logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: asroth
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-11-21 08:55
Schluchzend und blubbernd in den Sonnenuntergang
Wrath - John Gwynne

Der Feind hat Drassil eingenommen. Calidus und Nathair besitzen drei der Sieben Schätze und sind ihrem Ziel, Asroth in die irdische Welt zu bringen, bedrohlich nahe. Das Wettrennen um die verbleibenden Gegenstände hat begonnen. Nur zusammen können sie Asroth‘ Ketten in der Anderswelt sprengen – und nur zusammen können sie zerstört werden, um die Gefahr, die von ihnen ausgeht, ein für alle Mal zu bannen. Noch besteht Hoffnung, doch die Rebellion muss einen harten Rückschlag verkraften: Corban wurde vom Riesen-Clan der Jotun entführt. Will er überleben, muss er die Jotun davon überzeugen, sich dem Krieg der Götter anzuschließen und ihn freizulassen. Die Zukunft der Verbannten Lande hängt davon ab, dass er die Sieben Schätze erobert und zu seinen Truppen zurückkehrt. Sie brauchen ihn. Die Prophezeiung mag eine Lüge sein, aber Corban ist ihr Leuchtender Stern, ihr Anführer, der ihnen die Kraft verleiht, den Mächten des Bösen die Stirn zu bieten, während die letzte Schlacht naht. Sie wird viele Leben fordern. Vor den Toren Drassils wird sich das Schicksal der Welt entscheiden. Werden Corban und seine Verbündeten in ihren Herzen Wahrheit und Mut finden, um zu schützen, was ihnen lieb und teuer ist und Asroth‘ Schergen endgültig zu besiegen?

 

Ich dachte, ich hätte das Maximum emotionaler Intensität mit „Ruin“ erreicht. Ich dachte, schlimmer als der Cliffhanger am Ende des dritten Bandes von „The Faithful and the Fallen“ könnte es nicht mehr werden. Oh, wie habe ich mich getäuscht. Auf den letzten 50 Seiten des finalen Bandes „Wrath“ war ich ein schluchzendes, blubberndes Wrack. Die alles entscheidende Schlacht um das Schicksal der Verbannten Lande ist John Gwynnes Meisterwerk. Für mich sind Schlachten in der High Fantasy ein Qualitätsmerkmal und diese ist grandios. Allein schon, dass sie etwa 150 Seiten umfasst, versetzt mich in Jubelstürme. Es ist mir wichtig, dass ein Epos wie „The Faithful and the Fallen“ gebührend abgeschlossen wird und ich zolle Gwynne meinen Respekt dafür, dass er sich nicht hetzen ließ und den Schlachtszenen den Raum zugestand, den sie verdienen. Dadurch war es ihm möglich, die verschiedenen Strömungen auf dem Schlachtfeld realistisch abzubilden. Er verdeutlicht hervorragend, dass eine Schlacht keine homogene Szenerie ist, sondern pures, wirbelndes Chaos, in dem wenige Meter ganze Welten trennen können. Kurze Kapitel, die in rasanter Abfolge von Figur zu Figur springen, zeigen ihre individuellen Erfahrungen im Kampf und trieben meinen Puls in die Höhe. Ich erlebte Aufregung, Sorge, Trauer, Genugtuung, Hoffnung, Verzweiflung, Angst und Erleichterung im Schnelldurchlauf und rauschte durch meine überschäumenden Emotionen, ohne ein einziges Mal den Überblick zu verlieren. Die Todesquote ist tragisch; ich musste lernen, dass wirklich niemand mehr sicher war und fürchtete um sie alle. Ich beobachtete atemlos und weinte bittere Tränen um diejenigen, die im Namen des Guten starben. In dieser Schlacht verwischen die Grenzen zwischen Gut und Böse mehr denn je. Von Anfang an erforschte Gwynne diese fließenden Konzepte durch die Entwicklung seiner Figuren. Camlin begann als Bandit und wurde zu Edanas wichtigstem Gefolgsmann. Veradis war stets ein guter Mensch, der aus blinder Loyalität Böses tat. Und Maquin… Ach, Maquin. Mein Herz blutet für ihn. Sein Leben verlangte ihm so viel ab, war eine Parade des Kummers, wen wundert es da, dass er zu einem kaltblütigen Killer wurde? Dennoch ist er im Kampf gegen Asroth unverzichtbar. Es fasziniert mich, wie Gwynne seine ehemals eindeutige Unterteilung in Gut und Böse durch diese ambivalenten Biografien selbst aufweicht, ohne den fundamentalen, religiösen Konflikt der Reihe in Frage zu stellen. Asroth ist in „Wrath“ noch immer ohne jeden Zweifel das Übel, das es zu bekämpfen gilt und Calidus, Nathair und Rhin sind als seine Werkzeuge greifbare Agent_innen des Bösen. Die Rolle von Elyon hingegen bleibt abstrakt, anonym und abwesend. Selbst wenn man annimmt, dass Elyon mit jeder positiven Eigenschaft der Menschheit gleichzusetzen ist, kämpfen die Menschen meiner Meinung nach höchstens indirekt für ihn. Sie kämpfen für sich. Für ihre Welt, für ihre Familien, für ihre Zukunft. Deshalb ist es irrelevant, dass Corban eigentlich nicht der Leuchtende Stern ist. Für sie ist er es. Die Prophezeiung diente ohnehin lediglich als Katalysator; je weiter der Konflikt voranschritt, desto überflüssiger wurde sie als Motivation. Die Menschen fanden die Motivation in ihren Herzen. Ich bin sehr froh, dass Gwynne Corban mit seiner Entführung durch die Jotun die Zeit schenkte, ebenfalls zu erkennen, dass Meicals Offenbarung für ihn keinerlei Konsequenzen hat. Er tut trotzdem das Richtige. Und das Richtige ist natürlich, die Welt zu retten – was sonst?

