logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: schnee
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2022-10-31 14:47
Hervorragend! Spannung und Nervenkitzel pur...
Schnee - Yrsa Sigurðardóttir

„Schnee“ heißt der neueste Thriller der isländischen Bestseller-Autorin Yrsa Sigurdardóttir und verspricht schon mit der Inhaltsvorschau viel Gänsehaut, Nervenkitzel und Hochspannung. Und ja, die Erwartungen werden voll und ganz erfüllt! Ich habe bisher alle veröffentlichten Bücher von Yrsa Sigurdardóttir gelesen und mag vor allem die Solo-Bücher, sowie die alte Serie rund um die Rechtsanwältin Dóra Gudmundsdóttir. Insbesondere die Übersetzungen von Tina Flecken finde ich wirklich toll. Insofern passt „Schnee“ perfekt in die Reihe meiner Lieblingsbücher! 

Im vorliegenden Roman wird es einem, wie der Titel schon vermuten lässt, so richtig frostig. Eine unwirtliche, verschneit winterliche und dabei abgelegene Gegend Islands, Leichen, seltsame Vorkommnisse und andere rätselhafte Verläufe, die zunächst nicht ganz zusammenpassen wollen, aber dennoch die Spannung antreiben und die Neugier nur noch weiter schüren.. Es gibt mehrere Plots und verschiedene Erzählstränge, die letztlich wie gesagt in irgendeiner Form zusammenhängen und für viel Spannung sorgen. Inhaltlich bleibt es dabei bis zum Schluss nebulös und verzwickt, final wird aber alles stimmig aufgeklärt. Es geht mystisch zu und der Spannungsbogen ist immerzu steigend. Alles läuft - selbst mit den immer wiederkehrenden Sprüngen in die nahe Vergangenheit - auf den großen Knall zu und das gefiel mir wieder so richtig gut! Sprachlich ist das Buch flüssig und leicht zu lesen. Es ist meiner Meinung nach auch ein echter „Pageturner“, weil man das Buch kaum mehr aus den Händen legen mag und die Story den Leser voll und ganz in seinen Bann zieht. Die Charaktere sind im einzelnen sehr unterschiedlich, wirken zum Teil wohl auch etwas eigenartig oder eigenbrödlerisch, bleiben dabei aber durchweg authentisch und auch sympathisch. Ich finde, man konnte sich zudem atmosphärisch alles sehr gut bildlich vorstellen und ich fand den Verlauf schon ein bisschen gruselig (auch wenn es nicht mit rechten Dingen zugehen konnte..). Insgesamt kann ich das Buch deshalb einfach nur empfehlen! Man fiebert gnadenlos mit und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch von Yrsa Sigurdardóttir! Dafür ganz klar volle 5 Sterne.

Like Reblog Comment
text 2019-06-05 15:21
My May 2019
Moxie. Zeit, zurückzuschlagen - Jennifer Mathieu,Alice Jakubeit
 Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis - Sabaa Tahir
Der Fluch des Titanen (Percy Jackson, #03) - Rick Riordan,Gabriele Haefs
Wie Schnee so weiß - Marissa Meyer,Astrid Becker
Moxie. Zeit, zurückzuschlagen - 5 stars
Elias & Laia - In den Fängen der Finsternis - 5 stars
Der Fluch des Titanen - 4.5 stars
Wie Schnee so weiß - 5 stars

 

Favorite book(s) of the month:

EVERYTHING

 

Books started this month but haven't finished yet:

Still, Tote Asche, Percy Jackson - Die Schlacht um das Labyrinth, Gläsernes Schwert

 

Random ramblings:

May wasn't my month. I felt overwhelmed at every corner in every situation I was in. Still, I'm really glad with what I have read or well, mostly listened to this month. Quality over quantity. Or something like that LOL

 
<!-- Used for easily cloning the properly namespaced rect -->
Like Reblog Comment
review 2019-05-31 16:22
Wie Schnee so weiß // Winter!!!
Wie Schnee so weiß - Marissa Meyer,Astrid Becker

german and english review (not spoilerfree because of summary)
audiobook on audible

 

Inhalt: Das kann Königin Levana, Herrscherin des Mondes, nicht dulden: Ihre Stieftochter, Prinzessin Winter, wird täglich schöner und ihr Zauber immer mächtiger! Wütend zwingt die böse Königin sie dazu, sich das Gesicht mit Schnitten zu verunstalten – doch die Narben können Winters Schönheit nichts anhaben. Schließlich versucht Levana sogar, sie umbringen zu lassen. Da fasst Winter einen verzweifelten Plan: Sie muss die rechtmäßige Thronfolgerin Selene finden, um gemeinsam mit ihr die böse Königin zu stürzen …

 

Meine Bewertung: Großartiger Abschluss für eine großartige Serie!!!

