![GötterFunke - Hasse mich nicht!: Band 2 - Marah Woolf GötterFunke - Hasse mich nicht!: Band 2 - Marah Woolf](http://booklikes.com/photo/max/220/330/upload/books/9/a/9a037b40d3cbce5a7b07b3d419d8337c.jpg)
Außen Rosa - innen knallig-spannend bunt!
Denn das Cover ist genau das, rosa.
Es ist eine junge Frau mit roten Haaren und einem roten Oberteil zu sehen die angespannt und gleichzeitig erwartungsvoll den Leser anschaut. Alles um sie herum ist in weiß-rosa gehalten, sowie der Autoren- und Serienname. Der Titel ist weiß und beides, Titel wie Serienname überziehen die gesamte Vorderseite.
Jess möchte mit ihrer besten Freundin Robyn die letzten gemeinsamen Ferien genießen, bevor sich jede von ihnen in einem anderen College in verschiedenen Staaten der USA weiterentwickelt. Die Wahl fiel auf ein Sommercamp in den Bergen, weit ab von der restlichen Zivilisation.
Robyns Freund Cameron und Jess' bester Kumpel Josh sind ebenfalls mit von der Partie, sodass ich eigentlich annahm, die vier wären wie ein vierblättriges Kleeblatt und würden ständig beieinander hängen.
Doch dem war absolut nicht so.
Josh findet sehr schnell Gefallen an einer anderen Teilnehmerin, Cameron vertieft sich in seine Kurse, sodass Robyn genug Zeit hat, um sich einem anderen Teilnehmer an den Hals zu werfen, der Jess allerdings auch gefallen würde. Während Robyn die Initiative ergreift, ist Jess eher das stille, graue Mäuslein und genießt die Momente, in denen sich Cayden ihr zuwendet.
Wobei Jess eigentlich nur die Zeit dort genießen wollte, wäre da nicht immer dieses mysteriöse Wolfsgeheul oder Ungereimtheiten was die gemeinsame Flamme Cayden der beiden Mädels betrifft...
Der Roman fängt ziemlich rätselhaft an und Jess entwirrt dieses Rätsel Stück für Stück im Laufe der ersten Romanhälfte. Sie sponn sich das Meiste, was ihr selbst widerfuhr und was sie mitbekam, ziemlich gut zusammen.
Als Cayden ihr dann endlich das ein oder andere bestätigte, wurde die Sache endlich interessanter. Der sogenannte Biss, der dazu führte, mich in die Geschichte zu ziehen, erfolgte endlich und ab dem Zeitpunkt konnte ich das Buch nur noch schwer zur Seite legen.
Da es sich hierbei um eine Trilogie handelt, wurde in diesem ersten Band natürlich erstmal viel über die Götter, ihre Verzweigungen, die Streitereien und Machthabereien, erzählt. Das meiste wurde mir durch die Gespräche von Jess und verschiedenen Figuren erklärt, was ich richtig klasse fand!
Und dann gibt es da bei den Göttern noch eine Prophezeiung, die es in sich hat...
Der Spannungsbogen entfaltete sich zwar sehr langsam, dafür erfuhr ich sehr viel über die verschiedenen wichtigen und größeren griechischen Götter und Titanen, was mir persönlich sehr zusagte. Ich finde die griechische Mytologie einfach klasse!
Was mich anfangs etwas nervte, war Jess' Geschwärme für Cayden. Dadurch merkte ich richtig, dass es sich hierbei eindeutig um ein Jugendbuch handelt und ich wohl schon etwas zu alt dafür bin. Alles um dieses Geschwärme herum war allerdings richtig gut erzählt und äußerst interessant!
Fazit:
Für mich hat dieser Jugendroman eigenlich alles, was ein gutes Buch haben muss. Ich vergebe diesem ersten Roman der Trilogie "Götterfunke" trotz der anfänglichen Schwierigkeiten Fünf von Fünf Sterne und bin gespannt, wie es mit Jess, Cayden und den Göttern weitergeht.
Es wird zudem mein März-Highlight!
Götterfunke:
1. Liebe mich nicht
2. Hasse mich nicht!
3. Verlasse mich nicht!
Jess freut sich darauf mit ihren Freunden für ein paar Wochen ein Sommercamp in den Rockys zu besuchen. Sehr wahrscheinlich die letzte gemeinsame Zeit bevor sie im Jahr darauf ihren Abschluss machen würden, um danach an unterschiedlichen Orten zu studieren. Der neue Campleiter ist ebenfalls mit seinen Kindern angereist und diese ziehen Jess völlig ungeplant in ihren Bann. Verlieben stand ganz unten auf ihrer Liste, aber es kommt ja immer anders als man denkt. Cayden, der die widersprüchlichsten Gefühle in ihr auslöst, ein Geheimnis, das sie und auch kein Anderer erfahren darf, Götter, griechische Mythologie, ein Fiesling...
Wieder einmal ein grandioses Jugendbuch von Marah Woolf. Sie beschreibt ausführlich völlig unterschiedliche Charactere - auch äußerlich. Tolle Dialoge in der Sprache unserer Zeit. Die Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein. Eine völlig authentische normale Jugendgruppe. Dem gegenüber die Götter der griechischen Mythologie! Zeus, klar, kennt jeder, aber es gibt hier wirklich viel zu entdecken! Ich habe noch nie ein Buch gelesen und gleichzeitig das Bedürfnis gehabt, selbst Recherchen anzustellen. Ich habe nicht nur einmal Google bemüht, sondern nach und nach fast sämtliche griechische Götter gegoogelt. Mittlerweile habe ich sicher den Stammbaum auswendig drauf und kann über viele Götter alles wiedergeben, was Google so zu bieten hat. Dass ein Buch so etwas auslösen kann, hat mich völlig fasziniert!
