logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: aller-anfang
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2016-05-15 08:35
Narrativer Flickenteppich mit 20er-Jahre-Flair
The Diviners - Aller Anfang ist böse: Roman - Libba Bray

New York mitten in den 20er-Jahren. Evie O’Neill hat es geschafft und wird wegen eines unangenehmen Vorfalls aus der tristen Kleinstadt in Ohio von ihren Eltern zum Onkel ins schillernde New York verbannt. Hier stürzt sich die Jugendliche ins aufregende Nachtleben bis grausame Ritualmorde die Stadt erschüttern und sie entdeckt, dass der Mörder - genau wie Evie - übernatürliche Kräfte hat.

Evie zieht zu ihrem Onkel in die große Stadt und kann es kaum erwarten, ein neues aufregendes Leben in New York zu beginnen. Denn es sind immerhin die 20er-Jahre, jene Zeit, in der Alkohol in den USA verboten und trotzdem jeder betrunken war, als Frauen sich plötzlich die Haare schnitten und ihre Kleider kürzten, und in der man sich bemühte, die Schrecken des 1. Weltkriegs zu vergessen und mit seinen Folgen lebte.

Libba Bray lässt die „Golden Twenties“ aufleben, als ob sie selbst dabei gewesen wäre. Von der ersten Seite ein, bekommt man als Leser ein Gefühl für die Atmosphäre dieser Zeit und taucht sofort in den Flair der 20er-Jahre ein. Es schillert an allen Ecken: die Varietes, die Flüsterkneipen, rauchige Stimmen und neue Wertvorstellungen. Aus dieser Perspektive betrachtet, hat die Autorin ein grandioses Werk geschaffen.

Die Handlung ist genauso großartig, denn hier wird aus wahren Merkwürdigkeiten, dem historisches Rahmen und einer guten Portion Fiktion, der Auftakt einer Mystery-Reihe geschaffen, der wirklich interessant zu lesen ist. Im Grunde ist es ein Krimi mit Geister-Touch, dem durch die übernatürlichen Aspekte ein ansprechender Zug verliehen wurde.

Allerdings ist die Handlung sehr konfus aufgebaut und beim Lesen konnte ich mich nie wirklich darauf einlassen. Die Autorin selbst bezeichnet es im Nachwort als „narrativen Flickenteppich“, für den sie die volle Verantwortung übernimmt. Hier finde ich es schade, dass sie ihre Geschichte auf diese Weise erzählt, weil es mir beim Lesen den Spaß genommen hat. Es werden sehr, sehr viele Personen eingeführt und laufend sind ihnen ganze Kapitel gewidmet, die sich nicht immer in die Gesamthandlung einfügen, weil sie wohl erst im Folgeband eine Rolle spielen werden. Dadurch wird man ständig aus der Geschichte herausgerissen und schafft es kaum, richtig an der Stange zu bleiben.

Protagonistin Evie hat es mir zudem sehr schwer gemacht, denn es war sehr mühsam, überhaupt einen sympathischen Zug an ihr zu entdecken. Sie ist mir durch und durch auf die Nerven gegangen. Zwar ist sie ein typisches Kind ihrer Zeit, ein jugendlicher Flapper, die mit charmantem Bubikopf und kessen Sprüchen durch New Yorks Flüsterkneipen schwirrt, aber ein derart egoistischer, beleidigender und fordernder Mensch, dass es für den Leser aber auch für die anderen Figuren alles andere als  leicht ist, mit ihr auszukommen:

„Da sagte sie dann etwas Unpassendes oder sprach zu laut. Oder ließ sich leichtsinnigerweise auf eine Mutprobe ein, nur damit man ihr Beachtung schenkte … `Ach Evie, du überforderst uns`, sagten die Leute gern und als Kompliment war das nicht gemeint. Ja, sie war eine Herausforderung.“ (S. 357)

Im Grunde genommen hat mir das Buch gefallen und auch wieder nicht. Es kommt selten vor, dass mich eine Geschichte derart zwiegespalten zurücklässt, weil ich den Schreibstil, die Handlung und die historische Umgebung der „Goldenen Zwanziger“ als großartig empfunden habe, ich der erzählerischen Umsetzung allerdings gar nichts abgewinnen konnte. Ich denke, wenn man sich für mysteriöse Erscheinungen und vor allem für die Zeitspanne der 20er-Jahre interessiert, sollte man sich unbedingt selbst ein Bild machen.

