logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: tunnel
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
text 2020-01-21 13:44
Carpal Tunnel Syndrome: How Does It Trigger Shoulder Pain?

Carpal tunnel syndrome (CTS) is a typical yet potentially devastating problem of the wrist and hand. It can detrimentally influence using the entire arm, along with the shoulder.

 

PTS FB Ad-MeetOurTeam-v2(1)

 

While surgery is frequently performed to remedy the problem, it is not necessary.

 

Physical treatment and comparable therapies have been discovered to be reliable in alleviating the signs and symptoms connected with carpal tunnel and shoulder pain.

 

In this extensive overview, you will discover carpal tunnel shoulder syndrome. If you have shoulder pain, restricted use of your arm, or issues with your wrists and/or hands, continue to discover more. Carpal tunnel syndrome is a straight result of stress on the nerve that lies at the base of the hand. This is clinically described as the "median" nerve.

Many questions that if carpal tunnel syndrome occurs in wrist and hand, does carpal tunnel cause shoulder pain? The carpal tunnel is a slim region situated in the wrist, on the side of the hand. It is a location that helps in the defense of the tendons that are responsible for flexing the fingers, in addition to the average nerve.

 

If stress builds in this area, it can cause the development of weakness as well as discomfort in the wrist as well as the hand. It may also result in a numb or a prickling experience in several fingers.

 

The general functionality of the arm might be detrimentally affected. Furthermore, several people experience extreme spasms of shoulder pain with repetitive strain injuries.

 

Carpal tunnel syndrome generates lots of uncomfortable signs. While numerous are directly related to the hand and the wrist, there are additional signs and symptoms that influence the arms, neck, and shoulders.

 

Can Carpal Tunnel cause shoulder pain?

 

Carpal tunnel syndrome causes a feeling of tingling and numbness in the wrist and palm sometimes leading to pain in the entire arm including shoulders. You can also have aches running in your neck.

 

Carpal tunnel shoulder pain is a compression of the nerves that affect the neck as well as shoulders causing tensions. When the median nerve is pinched or stressed it causes numbness, tingling, weakness, or discomfort in the hand that can travel to shoulders as well as neck causing pain.

 

What can cause Carpal Tunnel Syndrome?

 

There are many diseases that affect the nerves and carpal tunnel deteriorating the movement. Some of them are;

  • thyroid dysfunction

  • fluid retention from pregnancy or menopause

  • high BP

  • fractures to the wrist

  • Muscle spasms

  • Compression in the nerves

Can the Carpal Tunnel pain go away easily?

Well, Carpal tunnel pain isn’t that serious. But if left untreated may cause deteriorating effects triggering pain in different parts of the body which becomes hard to diagnose later. Hence, it is advised to treatment from the best pain management doctors in New York during the early stages of the issue.

Pain Treatment Specialists offer an extensive range of treatment strategies for pain and discomfort alleviation. We are one of the best pain treatment centers of America facilitating reliable and affordable strategies to clients looking for a pain-free life. For more info, call us on (855) 428-0125.

Article Source : http://backandpainclinic.over-blog.com/2020/01/carpal-tunnel-syndrome-how-does-it-trigger-shoulder-pain.html

 

Like Reblog Comment
text 2020-01-15 07:08
The tropical fish will get sick and possibly die

Find out from your dealer what is wrong with it, and keep it in a separate bowl until it is well again.An aquarium is a place where fish, water animals and water plants are Aquarium Tank Tunnel. The more fish, the larger the opening should be. When lie sells you the fish, he will tell you what to feed them, and other important things about keeping them. The heat in a heated aquarium must be kept at the proper temperature. These are usually small ponds in which fish, turtles and frogs are kept. This is not true. Small stones or shells should also be at the bottom. Occasionally the water in an aquarium will evaporate, and the water level will go down. Usually an electric light bulb or two will keep the water warm enough.

