logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: lamm
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-05-16 22:32
GEEK GIRLS DON'T DATE DUKES by Gina Lamm
Geek Girls Don't Date Dukes - Gina Lamm

Leah goes back to Regency times to find her Duke but she finds Avery, the Duke's valet, instead.  Instantly attracted, they miscommunicate or don't communicate at all.    When tragedy falls, they are able to work through it.

 

This is a fun, light romp.  Leah is definitely a girl of modern times.  She's outspoken and goes fully into everything that comes her way.  Avery is hard put to stop her at times so he is rescuing her often.  I enjoyed the two of them and am glad they got everything straightened out in the end.

Like Reblog Comment
show activity (+)
text 2017-04-19 18:25
Kiss the Earl by Gina Lamm $1.99
Kiss the Earl (Geek Girls) - Gina Lamm

 

When Ella Briley asked her lucky-in-love friends to set her up for an office party, she was expecting a blind date. Instead, she's pulled through a magic mirror and into the past...straight into the arms of her very own Mr. Darcy.

 

Patrick Meadowfair, earl of Fairhaven, is too noble for his own good. To save a female friend from what is sure to be a loveless marriage, he's agreed to whisk her off to wed the man she truly wants. But all goes awry when Patrick mistakes Ella for the would-be bride and kidnaps her instead.

 

Centuries away from everything she knows, Ella's finally found a man who heats her blood and leaves her breathless. Too bad he's such a perfect gentleman. Yet the reluctant rake may just find this modern girl far too tempting for even the noblest of men to resist...

 

Like Reblog Comment
review 2016-11-17 10:47
Goldrausch im "First Law" - Universum
Blutklingen - Joe Abercrombie

Joe Abercrombie ist in sein „First Law“ – Universum zurückgekehrt. Im Januar 2017 wird die Anthologie „Schattenklingen“ bei uns veröffentlicht. Obwohl ich sonst kein Fan von Kurzgeschichten bin, kann ich es kaum erwarten. 13 neue Geschichten mit Glokta, Logen und all den anderen! Da es bis Januar ja nicht mehr allzu lang hin ist, wurde es höchste Zeit, dass ich mir den letzten der drei Einzelbände aus der „First Law“ – Welt vornehme. „Blutklingen“ stand auf der Speisekarte.

 

Scheu Süd war nicht immer ein guter Mensch. In ihrer Jugend lief sie von zu Hause fort und schloss sich einer Räuberbande an. Sie stahl. Sie tötete. Dankbar, dass diese dunklen Jahre der Gewalt weit zurückliegen, sorgt sie heute so gut sie kann für ihre kleinen Geschwister Ro und Pit und versucht, den Hof ihrer verstorbenen Mutter am Laufen zu halten. Keine einfache Aufgabe in Naheland. Unterstützt wird sie von dem alten Gully und Lamm, einem sensiblen Nordmann, der wohl so etwas wie ihr Stiefvater ist. Scheu kennt die Berichte über Goldfunde in Fernland. Idiotisch, wer glaubt, dort das Glück zu finden. Niemals würde sie ihre Verpflichtungen einfach hinschmeißen, um einem Traum nachzujagen. Doch als sie eines Tages gemeinsam mit Lamm aus der Stadt zurückkehrt, findet sie nichts als Asche vor. Ihr Hof wurde niedergebrannt, Gully ermordet und die Kinder verschleppt. Die Spuren deuten nach Fernland. Entschlossen, Ro und Pit zu finden, machen sich Scheu und Lamm auf die lange und gefährliche Reise. Bald muss Scheu einsehen, dass sie ihren Stiefvater weniger gut kennt, als sie dachte. Vielleicht ist sie nicht die einzige mit einer blutigen Vergangenheit.

 

