logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Schizophrenie
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2016-03-16 08:01
Ein absurder Höllenritt in den Unsinn
Voices: The Reincarnation Series (Book 1) - R. E. Rowe

„Voices“ von R.E. Rowe erhielt ich via Netgalley. Anders als sonst musste ich mich für dieses Buch nicht bewerben, da es ein „Read Now“ – Exemplar ist, das ich auf meinen Kindle laden konnte, ohne die Bestätigung des Verlages abzuwarten. Ich weiß nicht, wieso einige Bücher sozusagen verschenkt werden, während andere eine Bewerbung verlangen. Vermutlich liegt dieser Strategie eine spezielle Vereinbarung zwischen Verlag, Autor_in und Netgalley zugrunde. Für neue Autor_innen ist das vielleicht eine praktikable Möglichkeit, etwas Bekanntheit zu erlangen, denn welcher Bücherwurm kann gratis Literatur schon widerstehen? Bezüglich R.E. Rowe hat das für mich auf jeden Fall funktioniert, schließlich kannte ich diesen Autor nicht, bis ich „Voices“ bei Netgalley entdeckte.

 

43 Minuten. So lange war Aimee klinisch tot. Ihre Nahtoderfahrung veränderte ihr Leben. Was ihr einst wichtig war, erscheint ihr nun unbedeutend und klein, denn seit ihrem Herzstillstand verfügt sie über eine fantastische, aber erschreckende Fähigkeit: sie kann die Gefühle und Energien der Menschen um sie herum wahrnehmen. Meist überwältigen sie die Empfindungen der anderen, weshalb sie den Kontakt meidet und sich zurückzieht. Bis sie Reizo kennenlernt. Reizos Energie fasziniert sie, obwohl er selbst ein Außenseiter ist. Er leidet unter Schizophrenie, hört Stimmen und gerät dadurch oft in Schwierigkeiten. Sie spüren sie sofort, dass sie etwas verbindet und finden heraus, dass ihre Familien auf eine fast vergessene, gemeinsame Vergangenheit zurückblicken. Doch als sie in einem Sturmkeller ein altes Testament entdecken, geraten sie in einen Strudel der Gewalt, der ihre junge Liebe auf die Probe stellt. Werden Aimee und Reizo auch im Angesicht höchster Gefahr zueinanderstehen?

 