 

Es ist kein großer Schock mehr, dass ich die Serie wirklich über alles liebe. Ich liebe die Story, die Welt, die Charaktere und all die verschiedenen Beziehungen zwischen ihnen.

 

Winter. Auf sie will ich besonders eingehen, weil wir sie jetzt erst so richtig kennenlernen konnten. ICH LIEBE SIE. Am Ende des letzten Buches, war ich ziemlich verwirrt und muss sagen, ich fand sie einfach nur unheimlich. Jetzt liebe ich sie einfach nur. Sie ist großartig. Ich liebe ihre eigenartige Freundschaft mit Scarlet über alles!!!

 

Was für eine großartige Serie. Der Schreibstil ist wirklich klasse. (Als Hörbuch, die Sprecherin war auch wirklich genial und hat jedem eine wiedererkennende Stimme verliehen.) Die Bücher sind voll von tollen Charakteren, vor allem unheimlich starken weiblichen Charakteren. Die verschiedenen Freundschaften und Beziehungen sind einfach wunderschön.

 

ICH BIN EINFACH TOTAL BEGEISTERT!!!!

 

***

 

Summary: Princess Winter is admired by the Lunar people for her grace and kindness, and despite the scars that mark her face, her beauty is said to be even more breathtaking than that of her stepmother, Queen Levana.

Winter despises her stepmother, and knows Levana won't approve of her feelings for her childhood friend--the handsome palace guard, Jacin. But Winter isn't as weak as Levana believes her to be and she's been undermining her stepmother's wishes for years. Together with the cyborg mechanic, Cinder, and her allies, Winter might even have the power to launch a revolution and win a war that's been raging for far too long.

Can Cinder, Scarlet, Cress, and Winter defeat Levana and find their happily ever afters? Fans will not want to miss this thrilling conclusion to Marissa Meyer's national bestselling Lunar Chronicles series.

 

My review: Amazing conclusion to an amazing series!!!

 

It won't come as the biggest shocker, that I just absolutely love this series so much. I love the story, the world, the characters and all the different relationships between them.

 

Winter. I wanna single her out a little bit because this was the book where we actually really get to meet and get to know her. I LOVE HER. At the end of the book before, I was really confused by her and to be completely honest, she creeped me out big time. Now I love her. She is all kinds of amazing. And I truly loved her weird friendship with Scarlett the most.

 

What an amazing series. The writing is amazing. (Listening to the audiobook, I just truly loved how the girl gave every character a very distinctive voice.) The books are full of amazing characters, especially some strong and just overall bad ass ladies. The different friendships and relationships were just beautiful.

 

I'M JUST OVER THE MOON.
(pun intended.)

 
<!-- Used for easily cloning the properly namespaced rect -->
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-04-16 08:49
Jugendliteratur, verkleidet als Buch für Erwachsene
The Wolves of Winter - Tyrell Johnson

Autor_innen müssen ehrlich zu sich selbst sein. Die eigene Arbeit realistisch einschätzen zu können, ist eine unverzichtbare Voraussetzung, um schriftstellerisch erfolgreich zu sein. Tyrell Johnsons Debütroman „The Wolves of Winter“ ist das Ergebnis einer aufrichtigen Bewertung seiner Fähigkeiten. Obwohl Johnson mit Fantasy-Literatur aufwuchs und diese liebt, wusste er, als Autor würde er in diesem Genre stets nur durchschnittlich sein. Sein Stil, seine Stimme verlangten nach einem modernen Setting. Er entschied, seine Kreativität in postapokalyptischer Science-Fiction auszuleben, die ihm ebenso erlaubte, eine eigene Welt zu erschaffen. Mit „The Wolves of Winter“ führt er seine Leser_innen in eine Zukunft, in der menschliches Überleben nur in den ungastlichen Gegenden der Erde möglich ist.

 

Schließt Lynn McBride die Augen, fantasiert sie von Wärme, von einer Welt ohne Eis und Schnee. Öffnet sie ihre Augen wieder, begrüßt sie die winterlich harsche Wirklichkeit des kanadischen Yukon. In den Jahren, seit eine verheerende Grippepandemie ihre Familie in den Norden trieb, entwickelte sich Lynn zu einer taffen Überlebenskünstlerin. Ihr verstorbener Vater wäre stolz auf sie. Sie lernte, zu jagen und ihre kleine Siedlung zu ernähren. Sie lernte, sich zu behaupten. Doch als ihr eines Tages in der Wildnis der undurchsichtige Jax begegnet, muss sie all ihr Können aufwenden, um ihre Familie zu beschützen. Denn Jax bewahrt ein furchtbares Geheimnis, das sie alle in Gefahr bringt. Er weiß etwas, dass die ehemalige Regierungsbehörde Immunity um jeden Preis geheim halten will und das Lynns Leben für immer verändern wird…

