logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: komoedie
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2019-01-03 19:00
Kein Freifahrtschein für Michael
Lange Beine, kurze Lügen: Michi schenkt euch reinen Wein ein - Michael Buchinger

Informationen zum Buch: 
Das Buch „Lange Beine, kurze Lügen“ aus dem Ullstein Verlag umfasst 240 Seiten und ist seit dem 9. November 2018 als Taschenbuch und E-Book erhältlich. 

Worum geht es: 
Der aus Wien stammende Youtuber Michael Buchinger lügt bei fast jeder sich bietenden Gelegenheit. Er hat dadurch eine Menge Vorteile und hat das Gefühl, weniger Menschen zu verletzen, wenn er ihnen nicht die harte Wahrheit ins Gesicht schlägt. In seinem neuesten Buch legt er das Ganze offen und beschreibt rückblickend große Ereignisse und kleine Situationen aus seinem Leben, bei denen er gelogen hat und erklärt auch warum. Zum Schluss legt er sich selbst auf, eine Woche nicht zu lügen und wird dabei sogar ein klein wenig überrascht. 

Meine Meinung: 
Eines vorweg: Ich kannte Michael Buchinger vor dem Lesen des Buches nur vom Namen her und hatte bis dahin noch keines seiner Videos gesehen. Mittlerweile habe ich mal rein geklickt, da er in dem Buch auch von seinen Anfängen bei Youtube erzählt und auf ein paar Videos sogar näher eingeht. Die Videos sind unterhaltsam, aber ich mag den Wiener Dialekt nicht, der mir im Buch aber erspart geblieben ist. 

Ich hatte deutliche Vorurteile gegenüber dem Buch, da ich eigentlich der Fraktion „Ehrlich währt am längsten“ angehöre und mit Menschen, die schon fast automatisch lügen, eigentlich nichts anfangen kann. Dennoch hat das Buch mein Interesse geweckt. Gerade, weil er hier ja nun reinen Wein einschenken möchte. Der Einstieg fiel mir leicht, da er seine Lügen mit einer großen Portion Humor präsentiert und das Ganze teilweise wirklich so absurd und übertrieben klingt, dass Michael einem schon fast leid tun kann. Lügen ist definitiv nicht immer einfach und man verstrickt sich sehr leicht darin. Er kommt auch nicht so rüber, als fände er das alles einfach nur cool und fair, sondern reflektiert sich sehr oft auch selbst und macht sich Gedanken um andere. Außerdem spricht er auch sehr ernsthafte, persönliche Dinge an und ist auch dort überraschend ehrlich. Man entwickelt im Laufe des Buches tatsächlich Verständnis für seine Lügen und wird sich bewusst, wie oft wir alle eigentlich nicht immer die ganze Wahrheit sagen. Dieses Buch hat mir Michael Buchinger auf jeden Fall ein wenig näher gebracht und ich halte ihn trotz seiner Lügen nicht für einen schlechten Menschen. Trotzdem sind die hier beschriebenen Rechtfertigungen kein Freifahrtschein für‘s Lügen. Auch nicht für jemanden wie Michael Buchinger. 

Das Cover gefällt mir gut. Die relativ einheitlich gehaltenen Farben empfinde ich als angenehm und es wirkt nicht überladen. Der Titel als Heiligenschein über dem unschuldig in Szene gesetzten Autor ist das sprichwörtliche Sahnehäubchen. Toll fand ich auch die inszenierten Zitate von Pinocchio und Donald Trump auf dem Buchrücken. 

Fazit: 
Ein unterhaltsamer Roman, mit einer Mischung aus Humor und purer Ernsthaftigkeit, der einem den Autor näher bringt, Vor- und Nachteile des Lügens aufzeigt und in Gedanken noch ein wenig nachhallt, da es gar nicht so leicht ist, immer und jedem die ganze Wahrheit zu sagen.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-06-17 16:55
Rezension | Die störrische Braut von Anne Tyler
Die störrische Braut: Roman (German Edition) - Anne Tyler,Sabine Schwenk

Beschreibung

 

Die 29-jährige Kate Battista arbeitet nach ihrem Studiumsabbruch als Betreuerin in einer Kindertagesstätte, kümmert sich um ihre jüngere Schwester Bunny und führt für ihren exzentrischen Vater den Haushalt. Doch wie es mit ihrer Zukunft aussieht weiss Kate beim besten Willen nicht. In ihrem Job läuft nicht alles rund, Bunny steckt mitten in der schwierigen Teenagerzeit und ihr Vater hat nur seine Forschungsarbeit im Kopf.

 

Als Professor Battista seinen Assistenten Pjotr zu verlieren droht, da sein Visum bald abläuft, kommt ihm die glorreiche Idee, seine Tochter Kate mit Pjotr zu verheiraten. Kate ist mit diesem Plan überhaupt nicht einverstanden und setzt sich gegen ihren Vater und Pjotrs ungeschickte Annäherungsversuche zur Wehr.

