logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: alltag
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-11-05 21:17
[Kurz-Rezension] Cecelia Ahern - Zeit deines Lebens
Zeit deines Lebens - Cecelia Ahern
Beschreibung:
Zauberhaft, geheimnisvoll und mit einer berührenden Botschaft, das ist der wunderbare Roman der jungen irischen Weltbestsellerautorin. Denn manchmal muss man jemand ganz Besonderem begegnen, um zu erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben.
 
Lou Suffern ist ein »BWM«, ein Beschäftigter Wichtiger Mann. So wichtig und beschäftigt, dass er den 70. Geburtstag seines Vaters vergisst, seine Frau leichthin betrügt und seinem kleinen Sohn noch nicht ein einziges Mal die Windeln gewechselt hat.
Eines Tages verwickelt ihn ein Obdachloser namens Gabriel in ein Gespräch. Lou fühlt sich dem Unbekannten seltsam verbunden und verschafft ihm kurzerhand einen Job – was nun wirklich nicht seine Art ist. Doch auch Gabriel hat ein Geschenk für Lou: ein rätselhaftes Mittel, durch das Lou ein anderer wird.
 
Details:
Taschenbuch: 382 Seiten
Verlag: Fischer; Auflage: 9. (1. November 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3596183103
ISBN-13: 978-3596183104
Originaltitel: Zeit deines Lebens
Größe: 12,5 x 2,7 x 19 cm
 
Fazit:
Das Cover ist wirklich schön gemacht, die Kombination aus roten Hintergrund und gelber und weisser Schrift passt einfach nur gut zusammen. Es wirkt nicht aufdringlich, aber schön stimmig. 
Die Idee des Buches ist wirklich gut überlegt, da tritt ein Obdachloser in das Leben eines Geschäftsmanns und zeigt ihm, dass es im Leben wichtigere Sachen als Geld und Macht gibt. Sehr schöne Sache, aber leider hapert es dann in der Umsetzung doch sehr. 
Die Figuren erlebe keine Tiefe, sie sind an der Oberfläche gehalten und soll da auch bleiben und das ist schade, weil das kann Ceclia Ahern einfach besser, sie weiss eigentlich, wie man den Charakteren wirklich ein Gesicht gibt. 
Etwas, was negativ an der Geschichte war, ist, dass man Ende immer noch viele Fragen offen sind, man findet keinen echten Abschluss der Geschichte und das ist sehr schade. 
Cecelia Ahern schreibt sehr schön, man liest sich sehr schnell in die Geschichte ein, wird in die Bilder der Geschichte gezogen und liest das Buch sehr gut weg, auch wenn man manchmal etwas in der Geschichte den Realitätsbezug verliert, das passt nicht so wirklich. Dadurch verliert das Buch auch etwas den Sog auf den Leser.
Leider verwendet die Autorin auch sehr viele Metaphern, was denn irgendwie nur runter geschrieben wirkt und keinen echten Bogen zur Geschichte bekommt. 
Das Buch regt zum Nachdenken an und man lernt daraus, dass man jede Minute in seinem Leben nutzen sollte. Das ist zwar eine schöne Idee, aber die Umsetzung ist leider nicht ganz gelungen. 

 

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-09-05 22:07
[Kurz-Rezension] Susanne Fröhlich - Charlottes Welt
Charlottes Welt - Susanne Fröhlich

Beschreibung:
Familienpackung, frisch gemacht
Um Charlotte zu beschreiben, ist es hilfreich, einen Blick auf Geraldine zu werfen. Das ist einfach nicht so deprimierend: Geraldine ist hübsch, hat superreiche Eltern und alle Arten gängiger Unterhaltungselektronik, die mit dem Buchstaben »i« anfangen. Das alles ist und hat Charlotte nicht. Deswegen findet sie auch, dass Geraldine eine Kackbratze ist. Dummerweise ist die Kackbratze das beliebteste Mädchen der Klasse und hat gerade Einladungen für eine »Chill-out-Party« verteilt. Charlotte hat zwar nur durch Zufall eine abbekommen, aber das macht ja nichts. Konsequenz war noch nie ihre Stärke. Charlottes beste Freundin Maja ist umso konsequenter: »Wenn du da hingehst, kannst du mich mal!«, sagt sie. Und jetzt?

