logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Penhaligon
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
text 2018-12-23 14:48
Erster Satz | Timo Liebig: Nanos - Sie bestimmen was du denkst
Nanos - Sie bestimmen, was du denkst: Thriller - Timo Leibig

„Erzählen Sie mir, wie das Obduktionsergebnis Ihrer Mutter ausfiel.“

 

„Natürlicher Tod. Sie erlitt einen plötzliche Herzstillstand.“
„Was haben Sie bei diesem Bericht empfunden?“
„Ich dachte, sauber und fundiert obduziert.“
„Haben Sie jemals den Verdacht gehegt, dass das Ergebnis gefälscht sein könnte?
„Nein, niemals. Warum auch?“

Like Reblog Comment
review 2015-06-29 09:20
Das Lied von Eis und Feuer 7: Zeit der Krähen - George R.R. Martin
 

Und wieder gibt es ein Wiedersehen mit Westeros. Diesesmal allerdings mit neuen Figuren, zb:Brienne von Tarth die sich im Auftrag Jamie`s auf die Suche nach Sansa Stark macht.Es wird mehr auf Arya eingegangen. Nebenbei gibt es auch in Kings Landing gibt es wieder eine Menge Unruhen. König Tommen wird immer mehr zum Spielball während sich Cersei in gewohnter Manier in ihren Intrigen verstrickt.

 
Wie man es sicher schon ahnt so hat George R.R.Martin in diesem Band das Haupaugenmerk Hauptsächlich auf die Charaktere Jamie, Cersei und Brienne gelegt. Aber auch andere eher als Nebencharaktere bezeichnete Charaktere sind in diesem Buch vertreten.
 
Mir persönlich hat das aber ganz gut gefallen, so erhielt ich als Leserin dadurch einen tieferen Einblick in deren Hintergründe und Handlungsmotive. In gewohnt bildhafter Erzählgewalt hat George R.R.Martin auch in diesem Band wieder ein gewaltiges Werk purer Fantasy erschaffen, das seinen Leser mitnimmt ins atemberaubende Westeros.
 
Die Kapitel über Dorne haben dem Buch nicht geschadet, im Gegenteil. So konnte ich beim Lesen wieder einmal begeistert feststellen wie komplex die Figuren um den Eisernen Thron doch alle sind und was für einen gewaltigen Aufwand Herr Martin betrieben hat, um auch seinen Nebenfiguren einen Platz in der Geschichte zu sichern.
 
Toll fand ich auch die Kapitel in denen diesesmal auf die Stark Töchter Arya und Sansa eingeangen wurde. So befindet sich Arya zur Zeit bei dem Gesichtslosen Mann und hat ihre Ausbildung gerade begonnen. Während sich Sansa in der Gesellschaft des zwielichtigen Kleinfinger befindet.
 
Über den Schreibstil muss ich glaube ich nichts mehr sagen, der ist einwandfrei. Auch das siebte Buch der Reihe konnte mich überzeugen und begeistern. Das diesesmal mehr die Nebenfiguren im Mittelpunkt der Handlung standen hat mich nicht gestört. Freunde und Liebhaber der Buchreihe werden auch dieses Buch lieben, da bin ich mir sicher.
 
In einem Satz: Zwar insgesamt etwas ruhiger als sein Vorgänger aber dennoch klasse
 
Das Lied von Eis und Feuer - Zeit der Krähen erhält 5 von 5 Sternen

 

Like Reblog Comment
review 2015-06-17 17:09
Das Lied von Eis und Feuer 10: Ein Tanz mit Drachen von Martin. George R.R. (2012) Broschiert - Martin. George R.R.

Und wieder tauchte ich als Leserin ein in die Welt von Westeros, die mir inzwischen so liebgeworden ist wie keine andere Fantasy Welt vor ihr (mit Ausnahme von Tolkiens Mittelerde). Wie schon bei seinem Vorgänger fällt es mir wirklich schwer die richtigen Worte für dieses tolle Buch zu finden.

Wirrungen und Spannungen durchziehen das Land und alles scheint langsam zu einem Ende zu kommen. Doch leider hat sich für Daenerys das Blatt gewendet. Die Mutter der Drachen muss einsehen das es nicht genügt Drachen zu besitzen um die Macht zu erreichen die sie eigentlich anstrebt. Alles scheint ihr aus den Händen zu gleiten.

Aber auch andere Charaktere die wir kennen haben ein hartes Los zu erleiden. So muss sich zum Beispiel Cersei ihrem Schicksal stellen und fühlt mit was sie noch nie vorher gekannt zu haben scheint- Scham. Tyrion wendet geschickt wie so oft sein Schicksal zu seinem Gunsten ab.