Joe Abercrombie hat zu seiner alten Form zurückgefunden. „Blutklingen“ ist definitiv der beste der drei Einzelbände und knüpft qualitativ an die „First Law“ – Trilogie an. Während „Racheklingen“ und „Heldenklingen“ räumlich und inhaltlich begrenzte Geschichten erzählen, werden die Tore zu Abercrombies detailliertem Universum in „Blutklingen“ erneut weit aufgestoßen. Die Handlung setzt etwa 10 Jahre nach den Ereignissen in „Racheklingen“ an und beleuchtet einen Winkel der Welt, den die Leser_innen bisher nicht besuchen durften: die ungastlichen, gesetzlosen Regionen Naheland und Fernland. Seit in Fernland Gold gefunden wurde, setzte ein stetiger Zustrom von Glücksrittern und Verzweifelten ein, die hoffen, sich in der kargen Landschaft mithilfe einiger Nuggets ein neues Leben aufbauen zu können. Demzufolge ist „Blutklingen“ die High Fantasy – Version der Goldräusche in Nordamerika, eine Idee, die mich bereits grundsätzlich begeistert. Ich finde es großartig, dass Abercrombie reale Ereignisse der Geschichte in diesen Kontext überträgt und auf diese Weise spannende neue Perspektiven erkundet. Er arbeitet Naheland und Fernland überzeugend in die prekäre politische Situation zwischen der Union und dem Kaiserreich ein und verdeutlicht das Interesse beider Nationen an diesen Grenzlanden. Die Aura von Veränderung ist auf jeder Seite spürbar und unterstützt die bombastische, greifbare Atmosphäre. Er spielt mit der Frage, was Zivilisation eigentlich ausmacht: definiert sich Zivilisation über materielle Errungenschaften oder eher über das Verhalten der Menschen? Unwissenheit, Missverständnisse und Vorurteile schüren den Konflikt zwischen Siedlern und der indigenen Bevölkerung, führen zu gewalttätigen Auseinandersetzungen in den Ebenen und können den Fortschritt doch nicht aufhalten. Bedauerlicherweise ist das Kielwasser der Zivilisation stets blutig.
Die Protagonistin Scheu Süd kümmert sich wenig um Fortschritt und Zivilisation, ihr einziges Interesse gilt der Rettung ihrer Geschwister. Mir gefiel Scheu aufgrund ihrer Bodenständigkeit unglaublich gut. Sie ist eine harte junge Frau, deren Herz am rechten Fleck sitzt und die eine ansteckende Energie ausstrahlt. Ihre Vergangenheit desillusionierte sie, ließ sie misstrauisch und zynisch werden, aber sie bewahrte sich sowohl ihre Fähigkeit, zu lieben, als auch ihre Fähigkeit, Glück zu empfinden. Jede_r hat sein/ihr Päckchen zu tragen, eine Weisheit, die ebenso auf den Rechtsgelehrten Tempel und Scheus Stiefvater Lamm zutrifft. Während Tempel sein Wesen komplett umkrempelt, obwohl er viele Jahre für den berüchtigten Söldner Nicomo Cosca (ja, DER Cosca) arbeitete, wird Lamm im Verlauf ihrer Reise von seiner Vergangenheit eingeholt. Drei lebendige, realistische Figuren, die ganz verschiedene Antworten auf die Frage liefern, ob sich ein Mensch wirklich ändern kann. Mich faszinierte die Subtilität, mit der Joe Abercrombie dieses philosophische Thema in seine Geschichte integrierte. Ohne die Handlung zu beherrschen begleitet es die Leser_innen ununterbrochen, wie eine Unterströmung, die nur in entscheidenden Momenten zu Tage tritt. Abercrombie ist eben mehr als ein Chronist brutaler Gewalt und heftiger Kraftausdrücke, er verfügt über eine nachdenkliche, einfühlsame Seite. Dieser Facettenreichtum spiegelt sich in seinen Romanen wider und dafür liebe ich ihn.

 

„Blutklingen“ steigerte meine Vorfreude auf die Anthologie „Schattenklingen“ massiv. Es ist ein fantastischer High Fantasy – Roman voller Anspielungen auf die Realität und tiefen, abwechslungsreichen Charakteren. Das Setting erinnert an den Wilden Westen, die Handlung an die großen Goldräusche des 19. Jahrhunderts. Es vereint Härte, Action und Emotionalität auf unnachahmliche Weise. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und bin überzeugt, dass Joe Abercrombie mit seinem „First Law“ – Universum noch längst nicht fertig ist. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass nach der Anthologie weitere Bücher aus dieser Welt folgen werden. Meine Intuition sagt mir, dass dort noch viele Geschichten schlummern, die erzählt werden wollen und ich bin sicher, Joe Abercrombie weiß das. Mr. Abercrombie, ich warte. Bitte strapazieren sie meine Geduld nicht übermäßig.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2016/11/17/joe-abercrombie-blutklingen
Like Reblog Comment
review 2015-08-23 00:00
One Night to Fly
One Night to Fly - Gina Lamm One Night to Fly forever and a day...

Finding the right partner is harder than should be, especially in the case of Ginger and Baird.

Ginger leads a not so exciting life, yet she's perfectly happy. At least she'd like to think so, until her friend sets her up on a date. The one detail her dear friend leaves out is that it is a one night stand.

Baird has never found the right partner and when he meets Ginger, he's determined to show her what she's been missing out on. See, the thing is, Ginger balks when she finds out it's a one night stand, and naught more. BUT that is where he proves her wrong, and shows her the magic they can make together. Oh and what magic that is... Mmmm...mmmm.mmm

Baird is a naughty, naughty boy (man), but Ginger is no saint either. The story is written in a way that allows the reader (anyone like me) to make out a visual (in my mind of course), of what is happening. On this case many naughty things. Good naughty, mind you. It's too short a story, and a fast read, so I can't say much more. But truly it is imaginable / visually enjoyable.
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2015-04-23 15:27
Kiss the Earl by Gina Lamm
Kiss the Earl (Geek Girls) - Gina Lamm

This was a fun time-travel romance.  It really didn't look at what happens to the time line when you go back, it just assumes that it all works out somehow.  I think what I liked most about the time-travel aspect was Ella's reaction to the living conditions.  She has to use a chamber pot - super embarassing.  I loved seeing the reaction of a modern woman to Regency times.

Ella was not at all happy to find herself stuck in the past with Patrick, but she'll have to work with him in order to get back to London and find her way home.  Patrick was quite a gentleman, and seemed to be truly worried about the strange crazy girl he accidently kidnapped.  I loved his thoughfulness and he really was just about everything I would hope to see in a romantic hero.

Of course, they do find themselves in all sorts of trouble a few times.  But it really gave the story a light-hearted feeling between more serious scenes.  The ending was a bit of a surprise, but I really love it - espcially the part about the toilet.  You'll just to read to find out what I mean!

*This book was received in exchange for an honest review*

Source: www.bittenbyromance.com/2015/04/arc-review-kiss-earl-geek-girls-3-by.html
More posts
Your Dashboard view:
Need help?