 

Ich möchte ebenso ehrlich wie Tyrell Johnson sein. Ich habe überhaupt keine Lust, diese Rezension zu schreiben. Ich mochte „The Wolves of Winter“ nicht und die Gründe dafür sind so typisch für das Genre, dass ich unmotiviert bin, sie aufzuzählen. Da ich mich als Buchbloggerin euch gegenüber allerdings verpflichtet fühle, kneife ich jetzt meinen Gluteus Maximus zusammen und beiße mich durch.
„The Wolves of Winter“ fokussiert die 23-jährige Lynn McBride, die mit ihrer Familie im kanadischen Yukon lebt, seit die Welt den Bach runterging. Johnsons Katastrophenszenario ist klassisch: ein Angriff auf das Pentagon, Krieg, die globale Ausbreitung der Grippe, Zusammenbruch der Zivilisation. Diese Variante ist vielleicht etwas uninspiriert, aber vorstellbar und mir gefiel es, dass die Menschheit von einer scheinbar banalen Krankheit in die Knie gezwungen wurde. Da die Viren Kälte nicht vertragen, zogen die McBrides nach Norden und errichteten mitten in der Wildnis eine winzige Siedlung. Die Familie besteht aus der Ich-Erzählerin Lynn, ihrem älteren Bruder Ken, ihrer Mutter, ihrem Onkel Jeryl und dessen Ziehsohn Ramsey. Körperlich abwesend und dennoch präsent ist Lynns verstorbener Vater, den sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit in den Himmel lobt. Alle paar Seiten durfte ich mir anhören, wie toll er doch war, was mich ziemlich nervte. Das Verhältnis zu ihrer Mutter und ihrem Bruder erschien dagegen lächerlich blass. Ihre Beziehung zu Jeryl ist deutlich intensiver – keine Überraschung, schließlich ist er der einzige Kandidat für einen Vaterersatz. Ihre Fixierung auf männliche Bezugspersonen überzeugte Lynn, dass Weiblichkeit und Gefühle Schwäche bedeuten. Trotz ihres Alters ist sie eine Heldin, wie man sie häufig in Young Adult – Literatur findet: ultrataff, distanziert, arrogant, bissig und unsympathisch. Sie ist nicht mal zu Tieren nett. Meist ist sie allein in der verschneiten Wildnis unterwegs, weshalb ich oft das Gefühl hatte, eine langweilige Survival-Doku zu lesen, ungeachtet der eindrucksvollen Naturbeschreibungen. Ich fand Lynn übertrieben maskulin und fragte mich, wieso Tyrell Johnson überhaupt eine weibliche Hauptfigur wählte. Natürlich eröffnete sich ihm so ein billiger Weg, seinen Leser_innen den Charakter seiner postapokalyptischen Welt zu vermitteln. „The Wolves of Winter“ enthält zwei Vergewaltigungsszenen (ohne Penetration), die illustrieren sollen, wie hart Lynns Realität ist. Noch einmal zum Mitschreiben: niemals sollten Autor_innen ihren Figuren so etwas antun, nur um zu beweisen, wie schrecklich die Welt ist, in der sie leben, besonders nicht, wenn – wie in diesem Fall – der Täter völlig irrelevant für die Geschichte ist. Tyrell Johnson nutzt die Vergewaltigungen, um Lynns Misstrauen erst gegenüber Jax, später gegenüber Immunity zu rechtfertigen. Immunity, eine ehemalige Seuchenschutzbehörde, inszeniert er als Bösewicht, was sich mir bis zum Ende nicht ganz erschloss. Ihre Methoden sind brutal und aggressiv, entsprechen jedoch der aktuellen gesellschaftlichen Situation. Lynns Zweifel an ihren Absichten empfand ich angesichts ihres Wissensstandes als haltlos und unbegründet. Sie zieht nicht einmal in Betracht, mit ihnen zusammenzuarbeiten, obwohl sie nach einem Heilmittel für die Grippe forschen. Lieber riskiert sie für einen dubiosen Typen, den sie erst kurz kennt, ihr Leben. Es geht ja nur um die Zukunft der Menschheit.