Ich sage euch, was ich von „Voices“ halte: es ist sinnloser, übertriebener, unzusammenhängender Quatsch. Lasst die Finger davon. Ich erläutere euch sofort, wie dieses vernichtende Urteil zu Stande kommt, doch vorher sehe ich es als meine Pflicht an, euch vor Spoilern in dieser Rezension zu warnen. Ich werde inhaltliche Details verraten. Meiner Meinung nach spielt das allerdings überhaupt keine Rolle, denn wenn es nach mir geht, werdet ihr „Voices“ niemals lesen.
Erstaunlicherweise beginnt das Buch ganz nett. Die erste Hälfte ist zart und lieblich; ich lernte Aimee und Reizo kennen, aus deren jeweiliger Perspektive die Geschichte abwechselnd erzählt wird. Aimee ist ein sanftes Mädchen, deren überraschender Herzinfarkt ihre Karriere als Starläuferin ihrer High-School beendete. Sie war gezwungen, die Laufschuhe an den Nagel zu hängen. Dadurch stellte sie allerdings fest, dass sie ein beachtliches künstlerisches Talent besitzt. Die Kunst ist der Auslöser für ihre Freundschaft mit Reizo. Dieser ist ein berühmt-berüchtigter Straßenkünstler, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, der Welt etwas mehr Farbe zu verleihen. Dafür ist er sogar bereit, die Stimmen in seinem Kopf zu akzeptieren. Seine Schizophrenie wäre medikamentös behandelbar, nur dämpfen die Medikamente sein Talent. Nimmt er sie ein, kann er nicht zeichnen, also verzichtet er darauf. Natürlich ohne das Wissen seiner Mutter oder seines Arztes. Ich kann nicht sagen, ob Reizos Beziehung zu den beiden Stimmen, die er tagein, tagaus hört, realistisch dargestellt ist. Es ist sehr schwer, sich in seine Lage zu versetzen, weil sich ein gesunder Mensch wohl kaum vorstellen kann, wie es ist, wenn man mit den eigenen Gedanken nicht allein ist. Die Stimmen selbst erschienen mir jedoch nicht „normal“. Ich glaube, sie gehören zur übergeordneten Handlung der Reihe, denn R.E. Rowe lässt sie ein paar Andeutungen machen, die sie mit den kurzen Zwischenkapiteln des Buches in Verbindung bringen. Diese zeigen eine Art PC-Log, das die Befehle einer unbekannten Person protokolliert und sind absolut unverständlich. R.E. Rowe erklärt weder ihren Wert für die Handlung, noch erläutert er, was dort überhaupt zu sehen ist. Meiner Meinung nach sind sie daher völlig überflüssig. Diese Zwischenkapitel sind jedoch lediglich der Anfang vom Ende. Ab der zweiten Hälfte gingen aus irgendeinem Grund sämtliche Pferde und Zebras mit Rowe durch. Was als süße, mysteriöse Geschichte einer aufblühenden Liebe begann, entwickelte sich rasant zu einem absurden Höllenritt in den Unsinn. Das Testament, das unser Pärchen in dem Sturmkeller findet, ist der letzte Wille eines Vorfahren von Reizo, der den Landbesitz ihrer Stadt umverteilt. Selbstverständlich gibt es Leute, denen das überhaupt nicht in den Kram passt. Diese Leute sind – und jetzt kommt’s – Teil der russischen Mafia. Die Russenmafia. Ich wollte meinen Augen kaum trauen. Wie kam Rowe nur auf diese abwegige, lächerliche Idee? Ich dachte, es sollte in dem Roman um Reinkarnation gehen, denn schließlich heißt die Reihe „Reincarnation“, doch stattdessen ging es plötzlich um Drogen, Waffen und lebensbedrohliche Situationen. Knall auf Fall drehte sich die Geschichte um 180 Grad, wurde unrealistisch, heftig, krass und abgedreht. Möglicherweise dachte R.E. Rowe, seine Handlung vertrüge einen Actionkick – eine kolossale Fehleinschätzung meiner Meinung nach. Ich hätte diese Wandlung nie und nimmer gebraucht, ganz im Gegenteil, mir gefiel die ruhige, behutsame Aura der Geschichte. Was hat sich der Autor nur dabei gedacht? Was hat er seiner Geschichte angetan? Mir fehlen die Worte, um meine Enttäuschung und Entrüstung angemessen zu beschreiben.

 

Ich glaube, mir ist noch kein Buch untergekommen, das dermaßen gespalten ist wie „Voices“ von R.E. Rowe. Die Handlung der zweiten Hälfte steht in keinerlei logischem Zusammenhang mit der ersten Hälfte, fast, als gehörten sie zu zwei unterschiedlichen Geschichten. „Voices“ ist katastrophal unausgeglichen und ich muss euch wirklich vehement davon abraten, es zu lesen. Mit solchem Quatsch verschwendet ihr nur eure kostbare Lesezeit.

 

Vielen Dank an Netgalley und Tree Lovers Press für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplar im Austausch für eine ehrliche Rezension!

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2016/03/16/r-e-rowe-voices
Like Reblog Comment
review 2014-11-27 10:45
Ein wilder Trip von einem Buch
Afterparty - Daryl Gregory

Ich denke, ihr wisst mittlerweile, dass ich auf abgefahrene Geschichten stehe. Alles, was irgendwie irre ist, wirkt unwiderstehlich auf mich. Wie hätte ich da dem Satz „Take a Pill. Get a God“ auf dem Cover von „Afterparty“ von Daryl Gregory widerstehen können? Richtig. Gar nicht. ;)

 

