logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Jo-Claes
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-10-26 10:01
Schuldig oder unschuldig?
Im Traum kannst du nicht lügen: Roman - Malin Persson Giolito,Thorsten Alms

Auf „Im Traum kannst du nicht lügen“ von Malin Persson Giolito wurde ich durch den Newsletter der Lesejury von Bastei Lübbe aufmerksam. Die Mail pries den Thriller, der als bester Kriminalroman Schwedens 2016 ausgezeichnet wurde, für eine Leserunde an. Meine Erfahrungen mit Leserunden waren bisher eher negativ, doch der Klappentext weckte meine Neugier. Ich gab der umfangreichen Leseprobe eine Chance. Die ersten 60 Seiten nahmen mich gefangen. Ich wollte überhaupt nicht mehr aufhören zu lesen und schoss all meine Zweifel spontan in den Wind. Für dieses Buch würde ich die Leserunde in Kauf nehmen. Ich bewarb mich und erhielt etwa 2 Wochen später die Zusage. Was machte ich für Augen, als ich in meinem Briefkasten kein Buch, sondern ein echtes Manuskript vorfand, das extra für mich gedruckt worden war! Mühsam geduldete ich mich bis zum vorgegebenen Termin, um die Lektüre gemeinsam mit allen anderen zu beginnen.

 

Als die Polizei das Klassenzimmer in Stockholm stürmte, saß die 18-jährige Maja Norberg in der Mitte des Raumes. Überall war Blut. Um sie herum lagen die regungslosen Körper ihrer besten Freundin Amanda, ihres Lehrers Christer und ihrer Mitschüler Samir und Dennis. Auf ihren Schoß hatte sie den Kopf ihres Freundes Sebastian gebettet. Sebastian, der Sohn des reichen Unternehmers Claes Fagermann. Sebastian, der langsam kalt wurde. In der Luft hing der Geruch nach faulen Eiern und Pulverrauch. In ihrer Hand hielt Maja eine Waffe. Sie war unverletzt.
Jetzt, Wochen später, muss sich Maja vor Gericht verteidigen, während ganz Schweden von ihrer Schuld überzeugt ist. Doch was ist wirklich in dem Klassenzimmer geschehen? Wie kam es zu dem Massaker, das mehrere Menschen das Leben kostete? Ist Maja eine Mörderin?

 

