logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Carlsen-Verlag
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-02-12 17:30
Rezension | Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen von J. K. Rowling
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Das Originaldrehbuch) (Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Die Originaldrehbücher) - J.K. Rowling,Anja Hansen-Schmidt

Beschreibung

 

Nachdem der mächtige schwarze Magier Gellert Grindelwald von Newt Scamander gefasst und vom Magischen Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika (MACUSA) gefangen genommen wurde, soll nun ein Transport stattfinden, bei welchem Grindelwald spektakulär die Flucht gelingt. Sein Vorhaben die Existenz der magischen Welt der Menscheit zu enthüllen stößt auf großen Zuspruch. Innerhalb kürzester Zeit gelingt es Grindelwald eine beträchtliche Zahl von Anhängern um sich zu scharen. Das wahre Ziel Grindelwalds bleibt jedoch für die meisten ein Geheimnis.

 

Albus Dumbledore bittet erneut seinen Freund Newt Scamander um Hilfe und schickt diesen nach Frankreich, um dort den Aufenthaltsort des jungen Credence ausfindig zu machen, da Grindelwald alles daran setzt Credence auf seine Seite zu ziehen.

 

Meine Meinung

 

Ich liebe Joanne K. Rowlings Welt der Magier und Hexen schon seit Kindertagen und sauge einfach jede Geschichte des Potter-Universums in mich auf. Da ist es auch überhaupt kein Wunder, dass ich den letzten Streifen “Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen” gleich zweimal im Kino angesehen habe. Passend zum Film ist im Carlsen Verlag das Original Script des Originaldrehbuchs erschienen, wundervoll illustriert durch das Designstudio MinaLima. Aus optischen Gesichtspunkten ist dieses Buch also schon ein Gewinn für jedes Buchregal.

 

Der Film hat allerdings ein ganzes Bataillon an Fragen aufgeworfen und ich hegte die Hoffnung, dass mir das Script evt. die ein oder andere Antwort darauf liefern könnte. Also verbrachte ich einen schönen Nachmittag mit den Abenteuern von Newt und seinen Freunden Tina Goldstein, ihre Schwester Queenie und dem No-Maj Jacob Kowalski.

 

"»Wissen Sie, wieso ich Sie bewundere, Newt? Vielleicht noch mehr als jeden sonst, den ich kenne?
Weil Sie nicht nach Macht streben. Oder nach Beliebtheit. Sie fragen sich nur, ob etwas richtig ist und getan werden muss. Und dann tun Sie es, koste es, was es wolle.«" (Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen von J. K. Rowling, Seite 62)

 

Nach ein paar Seiten hattte ich mich an die kurze und prägnante Scriptform gewöhnt und die nötigen Bilder im Kopf gesellten sich hinzu. Im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe um die Phantastischen Tierwesen tritt hier ein deutlich rasanter Handlungsablauf in den Vordergrund. Geheimnisse wollen aufgedeckt, Credence von Newt gefunden und Grindelwald aufgehalten werden. Die Ereignisse überschlagen sich und lassen dem Leser kaum Zeit um Atem zu schöpfen oder die süßen Babyniffler zu bewundern.

Es gibt zwar außer den Nifflern auch noch weitere Auftritte phantastischer Tierwesen, allerdings nicht so geballt wie im ersten Teil der Reihe. Diesen Wehrmutstropfen konnte ich nicht ganz verschmerzen – ich hätte mir einfach wieder gewünscht das die Tiere etwas mehr im Vordergrund der Handlung mitmischen. Die Verbindung zwischen Albus Dumbledore und Gellert Grindelwald, die Vergangenheit von Letha Lestrange und ihre Beziehung zu den Scamander-Brüdern, sowie die große Frage um Credence Abstammung nehmen das Feld komplett für sich ein.

 

Das Script zu “Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen” ist dennoch sehr lesenswert, denn ich konnte mir einige schöne Dialoge nochmals in Erinnerung rufen und das ein oder andere Detail entdecken das mir beim Filmgenuss nicht ins Auge gesprungen ist.

 

Fazit

 

Eine kurzweilige Lektüre für alle, die sich die Filmhandlung noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen wollen.