 

„The Faithful and the Fallen“ enthält für mich alles, was die High Fantasy zu meinem Lieblingsgenre macht. John Gwynne erreichte mit Schlichtheit ein beeindruckendes Maß an Komplexität. Die vier Bände basieren auf wenigen, simplen Bausteinen, doch gemeinsam bilden sie ein facettenreiches, vielschichtiges Konstrukt, dessen leichte Vorhersehbarkeit die Zugkraft der Geschichte nicht im Mindesten bremst. Die liebenswerten Figuren entlocken ihr eine emotionale Verbindlichkeit und Authentizität, die mich ungemein begeisterte und verzauberte. Mit „Wrath“ schließt Gwynne sein Epos würdig, stimmig und befriedigend ab, wofür ich ihm von Herzen dankbar bin. Ein schales Ende hätte mich wahnsinnig enttäuscht. All die Tränen, die ich während der Lektüre dieses Bandes vergoss, habe ich gern vergossen, weil ich es selbst nach zahllosen Leseerfahrungen noch immer zu schätzen weiß, wenn sich diese spezielle Magie entfaltet und mich ein Buch so tief berührt wie „Wrath“. Deshalb ist „The Faithful and the Fallen“ für mich trotz vieler bekannter Elemente etwas ganz Besonderes. Diese bewegende Geschichte konnte nur John Gwynne erzählen. Ich verneige mich voller Hochachtung. Truth and Courage.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2018/11/21/john-gwynne-wrath
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-06-12 10:36
Eine Portion Originalität, bitte!
Malice - John Gwynne

Greifbare, gelebte Geschichte ist für den Autor John Gwynne einer der stärksten Faktoren, die sein Schreiben beeinflussen. Das Nachstellen historischer Ereignisse gehört zu seinen Hobbies. Oh ja, Mr. Gwynne hüpft gern in ein Kostüm und spielt Schlachten, Turniere und das mittelalterliche Alltagsleben nach – begleitet von seiner gesamten Familie. Eine herrliche Schrulle. Er erklärt, dass die Erfahrungen, die er dort sammelte, den Entstehungsprozess des High Fantasy – Epos „The Faithful and the Fallen“ entscheidend inspirierten. „Malice“ ist der Auftakt der vierteiligen Reihe, mit dem ich mich vertrauensvoll in die Hände eines Schriftstellers übergab, der tatsächlich weiß, wie es sich anfühlt, einen Schwerthieb abzublocken.

 

Einst wurden Menschen und Riesen als unsterbliche Herren über die Erde geschaffen. Sie bevölkerten die Schöpfung des Gottes Elyon und lebten in Harmonie. Doch sie wurden beobachtet. Hasserfüllt und eifersüchtig blickte Elyons Gegenspieler Asroth auf die Welt. Bosheit erfasste ihn. Hinterlistig entzweite er Menschen und Riesen. Der Tod, vormals unbekannt, hob sein hässliches Haupt. Ströme aus Blut färbten die Erde und Elyons Zorn war schrecklich. Er entsandte seine Elitekrieger, die Ben-Elim, um seine geliebte Schöpfung auszulöschen. Sein Urteil war fast vollstreckt, als Elyon aus der Anderswelt Asroth‘ Lachen vernahm. Er erkannte, dass er hereingelegt worden war. Bestürzt und von tiefer Trauer überwältigt rettete er die Ruinen seiner ehemals prachtvollen Welt und verschwand. Er kehrte nicht zurück. Noch immer kämpfen die Ben-Elim gegen Asroth und seine Heerscharen, während die Völker der Erde in den Trümmern des Krieges zu überleben versuchen.
Jahrtausende später wächst Asroth‘ Einfluss erneut. Eine Prophezeiung weissagt, dass das Schicksal der Welt zwischen zwei Kämpfern entschieden wird: der Schwarzen Sonne und dem Leuchtenden Stern. Der junge Corban ahnt nicht, dass seine Zukunft eng mit der Prophezeiung verknüpft ist und dass sein Erwachen der Beginn des letzten Krieges sein wird…

