logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: erinnerungen
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
text 2019-07-31 22:59
BL-opoly: Robot Card for Square 17 ("Why?")
As You Wish: Inconceivable Tales from the Making of The Princess Bride - Cary Elwes,Christopher Guest,Carol Kane,Robin Wright,Wallace Shawn,Norman Lear,Billy Crystal,Rob Reiner,Joe Layden
At the Existentialist Café: Freedom, Being, and Apricot Cocktails - Sarah Bakewell,Antonia Beamish
Days in the Caucasus - Banine,Anoushka Rava
A Woman in Arabia: The Writings of the Queen of the Desert - Gertrude Bell,Georgina Howell,Sian Thomas,Adjoa Andoh
Long Walk to Freedom - Nelson Mandela,Michael Boatman
The House at Sugar Beach: In Search of a Lost African Childhood - Helene Cooper
My Family & Other Animals - Hugh Bonneville,Gerald Durrell
Between the Woods and the Water: On Foot to Constantinople from the Hook of Holland: The Middle Danube to the Iron Gates - Patrick Leigh Fermor,Crispin Redman
Winter im Sommer - Frühling im Herbst: Erinnerungen - Joachim Gauck
Notes on a Nervous Planet - Matt Haig

Here's my robot card selection:

 

1. Cary Elwes: As You Wish
2. Sarah Bakewell: At the Existentialist Café
3. Banine: Days in the Caucasus
4. Gertrude Bell: A Woman in Arabia
5. Nelson Mandela: Long Walk to Freedom
6. Helene Cooper: The House at Sugar Beach
7. Gerald Durrell: My Family and Other Animals
8. Patrick Leigh Fermor: Between the Woods and the Water
9. Joachim Gauck: Winter in Sommer, Frühling im Herbst
10. Matt Haig: Notes on a Nervous Planet

 

 

... and the draw is for ... (drum roll):

 


So -- Gertrude Bell's A Woman in Arabia it is!

 

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-03-03 10:37
[Rezension] Mia May - Poleposition: Als Stripgirl um die Welt
Poleposition: Als Stripgirl um die Welt - Mia May
Beschreibung: 
Mia May tanzt mit pinken High Heels und Champagner auf der Zunge in den angesagtesten Clubs auf der ganzen Welt.
»Ich bin Mia. Ich wohne in Berlin und arbeite als Producerin für Werbespots. Manchmal. Ich habe ein iPhone und ein MacBook, trinke Latte macchiato in meiner Altbauwohnung und in Cafés neben anderen Latte macchiato trinkenden Menschen mit MacBooks, iPhones, Medienjobs und Altbauwohnungen. Manchmal, wie gesagt. Was ich viel lieber mache, ist auf pink beleuchteten Bühnen an Chromstangen zu tanzen. Ich könnte jetzt erzählen, dass ich mich für Geld ausziehe, weil ich ein armes Ding bin. Tue ich aber nicht. Denn das wär gelogen.«
 
Details:
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (17. November 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442158400
ISBN-13: 978-3442158409
Größe: 12,3 x 2,7 x 18,8 cm
 
Eigene Meinung: 
Das Cover zeigt eine Tänzerin in einer recht aufreizenden Pose, was aber wahnsinnig gut zu dem Buch passt, weil es geht ja um eine Stripperin, die über ihr Leben schreibt. Auch die Kombination der Farben hat etwas verruchtes, was dem Thema des Buches wirklich gut entspricht.
Als Stripgirl um die Welt - eigentlich sagt der Untertitel schon alles, Mia May hat in ihrem Leben viel erlebt und das möchte sie gerne den Leser wissen lassen. 
Mia May schreibt über ihr Leben, erst über ihre Kindheit in einem Dort in Niedersachsen, später über ihre Jobs in der Werbebranche, ihr Studium in Sydney und auch über ihr aktuelles Leben in Berlin. An sich macht sie das auch nicht schlecht, aber es fehlt etwas der rote Faden in dem Buch. Sie schreibt alles wie Kurzgeschichten, es fehlt einfach die Tiefe etwas in ihren Bericht, es ist auch keine echte Biografie, weil da einfach einiges an Hintergrundwissen fehlt. Auch bleiben einige Fragen offen, weil sie manchmal mitten in der Erzählung abbricht, was schade ist, weil da wäre mehr drin gewesen. Vielleicht liegen die Abbrüche aber auch daran, dass sie keinen wirklich tiefen Blick in die Welt der Stipperinnen geben will, weil einen Blick hinter die Glamourwelt der Clubs gewährt sie uns nicht. 
Der Schreibstil von Mia May liest sich wirklich gut, das Buch ist flüssig geschrieben, auch wenn die Brüche zwischen den Kapiteln immer wieder etwas stören. 
 