Desweiteren gibt es ein wiedersehen mit Jon Schnee den ich bis jetzt am liebsten aus der Stark Familie habe. Nicht weil er als "Bastard" eher ein Aussenseiter ist, nein er ist ein guter Mann, loyal, gutmütig und hilfsbereit. Man muss ihn einfach mögen.

Alles in allem ist Band zehn wieder ein Werk das man nur bewundern kann. George R.R.Martin versteht es wie kein anderer mit wenigen Sätzen Bilder in den Köpfen der Leser entstehen zu lassen und Figuren zum Leben zu erwecken.

Dabei ist keineswegs vorraussehbar welcher Charakter dennächsten Tag überlebt oder welcher sterben muss, bei George R.R.Martin muss man sich schon freuen wenn man seinen Lieblingscharakter das nächste Buch überleben sieht, ein weiterer Reiz der mich als Leserin unheimlich fasziniert.

Es wird gemordert, geliebt, intrigiert und trotzdem kommt man als Leser einfach nicht vom Lied von Eis und Feuer los. Der einzige Wermutstropfen ist das man wieder sehr lange auf den nächsten Band warten muss.
Ich muss mich wiederholen, denn wie sonst soll ich beschreiben das es ein wahres Meisterwerk ist? Jeder der Fantasy liebt kommt einfach nicht um diese Buchreihe herum.

In einem Satz: Es ist wie eine schöne Reise von der man sich wünscht das sie nie zu Ende geht.

Das Lied von Feuer und Eis - Ein Tanz mit dem Drachen (Band 10) erhält 5 von 5 Sternen
Like Reblog Comment
review 2015-06-15 15:58
Der Sohn des Greifen (Das Lied von Eis und Feuer, #9) - George R.R. Martin

Wie soll man ein Fantasy Werk bewerten das einen so in seinen Bann zieht , das man einfach nicht genug Worte findet um sie alle aufzuschreiben? Müsste ich diesen neunten Band mit nur einem Wort beschreiben dann würde ich "grandios" wählen. Ihr erfahrt sofort warum.

Westeros, mit seinen vielen kleinen Ländereien und den Figuren darauf die wir bereits in den Vorgängerbänden kennen und lieben gelernt haben, ist ständig im Wandel. Band für Band erzählen uns die verschiedensten Charaktere ihre Geschichte, in diesem sind es wieder verstärkt Daenerys , Tyrion und John Snow.

Kommen wir zunächst zu Daenerys, ich mag sie gerne. Für mich verkörpert sie eine echte Königin und ja, ich finde sie gehört auf den Thron. Man merkt ihr an das sie mit jeder ihrer Entscheidungen ringt, stets darauf bedacht alles richtig zu machen, und genau das gelingt ihr meistens.

Tyrion, wer mag den kleinwüchsigen Mann mit dem klugen Kopf nicht? Immer wieder gelingt es ihm sich aus den schlimmsten Situationen zu retten und immer wieder ist sein Rat wertvoll. Tyrion ist ein guter Verbündeter, wenn man ihn das sein lässt.

John Snow ist mutig und tapfer, diesesmal muss er sich seinem Schicksal stellen. Er ist für mcih der geborenre Anführer der sich mutig und mit guten Herzen immer wieder auch um seine Mitmenschen kümmert. Die Geschöpfe die an der Nachtwache ankommen, verheissen jedoch nichts gutes.

In diesem Band wird der Leser wieder in ein emotionales Wechselbad der Gefühle geworfen. Liebgewonnene Charaktere erleiden furchtbares und neu eingeführte offenbaren grausame Züge. Ich möchte nicht spoilern aber jeder der den letzen Buchabschnitt gelesen hat wird mir zustimmen, dieser Mensch ist grausam.

Über den Schreibstil möchte ich nur soviel sagen; wer er schafft ein Buch so zu schreiben das man alles fast bildlich vor sich sieht, der ist für mich ein wahrlich guter Autor. G.R.R. Martin schafft das mühelos. Ab und zu hat das Buch ein paar Längen über die man jedoch hinwegsehen kann.

Ein Meisterwerk. Ich denke ich muss nicht extra betonen das "Das Lied von Eis und Feuer" neben dem Herr der Ringe Fantasy Geschichte geschrieben hat. Wer so wie ich Fantasy liebt kommt um die Buchreihe nicht herum.Kaufen? Ja sicher.

