logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: zeichen
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
text 2018-07-06 17:57
My June 2018
Ms. Marvel Vol. 4: Last Days - Marvel Comics
If I Tell You - Alicia Tuckerman
Das fünfte Zeichen - Jo Nesbo
Miraculous - Alya in Gefahr - Barbara Neeb,Katharina Schmidt
Ms. Marvel Vol. 4: Last Days - 5 stars
If I Tell You - 2.5 stars
Das fünfte Zeichen - 4 stars
Miraculous - Alya in Gefahr - 5 stars

 

Favorite book(s) of the month: Ms. Marvel Vol. 4

 

Books started this month but haven't finished yet: Manga Classics: Romeo And Juliet, Always Never Yours, Goldener Zorn (Children of Blood and Bone)

 

Well, well well, last month was the month of me starting to read all the books but rarely finishing them LOL It's not the fault of the books, it's all mine. I'm terrible.

 
<!-- Used for easily cloning the properly namespaced rect -->
Like Reblog Comment
review 2018-06-22 22:20
Das Fünfte Zeichen // The Devil's Star!!!
Das fünfte Zeichen - Jo Nesbo

German and english review
First things first: I received this book through NetGalley.

 

Diesmal nur eine kurze und vor allem spoilerfreie Bewertung.

 

 

Ich bin so unheimlich froh, dass ich das Buch jetzt endlich hinter mir habe, dass liegt nicht an dem Buch an sich, sondern an einer besonderen Storyline, wenn ihr die Bücher lest, wisst ihr sicher was ich meine, wenn nicht, dann will ich nichts verraten. Aber es ist endlich überstanden, jetzt hab ich das Gefühl, dass ich irgendwie viel frischer in den Rest der Serie starten kann.

 

Den Fall fand ich wirklich richtig gut erzählt und auch wirklich spannend bis zum Schluss. Ich hatte zwar einen Verdacht, aber wie immer hab ich den zur Seite geschoben und am Ende war ich dem Ganzen doch näher als gedacht.

 

Am besten hat mich die Auflösung von der ein oder anderen Storyline gefallen, die in vorherigen Büchern schon angefangen wurde. Ihr wisst was ich meine. Ich dachte erst wir würden nicht sehr viel von Rakel und Oleg sehen, aber war froh, wie sich das im Laufe des Buches entwickelt hat. Es ist nicht wirklich ein Spoiler aber trotzdem VORSICHT: Der Moment in dem Oleg zu Harry Papa gesagt hat, hat bei mir für alle möglichen Gefühle gesorgt und obwohl die Situation angespannt war, hat es mich grinsen lassen wie ein totaler Idiot.

 

***

 

This time around it's just going to be a short and spoiler free review.

 

I'm just so very happy that I am finally done with this book, it's not about the book itself but one of the storylines. If you read the book, you know what I mean. If you haven't read it, I won't spoil anything. But I did it. It's finally done. Now I have the feeling that I can somehow start fresh and new into the rest of the series.

 

The case itself was really damn well told and kept me guessing until the very end. I can't say I never had a feeling but I always push it aside and at the end of it all, I always come pretty close.

 

What I loved the most, was that storylines from the books before were being wrapped up. You know what I mean. After the beginning, I didn't expect to see anything from Rakel and Oleg but I was so so SO happy how things developed throughout the book. It's not really that much of a spoiler but well, SPOILER, the moment when Oleg calls Harry dad, made me feel all the feels and even though the situation was super tense, I kept smiling like a total idiot.

 
<!-- Used for easily cloning the properly namespaced rect -->
Like Reblog Comment
show activity (+)
text 2018-06-18 12:00
Reading progress update: I've read 73%.
Das fünfte Zeichen - Jo Nesbo

Slowly but surely making my way through this...I can't wait to be done with Waaler, I can't read his name anymore.

 
<!-- Used for easily cloning the properly namespaced rect -->
Like Reblog Comment
review 2018-05-16 04:33
Rezension | Im Zeichen des Einhorns von Roger Zelazny
Im Zeichen des Einhorns: Die Chroniken v... Im Zeichen des Einhorns: Die Chroniken von Amber 3 - Roger Zelazny,Thomas Schlück

Beschreibung

Nachdem Corwin nun endlich wieder an die Regentschaft Ambers gelangt ist gerät er selbst in den Prüfstand. Als dann auch noch sein Bruder Caine unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt, fällt der Verdacht zunächst direkt auf Corwin. Als die Geschwister zusammen kommen um den Vorfall zu besprechen muss Corwin um sein eigenes Leben bangen, denn er wird Opfer eines Attentats. Schwer verletzt findet Corwin auf der Erde nicht nur ärztliche Hilfe, sondern auch Antworten auf Fragen die sich aus seiner verschwommenen Vergangenheit ergeben.
Meine Meinung

Nahtlos reiht sich der dritte Band der Chroniken von Amber an die Ereignisse aus dem Vorgängerroman „Die Gewehre von Amber“ an. Daher war ich ganz froh, dass ich gleich nach dem zweiten Titel weiterlesen konnte!