Lyda Rose war einst eine Neurowissenschaftlerin mit glänzenden Zukunftsaussichten. Sie gehörte zu einem Team, das vorhatte, Schizophrenie zu heilen. Die Versuchsreihe ihres Medikaments zeigte erste Erfolge und sollte in die nächste Phase eingehen. Doch der Abend, an dem das Team ihren erstaunlichen Fortschritt feiern wollte, endete mit einer Katastrophe. Und Lyda in einer psychiatrischen Anstalt.
10 Jahre nach diesem Abend begeht ein junges Mädchen in einer Klinik aufgrund der Folgen ihres Drogenentzugs Selbstmord. Eine Klinik, in der auch Lyda Patientin ist. Lyda erkennt die Symptome der Jugendlichen sofort. Das Mädchen hat das Medikament konsumiert, das damals so kolossal scheiterte. Jemand verbreitet es als Droge unter dem Namen Numinous. Lyda muss herausfinden, wer aus ihrem damaligen Team versucht, sich auf diese Weise zu bereichern. Denn an jedem Tag ihres Lebens seit der Katastrophe wird sie daran erinnert, was Numinous anrichten kann. Seit der Katastrophe wird sie auf Schritt und Tritt begleitet. Von Dr. Gloria. Einem Engel. Ihrer

ganz persönlichen permanenten Halluzination.

 

Ich lag mit „Afterparty“ von Daryl Gregory genau richtig, denn dieses Buch ist wie ein wilder Mix aus Agententhriller und „Fear and Loathing in Las Vegas“ von Hunter S. Thompson (den ich im Übrigen vergötterte – HA, Wortspiel!). Es ist zynisch, es ist bissig, eine fast schon bösartige Satire auf unsere Gesellschaft und strotzt dabei vor schwarzem Humor. Die Handlung ist unglaublich actiongeladen; von Schüssen über ein Drogenkartell und einen Auftragskiller bis hin zu einer illegalen Grenzüberquerung ist alles dabei.
Ihr müsst euch eine Zukunft vorstellen, in der die smart drug revolution schlicht und ergreifend jeden dazu befähigt, Drogen herzustellen, denn sie werden einfach gedruckt. Und weil es so für vermutlich jedes Bedürfnis eine Droge gibt, sind die gesellschaftlichen Tabus auf ein Mindestmaß geschrumpft. Kaum etwas ist nicht entschuldbar, was im Übrigen auch für die Regierung und die Pharmaindustrie gilt. Viele Drogen sind sicherlich irgendwann einmal in guter Absicht entstanden, doch gerade der Fall von Numinous zeigt ja, wie leicht diese korrumpiert werden kann.
Damit sind wir auch schon bei Lyda und ihrer außergewöhnlichen Biografie. Lyda ist der personifizierte, ewig andauernde Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion. Als Neurowissenschaftlerin kann sie jede menschliche Reaktion und Überzeugung erklären; wird nun aber mit einer religiösen Halluzination konfrontiert, mit Dr. Gloria. Lyda weiß natürlich, wie diese ausgelöst wurde und diesen Trigger kann man auch als LeserIn nicht abstreiten. Was mich jedoch gewundert hat, ist, dass sie einfach nicht glauben WILL. Sie weigert sich, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass es so etwas wie eine göttliche Macht geben könnte, trotz der erstaunlichen Tiefe ihrer Halluzination. Niemand weiß, ob wir nicht die Fähigkeit zur Kommunikation mit Gott (im weitesten Sinne) bereits in uns tragen, diese aber nicht nutzen können. Wer weiß schon, ob eine Droge diese verschlossene Tür nicht vielleicht öffnen könnte? Außerdem glaube ich, dass Lyda Dr. Gloria auch deswegen so energisch ablehnt, weil sie ihre eigenen positiven Eigenschaften bündelt. Da Lyda aber ein schlechtes Bild von sich haben möchte und sich auf gewisse Weise immer wieder für die Vergangenheit bestraft, kann sie Dr. Gloria und damit ihre eigenen guten Charakterzüge einfach nicht akzeptieren. Es ist kompliziert.
Daran seht ihr aber schon, wie tief Daryl Gregory in die menschliche Psyche eingetaucht ist. Insgesamt hat mich die wissenschaftliche Seite von „Afterparty“ überzeugt. Ich liebe es, wenn ich ein Buch zuschlagen kann und weiß, dass ich etwas gelernt habe. Was sich wie im menschlichen Gehirn abspielt und welche philosophischen Fragen sich daraus ergeben, war hochinteressant. All das schildert Gregory mit einem angenehmen, angemessen anspruchsvollen Schreibstil. Er setzt durchaus einen gewissen Intellekt voraus; verlangt seinen LeserInnen aber nicht so viel ab, dass man „Afterparty“ nicht auch abends im Bett lesen könnte.