In einem Satz: Ein Meisterwerk

Das Lieb von Feuer und Eis- Der Sohn des Greifen (Band 9 ) erhält 5 von 5 Sternen

 

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-03-07 11:01
Rezension | Jake Djones - In der Arena des Todes von Damian Dibben
Jake Djones - In der Arena des Todes: Roman - Damian Dibben

Beschreibung

 

Der Vorrat des für die Geschichsthüter essenziell wichtigen Atomiums ist fast aufgebraucht. So begeben sich Jake Djones und seine Gefährten auf eine gefährliche Mission um die Vorräte des Zeitreise-Elixirs aufzustocken. Durch einen Zwischenfall kehren die jungen Geschichtshüter ohne Atomium zurück ins Hauptlager. Dafür bringen sie Kunde über die jünsten Pläne ihrer Erzrivalin Agata Zeldt.

 

Um zu verhindern das Agata Zeldt sich die Weltherschaft zu eigen macht, wird ein ausgewählter Trupp der fähigsten Geschichtshüter in das antike Rom ausgesandt.

 

Meine Meinung

 

Ich habe mich sehr auf die Fortsetzung der Zeitreiseabenteuer von Jake Djones und seinen Freunden gefreut. Doch bevor ich nun ein paar Worte zur Geschichte verliere muss ich eine Kleinigkeit zum Cover von “Jake Djones – In der Arena des Todes” loswerden. Im Gegensatz zur Covrestaltung des ersten Bandes blicken einem bei der Fortsetzung eine tolle Illustration der Geschichtshüter entgegen. Ich persönlich finde das Cover des zweiten Bandes richtig schön – leider passt das Buch nun wieder nicht so recht zum ersten Band im Regal. (Man könnte sich zwar den ersten Band mit passendem Cover als Taschenbuchausgabe nachkaufen – aber dann würde das Format nicht stimmen). Da ich ein Liebhaber von “Cover-passenden” Reihen bin kann ich einfach nicht nachvollziehen warum es nicht möglich ist, zu Beginn einer Reihe die Covergestaltung festzulegen?

 

Das alles hat der abenteuerlichen Geschichte jedoch keinen Abbruch getan. In Damian Dibbens zweiten Band über die Geschichtshüter wird Jakes größter Traum wahr. Er wird mit seinen neuen Freunden auf eine wichtige Mission geschickt. Doch leider läuft nicht alles nach Plan und gerade Jake scheint alles vermasselt zu haben.

Zurück im Hauptquartier der Geschichtshüter in Mont-Saint-Michel beginnt die Action erst richtig. Das verloren gegangen Atomium muss irgendwie wieder aufgetrieben und Agata Zeldts Plan, die Weltherrschaft an sich zu reisen, unterbunden werden. Für dieses Abenteuer sind Wagemut, Freundschaftsbande sowie eine gute Portion Glück von Nöten.

 

Der Einstieg in “Jake Djones – In der Arena des Todes” fiel mir etwas schwer. Es hat ein wenig gedauert bis ich in die Geschichte hineingekommen bin und gefesselt das Geschehen verfolgen konnte. Nach cirka der Hälfte des Romans war ich mittendrin im antiken Rom und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus.

 

Damian Dibben hat es wieder einmal geschafft eine rasante Geschichte zu spinnen, die von seinen einzigariten Charakteren und einer spannungsgeladenen Atmosphäre lebt. Sehr schön sind vor allem auch die Schauplätze. Hier kommen Zeitreise Fans auf ihre Kosten. Vor allem das antike Rom hat mich fasziniert!

 

“Jake Djones – In der Arena des Todes” ist ein unterhaltsamer Jugendroman auf dessen weitere Bände ich mich schon sehr freue! Man darf wohl gespannt sein, welche Zeiten und Orte die Geschichtshüter noch besuchen werden.

 

Über den Autor

 

Damian Dibben ist Drehbuchautor und hat an bekannten Filmen wie z. B. “Das Phantom der Oper” mitgearbeitet und liebt nichts mehr als spannende Abenteuergeschichten. Zusammen mit seinehm Hund Dudley lebt er in London.

 

Information zur Reihe


1. 2012 Jake Djones und die Hüter der Zeit 2012 History Keepers: The Storm Begins
2. 2013 Jake Djones – In der Arena des Todes 2013 History Keepers: Circus Maximus
3. 201? ?? 2014 History Keepers: Nightship to China (erscheint im Juni)

 

Cover

 

Deutsche Cover:


 

Englische Cover:


 

Fazit

 

Eine abenteuerliche Zeitreise mit tollem Unterhaltungsfaktor!

Source: www.bellaswonderworld.de/rezensionen/rezension-jake-djones-in-der-arena-des-todes-von-damian-dibben
More posts
Your Dashboard view:
Need help?