Ich habe das Buch begonnen zu Lesen und quasi in einem Rutsch durchgelesen. Ein völlig unerwarteter Start in die Geschichte und man befindet sich mitten in der Götterwelt. Mit jeder weiteren Seite wird man unruhiger, weil man wissen möchte, wie es weitergeht. Ich habe das Buch erst gestern zu Ende gelesen und befinde mich eigentlich noch mitten drin, versuche, die Geschichte selbst weiterzuspinnen, aber - mir fehlt leider die Fantasie! Trotz Leseprobe des zweiten Bandes am Ende des Buches oder gerade deshalb - kann ich es kaum erwarten, bis Band 2 veröffentlicht wird. Ich möchte wissen, wie geht es mit Jess und Cayden und deren Freunde und Familie weiter?!
Im Buch selbst befindet sich auf den ersten beiden Seiten eine Übersicht der jeweiligen Schauplätze des Sommercamps. Am Ende des Buches gibt es einen Stammbaum der griechischen Götter, die im Buch eine Rolle spielen. Ebenfalls hat Marah Woolf hier für den Leser ein Glossar erstellt, in dem sie alles Wichtige über die griechischen Götter zusammengefasst hat, jeweils ergänzt, um die Dinge, die ihrer eigenen Feder entsprungen sind. Das finde ich top!
Fazit:
Eine ganz ganz klare Kauf- und Leseempfehlung! Taucht ein in die Welt von Jess und Cayden und lasst euch mitreißen!
Ich denke, wenn man es als Leser kaum erwarten kann, endlich den zweiten (und dritten) Band einer Buchreihe zu Lesen, dann hat der Autor alles richtig gemacht!
Ein gelungener Auftakt einer neuen Buchreihe von Marah Woolf!
Reihe: GötterFunke
Verlag: Dressler
Format: Hardcover, EBook, Hörbuch
Umfang: 464 Seiten
Erschienen: 20. Februar 2017
Inhalt:
„Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?" Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. "Liebe mich nicht."
Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet?
Meine Meinung:
Warum wollte ich GötterFunke lesen?
Ich habe Marah Woolf letztes Jahr auf der LBM getroffen - erst - den eigentlich wohnt sie fast bei mir um die Ecke. Und sie war ein super sympatische Person.
Außerdem liebe ich die griechische Mythologie - sogar so sehr das ich Homers Ilias & Odyssee gelesen habe :) OK, darauf gebracht hat mich ein gewisser Kevin Sorbo als Herkules in einer schauspielerisch eher fragwürdiger Leistung, dafür mit einem extrem nett anzusehenden Body ;)
Aber hier geht es um das neueste Buch von Marah Woolf und was ich davon halte.
Die griechische Mythologie hat bereits diverse Autoren zu ihren Werken inspiriert. Somit befindet sich Marah guter Gesellschaft. Ihre neue Jugendreihe spielt in den amerikanischen Rockies. Jess und ihre Freunde sind zum letzten Mal zusammen im Urlaub. Zu ihren "normalen" Teenagerproblemen finden sie sich plötzlich in den Ränkespielen griechischer Götter wieder.
Die Geschichte basiert frei auf den Geschichten rund um Zeus und seiner Familie. Dabei interpretiert sie Göttergeschichten auf ihre ganz eigene Weise, doch sie traut sich neue Ideen und auch Elemente anderer Autoren einfließen zu lassen. Gern auch mit einem Augenzwinkern.
Die Charaktere der "Götter" sind toll getroffen - ihre göttlichen Vorteile, aber auch ihre durchaus menschlichen Schwächen. Die Ironie mit der sie auch ihren Fehlern entgegensehen und auch zurückblicken. Selbiges gilt auch für Jess und Leah, die beide sehr sympathisch, teils unsicher, teils trotzig und sehr mitfühlend sind. Einzig von Robyn bin ich als Figur enttäuscht. Nich weil sie so unsympathisch ist, sondern eher weil ich sich mir nicht wirklich erschliesst, warum Jess und Robyn noch befreundet sich, da sie so unterschiedlich sind und ich gerade bei Robyn überlegen muß, ob sie überhaupt Sympathien für Jess aufbringt. Von den Jungs der Clique Josh und Cameron, habe ich nur zu Josh sowas wie eine Meinung. Aber eigentlich wurden beide zu wenig beleuchtet.
Aber mir bleiben ja noch mindestens 2 Teile um mir eine abschließende Meinung bilden zu können. Ja, GötterFunke ist eine Reihe und ich kann es kaum abwarten das es weiter geht. Ich will wissen, wie die Geschichte um Cayden und Agrios, um Cayden, Jess und Robyn weitergeht. Außerdem möchte ich das Josh und Leah sich finden!
Übrigens nur am Rande: Das Cover konnte mich erst nicht wirklich überzeugen. Der Schutzumschlag ist etwas überladen, doch wenn man ihn abnimmt, dann kommt ein romantischer und sehr schöner rosa Einband mit Ornamenten und griechischen Götterfiguren zum Vorschein, den ich viel schöner finde. Da blüht mein innerer Teenager auf :)
Fazit: GötterFunke. Liebe mich nicht ist eine spannender, romantischer und fantasievoller Auftakt. Man leidet mit Cayden und mit Jess, man liebt Zeus und Hera und zu T... ich will auch Wölfe als Schultzengel!