Details:
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch; Auflage: 2 (12. April 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783596808953
ISBN-13: 978-3596808953
ASIN: 3596808952
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
Größe: 12,5 x 2,1 x 19 cm

Fazit:
Das Cover ist total schön gemacht, es passt auch zu dem jugendlichen Alter, auf das das Buch abzielt.
Charlotte ist 13 und sie ist ein Sandwichkind, ihr kleiner Bruder nervt und der grosse Bruder ist ein echter Überflieger in der Schule und so ist Charlotte immer die, die dann schnell ins Hintertreffen gerät, wenn es in der Familie mal rund geht. Dazu kommen dann auch noch die ganzen Unsicherheiten, die man in der Pubertät so hat. Dann kommt da noch die Einladung vom beliebtesten Mädchen der Klasse, aber das macht alles noch schlimmer...
Das Buch ist sehr entspannt und lustig angelegt, Susanne Fröhlich hat echt lustige Einfälle und verpackt das so herrlich normal, dass passt einfach in ein Leben mit einem Teenager. Leider muss man auch sagen, man merkt dem Buch an, dass es schon etwas schon etwas älter ist, die Sprüche sind schon etwas in die Jahre gekommen und das Internet ist noch nicht so das Thema.
Die Altersangabe ist sehr passend, es ist eher ein Buch für Teenager, das muss man schon sagen und so sollte man das auch immer sehen. Susanne Fröhlich versucht immer, sich in die Teenager hineinzuversetzen, aber das gelingt leider nicht immer so ganz.
Der Schreibstil von Susanne Fröhlich ist offen und lustig, sie schreibt alles in einem lockeren Stil und verpackt den normalen Teenagerwahnsinn in einen sehr lustigen Roman, der sich super zum Zwischendurchlesen eignet und bei dem man einfach mal abschalten kann.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-08-05 23:13
[Kurz-Rezension] Kajsa Ingemarsson - Vermisse dich jetzt schon ...
Vermisse Dich jetzt schon - Kajsa Ingemarsson
Beschreibung:
Die Geschichte ist schnell erzählt: Annika, 37jährige Ehefrau und glückliche Mutter zweier Kinder, verliebt sich wie ein Teenager in ihren neuen Arbeitskollegen. Soweit, so gut. Doch ausgerechnet Annika! Die perfekte Mutter! Die perfekte Ehefrau! Die perfekte Marketingleiterin! Alles hat sie im Griff: Ehe, Kinder, Freunde, Beruf. Und jetzt das. Aber: Eros hat gezielt und mitten ins Herz getroffen. 
Rickard schafft es, eine Saite in ihr zum Klingen zu bringen, die Tom schon lange nicht mehr – oder vielleicht noch nie? – angeschlagen hat. Doch, doch, Annika kämpft: um ihren Mann, um ihre Familie, um ihr Gewissen. Und tatsächlich läßt Tom sich auf ein romantisches Versöhnungswochenende ein – das in einem schrecklichen Desaster endet. Danach treibt es Annika immer wieder unentdeckt in Rickards Arme. Bis Tom versehentlich die SMS auf ihrem Handy liest: »Vermisse dich jetzt schon. Kuß, R.« Noch in der Nacht muß Annika ihre Koffer packen. Eine Woche Bedenkzeit hat Tom ihr gegeben …
 
Details:
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft; Auflage: Ungekürzte Ausg. (1. November 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423212497
ISBN-13: 978-3423212496
Größe: 19 x 11,8 x 2,4 cm
 