Fazit:
Mia May hält sich schon an ihren Untertitel, den sie erzählt über ihr Leben, bleibt dabei allerdings sehr an der Oberfläche, einen tiefen Einblick in die Welt von Stripperinnen oder den Ablauf hinter den Kulissen bleibt verwehrt, was schade ist, weil das erwarte man schon, wenn man den Klappentext liest und das fehlt leider komplett. Das Buch ist somit nur nett, erzählt über die Sonnenseiten des Gewerbes, aber das war es dann auch schon. 
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-10-08 16:03
Monika Detering - Love me tender (booksnacks-Kurzgeschichte)
Love me tender (Kurzgeschichte, Liebe) (Die 'booksnacks' Kurzgeschichten Reihe) - Monika Detering
Beschreibung:
Die Musik, die Liebe und das Leben
Damals war sie fünfzehn – in jenen 50er Jahren. Mit Träumen von Paris und der großen Freiheit. Mit roten Haaren in einer Straße, in der man blond war. Mit Elvis’ „Love me tender“ eroberte sie sich die Liebe. Aber sie blieb nicht fünfzehn, und das Leben räumte mit den Träumen auf. Jahre später holt der Tanz am Ufer des Flusses, die Begegnung mit jenem Fremden, jedoch alle Erinnerungen zurück.
 
Details:
Format: Kindle Edition / E-Pub
Dateigröße: 292 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 36 Seiten
Verlag: booksnacks.de; Auflage: 1 (14. Juli 2017)
Sprache: Deutsch
 
Fazit:
Das Cover ist wirklich schön gestaltet, man sieht eine tanzende Frau auf einer Wiese, die sich im typischen Petticoatkleid im 50er Jahre Stil dreht. Ein schwungvolles Cover, welches die Zeit der 50er Jahre einfängt. 
Marlene ist am Abend ihres Lebens angekommen, doch sie erinnert sich immer wieder gerne an die Zeit zurück, als sie jung war und auch an die Zeit, als sie erlebt, wie schön das Leben sein kann, also sie noch von Paris und der grossen Freiheit des Lebens träumte. Aber auch die Erinnerungen an den Streit mit der Freundin und den Verlust der grossen Liebe spielen in die Erinnerungen mit ein und zeigen, dass das Leben nicht immer nur rosarot ist. 
Liebe und Schmerz liegen oft nah beieinander und das stellt auch Marlene fest, als sie sich erinnert an eine Zeit, die zwischen schön und schrecklich hin und her schwangt. 
Monika Detering schreibt sehr auf den Punkt, man kommt gut in die Kurzgeschichte hinein und bekommt ein Gefühl für das Lebensgefühl der 50er, welches die Kurzgeschichte sehr prägt. Sie packt das Ende eher zwischen die Zeilen, was aber gut ist, weil so wie man die Geschichte gefallen ist, so verlässt man sie auch wieder. 
Like Reblog Comment
review 2016-06-07 09:46
Von Leid, Verwundung und Vergebung
Carthage LP - Joyce Carol Oates