 

Daryl Gregory hat mit „Afterparty“ einen turbulenten, nervenaufreibenden, chaotischen Trip von einem Buch geschrieben, der sich unter der Oberfläche mit einigen der großen Fragen des Lebens beschäftigt. Es ist schwer zu sagen, ob Gregory überhaupt eine Botschaft vermitteln wollte, oder ob es ihm nur darum ging, seinen LeserInnen Denkanstöße zu geben. Bei mir hat er das jedenfalls geschafft.
Wenn ihr Fans von Hunter S. Thompson seid oder generell abgedrehtes sowie kritisches mögt, ist „Afterparty“ die richtige Lektüre für euch. Aber seht euch vor, nicht, dass auch ihr mit einem Engel auf der Schulter erwacht.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2014/11/27/daryl-gregory-afterparty
Like Reblog Comment
review 2013-09-16 14:51
Schizophrenie ist scheiße, Mama!: Vom Leben mit meiner psychisch erkrankten Tochter - Janine Berg-Peer

Grundinformationen:

Autor: Janine Berg-Peer
Titel: “Schizophrenie ist scheiße, Mama!”
Originaltitel: -
Reihe: Fischer Taschenbücher/ Allgemeine Reihe
Seitenzahl: 272
ISBN: 9783596189144
Preis: 9,99 €
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag
Genre: Sachbuch/ Biografie
Sprache: deutsch
Übersetzer: -
Einband: Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 14.06.2013
Erstveröffentlichung: 2013

 

Kurzbeschreibung: 
»Ihre Tochter hat Schizophrenie!«

Diesen Satz hört Janine Berg-Peer vor 16 Jahren das erste Mal. Von einem Tag auf den nächsten ist nichts in ihrem Leben so wie vorher. Der Kampf einer mutigen und starken Frau um das Wohl ihres Kindes beginnt.
Selbstkritisch und mit großer Offenheit beschreibt sie, wie sie gemeinsam mit ihrer Tochter, manchmal auch gegen sie, lernt, mit deren Krankheit umzugehen.

»Der Boden hat sich unter mir aufgetan. Schizophrenie? Meine Tochter? Das muss das Ende von unserem Leben sein. Die Unsicherheit über die Entwicklung der Krankheit erfasst alles, was ich tue, was ich denke und wie ich mit anderen Menschen kommuniziere. Es gibt keine Verhaltensanleitung für eine Angehörige. Es gibt kein Vorbild. Was darf ich, was mache ich richtig, was falsch? Darf ich überhaupt ein normales Leben weiterleben? Kann ich mich am Leben freuen?«

 

Leseprobe: 
Findet man hier.

 

Covergestaltung: 
Das Cover ist komplett in Orange gehalten, der Titel in einer schreibschriftähnlichen Schrift mittig, unten links steht ein Untertitel, und der Autorenname ist im oberen Bereich.

 

Meine Meinung: 
Nach dem Lesen dieses Buches, welches ich nur zufällig beim Stöbern im Buchladen entdeckte, gingen mir ziemlich viele Gedanken durch den Kopf.

Das Buch ist sehr verständlich geschrieben, und flüssig zu lesen.