 

Otherwise the tropical fish will get sick and possibly die. Each fish in an aquarium needs a certain amount of oxygen. The fish in an aquarium will get some of their food from the plants, but other food will have to be placed in the water for them. People with large homes in the country sometimes have outdoor aquariums. An aquarium is a nice thing to have in the home, and it is easy to care for. The plants in the aquarium will usually use up any of the waste matter from the fish. The worst thing is to have fish that are too large for a tank, and do not have enough room to swim around.

 

These stones and shells can be arranged in any attractive way. The size of the opening depends largely on how many fish there are in an aquarium. Once fish have been put into the aquarium, it does not have to be cleaned. You may think you are being nice to your fish if you feed them a lot. An aquarium must be open at the top. Any trace of soap or disinfectant will be harmful to fish. There are bigger aquariums in many cities of the world.

 

The opening must be large enough so that air can reach the water. The plants should have their roots deep in the sand at the bottom of the aquarium. You may do them great harm by overfeeding them. An aquarium should be clean before fish are put in it. Many people have tanks full of brilliant- colored tropical fish.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-04-30 10:13
Freudenfest der Diversität
The Long Way to a Small, Angry Planet - Becky Chambers

Ich liebe ungewöhnliche Veröffentlichungsgeschichten. Becky Chambers Danksagung in ihrem Debütroman „The long way to a small, angry planet” zauberte mir deshalb ein entzücktes Lächeln ins Gesicht. Sie berichtet darin von der Kickstarter-Kampagne, ohne die sie ihr Buch nicht hätte veröffentlichen können. Wildfremde Menschen griffen ihr 2012 finanziell unter die Arme, damit sie „The long way“ fertigschreiben und im Selfpublishing 2014 auf dem Markt bringen konnte. Ist das nicht wundervoll? Seitdem nahm ihre Karriere als Autorin kräftig Fahrt auf; aus dem Debüt wurde die Trilogie „Wayfarers“. Bei mir landete der Science-Fiction-Roman, weil mich der Titel einfach neugierig machte.

 

Als Rosemary Harper alle Brücken hinter sich verbrannte, war sie gründlich. Sie wollte so weit weg, wie nur möglich – was läge näher, als auf einem Raumschiff anzuheuern? Die Wayfarer ist allerdings nicht ganz das, was sie erwartet hatte. Die Crew steht ständig kurz davor, komplett im Chaos zu versinken und das Schiff selbst… nun, die Bezeichnung „Schrottkiste“ würde wohl ihre Gefühle verletzen. Kaum zu glauben, dass die Wayfarer regelmäßig engagiert wird, um Löcher ins All zu bohren. Dennoch findet Rosemary inmitten des wilden Haufens verschiedener Spezies, wonach sie sich sehnte: ein Heim und echte Freundschaft. Ihr Glück scheint perfekt, als der Crew der Auftrag ihres Lebens angeboten wird. Sie sollen einen Hyperspace-Tunnel zu einem weit entfernten kleinen Planeten errichten. Gelingt es ihnen, haben sie ausgesorgt. Leider gibt es einen gewaltigen Haken. Der betreffende Planet ist dauerhaftes Kriegsgebiet und Rosemary ist besorgt, dass sie ihr dunkelstes Geheimnis auf der langen, riskanten Reise nicht verbergen kann. Doch auf ihrem abenteuerlichen Weg durch die gefährlichen, verwirrenden Weiten des interstellaren Raums lernt Rosemary, dass manche Verbrechen vergeben werden können – und andere nicht.

 