Fazit:
Das Cover ist nett gemacht, das Bein könnte durchaus das Bein von Annika sein, die die Hauptprotagonistin des Buches ist. Man sieht im Hintergrund die Umrisse eines Balkons und eines Tisches mit einen Snack und einer Tasse, ein sehr entspanntes Cover, wie ich finde.
Annika hat eigentlich alles, was man sich wünschen kann, sie hat einen netten Mann, gesunde Kinder, liebt ihre Arbeit, doch sie fühlt sich nicht mehr als Frau wahrgenommen, sie ist immer nur Mutter, Ehefrau, Marketingleiterin, aber nie einfach nur Frau und das fehlt ihr. Doch dann kommt Rickard in ihre Leben und sie beginnt sich wieder als Frau zu fühlen, doch für welchen Preis? 
Kajsa Ingemarsson zeichnet Charaktere mit Ecken und Kanten, auch wenn die Kanten manchmal sehr hart sind und man merkt auch, dass die Familienkonstellation um Annika sehr schwierig ist, sie zeichnet auch die Höhen und Tiefen nach und das muss man dann auch so festhalten. 
 Auch die inneren Konflikte merkt man immer wieder und natürlich merkt man auch Annikas Sehnsüchte, die Rickard anspricht, doch da ist die Familie und auf der anderen Seite die Sehnsucht.
Allerdings hängt sich das Buch etwas in den Alltagsproblemen fest, was schade ist, weil damit verschenkt man Potenzial. Leider fehlt der Geschichte auch etwas der Schwung, weil sie vorhersehbar ist, man wird nicht gefesselt von der Geschichte, auch wenn der Schreibstil von Kajsa Ingemarsson entspannt zu lesen ist und sie sich bei den Charakteren Mühe gegeben hat, kann das Buch nur mal für Zwischendurch empfehlen.  
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-07-29 00:27
[Kurz-Rezension] Monika Detering - Camillas Kräutersuppe (booksnacks-Kurzgeschichte)
Camillas Kräutersuppe (Kurzgeschichte, K... Camillas Kräutersuppe (Kurzgeschichte, Krimi) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe) - Monika Detering
Beschreibung:
Eine skurrile Krimikomödie inklusive Kräutersuppen-Rezept
 
Camilla träumt von einem Clooney-Verschnitt. Nur ist sie nicht die Schönste. Das macht aber Gottlieb nichts aus. Er liebt sie. So hütet sie nahe des großes Moores Haus und Garten, bis sie die Einsamkeit erdrückt. Sie braucht Auszeit in der Stadt. Das gefällt Gottlieb nicht. Da er im Samenhandel tätig ist, bringt er eine Menge zum Aussäen mit. „Damit du ein Hobby hast!“ Camilla sät, Camilla erntet, Camilla entdeckt in der Stadt ein anderes Leben. Seitdem gefällt ihr der kleingewachsene Gottlieb nicht mehr. Er nervt sie mit seiner Bitte, ihm nun regelmäßig zur Stärkung seiner Gesundheit nach seinen Vorgaben Kräutersuppe zu kochen. Camilla ergänzt diese Vorgaben auf ihre Weise und siehe da …
 
Details:
Format: Kindle Edition / E-Pub
Dateigröße: 539 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 38 Seiten
Verlag: booksnacks.de (20. Juni 2017)
Sprache: Deutsch
 