Source: www.bellaswonderworld.de/rezensionen/rezension-phantastische-tierwesen-grindelwalds-verbrechen-von-j-k-rowling
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-11-09 16:40
Rezension | Feo und die Wölfe von Katherine Rundell
Feo und die Wölfe - Katherine Rundell,Henning Ahrens

Beschreibung

 

Das Mädchen Feo lebt gemeinsam mit ihrer Mutter zurückgezogen in einer kleinen Hütte im Wald. Dort kümmern sie sich um Wölfe die von reichen Russen als Schoßhund gehalten wurden, um sie wieder auszuwildern und ihnen die Freiheit der Wälder Russlands zurück zu geben. Doch der Zar sieht es nicht gerne, dass seine Wildtiere von Wölfen gerissen werden und schickt General Rakow aus um die Wöfe zu töten. Feo und ihre Mutter weigern sich jedoch ihre geliebten Wölfe, die für sie längst wie eine Familie sind, aufzugeben.

 

Meine Meinung

 

Schon alleine das wunderschöne Cover des Jugendromans „Feo und die Wölfe“ von Katherine Rundell und die Tatsache, dass in der Geschichte Wölfe vorkommen, haben ausgereicht um meine Neugierde zu wecken. Die auf dem Cover dargestellte Szenerie mit Elementen aus dem Wald, einer kleinen Hütte und dem Schatten eines Wolfes passen hervorragend zum Ihnalt. Der blaugraue Einband des Buches macht zudem vor allem durch den Leinenrücken einen hochwertigen Eindruck und liegt beim Lesen angenehm in der Hand.

 

"Wölfe sind die Zauberer unter den Tieren." (Feo und die Wölfe, Seite 29)

 

Die Sprache ist wirklich sehr schlicht und einfach gehalten, ebenso der Erzählstil, so dass man leicht durch die Zeilen springen kann. Etwas mehr Schnörkel und eine anspruchsvollere Satzgestaltung hätten, meiner Meinung nach, der Geschichte bestimmt gut getan. Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass etwas mehr auf die Eigenschaften und das Wesen der Wölfe eingegangen wird. Trotz alledem haftet der Geschichte durchaus etwas zauberhaftes und mitreisendes an, dass mich in seinen Bann gezogen hat. Freundschaft, Familie und Zusammenhalt stehen im Vordergrund und vermitteln somit jungen Lesern wichtige Werte.

 

Das Setting in den verschneiten russischen Wäldern hat mir ausgesprochen gut gefallen. Katherine Rundell beschwört sehr bildhaft eine passende Atmosphäre herauf und versteht es den Leser damit zu fangen. Dieser Aspekt hat mir von dem ganzen Buch am besten gefallen, genauso wie der märchenhafte Plot und die starke weibliche Hauptprotagonistin Feo.

 

"»Das«, sagte Alexej, der die Arbeit begutachtete, »ist der Stoff, aus dem Märchen gemacht sind.«" (Feo und die Wölfe, Seite 189)

 

„Feo und die Wölfe“ ist genau das richtige für die kalte Jahreszeit und eignet sich für Erwachsene mit einem Faible für märchenhafte Storys ebenso gut, wie für junge Leseratten.

 

Fazit

 

Kathrine Rundell entführt den Leser in die märchenhafte Winterlandschaft Russlands und verzaubert mit einer mutigen Heldin.

Source: www.bellaswonderworld.de/rezensionen/rezension-feo-und-die-woelfe-von-katherine-rundell
Like Reblog Comment
review 2014-04-24 16:13
[Rezension] Petra Röder - School of Secrets "Verloren bis Mitternacht"
 
Titel: School of Secrets -Verloren bis Mitternacht
Autorin: Petra Röder
Verlag : Impress Verlag 
Erschienen: August 2013
Genre: Paranormale Fantasy, Romance
Seitenzahl: 210 Seiten 
Ausgabe: eBook 
 
ISBN: 978-3-646-60001-8
ASIN: B00DW7DZE6
Preis: 3,99 Euro 
 
Dieses eBook kann man unter anderem bei AmazonCarlsen Impress Verlag 
sowie bei anderen Onlineshops erwerben. 
 