Was ist das wichtigste Element eines guten Thrillers? Wenn ihr mich fragt, ist es der Spannungsbogen. Ein Thriller darf weder langweilig, noch zu vorhersehbar sein, er sollte den Leser_innen aber trotz dessen die Möglichkeit bieten, mitzurätseln. „Im Traum kannst du nicht lügen“ stellt meiner Meinung nach die geschickteste Konstruktion eines Spannungsbogens dar, die mir in diesem Genre jemals untergekommen ist. Das Buch ist überwältigend. Es lebt von der Frage, was geschehen ist, ob Maja, die eigentlich Maria heißt, tatsächlich in der Lage war, ein Blutbad anzurichten. Die Spannung wird die ganze Zeit aufrechterhalten, flaut niemals ab und riss mich mit. Ich ahnte bereits nach der Leseprobe, dass dieser Thriller außergewöhnlich sein könnte und ich behielt Recht. Malin Persson Giolito lässt ihre Leser_innen grübeln, mitfiebern, abwägen, zweifeln, mutmaßen und hoffen. Die nichtlineare, bruchstückhafte Erzählweise der Protagonistin Maja, der die Autorin erlaubt, ihre Geschichte selbst in Ich-Perspektive zu schildern, wirkt ungemein realistisch und erzeugt eine enorme Nähe, die sich stetig steigert, bis sie im letzten Viertel des Romans sogar die vierte Wand durchbricht und die Leser_innen direkt anspricht. Wir treffen Maja zu Beginn ihres Prozesses und das erste, was mir an ihr auffiel, war die unbändige Wut ihrer kalten, harschen Worte. Sie erschien distanziert, genervt, nahezu desinteressiert am Verlauf ihrer eigenen Verhandlung. Obwohl sie sich dadurch nicht gerade als Sympathieträgerin qualifizierte, hatte mich Malin Persson Giolito auf diese Weise sofort am Haken. Ich wollte wissen, warum Maja so zornig ist und begriff bald, dass sich unter ihrem Zorn ein Meer der Resignation, Schuld und Verzweiflung verbirgt, das mir beinahe das Herz brach. Ihr Charakter, ebenso wie die Chronologie der Ereignisse, die zu dem Massaker im Klassenzimmer führten, schälen sich absichtlich sehr langsam heraus. Ich lernte sie in ihrem eigenen Tempo kennen und entwickelte Stück für Stück Sympathie und Mitgefühl für sie, wodurch sich der emotionale Sog ihrer Erzählung graduell verstärkte. Maja stammt zwar aus einem gut situierten Elternhaus, wofür sie in der sensationslüsternen schwedischen Presse wiederholt angegriffen wird, doch Geld schützt eben nicht vor Schmerz und Kummer. In den Monaten und Wochen vor der Bluttat war sie verloren, überfordert, einsam. Ich sehe euch jetzt bereits wissend mit dem Kopf nicken. Vermutlich ergeht es euch ähnlich wie mir: ihr neigt dazu, zur naheliegenden Schlussfolgerung zu springen und Maja vorzuverurteilen. Haltet ein. So einfach ist es nicht. Diese Geschichte ist viel komplizierter, als sie anfangs erscheint und ich musste tatsächlich den Schlussakt abwarten, um endlich herauszufinden, ob Maja eine Mörderin ist. Für mich steht fest, dass „Im Traum kannst du nicht lügen“ eine Tragödie ist; nicht nur aufgrund des grauenvollen Massakers, sondern auch, weil sie eigentlich nicht ihre Tragödie ist. Schuldig oder nicht – Maja ist ein Opfer.

 

Mein Leseerlebnis mit „Im Traum kannst du nicht lügen“ war fantastisch. Einerseits ist das Buch ein hervorragender Thriller, in dem Malin Persson Giolito munter und unberechenbar mit der Erwartungshaltung der Leser_innen spielt und das brillante, glaubhafte und einfühlsame Bild einer verzweifelten Jugendlichen zeichnet, andererseits gefiel mir auch die Leserunde der Lesejury erstaunlich gut. Ich empfand den Austausch mit anderen Leser_innen als wertvoll, da ich früh einsehen musste, dass ich viele meiner Überlegungen und Theorien in dieser Rezension nicht würde verwenden können, ohne heftig zu spoilern. Die Ungewissheit während des Lesens hält Spannung und Geschichte am Leben; sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Romans, der Neugier schürt und zu eigenen Hypothesen einlädt. Diese Erfahrung möchte ich niemandem nehmen, weshalb ich versucht habe, so vage wie möglich von „Im Traum kannst du nicht lügen“ zu berichten. Meiner Ansicht nach steht der Autorin eine schillernde Karriere bevor und ich bin froh, dass mir Bastei Lübbe die Möglichkeit einräumte, an ihrem Anfang dabei zu sein. Malin Persson Giolito ist ein Name, den man sich unbedingt merken sollte.

 

Vielen Dank an die Lesejury und Bastei Lübbe für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars im Austausch für eine ehrliche Rezension!

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2017/10/26/malin-persson-giolito-im-traum-kannst-du-nicht-luegen
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-02-02 16:00
De Blinde Vlek
De blinde vlek - Jo Claes

This is a Belgian Dan Brown-ish book. I wanted to read it because it is situated in Leuven (Belgium), where I happen to go to college. The descriptions of Leuven really were the best part of this book.