Ich bin reiner Science-Fiction gegenüber noch immer skeptisch. Es wird langsam besser, aber mein Vorurteil, dass ich mit diesem Genre Schwierigkeiten habe, ist so fest in meinem Kopf verankert, dass ich vor jedem neuen Vertreter Sorge habe, dass mir das Buch nicht gefallen könnte. Die Zweifel hätte ich mir bei „The long way to a small, angry planet” sparen können. Der Trilogieauftakt ist fantastisch! Spannend, emotional mitreißend und nicht zu technisch. Für Hardcore-Fans ist er vermutlich etwas zu weichgespült, für eine Leserin wie mich, die sich vorsichtig in das weite Feld der Science-Fiction vorwagt, ist er hingegen die absolut perfekte Lektüre. Die Geschichte lebt von ihren Charakteren. Becky Chambers veranstaltet ein Freudenfest der Diversität und präsentiert tolerant und einfühlsam einen bunten Strauß verschiedener Spezies, die sich äußerlich, sprachlich und kulturell stark unterscheiden. Im Mittelpunkt steht die Crew der Wayfarer, die ihren Lebensunterhalt damit verdient, intergalaktische Tunnel ins All zu bohren. Ich habe keine Ahnung, ob der wissenschaftliche Ansatz dieser Bohrungen fundiert ist. Für mich klang er überzeugend und plausibel. Ihr neuster, heikler Auftrag stammt von der Regierung, für die sie einen Tunnel zu dem rohstoffreichen, doch kriegerischen Planeten Hedra Ka installieren sollen. Gier ist also noch immer die Triebfeder der Wirtschaftspolitik der Zukunft. Die politische Ebene der Geschichte findet allerdings eher hintergründig statt; sie beeinflusst das Zusammenleben der Spezies und ist die Initialzündung für die spannende Reise der Wayfarer, wird jedoch eher am Rande und selten explizit thematisiert. Für die Reise selbst gilt das Motto „Der Weg ist das Ziel“, denn sie bietet mit ihren aufregenden Stationen den Rahmen für die emotionalen Erlebnisse der Figuren, durch die die Leser_innen die berauschende Vielfalt in Chambers Universum kennenlernen. Ich spürte, wie viel Freude die Autorin daran hatte, das Verhältnis der Spezies zu untersuchen und zu erforschen, welche Konzepte als menschlich gelten. Was empfinden Menschen als akzeptabel und wie reagieren wir, wenn wir mit anderen Lebens- und Beziehungsentwürfen konfrontiert werden? Ich fand diese Fragen im Kontext des speziellen Worldbuildings hochinteressant, weil Menschen in „The long way“ keine dominante Spezies sind und eher geduldet als geschätzt werden. Dadurch sind die Reaktionen anderer Völker auf menschliche Eigenarten äußerst faszinierend, die natürlich gerade im beengten Raum der Wayfarer zu beobachten sind. Schließlich ist das Schiff eine fliegende WG. Ich habe die Besatzung der Wayfarer unglaublich schnell ins Herz geschlossen. Becky Chambers macht es ihren Leser_innen durch unauffällige, aber umfassende und exakte Charakterisierungen sehr leicht, Sympathien selbst für nicht-menschliche Figuren zu entwickeln. Deshalb fand ich „The long way“ nicht nur sensationell, sondern auch erfrischend optimistisch: allen Stolpersteinen der Völkerverständigung zum Trotz ist ein friedliches Miteinander verschiedener Spezies möglich.

 

Leseerlebnisse wie meine Erfahrung mit „The long way to a small, angry planet“ helfen mir, meine überholte Überzeugung, dass Science-Fiction nichts für mich ist, aufzuweichen. Ich brauche Bücher wie diesen modernen, exzellenten Trilogieauftakt, um endlich zu verinnerlichen, dass diese Pauschalisierung Quatsch ist. Science-Fiction ist ebenso facettenreich wie jedes andere Genre auch und Becky Chambers nutzt die Möglichkeiten, die sie bietet, wirklich voll aus. Ich fand die Lektüre wunderbar und freue mich darüber, mit wie viel Spaß sie Diversität feiert und literarisch praktiziert. Jetzt kümmere ich mich schnellstens um den Erwerb der zwei Folgebände und möchte euch „The long way“ vehement ans Herz legen, selbst wenn ihr sonst nicht für Science-Fiction zu haben seid. Becky Chambers erweist dem Genre einen unschätzbaren Dienst: sie zieht lauter neue kleine Fans heran.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2019/04/30/becky-chambers-the-long-way-to-a-small-angry-planet
More posts
Your Dashboard view:
Need help?