Ich finde es sehr mutig von der Autorin ihre ganzen Erfahrungen mit ihrer Tochter in einem Buch festzuhalten, denn ich nehme an, dass das nicht ganz so einfach ist. Ich für meinen Teil hätte wohl vor der Reaktion der Tochter Angst, da man ja ganz klar lesen kann, wie das Verhalten teilweise in Krankheitsschüben ist, dass es für sie okay ist, dass diese Tatsachen veröffentlicht wurden, gehe ich jetzt mal ganz stark von aus.

Frau Berg-Peer schreibt wahnsinnig emotional, so dass ich jedes ihrer Erlebnisse mitfühlen konnte während ich las. Dadurch, dass ich selbst psychisch krank bin, und zusätzlich Freunde und Bekannte habe, die auch solche Probleme haben, kann ich sie nur zu gut verstehen. Ich selbst habe keine Schizophrenie, habe aber während eigener Klinikaufenthalte trotzdem ähnliche Erlebnisse mit dem Personal, sowie mit Schizophrenie-Erkrankten gehabt. Auch mit Patienten wird in keinster Weise erklärt wie man mit Menschen umgehen soll, die gerade höchst psychotisch sind. Dass diese Verhaltensweisen Angst machen interessiert dabei keinen, was ich echt mies finde. Aber auch die Behandlung anderer Erkrankungen ist kaum besser als die der Psychotiker. Wie oft habe ich es erlebt, dass alle Patienten eingeschlossen werden, wenn nur einer dieser Patienten auf diese Station gebracht wurde. Ein schreckliches Gefühl, auch wenn ich weiss, dass es für diese Patienten teilweise notwendig ist.

Die Tochter von Frau Berg-Peer muss sich glücklich schätzen, dass ihre Mutter so um sie bemüht ist, vermutlich gibt es mehr als genug Menschen, die mit dieser Erkrankung ganz auf sich allein gestellt sind, und das find es ich mehr als tragisch. Zwischenzeitlich wird regelrecht deutlich wie erschöpft sie von der ganzen zusätzlichen Arbeit ist, am Ende wirkt sie eher resigniert und wütend, auch wenn sie sich jetzt für andere Angehörige engagiert. Komischer Weise habe ich mich am Ende dabei ertappt, wie ich die Worte auf mich bezog, und schon in Verteidigungsstellung ging. Ich vermute, dass es ein Spagat war dieses Buch in den richtigen Worten zu schreiben, aber ich finde es gut und wichtig, dass es auch solche Bücher gibt, und wenn es nur dazu dient, dass anderen Angehörigen Mut gemacht wird. In diesem Bereich gibt es viel zu wenig Literatur, meiner Meinung nach.

 

Mein Fazit: 
Ich kann dieses Buch für alle Angehörigen mit schizophrenen Verwandten, oder Bekannten nur empfehlen, aber auch Angehörige anderer psychischen Krankheiten werden sich in vielen Teilen wieder finden.

Meine Bewertung: 
5katzenklein

 

 


Zum Autor:

Autorin: Janine Berg-Peer<br /> Foto: (c) Foto-Atelier Schild-Vogel<br /> Das Foto ist honorarfrei.

Mit 17 wird bei Janine Berg-Peers Tochter Schizophrenie diagnostiziert. Für die Autorin ist es ein Riesenschock, und ein langer Kampf um das Wohl ihrer Tochter beginnt.
Heute engagiert sich Janine Berg-Peer aktiv im Verband der Angehörigen psychisch Kranker e.V., ist Mitglied von Bipolaris – Manie und Depression e.V. und deutsche Repräsentantin bei EUFAMI, dem europäischen Dachverband der Familien mit psychisch kranken Angehörigen. Sie hält Vorträge, moderiert Workshops zum Thema und berät Angehörige direkt.

Zu kaufen gibt es dieses Buch:

Altersempfehlung:

  • ab Jugendalter

Lesezeit:

  • ca. 4 Nächte
 
Source: schwarzetraene.de/buecherschloss/2013/09/16/rezension-schizophrenie-ist-scheie-mamavom-leben-mit-meiner-psychisch-erkrankten-tochter-von-janine-berg-peer/#more-372
More posts
Your Dashboard view:
Need help?