 

Ik kwam De blinde vlek laatst in de bieb tegen. Ik kende de titel niet en had ook nog nooit van de schrijver, Jo Claes gehoord. Toch was ik wel al een tijdje benieuwd naar een Vlaamse thriller, aangezien ik me niet kan herinneren er ooit een gelezen te hebben. Van Nederlandse thrillers ben ik normaal geen fan, maar ik wil iedereen een kans geven. En dit was een Vlaamse schrijver die ik zeker ook een kans wilde geven.

Het verhaal begint in Sagalassos, een archeologische site in Turkije. Daar worden munten uit de Romeinse tijd gevonden, die later weer verdwijnen. Simen Paulus wordt verdacht van deze misdaad en vlucht van Turkije terug naar Leuven. Een week later 'valt' hij van het balkon op de tiende etage. Hoofdinspecteur Thomas Berg moet uitzoeken wat hier de oorzaak en de aanleiding van is geweest, en is Simen ook echt de muntendief geweest?

Het boek was wel aardig, maar niet meer dan dat. Het was wel leuk om te lezen, het las erg makkelijk weg, maar het verhaal zal zeker niet lang blijven hangen. Het was erg oppervlakkig en niet helemaal goed uitgewerkt had ik het idee. De manier waarop met sporen werd omgegaan deed me een beetje denken aan de verhalen die ik jaren geleden wel eens geschreven heb, en die ik niet voor niets aan niemand heb laten lezen, Ik had gehoopt dat de schrijver een originele draai zou geven aan wat gegeven is in de flaptekst, maar dat viel me toch een beetje tegen. Desondanks niet verkeerd om een paar uurtjes iets te lezen, maar zeker geen hoogvlieger, en het nodigt nou ook niet meteen uit tot meer van deze schrijver...

Like Reblog Comment
review 2013-10-23 13:45
Het oog van de naald / druk 1
Het oog van de naald - Jo Claes Zoals steeds heel plezierig om te lezen, niet alleen voor de goed in elkaar gestoken plot, maar zeker ook omdat het zich steeds in Leuven afspeelt. Lekker ontspannend!
Like Reblog Comment
review 2013-10-23 12:45
Dood in december
Dood in december - Jo Claes Eerste zin: "Geeuwend, met de handen gevouwen in de nek, rekte Joke Bielen zich uit." P. 99: "Hij klemde zijn tanden op elkaar." Laatste zin: "'En nu champagne', antwoordde hij. De detectiveboeken van Jo Claes spelen zich allemaal af in Leuven, de stad in België waar ik al woon sinds 1981. Dat geeft ze natuurlijk een extra charme voor mij. Ik had dit boek vorig jaar al op de plank liggen, en gezien de titel wilde ik het lezen in december... maar de maand kwam en ging, en ik was het boek compleet vergeten. Dus heb ik maar gewacht (ik had nog wel enkele andere boeken die ik kon lezen voor het terug december was :) ). Ik heb van dit boek genoten... echt spannend tot op de voorlaatste pagina en met veel onverwachte gebeurtenissen. Echt een spannend/ontspannend boek, en zeker plezierig voor wie Leuven kent.
Like Reblog Comment
review 2013-05-07 00:00
Handbok i Svenska som Andraspråk
Handbok i Svenska som Andraspråk - Claes Garlén,Gunlög Sundberg Excellent book for when you're getting around level B2 in Swedish. Handy to read in preparation for TISUS or other Swedish examinations.

This book is especially useful because it's so practical. It's full of examples and actual stuff you want to know for real life instead of the dry stuff you learn just for the tests. Stuff like how to chit chat, templates for letters and e-mails for different situations, examples of questions you may get in all kinds of situations, examples of both formal and informal remarks. There's also a lot of attention for the culture. I can imagine not every choice in expressing oneself is as logical as for the native speaker. It's good to know that some things are considered a bit rude for example, even if they're grammatically correct.

Hopefully I've passed the TISUS today, otherwise I may have to buy this book!
More posts
Your Dashboard view:
Need help?