 
Klappentext: 
Die geheimnisvollste Schule aller Zeiten - Als die siebzehnjährige Lucy die Zusage zu einer mysteriösen Internatsschule in ihrem Briefkasten findet, ist sie sich zunächst einmal sicher, dass es sich um einen Irrtum handeln muss. Von einem Woodland College hat sie bislang noch nie etwas gehört und sich auch ganz sicher niemals dort beworben. Doch als sie dem tief im Wald gelegenen College einen Besuch abstattet, merkt sie schnell, dass es sich um kein gewöhnliches Internat handelt. Das Woodland College nimmt nur ganz besondere Schüler auf, Schüler mit übernatürlichen Fähigkeiten – und stellt sie mitunter vor die ungewöhnlichsten Herausforderungen. Nicht umsonst wird das Internat in den umliegenden Dörfern die »School of Secrets« genannt …
 
Grundidee der Handlung: 
Lucy, die auf der Suche nach einem College ist, bekommt unerwartet eine Einladung für das Woodland College, obwohl sie sich gar nicht dort beworben hatte. 
Zunächst ist Lucy etwas skeptisch, die Schule befindet sich mitten im Wald und die Schüler, die dort sind, haben alle eine besondere Gabe. 
Vampire, Telekinesen, Hexen besuchen dieses College und die Gabe von Lucy wird erst zu ihrem achtzehnten Geburtstag zum Vorschein kommen. 
Sie kann es kaum erwarten, mit welcher Begabung sie gesegnet ist, doch bevor dies geschehen kann, kommen ihre Freunde auf die Idee das "Haus der Angst" zu besuchen. 
Dieser Ort hat nicht umsonst diesen Namen, denn was dort geschieht, lässt das Blut in den Adern gefrieren. 
 
Petra Röder hat mir wieder einmal bewiesen, dass sie mit viel Fantasie, Mystik und dunklen Mächten, mich in ihren Bann ziehen konnte. Auch die Liebesgeschichte passte gut und ich fieberte mit, ob und wie es den Jugendlichen gelingen wird, dass Haus der Angst hinter sich zulassen. 
 
Cover:
Das Cover ist wunderschön. Das Buch besteht aus 22 Kapitel, einer Autorenvita und Buchempfehlungen. 
 
Fazit: 
Petra Röder hat ein tolles und spannendes Jugendbuch geschrieben, dass mich von Anfang an fasziniert hat. Fantasie wird bei der Autorin groß geschrieben und ihr Schreibstil machte es mir einfach über die Seiten hinweg zufliegen. 
 
Ich bedanke mich für die wundervoll, spannenden Stunden, in denen ich mit Lucy und ihren Freunden mitgefiebert habe und freue mich schon auf den nächsten Band. 
Das Buch ist absolut empfehlenswert. 
 
Meine Bewertung: 5/5

 

Source: beatelovelybooks.blogspot.de/2014/04/rezension-petra-roder-school-of-secrets.html
Like Reblog Comment
review 2014-01-23 17:21
[Rezension] Teresa Sporrer - Die Rockstar Reihe Band 02 "Blind Date mit einem Rockstar"

Titel: Blind Date mit einem Rockstar 
Autorin: Teresa Sporrer
Verlag: Carlsen Impress Verlag
Erschienen: Dezember 2013
Genre: Liebe, Romantic, Jugendbuch
Seitenzahl: 229 Seiten
Ausgabe: eBook 

ASIN: B00GLPOCFW
ISBN: 978-3-646-60036-0
Preis: 3,99 Euro

(Quelle: Carlsen Impress Verlag)

Leseprobe

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses amüsante Rezensionsexemplar

Klappentext
Wenn sich Serena einer Sache ganz sicher sein kann, dann dieser: Rockstars sind allesamt Schweine! Ok, vielleicht hat die Sache zwischen ihrer Freundin Zoey und Acid ein Happy End gehabt, aber das war ja mal eine totale Ausnahme. Ganz anders sieht es mit seinem Bassisten Simon aus, der ihr nicht nur rein sportlich immer wieder das Herz bricht, sondern auch gerne so tut, als ob er sie nicht kenne. Mag sein, dass er wie ein junger Gott aussieht mit seinen hohen Wangenknochen, den galant geschwungenen dunkelbraunen Haaren und verboten grünen Augen, sein Charakter ist trotzdem so schwarz wie der Teufel selbst. Da hilft nur eins: Ablenkung! Denken zumindest ihre besten Freundinnen, die ihr eifrig ein paar Blind Dates organisieren. Nur leider hat niemand damit gerechnet, dass Simon da bald mit von der Partie ist …

