergehen, nicht stattgefunden haben, sondern sogar im Buch selber veralbert werden *ganz klasse* ;)
Mir gefällt es hier zum Beispiel sehr gut, dass die Vampire nicht menschliches Blut brauchen, um zu überleben und stark zu bleiben, sondern sie trinken von einem Vampir des anderen Geschlechts. Viele gehen dazu sogar eine Bindung mit einem Vampir ein und bleiben dann auf längere Zeit nicht nur durch ihre Blutlust zusammen, sondern auch wegen ihrer anderen ‚Triebe’, welche sie mit einer eigenen Zeremonie offiziell machen können. Die weibliche Vampirin wird dann auch ‚Shellan’ genannt, was so etwas wie Ehefrau bedeutet und der männliche Part heißt ‚Hellren’, kurz auch ‚Hell’ genannt, wie die Hölle auf Englisch und meiner Meinung manchmal auch sehr passend. :)

Mir gefiel die Geschichte die im Hintergrund erzählt wurde und den jahrhundertelangen Krieg zwischen den Vampiren und den Seelenlosen Vampirjägern, den ‚Lessern’, erzählt. Leider konnte im ersten Buch noch nicht genau auf diese alte Fehde eingegangen werden oder auch nicht auf die Vampir-Gesellschaft, wie sie in Ward’s Buch leben, aber das hätte auch die Grenzen des Buches gesprengt und wird mit Sicherheit genauer in den vielen Folgebändern kommen. Außerdem war das Buch sehr flüssig und leicht zu lesen und es gab bezüglich Schreibweise überhaupt keine Probleme, sondern es wurde alles detailiert geschildert, um sich alles genauestens mit dem inneren Auge vorzustellen – wie in einem Film. ;)

Und nun zu den Charakteren – den Glanzstücken in diesem Buch! Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber Ward hat wirklich ein Händchen dafür, trotz dieser vielen Charaktere, jeden eine eigene Persönlichkeit und einen individuellen Charakterzug zu verpassen, sodass sie ungeachtet ihrer etwas unüblichen Namen auseinander zu halten sind und trotz ihrer überlaufenden ‘Testosteron-ausschüttenden‘ Darstellung, doch auch Charisma, Charme und Humor beweisen. Über Beth und Wrath brauche ich wohl nicht viele Wörter zu verlieren, denn die beiden funktionieren einfach und sind zusammen ein unschlagbares Team.

Besonders Wrath hat mir mit seiner ‚harter Kerl’-Nummer und sich ständig fragend ‚wie er sich in einen halben Menschen verlieben kann’, sehr gut gefallen und mich des Öfteren zum Schmunzeln gebracht.
Auch Beth ist sympathisch, willensstark und lässt sich von niemanden etwas vorschreiben, egal wie viel Angst sie hat, und daher ist sie vielleicht ein etwas unnötiger Dickkopf, aber dafür auch mutig und selbstsicher.

Von den anderen Charakteren ist mir auch Rhage, auch Hollywood genannt, Butch, Vishous und Thor sehr positiv aufgefallen und bin schon sehr gespannt auf ihre Geschichten und Erzählungen. Was mich auch noch neugierig zurücklässt, nach dem ersten Teil, ist die Frage, was nun in Zukunft mit den Lessern, dem blinden König und auch Darius passieren wird.
Dieses Buch hat für mich zwar viele Fragen offen gelassen, aber ich mache mir keine Sorgen, sie bald in den nächsten Büchern beantworten zu bekommen und bleibe, nach dem Ende dieses Buches, mit einem wunderbaren Seufzer und sinnlichem Lächeln auf meinen Lippen zurück. Wirklich großartig!.

Cover:
Die Cover sind für mich nicht besonders ansprechend, obwohl die deutschen Cover schöner, als die englischen sind. Daher bin ich froh, das Buch auch trotz der Aufmachung gelesen zu haben..

All in all:
Ein leidenschaftliches, spannendes Buch, das nicht nur als ‚feuchte Nachtlektüre’ angesehen werden kann, sondern neben dem Erotikteil auch durch eine intelligente und mitreißende Geschichte besticht, die charmant und witzig ist. Eine glatte Empfehlung von mir! An alle, die sie noch nicht gelesen haben – es wird Zeit dafür, also ab mit euch und holt die ersten beiden Bücher: am besten noch heute! :) *Top*!

Für mehr Info, besuche meinen Blog:
http://martinabookaholic.wordpress.com/2013/05/27/review-nachtjagd-blutopfer/

Like Reblog Comment
show activity (+)
text 2013-04-30 17:49
100 Book - Challenge || April 2013

 

  

    

    

 

 

Nach dem ich dachte, dass der April auch eher ein kläglicher Monat wird, bin ich ganz zufrieden damit, dass ich 8 Bücher geschafft habe - und auch endlich 'mal wieder ein Hörbuch! :)
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich auch zufrieden damit bin, meinen SuB etwas abgearbeitet zu haben und endlich einmal ein paar Staubfänger vom Stapel habe ...  

 

 

Meine Titel lauten, die ich geschafft habe: 

 

021 Lara Adrian - Gebieterin der Dunkelheit [Hörbuch]

022 Jennifer Benkau - Dark Destiny

023 J.R. Ward - Nachtjagd [Re-Reading]

024 Laura Whitcomb - Silberlicht

025 J.R. Ward - Blutopfer [Re-Reading]

026 Cassandra Claire - City of Bones

027 Leslie Parrish - Was kostet der Tod?

028 Lynsay Sands - Vampir zu verschenken

 

Monatshighlight: Dark Destiny & City of Bones

Gelesene Bücher: 8

Gelesene Seiten: 3.052

 

Ich hoffe, dass es im Mai auch so gut laufen wird, obwohl ich die ersten zwei Woche wohl weniger zum Lesen kommen werde, aber hauptsache ich schaffe ein paar Seiten am Tag. 
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und schöne Lesestunden, meine Lieben! :)

More posts
Your Dashboard view:
Need help?