logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: anmut
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-10-22 09:38
Die Anmut von Anpassungsfähigkeit
The Reapers are the Angels - Alden Bell

Werden Autor_innen postapokalyptischer Literatur nach dem Reiz des Genres gefragt, geben sie oft unspezifische Antworten, die sich auf die Faszination der Angst und der Abgründe des menschlichen Wesens beziehen. Deshalb war ich positiv überrascht, als ich Alden Bells Antwort auf diese Frage in einem Interview las. Er glaubt, dass hinter der Leidenschaft für düstere Zukunftsvisionen eine konkrete Freiheitssehnsucht steckt. Seiner Meinung nach werden moderne Menschen im Alltag von so vielen Zwängen beherrscht, dass ihnen die Idee einer zerstörten Welt, in der keine Regeln mehr existieren und in der sie zu den wenigen Überlebenden zählen, die Hoffnung vermittelt, sich selbst neuerfinden zu können. Ich finde, das ist ein interessanter Ansatz, der viel Wahrheit enthält. Auch ich frage mich während der Lektüre von Postapokalypsen häufig, wie ich mich verhalten würde. Ob ich wohl ebenso mutig wäre wie Temple, die Protagonistin in Bells Roman „The Reapers are the Angels“?

 

Temple wurde in eine Welt geboren, die dem Untergang geweiht ist. Sie weiß nichts von der Zivilisation, wie sie einst war. Sie kann weder lesen noch schreiben. Aber sie versteht sich darauf, zu überleben. Allein streift sie durch das Land, ohne Herkunft und ohne Ziel. Die Untoten schrecken sie nicht. Vielmehr muss sie sich vor den Menschen in Acht nehmen. Ein Killer ist ihr auf den Fersen, weil Temple ihm etwas nahm, das ihm viel bedeutete. Sie muss fliehen, doch auf ihrer Flucht begegnet ihr der schutzlose Maury. Ihm zu helfen könnte Temples Weg zur Erlösung sein, um all das Schlechte wiedergutzumachen, das sie getan hat. Denn eines ist gewiss: in dieser neuen Welt sind nicht die Untoten die Monster.

 

„The Reapers are the Angels“ gefiel mir viel besser, als ich erwartet hatte. Ich habe das Buch 2016 gekauft, als ich Dystopien und Postapokalypsen in rauen Massen verschlang. Drei Jahre später hat sich mein Geschmack verfeinert, sodass mich längst nicht mehr jede zombiebevölkerte Zukunftsvision in Begeisterungsstürme versetzt. Ich erkannte, dass dieses Genre, wie jedes andere auch, permanent von Durchschnittlichkeit bedroht ist. „The Reapers are the Angels“ ist keinesfalls durchschnittlich und das liegt meiner Meinung nach maßgeblich an der Protagonistin Temple, deren Perspektive zu den spannendsten zählt, die ich je in der postapokalyptischen Literatur einnehmen durfte. Ich habe bisher wenige Hauptfiguren getroffen, die so sehr im Hier und Jetzt ihrer Gegenwart leben wie Temple. Anfangs erschien sie mir sehr jung, unschuldig und naiv, denn das Buch beginnt auf einer kleinen Insel, auf der Temple sich in einem alten Leuchtturm ein Heim einrichtete. Leider kann sie dort nicht bleiben. Sobald sie gezwungen ist, mit ihrer postapokalyptischen Umwelt zu interagieren, offenbarte sich ihr harter Charakter. Ich möchte betonen, dass ich „hart“ völlig wertungsfrei verwende. Temple muss hart sein. Sie ist brutal unabhängig, beinahe schmerzhaft selbstständig und das alles im zarten Alter von etwa 15 Jahren. Sie nimmt die verwüstete Welt, wie sie ist, erkennt ihre Schönheit, vermisst oder betrauert nichts und reagiert pragmatisch auf jede Herausforderung, die ihr begegnet. Schlagartig wirkte sie deutlich älter, taff und abgebrüht. Nachträglich glaube ich, dass diese Diskrepanz darauf zurückzuführen ist, dass Temple im Schutz der Isolation ihrer Insel den Luxus genoss, nicht erwachsen sein zu müssen und sich deshalb einer Kindheit annäherte, die sie eigentlich nie hatte. Zurück in den Überresten der Zivilisation verkörpert sie eine neue Generation – Menschen, geformt von der Zombie-Apokalypse, die alles tun würden, um zu überleben und sich dessen nicht schämen, weil sie nichts anderes kennen. Bell konfrontiert seine Protagonistin immer wieder mit den Grenzen des Akzeptablen und erforscht, wie weit sie zu gehen bereit ist. Folglich ist die Handlung von „The Reapers are the Angels“ zwar sehr blutig und gewaltgeprägt, vermittelt aber trotzdem eine tiefsinnige, feinfühlige und fast sanfte Ausstrahlung, fern von reißerischer Hysterie. Leise, reflektierte Momente wiegen schwerer als wilde Action und selbst die Zombies spielen nur eine untergeordnete Rolle. In Temples Wahrnehmung sind Zombies gefährliche Tiere, denen sie wann immer möglich einfach aus dem Weg geht. Sie verteidigt sich ausschließlich, wenn ihr keine andere Wahl bleibt und empfindet keine Freude daran, Zombies zu töten. Mich überraschte es dementsprechend nicht, dass Ursache und Auslöser der Zombieplage nie geklärt werden. Bell erläutert nur, was für Temple von Bedeutung ist und das ist tatsächlich nicht viel: das Verhalten der Zombies, ihre Fähigkeiten und wie die Infektion übertragen wird. Alles andere kümmert sie nicht. Braucht es auch nicht, denn schließlich sind die Zombies nicht diejenigen, die sie fürchten muss.