Meine Meinung: 
Der zweite Band hat mir sogar besser gefallen, wie der erste. Serena, die immer in der dritten Person spricht ist herrlich. Sie kommt einfach nicht damit klar, dass "ihr" Simon plötzlich wieder in ihrem Leben ist. 
Sie macht es sich und ihm aber auch nicht einfach. Bier über den Kopf schütten, streiten und plötzlich ein Kuss ist eindeutig zu viel Serena. 
Simon war zwar immer am überlegen, warum sie ihm so vertraut vorkommt, aber mit weniger Pfunden an den Hüften und anderer Haarfarbe war Serena zu einem anderen Menschen geworden. 
Und wenn es nicht noch schlimmer kommen sollte, ist bei einem Speeddating auch noch Simon ein Dating Partner für sie. Sie arbeiten zusammen in einer Gaststätte als Bedienung und egal wo Serena ist, Simon ist nicht weit. 
Warum sich beide nicht zusammenraffen, Serena, Simon endlich sagt, dass sie ihn kennt und warum Halloween eine wichtige Rolle spielt, dass muss man selbst herausfinden. 

Wie schon im ersten Band spielen eigentlich alle Protagonisten wieder mit. 
Musik und Auftritte gibt es massenhaft, einige sind sehr verliebt, während Serena und Simon sich das Leben schwer machen. 

Mein Fazit:
Lest dieses Buch und ihr werdet genauso begeistert sein, wie ich es war. 
Da es der zweite Roman ist, empfehle ich den Ersten auch zu lesen, damit man weiß, um was es genau geht. 
Ein weiterer Roman erscheint am 03.04.2014.

Meine Bewertung: 5/5

Facebook-Seite der Reihe:
https://www.facebook.com/pages/Lost-In-Stereo/223730881052237




Über die Autorin: 
Teresa Sporrer wurde 1994 in der kleinen österreichischen Stadt Braunau am Inn geboren. Da ihr 
Heimatdorf fast nur aus Feldern und Bäumen besteht, zieht es die Autorin seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr regelmäßig auf verschiedene Rockkonzerte und Festivals. Neben ihrer Liebe zur Musik hegt sie noch eine große Leidenschaft für Bücher und kümmert sich regelmäßig um ihren eigenen Bücherblog. Momentan bereitet sich die Autorin auf ihr Lehramtsstudium vor und arbeitet an neuen Geschichten, die sehr wahrscheinlich wieder von Rockstars handeln werden.

 

Source: beatelovelybooks.blogspot.de/2014/01/rezension-teresa-sporrer-die-rockstar.html
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2013-11-05 12:15
[Rezension] Jennifer Wolf - Feuerherz

Titel: Feuerherz

Autor: Jennifer Wolf
Verlag: Carlsen Impress Verlag
Erschienen: September 2013
Genre: Paranormale Fantasy
Altergruppe: ab 14 Jahren
Seitenzahl: 284 Seiten
Ausgabe: E-Book 
 
ASIN: B00ENEG5X0
Preis: 3,99 Euro
 
 
Ich bedanke mich beim Carlsen Impress Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
 
Klappentext
Die siebzehnjährige Lissy ist das wohl schlagfertigste Mädchen ihrer Klasse und nimmt auch in den kritischsten Situationen kein Blatt vor den Mund. So hart ihre Schale aber auch sein mag, so weich ist doch der Kern. Denn eigentlich wünscht sie sich nichts anderes als die übrigen Mädchen: die Freundin von Ilian Balaur zu werden, dem bestaussehendsten Typen der ganzen Schule. Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Dachte sie zumindest immer. Bis sie einsehen muss, dass alles, was ihr bislang vollkommen unmöglich erschien, durchaus existieren kann. Und das gilt nicht nur für die Zuneigung von Ilian Balaur …
 