 

„The Wolves of Winter“ ist ein verkleideter Young Adult – Roman, der sich als Buch für Erwachsene ausgibt. Es spielt keine Rolle, dass die Protagonistin Lynn zu alt für diese Kategorisierung ist, die inhaltlichen Abläufe erinnerten mich unverwechselbar an Jugendliteratur. Leider schließt das die üblichen Mängel ein, die ich schon so oft kritisieren musste: Logiklöcher, eine übertrieben harte Heldin und unmotivierte Gewalt gegenüber den Figuren. Das Schlimme daran ist, dass all diese Punkte nicht nur meiner Fantasie entspringen; ich habe mehrere Interviews mit Tyrell Johnson gelesen, die sie bestätigen, obwohl er diese Aspekte natürlich nicht als Defizite auffasst. Johnson erwähnte außerdem, dass er eventuell eine Fortsetzung schreiben möchte. Von mir aus darf „The Wolves of Winter“ gern ein Einzelband bleiben. Ich würde einen Folgeband ohnehin nicht lesen.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2019/04/16/tyrell-johnson-the-wolves-of-winter
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-03-02 12:06
Literarische Alpen-Mystik
Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod - Deutschland Random House Audio,Manuel Rubey,Gerhard Jager,Peter Matic

Österreich, 1950. Max Schreiber kommt in ein Tiroler Dorf, um ein Buch zu schreiben. Der Historiker interessiert sich für die Geschichte des Orts und sucht Anschluss zu den Bewohnern. Doch rasch wird ihm sein Dasein als Außenseiter bewusst, während er sich in eine junge Frau aus der Gemeinde verliebt.

"Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod" ist ein gewaltiger Roman, der leise wie eine Lawine abgeht und mit seiner Urgewalt den Leser mit seiner schweren Erzählung eiskalt erwischt.

Allein schon der Titel hat es mir angetan: "Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod“. Jetzt im Nachhinein liegt auf der Hand, dass es die Stationen der Erzählung sind. Der Autor arbeitet den Titel ab, und schafft es, während der gesamten Handlung, eine mystisch-packende Atmosphäre aufrecht zu erhalten. 

Die Geschichte von Max Schreiber beginnt gar nicht in Tirol, sondern in den USA der Gegenwart. Denn sein Cousin beschließt nach Tirol zu reisen, um dem Geheimnis von Schreiber auf die Spur zu kommen. Anhand Schreibers Aufzeichnungen im Landesarchiv, erfährt der Leser das Geschehen aus den 1950er-Jahren aus erster Hand. Man wird mit ihm gemeinsam in dem Bergdorf eingeschneit.

Die Rahmenhandlung um den alten Mann und seinen Cousin finde ich wunderbar. Autor Gerhard Jäger schafft damit einen herrlichen Gegenpol: das alte, moderne Leben aus den USA, trifft auf das junge Traditionelle in der Tiroler Alpenwelt. 

Max Schreiber findet sich in dem kleinen Bergdorf ein. Einerseits entflieht er auf diese Weise Wien, der Stadt, seinem Leben und den damit verbundenen Verpflichtungen. Andrerseits lässt er sich voll und ganz auf die Magie der Alpen und das dörfliche Leben ein.

Er sucht Anschluss im Wirtshaus, packt beim Holzarbeiten mit an, lässt sich öfter hinters Licht führen als gut für ihn ist, und merkt nicht, dass er sein Herz an eine junge Frau aus dem Dorf verliert. Diese zarte Liebe kann ihm gefährlich werden, weil ein Hiesiger schon längst sein Interesse bekundet hat.

Diese Erzählung, dieser Roman, sprüht über vor alpenländischer Mystik. Als Leser fühlt man den Zusammenhalt, das drückende Gewicht der Berge, den schweren Schnee, der zur bedrohlichen Lawine wird, die Liebe und ihr Feuer, die Schuld und den Tod, der mit dem Winter verbunden ist.

Die Erzählweise ist ruhig, behäbig und reißt mit seiner Tiefe den Leser mit. Sprachgewaltig gibt Gerhard Jäger langsam Schreibers Geheimnis preis, und lässt ihn auch nach dem Ende noch lange sinnieren. 

Obwohl Schreibers Geschichte und die Rahmenhandlung um seinen Cousin meistens nicht aufregend sind, bleibt man aufgrund der einnehmenden Stimmung dran. Ich musste wissen, wie es weitergeht. welchen nächsten Schritt Schreiber setzt, was er sich überhaupt dabei denkt, so zu handeln, und wie es letztendlich enden wird. Außerdem fand ich die Hintergründe interessant. Warum hat sich sein Cousin dazu entschlossen, im Alter von 80 Jahren zurück nach Österreich zu fliegen? Warum sitzt dieser alte Mann täglich im Innsbrucker Landesarchiv? Und was stellt er mit den damaligen Ermittlungsakten an?

All diese Fragen werden geklärt und die Antworten lassen mich teilweise sprachlos zurück. Denn am Ende bleibt ein gewaltiger Roman, der den Leser in die Mystik und das Leben der Tiroler Alpen führt, und eine tiefgründige Geschichte erzählt, die mich nicht kalt gelassen hat.

Source: zeit-fuer-neue-genres.blogspot.com
More posts
Your Dashboard view:
Need help?