 

Mit „The Reapers are the Angels” verfolgte Alden Bell meiner Ansicht nach das Ziel, das Potential der Zerstörung zu untersuchen. Er konzipierte einen Neuanfang für die Welt und erkundete, welches Leben aus der Asche einer glorreichen Vergangenheit hervorgehen könnte. Dazu bediente er sich einer Protagonistin, die in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich ist und sich hervorragend dazu eignet, die Erwartungshaltung seiner Leser_innen durcheinanderzuwirbeln. Temple ist keine stereotype Heldin, sondern ein echtes Unikat. Ich bin ein riesiger Fan von ihr, weil sie zahlreiche paradoxe Eigenschaften vereint und dennoch glaubwürdig erscheint. Ihre Geschichte berührte und begeisterte mich, denn für mich personifiziert sie die Anmut von Anpassungsfähigkeit. Temple ist, wer sie ist – ein Kind der Postapokalypse, die Zukunft der Menschheit. Ihre bloße Existenz stellt ein literarisches Ausrufezeichen dar. Die lose Fortsetzung „Exit Kingdom“ ist meinem Empfinden nach daher überflüssig. Ich glaube nicht, dass ich sie lesen werde. Manche Geschichten sollten einfach so stehen bleiben, wie sie sind.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2019/10/22/alden-bell-the-reapers-are-the-angels
Like Reblog Comment
review 2015-10-07 14:47
Rotkäppchen: Assassine, Attentäterin, Auftragsmörderin
Rotkäppchens Rache - Jim C. Hines

Jim C. Hines ist ein Vorbild. Er ist ein Vorbild, weil er sich aktiv und mutig mit einem Thema auseinander setzt, das am liebsten tot geschwiegen und ignoriert wird: Vergewaltigung. Er ist geschulter Krisenberater, schrieb Artikel und Essays und veranstaltete jahrelang Kurse. Er betrieb Aufklärung und Sensibilisierung, bot Betroffenen Unterstützung, Schutz und Hilfe jeglicher Art an und lernte die Täter kennen. Auf seiner Website können interessierte LeserInnen einige seiner Artikel einsehen (HIER). Ich habe mir die Mühe gemacht, sie alle zu lesen. Seitdem ist er meiner Meinung nach nicht nur ein Vorbild, sondern auch ein Held des Alltags. Weil er hinsieht. Weil er gegen dieselben widerwärtigen Vergewaltigungsmythen kämpft, über die ich selbst auch schon geschrieben habe. Und weil er sich traut, das Thema Vergewaltigung auch in seiner Fantasy-Reihe Die Todesengel sensibel auf den Tisch zu bringen.