Grundidee der Handlung: 
Lissy ist ausgerechnet in den Jungen verknallt, der für sie unnahbar scheint. Gutaussehend, Augenfarbe wie Schokolade, aber er hat eine Freundin. Doch wie sich herausstellt, hat Ilian Balaur doch mehr Gefühle für Lissy, als sie dachte. Nach und nach kommen sie sich näher und sind rasch ein Paar. 
Arva, seine angebliche Freundin, wie Lissy dachte, ist nur eine gute Freundin für ihn. Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht ein Geheimnis, das Ilian mit sich trägt. 
Seine Familie ist anders. Auf den ersten Blick denkt man an eine Großfamilie, durch die vielen Geschwister die Ilian hat.  
Als Lissy, durch ein Tattoo, das sie sich hat stechen lassen, in Gefahr gerät, fällt ihr ganzes Leben plötzlich wie ein Trümmerhaufen zusammen. Warum soll sie eine Jägerin sein? 
Was hat das alles mit dem Drachentattoo zu tun, das sie als Erinnerung an ihre Mutter, sich hat stechen lassen. Auch ihre Familie hat ein Geheimnis und Lissy gerät zwischen die Fronten. 
Eine wunderschöne, doch auch spannende Geschichte. 

Charaktere
Lissy, ist ein taffes Mädchen, dessen Ausdrucksweise darauf schließen lässt, dass sie mit Männern groß wurde. Sie machte auf mich zwischendurch immer ein etwas kindlische Art, obwohl die Situationen eher beängstigt waren. 
Lissy ist ein Teil einer Clique, die nicht immer verstehen konnte, warum sie mit Ilian jetzt zusammen war. 
Sie ist warmherzig und wurde von Ilians Familie herzlich aufgenommen. Ihr wurde eine große Last auferlegt und sie hat sie wunderbar gemeistert.

Ilian sieht gut aus und ist eher ein stiller Mensch. Er trägt ein schlimmes Geheimnis mit sich, dass es ihm schwer macht, immer die richtigen Worte zu finden. Er wirkt mit 17 Jahren schon sehr erwachsen. Er versucht seiner Familie gerecht zu werden, aber will auch seine Gefühle zu Lissy nicht länger verbergen. Immer wieder tauchen im Roman Tagebucheinträge von ihm auf, bei denen ich am Anfang nicht wusste, was gemeint war. Als Lissy von seinem Geheimnis erfährt, nimmt sie es zuerst sehr locker auf, macht ihre Witze, doch dann passieren Dinge, mit den Beide nicht gerechnet haben.

Thomas ist der Bruder von Lissy und völlig entsetzt, als er hört, das Lissy ausgerechnet mit Ilian zusammen ist. Seine Freundin Kassandra und er sind  von Anfang an misstrauisch und behalten Ilian stets im Auge. 

Auch Ilians Mutter spielt eine entscheidende Rolle in dieser Geschichte und auch die Freunde aus Ilians Clique sind suspekt und teilweise sehr gefährlich. 

Aufmachung des Buches:
Das Feuer im Hintergrund lässt auf das Geheimnis von Ilian schließen. Die beiden Personen im Vordergrund sind Ilian und Lissy. 
Das Buch besteht aus einem Prolog, 18 Kapitel und einem Epilog. 
Am Ende erfährt man noch wer Jennifer Wolf ist und eine Danksagung von ihr ist vorhanden. 

Mein Fazit:
Eine sehr interessante Geschichte, wie ich sie vorher noch nie gelesen hatte. Spannend und aufregend. Manchmal etwas verwirrend, aber man kommt immer wieder gut in die Geschichte. 
Dieses Buch ist für Jugendliche ab 14 Jahren wirklich gut geeignet, aber auch Erwachsene können diese Geschichte gut lesen und werden gut unterhalten. 

Meine Bewertung: 4/5

Über die Autorin: 
Jennifer Wolf lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in einem kleinen Dorf zwischen Bonn und Köln. Aufgewachsen ist sie bei ihren Großeltern und es war auch ihre Großmutter, die die Liebe zu Büchern in ihr weckte. Aus Platzmangel wurden nämlich alle Bücher in ihrem Kinderzimmer aufbewahrt und so war es unvermeidbar, dass sie irgendwann mal ins eins hineinschaute. Als Jugendliche ärgerte sie sich immer häufiger über den Inhalt einiger Bücher, was mit der Zeit zu dem Entschluss führte, einfach eigene Geschichten zu schreiben.

Wer noch mehr über Jennifer Wolf erfahren möchte, kann das hier über diesen Link:


 

Source: beatelovelybooks.blogspot.de/2013/11/rezension-jennifer-wolf-feuerherz.html
More posts
Your Dashboard view:
Need help?