logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: agypter
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-05-06 11:50
Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker: Neue witzige Schülerantworten und Lehrergeschichten - Carola Padtberg-Kruse,Lena Greiner

Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker: Neue witzige Schülerantworten und Lehrergeschichten - Carola Padtberg-Kruse,Lena Greiner 

 

Wie steht es wohl aktuell um die Bildung unserer Schüler? Wenn man nach dem Titel „Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker“ von Lena Greiner und Carola Padtberg-Kruse geht, wohl nicht besonders gut. In ihrem neuen Bestseller wurde wieder akribisch nach den lustigsten Falschantworten deutscher Schüler gesucht. Und natürlich sind die Autorinnen auch erneut fündig geworden. Kurzerhand zusammengetragen, mit diversen Kommentaren und „Erläuterungen“ versehen: Voilà, ein neuer kunterbunter wie amüsanter Schmöker für Zwischendurch! Nach „Nenne drei Nadelbäume...“ ihr zweites Buch dieser Reihe.
Zu lesen ist dieses Büchlein recht gut und schnell. Wenn man auch froh sein konnte, dass die Autorinnen zahlreiche Erläuterungen und Anmerkungen hinzugefügt haben, denn es versteckt sich so mancher Kalauer unter den Beiträgen! Ich musste an vielen Stellen lauthals lachen, zumindest aber schmunzeln über die Kreativität so mancher Antwort. Natürlich konnten nicht alle gesammelten Falschantworten und Schülerkommentare gleich gut sein und so schlichen sich dann doch einige seichtere Seiten durch das Buch. Man blättert halt weiter, überfliegt einige weniger witzige Passagen und bleibt dann doch schnell wieder irgendwo hängen. Vom Gesamteindruck her würde ich sagen, dass das Buch zu 70 % sehr amüsant ist und zu 30% nicht völlig überraschend oder neu. Es handelt sich zudem definitiv um eine kurze Lektüre, wenn einmal die Zeit fehlt, einen Roman oder Ähnliches zu lesen. Das Buch eignet sich wohl besonders für Bahnfahrten, Wartezeiten und Pausen oder sogar als Geschenk für Freunde und Bekannte. Ich würde es absolut weiterempfehlen, deswegen 4 Sterne.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2015-05-07 10:33
Die Irrfahrer - Eine gelungene Fortsetzung
Die Irrfahrer - Gerd Scherm
Ich bin es wieder Seshmosis. Ihr wisst ja bestimmt noch wie es dazu kam das wir nun in Byblos wohnen und nicht mehr in unserer Heimat Ägypten! Ja, das ist jetzt nun schon 2 Jahre her und ich hab mich mit den anderen Tajarim hier ein neues Leben auf gebaut. Es ist so schön ruhig. Nun ja, bis vor kurzem, denn ich hab auf dem Markt ein tolles Amulett entdeckt, doch das bringt mich arg in Schwierigkeiten. 
 
Unser Gott GON, ja auch er ist immer noch bei uns, und ich bin noch immer sein Prophet, rät mir auf Reisen zu gehen und mich den anderen Tajarims anzuschliessen, die ein Ziel haben, das Ziel Handel zu treiben und das mit dem Volk der Ägäis. Also stechen wir mit dem neu erworbenen Schiff auf See. Das diese Reise, wie schon die vergange, nicht ohne Schwierigkeiten abläuft, war zu erwarten, wenn auch von mit natürlich anders erhofft. Doch da GON steht's an meiner Seite ist und mich führt und leitet, vertraue ich das ich heil aus der Sache raus komme, WIR, heil aus der Sache raus kommen.
 
Erster Satz:
Brief des Schreibers Seshmosis an Elias in Jericho
 

Meine Meinung

Es dauerte jetzt über ein halbes Jahr bis ich den 2. Teil gelesen habe. Ich hoff der 3. und letzte Band lese ich früher. Aber dank "Die lesenden Minderheit" hab ich mich jetzt dem Thema "lese eine Fortsetzung" Rechnung getragen. 
 
Was nicht wichtig ist, solltet ihr die Trilogie noch lesen wollen und den ersten Teil noch nicht habt, dann schaut euch wenigstens nur die Rezi zu "Der Nomandengott" an. Ich will euch ja nichts vorweg nehmen ;)
 
Aber nun zu meiner Meinung des 2. Bandes. 
 
Der Titel passt hervorragend zur Geschichte, warum werdet ich gleich erfahren. Dann das Cover, das passt wieder super. Der Minotaurus ist nämlich ein Teil der Geschichte in diesem Band. Lasst euch überraschen ;)
 
Der Schreibstil von Gerd Scherm ist wie gewohnt leicht und flüssig zu lesen mit viel Witz aber dennoch mit fundiertem Wissen über die ägyptische wie auch neu, der griechischen Mythologie. 
 
Was die Geschichte angeht, sie beginnt 2 Jahre nach der Ankunft der Tajarim in Byblos. Dort haben sie sich nieder gelassen und führen ein ganz "normales" Leben. Auch in diesem Buch spielen Protagonisten wie GON, natürlich Seshmosis, die nubische Prinzessin Kalala und ihr Geliebter El Vis oder Raffim eine grosse Rolle.
 
Aber es wäre ja langweilig auf die Länge ein normales beschauliches Leben zu führen. Und was gäbe das für eine Geschichte, wäre Shesmosis nicht wieder in eine obskure Geschichte verwickelt, denn ausgerechnet er kauft ein "heisses" Amulett an einem Marktstand. Es hat ihm gefallen weil es mit mysteriöse Schriftzeichen versehen ist. Doch kurz darauf ist er in Gefahr, den sein Schmuckstück birgt ein Geheimnis von dem er nichts weiss und so schickt GON ihn mit den anderen mit zu gehen die mit einem neu erworbenen Schiff sich auf nach Griechenland machen. Gar nicht begeistert davon seine neue Heimat wieder zu verlassen, fügt er sich dem Schicksal. 
 
Und so beginnt die Irrfahrt denn auf dem Meer geraten sie in einen Sturm und wissen nicht mehr wo sie sind. Sie wissen nicht das die griechischen Götter in der ganzen Sache tüchtig mit mischen und geraten nicht nur mit dem Minotaurus in Konflikt sondern sie geraten mitten in den Trojanischen Krieg, und werden zum Spielball der Rachsüchtigen, gelangweilten Götter. 
 
Wir erfahren von Humeros ganz persönlich wie es wirklich war, mit dem Pferd des Trojanischen Krieges und was für ein Arsch Odysseus wirklich ist. 
 
Die Fortsetzung ist wirklich gelungen und ich hab sie sehr gerne gelesen, erinnert nicht nur an Christopher Moore was den Humor angeht sondern auch an Terry Pratchett. Ich kann's wirklich weiter empfehlen die gerne humorvolle, intelligente Fantasy lesen und gerne ein Schuss Mythologie haben. 
 

Mein Fazit

Humorvoll, intelligent und voller Überraschungen
Like Reblog Comment
review 2012-09-16 13:10
Hörbuchrezension "Sinuhe der Ägypter" von Mika Waltari (@audilede)

Sinuhe der Ägypter – ein literarisches Meisterwerk:  Historische Fakten treffen auf eine spannend erzählte alt-äqyptische Geschichte zu Zeiten Echnatons. Dies könnte mein Lieblingshörbuch 2012 werden.

+Ilb

Source: www.leseleidenschaft.de/horbuchrezension-sinuhe-der-agypter-von-mika-waltari-audilede
More posts
Your Dashboard view:
Need help?