Fazit:
Camilla hatte es in ihrem Leben nie leicht, sie ist von Natur aus nicht mit Schönheit gesegnet, aber das stört Gottlieb, der sie später heiratet nicht, da er selber kein schöner Mann ist. Aber er sorgt für Camilla, aber die fühlt sich in dem Haus am Ende de Dorfes zu einsam und will sich Auszeiten in der Stadt nehmen, was Gottlieb aber nicht gefällt und langsam beginnt auch Gottlieb Camilla nicht mehr zu gefallen, den sie träumt von einem anderen Mann. Doch dann wird Gottlieb krank und sie soll ihm eine Kräutersuppe nach seinen Vorgaben kochen, doch Camilla fügt etwas hinzu, von dem sie sich heilende Wirkung verspricht...
Das Cover ist schön gestaltet und schaut so etwas nach der Arbeitsplatte von Camilla aus. 
Der Booksnack ist wirklich gut gemacht, Monika Detering schreibt kurz und knackig und die Kurzgeschichte ist schnell weggelesen, auch das Kräutersuppenrezept klingt wirklich gut und lädt zum Nachkochen ein, nur hat manchmal etwas die Prise Spannung gefehlt, weswegen es einen kleinen Abzug gab. 
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-05-25 14:39
[Rezension] Jörg Nießen - Die Sauerei geht weiter ... ~ 20 neue wahre Geschichten vom Lebenretten
Die Sauerei geht weiter...: 20 neue wahr... Die Sauerei geht weiter...: 20 neue wahre Geschichten vom Lebenretten - Jörg Niessen
Beschreibung:
Der überwältigende Erfolg von Jörg Nießens erstem Buch »Schauen Sie sich mal diese Sauerei an« schrie förmlich nach einer Fortsetzung. Und inzwischen konnte der sympathische Rettungsassistent und Feuerwehrmann genügend Stoff für einen zweiten Band sammeln – und zwar von der Sorte Einsätze, die den Leser zum Schmunzeln und zum Lachen bringen, die kaum zu glauben, aber doch passiert sind. 
In Jörg Nießens neuem Buch ist natürlich auch wieder Hein, des Autors liebster Kollege, mit von der Partie und zusammen erwarten die beiden verunfallte Pianisten, brennende Vereinsheime, pädagogisch wertvolle Wasserschäden, schräge Psychosen, dramatische Kinderkrankheiten und vieles mehr. 
In »Die Sauerei geht weiter ...« zeigt Jörg Nießen erneut sehr eindrucksvoll, dass das Leben selbst die besten Geschichten schreibt und dass Humor ein wichtiger Verbündeter im Alltag eines Lebensretters ist. Witzige Illustrationen von Jana Moskito begleiten die Geschichten.
 
Details:
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf (1. September 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 386265060X
ISBN-13: 978-3862650606
Größe: 12,7 x 2,7 x 19,2 cm
 
Fazit:
Momentan sind ja Geschichten aus dem wahren Leben ein Trend - egal ob auf der Mattscheibe oder als Buch und eigentlich macht man ja solchen Trends eher unbewusst mit, aber dieses Mal muss man sagen, das was, Jörg Nießen da aufs Papier bringt, ist wirklich anschaulich gemacht. 
Nicht nur, dass die Illustrationen von Jana Moskito wirklich gut passen und das ganze Buch wirklich auflockern, sondern auch die Anschaulichkeit, mit er die Fälle beschreibt, gepaart mit einem gewissen Wortwitz machen aus einem eigentlich recht schockierenden Thema, was Rettungseinsätze ja im Allgemeinen sind, ein Buch, was eben nicht nur unterhält, sondern was auch zeigt, dass der Berufsstand der Rettungssanitäter nicht immer so wahnsinnig schockierend sein muss. Natürlich bemerkt man am Stil, dass da kein geborenen Autor sitzt, aber damit sollte man dann schon rechnen, wenn man sich ein Buch mit dem Titel kauft, den Jörg Nießen schreibt, wie er auch eben wahrscheinlich auch im Leben ist - ehrlich und gerade raus. 
Natürlich könnte man die Frage nach der Glaubhaftigkeit stellen, aber man sollte schon mit einem wachen Verstand durch das Buch gehen und wenn man dann selber schon mal Einsätze miterlebt hat, dann kann man wirklich sagen, es gibt nichts, was es nicht gibt. 
More posts
Your Dashboard view:
Need help?