 

Meine Meinung

 

Der Roman „Die störrische Braut“ von Anne Tyler ist Teil des Shakespeare-Projekts (Hogarth Shakespeare bei Knaus) zu seinem 400. Todestag am 23. April 2016. In ihrem Roman erzählt die Schriftstellerin die Geschichte „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare neu. Auf den ersten Blick ist die Covergestaltung mit dem leuchtend türkisfarbenen Hintergrund und der rosafarbenen Pfingstrose sehr gelungen (vor allem da die Blume auch in der Geschichte auftaucht). Wirft man einen Blick auf die Hinterseite des Buchumschlags erblickt man den Originaltitel von Shakespeare.

Shakespeares Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“ habe ich mir zur Einstimmung als Hörbuch zu Gemüte geführt. Kurz zusammengefasst geht es um Herrn Baptista und seine zwei Töchter Katharina und Bianca, die ältere Tochter Katharina gilt als widerspenstig und zum heiraten völlig ungeeignet. Als Katharina ungewollt mit Petruchia verheiratet wird ändert sich ihr Charakter von einer gestanden Frau mit eigener Meinung zu einem Heimchen am Herd – sprich der perfekten Ehefrau die nie Widerworte gibt.

 

"Menschen neigten dazu, verschwenderisch mit Sprache umzugehen; das hatte Kate längst bemerkt. Sie benutzten viel mehr Wörter als notwendig." (Seite 33)

 

Anne Tylers moderne Adaption hält für die Leser eine herrlich erfrischende Komödie voller Turbulenzen und schrulliger Charaktere bereit. Übernommen wurden die Familienkonstellation der Baptistas, bei der die älteste Tochter Kate in eine ähnliche Situation wie Katharina gerät. Allerdings ist Anne Tylers Interpretation des Klassikers deutlich weniger frauenverachtend! Außerdem fällt der manipulative Part nicht ihrem Bräutigam, sondern Kates Vater zu, und der Ausgang der Geschichte gestaltet sich etwas anders. Im Grunde genommen ist es nicht unbedingt notwendig das Originalstück gelesen zu haben, die bestehenden Parallelen wären allerdings leichter zugänglich wenn man eine knackige Kurzfassung als Einleitung oder Vorwort abgedruckt hätte.

 

Als Setting hat sich Anne Tyler ein recht alltägliches Leben zu Recht gelegt, in dem die fein gezeichneten Charaktere genügend Raum zum polarisieren haben. Professor Baptista ist ein unglaublich egozentrischer Forscher der nur sich und seine eigenen Wünsche und Vorstellungen sieht, alles andere scheint für ihn unwichtig oder gar nicht existent zu sein. Seine Töchter Katherine und Bunny sind recht unterschiedlich, während Katherine sehr reif und erwachsen mit kessen Sprüchen daher kommt ist Bunny auf den ersten Blick ein typischer Teenager der seine Grenzen auslotet und sein Verantwortungsbewusstsein erst noch finden muss. Im Verlauf der Geschichte verschiebt sich bei den Schwestern jedoch etwas. Während sich Katherine in eine Zukunft hineindrängen lässt und nicht mehr klar denken kann, ist auf einmal Bunny diejenige, die einen pragmatischen Blick auf die Szene wirft. Der zukünftige Bräutigam Pjotr war für mich über große Strecken nicht ganz so präsent, denn er scheint keine eigene Meinung zu den Plänen von Professor Baptista zu haben, doch hier wird eine unerwartete Wendung für den Leser bereit gehalten!

 

"Ich lasse ihn ihn mein Land rein. Ich gebe ihm Freiraum und einen Ort, an dem wir beide wir selbst sein können." (Seite 213)

 

Sehr unterhaltsam fand ich auch, dass niemand außer Katherine Pjotrs Vornamen und Familiennamen richtig aussprechen kann. Das ist fast schon so eine Art Running Gag der sich wie ein roter Faden durch den gesamten Plot zieht.

 

Anne Tyler hat mich mit ihrem Roman „Die störrische Braut“ sehr gut unterhalten, mich zum nachdenken und auch zum schmunzeln gebracht. Nahezu perfekt wurde die schwere Kost einer arrangierten Ehe in eine luftig-leichte Komödie verpackt. Somit komme ich auf eine Wertung von 4,5 von 5 Grinsekatzen.

 

Fazit

 

Anne Tyler erzählt mit einem Augenzwinkern die kuriose Geschichte einer arrangierten Ehe.

Source: www.bellaswonderworld.de/rezensionen/rezension-die-stoerrische-braut-von-anne-tyler
More posts
Your Dashboard view:
Need help?