Mit „Im Zeichen des Einhorns“ entführt Roger Zelazny den Leser immer tiefer in seine fesselnde Welt, bei der man sich nicht sicher sein kann, ob man sich nun in der „zentralen“ Welt oder ein der vielen Abbilder – also in einer Schattenwelt – befindet.

Die Situation die sich nach dem Mord an Caine ergibt erinnerte mich stark an einen Agatha Christie Film über einen Fall des Detektivs Hercule Poirot. Die Geschwister kommen in Amber zusammen um den Mörder zu entlarven, dabei spitzt sich die Angelegenheit rasant zu und endet schließlich mit einem Attentat auf Corwin. Diese kribbelnde Krimi-Atmosphäre hat mir ausgesprochen gut gefallen, da sie hervorragend Roger Zelaznys epischen Fantasystoff ergänzt.

Die zum großen Teil mit Geheimnissen und Fragen umwobenen Prinzen und Prinzessinnen von Amber bekommen in diesem Mittelband etwas mehr Platz eingeräumt, was Ihnen mehr Kontur verleiht. Obwohl der Autor somit etwas mehr Licht in das Dunkel der familiären Verstrickungen und Beziehungen fallen lässt, bleibt nach wie vor vieles offen. Vielmehr bekommt man vermittelt, dass es um einiges mehr geht als bis hierher erwartet. Immer mehr stellt man sich die Frage, ob ihr Vater Oberon noch am Leben ist.

Roger Zelazny konnte mich mit „Im Zeichen des Einhorns“ durch seinen bildhaften und wirklich eindrucksvollen Erzählstil überzeugen. Die komplexe Fantasywelt von Amber hat mich wieder ein Stückchen mehr in ihren Bann gesogen und hinterlässt mit einem Cliffhanger den Wunsch direkt weiter zu lesen.

Fazit

Der bisher spannendste Band aus den Chroniken von Amber!

Source: www.bellaswonderworld.de/rezensionen/rezension-im-zeichen-des-einhorns-von-roger-zelazny
Like Reblog Comment
review 2017-06-21 10:30
Eine Zusammenfassung: Der Ruf des Turul
Der Ruf des Turul - Im Zeichen des Falken - Sarah Schäfle
Der Ruf des Turul - Ildikós Erben - Sarah Schäfle
Der Ruf des Turul - Die Macht des Taltós - Sarah Schäfle

Vor kurzem habe ich die Reihe Der Ruf des Turul von Sarah Schäfle zuende gelesen. Zwar habe ich bereits zu jedem einzelnen der drei Teile eine Rezension verfasst, doch möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf die Reihe zusammen eingehen, da sich mir ein Gedanke bereits nach Lesen des ersten Teils aufgedrängt hat und dieser sich nach dem Lesen der anderen beiden nur bestätigt hat.

 

Bevor ich aber zu diesem Gedanken komme, möchte ich noch einmal auf die Idee zu der gesamten Geschichte eingehen. Wie auch schon in den einzelnen Rezensionen erwähnt, finde ich die Idee wirklich sehr gut. Zwar ist die Idee, den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse von Magieren austragen zu lassen, keine neue, aber die Idee die Magie an ein Objekt - in diesem Falle den Turul - zu binden und eine Gruppe Jugendliche langsam ihre eigenen Kräfte entdecken entdecken zu lassen, fand ich durchaus ansprechend und in dieser Form habe ich auch noch nichts vergleichbares gelesen.

Leider konnte mich die Umsetzung dieser guten Idee nicht überzeugen.

Das liegt vor allem daran, dass man immer wieder durch langatmige und teils sogar langweiligen Szenen unterbrochen wird. Und das kommt häufiger vor, als ich es mir als Leser gewünscht hätte.

Ein anderer Punkt, der mich nicht komplett überzeugt hat, ist die Erzählperspektive. Dazu möchte ich noch sagen, dass diese mir erst im letzten Teil nicht mehr gepasst hat und für die beiden ersten Teile eine gute Wahl war. Ich kann jedoch verstehen, dass man sich nicht im letzten Teil einer Reihe noch für eine andere Perspektive entscheiden kann. Leider ist man von Madeleine und ihrer absoluten Verwirrtheit und Planlosigkeit gegen Ende einfach nur genervt.

 

Positiv zu vermerken ist, dass es immer wieder Wendungen in der Handlung gab, sodass es zwischenzeitlich wirklich spannend wurde und die Handlung nicht voraussehbar wurde.

 

Der Gedanke, den ich oben bereits erwähnt habe, hängt mit den doch recht langatmigen Szenen zusammen. Meiner Meinung nach sind einige davon tatsächlich überflüssig.

Das brachte mich auf die Idee, dass man aus den drei Büchern auch einfach eines hätte machen können. Dieses hatte dann vielleicht 500 bis 600 Seiten, was aber auch nicht schlimm gewesen wäre.

Auf diese Weise würde die Handlung etwas mehr zusammenhängen und dem Leser mehr Spannung geben, da die Szenen, die Langeweile in die Handlung bringen, nicht mehr da wären.

 

Habt ihr die Bücher gelesen? Was habt ihr von ihnen gehalten? Was sagt ihr zu meiner Idee? Könnt ihr mir zustimmen?

More posts
Your Dashboard view:
Need help?