 

„Malice“ ist nicht sehr originell. Leser_innen, die in der High Fantasy bewandert sind, wird schnell auffallen, dass der Reihenauftakt einige Details enthält, die deutlich an andere Vertreter des Genres erinnern. Zwischen den Zeilen lächelten George R.R. Martins „A Song of Ice and Fire“, Peter V. Bretts „Demon Cycle“ und Brandon Sandersons „Mistborn“-Reihe hervor. Es wirkte, als hätte John Gwynne einen Streifzug durch ein High Fantasy Factory-Outlet unternommen und all jene Elemente in seinen Einkaufswagen gepackt, die er für sein eigenes Epos als passend erachtete. Ich scheue mich trotz dessen, von einem Plagiat zu sprechen, weil ich das Ergebnis seiner Shoppingtour durchaus als individuell empfand. Die grundlegenden Ideen sind nicht revolutionär, aber die Geschichte, die Gwynne daraus spinnt, erschien mir dennoch einzigartig. Ich war sogar versucht, „Malice“ mit vier Sternen zu honorieren, konnte jedoch nicht darüber hinwegsehen, dass ich etwa 200 Seiten brauchte, um in die Handlung zu finden. Durch häufige Perspektivwechsel nimmt diese eher langsam Fahrt auf. Den Leser_innen wird viel Zeit gewährt, um die Figuren kennenzulernen und sich im Universum der Verbannten Lande zurechtzufinden. Besondere Aufmerksamkeit erhält natürlich Corban, dessen Aufwachsen ich mit Freude beobachtete. Ich durfte erleben, wie aus einem tollpatschigen Feigling ein mutiger Krieger mit starkem Gerechtigkeitssinn wurde und entwickelte daher eine enge Bindung zu ihm. Der Aspekt des Coming of Age entspricht in der High Fantasy ebenfalls nicht der Neuerfindung des Rades, doch es funktionierte. Die anderen POV-Charaktere dienten meinem Empfinden nach hauptsächlich dazu, einen weitreichenden Eindruck der Verbannten Lande zu vermitteln, die Eigenheiten des Settings vorzustellen und die Rollen der Geschichte zuzuweisen. Für mich war neben Corban vor allem Kastell interessant, durch dessen Augen ich mit den Riesen in Kontakt und Konflikt trat. Meiner Meinung nach ist die prominente Implementierung der Riesen der eine Faktor, der „Malice“ trotz des hohen Wiedererkennungswertes aufgrund genretypischer Strukturen, Figuren und Motive die dringend benötigte Kreativität lieferte. Das Volk der Riesen ist häufig nur eine Randerscheinung – John Gwynne hingegen deutet an, dass sie den Menschen einst gleichgestellt waren und über unschätzbares Wissen und beeindruckende Fähigkeiten verfügten. Die Exemplare, gegen die Kastell kämpfen muss, wirkten bar jeglicher Kultiviertheit oder Weisheit, nichtsdestotrotz stammt die Prophezeiung, die den entscheidenden Krieg um das Schicksal der Erde voraussagt, von einem Riesen. Es bleibt abzuwarten, inwieweit Gwynne das vorurteilsbehaftete Bild dieses Volkes in den Folgebänden korrigieren wird. Ich hoffe sehr, dass er sich auf diesen Punkt konzentriert, denn dort versteckt sich das Potential, „The Faithful and the Fallen“ aus dem tiefen Schatten des Genres heraustreten zu lassen.

 

Nach der Lektüre von „Malice“ wäre es leicht, anzunehmen, dass „The Faithful and the Fallen“ nicht viel zu bieten hat. Die Geschichte wirkt vorgezeichnet. Episch, aber vorhersehbar und zu genrekonform, um zu überraschen. Trotz dessen behauptet mein Bauchgefühl steif und fest, dass es sich lohnen wird, nachsichtig zu sein und dran zu bleiben. Unbestritten, John Gwynne muss nachlegen. Will er ernstgenommen werden und einen rechtmäßigen Platz in der Riege der High Fantasy – Autor_innen erobern, muss er sich von risikoarm erscheinenden Basiselementen distanzieren und etwas Neues wagen. Er muss seinen eigenen Impulsen vertrauen. „Malice“ lässt erahnen, dass das Potential dazu sowohl in ihm als auch in seiner Geschichte schlummert, denn das Buch begann, mich genau dann zu fesseln, als die Handlung den sicheren Hafen des Bekannten verließ. Das kann kein Zufall sein. Nur Mut, Mr. Gwynne. Wachsen Sie über sich hinaus.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2018/06/12/john-gwynne-malice
More posts
Your Dashboard view:
Need help?