Corporal Brett Kincaid kehrte verwundet aus dem Krieg zurück, äußerlich wie innerlich traumatisiert. In seiner Heimatstat Carthage wird von ihm erwartet, dass er das Leben wiederaufnimmt, das er für den Kampf gegen den Terrorismus hinter sich ließ. Doch Brett kann nicht. Er löst die Verlobung mit Juliet Mayfield und zieht sich zurück. Die Erinnerungen an den Irak quälen ihn, lassen ihn nicht schlafen und suchen ihn noch am Tage heim. Verzweifelt versucht er, zu vergessen, kombiniert Medikamente mit Alkohol. Als er am 10. Juli 2005 in seinem Auto am Straßenrand aufgegriffen wird, kann er nicht erklären, woher das Blut im Wagen stammt. Er erinnert sich vage, die Nacht in einer Kneipe verbracht zu haben. Er erinnert sich, dass Cressida Mayfield, Juliets jüngere Schwester, dort war. Danach verschwimmt alles in einem ungewissen Nebel. Offenbar war er der letzte, der Cressida lebend gesehen hat. Während die Stadt fieberhaft nach dem verschwundenen Mädchen sucht, sieht sich Brett mit Anschuldigungen konfrontiert. Könnte er tatsächlich etwas mit Cressidas Verschwinden zu tun haben? Hat er etwas Unverzeihliches getan? Verwirrt und unfähig, seinen Erinnerungen zu trauen, beginnt für Brett ein Kampf mit seinem Gedächtnis, der ihn Jahre seines Lebens kosten wird.

 

„Carthage“ von Joyce Carol Oates ist schwer verdauliche Kost. Meine Lieblingsautorin befasst sich niemals mit einfachen Themen, doch dieses Mal bewegte sie sich am äußersten Rand meiner Wohlfühlzone. Das Buch forderte mich ungemein, weil Oates darin meiner Meinung nach von ihrem üblichen Schreibstil abweicht. Ich kenne sie als mitfühlende Autorin, die jede Facette der Psyche ihrer Figuren nachvollziehbar und explizit ausarbeitet. In „Carthage“ hingegen bekam ich nichts geschenkt. Ich erhielt tiefe Einblicke in die Seelen der Akteure, in ihre Gedanken- und Gefühlswelten, doch es war mir selbst überlassen, diese zu analysieren und interpretieren. Ich musste mich anstrengen, um zu verstehen, was Brett, Cressida und ihre Familien antreibt und bewegt, obwohl sie realistische, hyperlebendige Figuren mit psychologisch dichten Profilen sind. Es war besonders schwierig, sich in Bretts chaotischen Gedanken zurechtzufinden. Ich habe mich in seiner Perspektive sehr unwohl gefühlt, weil mir seine Psyche wie ein klaustrophobisches Labyrinth erschien, verwundet und verwirrend. Trotzdem wusste ich die erzwungene Konfrontation mit ihm sehr zu schätzen, denn andernfalls hätte ich nicht begriffen, wie mächtig sich eine posttraumatische Belastungsstörung auswirkt und wie inadäquat US-amerikanische Veteran_innen behandelt werden. Sie werden im Alltag allein gelassen, weggeworfen wie menschlicher Abfall. PTBS scheint in den Staaten tabuisiert zu werden; es gibt kaum Bemühungen, Kriegsheld_innen nach ihrem Dienst wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Rein abstrakt wusste ich natürlich, dass die Thematik in den USA heiß diskutiert wird und es für Veteran_innen eine große Herausforderung ist, sich ein neues Leben aufzubauen, doch mit Oates harter, brutaler Darstellung der Realität habe ich nicht gerechnet. „Carthage“ ist absichtlich unbequem. Es trifft die US-Bevölkerung zielsicher an einer empfindlichen Stelle: ihrem Patriotismus. Schonungslos illustriert es, wie wenig Soldat_innen für ihre Bereitschaft, ihr Leben für ihre Heimat zu riskieren, zurückerhalten und was der Dienst an der Waffe mit ihnen anrichten kann. Selbstverständlich ist Bretts Schicksal ein extremer Fall, ich halte ihn grundsätzlich allerdings für nicht so ungewöhnlich.
Auffällig wird diese Geschichte durch Cressida, eine launische, eigenwillige junge Frau, mit der ich mich kaum identifizieren konnte. Sie ist keine Figur, für die man leicht Sympathie aufbaut, denn sie weist paradoxe, widersprüchliche Charakterzüge auf. Einerseits ist sie egoistisch, arrogant und herablassend, völlig von sich und ihrem Glauben an ihre intellektuellen Fähigkeiten eingenommen; andererseits ist sie zutiefst verunsichert und unfähig, sich als liebenswert einzuschätzen. Sie ist nicht in der Lage, mit Ablehnung oder Enttäuschung umzugehen und neigt zu hemmungslos überzogenen Reaktionen. Vermutlich leidet sie unter einer psychischen Erkrankung (vielleicht Borderline), was ihren massiven Zwang, sich auf psychischer, emotionaler Ebene wieder und wieder zu verletzen und zu bestrafen, erklären würde. Sie stößt alle Menschen von sich weg, verdammt sich zu einem Leben in Einsamkeit, weil sie glaubt, es nicht anders zu verdienen. Es war sicher nicht hilfreich, dass ihre Familie stets auf Zehenspitzen um sie herumschlich, ohne ihr jemals Grenzen aufzuzeigen. Wahrscheinlich hätte sie genau das gebraucht. Ich glaube, ich hatte während der Lektüre nur ein einziges Mal positive Gefühle für sie: im Epilog.