Die Reihe:
1) The Diviners. Aller Anfang ist böse
2) The Diviners. Die dunklen Schatten der Träume

 

© NiWa

Source: zeit-fuer-neue-genres.blogspot.co.at
Like Reblog Comment
text 2016-05-05 08:37
Reading progress update: I've read 68%.
Aller Anfang. Die erste Liebe, das erste Lachen, der erste Traum und andere erste Male in der Bibel - Meir Shalev,Ruth Achlama

Ich komme voran. Na ja, häppchenhaft zwar, aber immerhin. Es liegt nicht am Buch oder Thema oder so, aber abends, wenn ich dann so herrlich eingemummelt in meinem Bettchen liege, macht mich das Kindle Licht auch noch etwas schläfrig und dann werden meine Augen schwerer und schwerer und dann fällt der Kindle meistens kurz auf meinen Kopf, weil ich ihn nicht mehr halten kann und das ist dann das untrügliche Zeichen... zu schlafen! Aber ansonsten ist das Buch wirklich interessant, Lieber Meir Shalev, ich werde es zu Ende lesen, denn es ist gut... es dauert nur länger... Tschuldigung. :-)

Like Reblog Comment
review 2014-12-13 16:56
Ein Hörbuch der besonderen Art!
The Diviners - Aller Anfang ist böse: Ungekürzte Lesung (3 mp3-CDs) - Anja Stadlober,Barbara Lehnerer,Libba Bray

 

Inhalt:

 

Evie O´Neil ist alles andere als ein Unschuldslamm. Auf einer Party und durch etwas zu viel Alkohol, löst sie durch die Offenbarung ihrer hellseherischen Fähigkeit einen Skandal aus und dies nicht nur zum Leid alles Beteiligten, sondern auch ihrer Eltern. Prompt folgt sofort die Strafe für ihre Tat und ihre Eltern schicken sie nach New York zu ihrem Onkel will, bis sich die Wogen geglättet und Eve über ihre Taten nachgedacht hat. Doch für Evie ist New York alles andere als eine Strafe, denn sie sieht dies als Sprungbrett für ihre aufstrebende Karriere an. Aber New York sieht alles andere als eine Show-Karriere für Evie vor, denn seltsame und grausame Ritualmorde geschehen hier und so wird ihr Onkel, der auf Grund seiner Leitung des Museum amerikanischen Volkstum, Aberglaube und Okkultes,  mit dieser Thematik auskennt, von der Polizei zu Rate gezogen. Dies ist ganz nach Evies Geschmack und auch genau der richtige Job für sie, denn durch ihre Gabe kann sie einiges zu den Ermittlungen beitragen. Ehe sie sich versieht, steckt sie mitten drin im Sumpf der Ermittlungen und schnell wird klar, dass der Mörder ihnen einige Schritte voraus ist und die Zeit ihnen wegzulaufen droht....

 

Meine Meinung:

 

Auf dieses Hörbuch habe ich mich riesig gefreut, denn der Ruf des Buches ging ihm voraus und löste durch die bisher erschienen Rezensionen die Neugier in mir aus. Anfangs lag mir das Hörbuch wie ein Klos im Magen, denn mit seinen 18 Stunden Spielzeit ist es eines der Längsten, die ich bisher gehört habe. Doch die Überraschung folgte zugleich, denn durch den wirklich super flüssigen und lockeren Erzählstil der Sprecherin Anja Stadlober, verflogen die Stunden wie in Nu und erst bei Beendigung des Hörbuches musste ich feststellen, wie schnell 18 Stunden doch ins Land streichen können. 

 

Gekonnt führt die Autorin Libba Bray den Hörer in das Flair der 20-ger Jahre ein und durch die bildhaften und sehr realistischen Beschreibungen kann man sich auch sehr gut in diese Epoche der Roaring Twenties gleiten lassen und darin auch etliche Stunden verweilen. 