 

„Carthage“ ist ein anstrengendes, unangenehmes Buch. Es handelt von Leid und Verwundung, veranschaulicht aber auch das Motiv der Vergebung. Joyce Carol Oates kritisiert indirekt und regt zum Nachdenken an, ohne anzugreifen. Ihren Stil empfand ich als ungewohnt, weil er nichtlinear ist, doch ich bezweifle, dass ihre Geschichte die gleiche Wirkung entfaltet hätte, hätte sie sie säuberlich geordnet niedergeschrieben. Sie verfolgte eine Strategie, wollte Chaos und Verwirrung vermitteln, um ihren Leser_innen die Situation ihrer Figuren näher zu bringen. Für mich ging diese Taktik auf. „Carthage“ hat mich sehr berührt und stieß einige Gedankengänge an, mit denen ich mich sonst wohl nie beschäftigt hätte. Trotz dessen weiß ich, dass dieses Buch nicht bei allen Leser_innen Begeisterungsstürme auslösen wird. Es ist kontrovers und stilistisch fast schon experimentell, daher solltet ihr euch vor dem Kauf unbedingt eine Leseprobe zu Gemüte führen. Ihr müsst wissen, worauf ihr euch einlasst, damit ihr einschätzen könnt, ob es euch den mentalen Aufwand wert ist, herauszufinden, was Brett Kincaid und Cressida Mayfield miteinander verbindet.

Like Reblog Comment
review 2016-05-16 00:00
Erinnerungen an Philippe
Erinnerungen an Philippe - Jürgen Vogel Erinnerungen an Philippe - Jürgen Vogel Ich habe das Buch als Goodreads-Giveaway vom Autor bekommen - vielen Dank dafür! :)

Leider habe ich erst im Nachhinein herausgefunden, dass dieser Roman der zweite Teil einer sich in der Entstehung befindender Triologie ist und habe daher den 1. Teil "Der andere Ich: Verwirrungen in Barcelona" nicht gelesen. Dies hätte mir aber geholfen, einige wichtige Konnexe zu bilden, die mir so beim Lesen des Romans "Erinnerungen an Philippe" leider etwas gefehlt haben.

Der Autor schreibt sehr schön, wenn auch ab und an allzu förmlich, was mich aber im Lesefluss nicht gestört hat. Für eine Geschichte, die aus der "Erinnerung" erzählt wird, erschienen mir aber einige Details irgendwie unpassend, bzw. etwas zu detailliert und langgezogen beschrieben. Die Storyline und das Thema ansich sind sehr interessant und lassen auch viel Raum für Spekulationen offen.

Wenn ich ihn irgendwo in die Finger bekomme, werde ich den 1. Teil auch noch lesen und bin auch schon gespannt auf den Abschluss mit Teil 3! :)
More posts
Your Dashboard view:
Need help?