 

Die Hauptprotagonistin Evie war mir sehr sympathisch, sie strotzt vor Energie und auch ihre manchmal sehr egoistische Art und Denkweise, passen sehr gut zu ihr. Dennoch passen ihre Verhaltensweisen nicht ins ländliche Ohio, doch umso mehr blüht sie in den Weiten von New York erst richtig auf. Sie ist eben Flapper-Girl mit Leib und Seele. 

 

Aber auch die anderen Protagonisten und auch Nebendarsteller sind sehr greifbar und authentisch geschildert, und trumpfen mit ihrem Facettenreichtum neben der kecken Evie so richtig auf.  Dies gefiel mir persönlich richtig gut, denn sind die Unterschiede sehr deutlich zu erkennen, so harmonieren sie trotz allem sehr toll miteinander und verleihen so der Handlung das gewisse Etwas, welche sie zu einer absoluten Hör-Empfehlung werden lässt. 

 

Fazit:

 

Lasst euch von dem Flair der 20-er Jahre verzaubern und geht mit auf die auf eine spannende und nicht alltäglicher Ermittlungstour durch New York, denn es lohnt sich allemal!

Source: www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/the-diviners-aller-anfang-ist-boese-bray-libba-978-3-86231-413-3
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-10-18 12:40
Das Böse kommt
The Diviners - Aller Anfang ist böse: Ungekürzte Lesung (3 mp3-CDs) - Anja Stadlober,Barbara Lehnerer,Libba Bray

Sie kennt deine dunkelsten Geheimnisse...
New York, 1926: Wegen eines kleinen "Zwischenfalls" wurde Evie O'Neill aus ihrer langweiligen Kleinstadt ins aufregende New York verbannt. Dort genießt sie das wilde Partyleben, bis ein seltsamer Ritualmord die Stadt erschüttert - und Evie über ihren Onkel, den Direktor des Museums für Amerikanisches Volkstum, Aberglauben und Okkultes plötzlich mitten in den Mordermittlungen steckt. Schon bald weiß sie mehr als die Polizei. Denn Evie hat eine geheime Gabe, von der niemand wissen darf: Sie kann Gegenständen die intimsten Geheimnisse ihrer Besitzer entlocken. Doch sie hat keine Ahnung, mit welch entsetzlicher Bestie sie es zu tun bekommt … (dtv)

Read more
Like Reblog Comment
review 2014-04-21 13:48
Aller Anfang ist wild - Das Geheimnis von Ashton Place von Maryrose Wood
Das Geheimnis von Ashton Place: Aller Anfang ist wild - Maryrose Wood,Monika Parciak

Worum geht es?

Die Geschichte um die liebenswerte Gouvernante Penelope Lumley und ihre wilden Schützlinge spielt am Anfang des 19. Jh. und hat daher einen ganz eigenen Charme. Dort herrschen noch Ordnung und Disziplin, das Reisen war noch beschwerlicher und eine deutliche Kluft zwischen Arm und Reich machte das Leben eindeutig. Und es war die Zeit, in der es sich für wohlsituierte Herrschaften gehörte, dass die Kinder von einer Gouvernante erzogen worden und damit die Gelegenheit für Penelope bereithielt, ihre erlernten Fähigkeiten auf dem Swanburne-Institut für kluge Mädchen aus armen Verhältnissen anzuwenden. Doch mehr lässt sich nicht verraten, ohne die Buchidee zu sehr vorwegzunehmen. Nur so viel, die drei Kinder, für deren Erziehung Miss Lumley zuständig ist, sind besonders - in jeder Hinsicht.

 

Wie war es?

Ich bin durch das Cover auf diese Buchreihe um das Geheimnis von Ashton Place aufmerksam geworden und wollte es unbedingt lesen, denn auch die Nachfolgebände sehen sehr entzückend aus. Die Geschichte hatte ihren eignen Reiz und war sehr kurzweilig, sodass ich innerhalb von zwei Tagen das Buch durchgelesen und in die Geschichte mit ihren extravaganten Charakteren eintauchen konnte. Wirklich amüsant und lesenswert.  So lesenswert, dass ich schon Band 2 am Wickel habe. :)

Einen halben Stern ziehe ich ab, weil ich mir mehr Einblick in die Nebencharaktere gewünscht hätte, aber das ist durchaus etwas, was noch kommen kann. 

More posts
Your Dashboard view:
Need help?