 

Als die Lady von der Roten Kappe ist sie im ganzen Land bekannt. Jeder kennt ihre Geschichte: als kleines Mädchen wollte sie ihre Großmutter im Wald besuchen, kam vom Wege ab, wurde vom Wolf bedroht und in letzter Minute vom Jäger gerettet. Ganz so ist es jedoch nicht gewesen. Jetzt ist Roudette die Jägerin – eine Assassine, eine Auftragsmörderin. Eines Tages sendet sie Danielle Whiteshore, Prinzessin von Lorindar und landläufig Aschenputtel genannt, eine Botschaft. Sie lädt Danielle dazu ein, der Ermordung ihrer Stiefschwester Charlotte beizuwohnen. Sofort befindet sich der Palast in heller Aufregung, denn die Einladung ist ganz offensichtlich eine Falle. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Talia und Schnee entscheidet Danielle, kein Risiko einzugehen. Stattdessen wollen sich Talia und Schnee mit Roudette treffen. Doch die Lady von der Roten Kappe überlässt nichts dem Zufall. Die Einladung ist eine Falle – allerdings nicht für Danielle, sondern für die einzige Frau, die je einen Kampf mit ihr überlebte: Talia.

 

In „Rotkäppchens Rache“ beleuchtet Jim C. Hines die für mich interessanteste Figur seiner Reihe Die Todesengel genauer: Talia Malak-el-Dahshat, niemand geringes als Dornröschen. Die Geschichte führt die Leser_innen in Talias Heimat Arathea, einen Wüstenstaat im Süden, in dem Menschen und Elfen so eng mit einander leben wie nirgends sonst. Die Elfen waren es, die Talia verfluchten, ihr Schönheit, Eleganz und Anmut verliehen. Sie sind es auch, die nun ihren Tod wünschen und deswegen Roudette alias Rotkäppchen anheuerten.
Ich gebe zu, durch den Titel hätte ich erwartet, dass Roudette wesentlich mehr im Fokus steht. Ihre Biografie interessierte mich brennend; meine Neugier wurde durch die Konzentration auf Talia leider nicht vollständig befriedigt. Ich kenne nun zwar den groben Verlauf ihres Lebens und weiß, wie es dazu kam, dass sie eine Attentäterin wurde, aber ein paar meiner Meinung nach wichtige, interessante Details bleiben im Dunkeln. Trotzdem gefiel mir das, was ich von Roudette kennenlernte und erfuhr, wahnsinnig gut. Ich finde ihre ungezähmte, animalische Wildheit sehr beeindruckend; sie lebt außerhalb jeglicher Regeln und Konventionen. Intelligent und zielgerichtet verfolgt sie seit dem Tag, an dem sie ihre Großmutter besuchte, einen Plan, der tatsächlich viel mit einem Rachemotiv zu tun hat, jedoch nicht nur. Sie ist bereit, Kompromisse einzugehen, selbst wenn ihr diese überhaupt nicht gefallen. Obwohl sie keine besonders umgängliche Frau ist, mag ich sie sehr, fast so sehr wie Talia.
Talia ist einer der stärksten Charaktere, die mir je in der Literatur begegnet sind, sowohl persönlich als auch bezüglich ihrer Konstruktion. Jim C. Hines bewies unheimlich viel Mut, indem er für ihre Biografie die populäre „Dornröschen“-Version mit der unbekannteren Version „Sonne, Mond und Thalia“ von Giambattista Basiles kombinierte, ein paar eigene Aspekte hinzufügte und dem Endergebnis einen äußerst realistischen Anstrich gab. Talia ist dank Hines‘ Mut eine Figur, die Dinge erleben musste, für die es keine Worte gibt, aber nicht von ihnen definiert wird. Ihre Vergangenheit ist ein Teil von ihr und natürlich beeinflusst sie subtil ihre Entscheidungen, aber Talia ist trotzdem noch Talia. Ich habe nicht viel mit ihr gemeinsam und kann mir nicht mal ansatzweise vorstellen, was sie durchmachen musste – und doch konnte ich mich hervorragend in sie hineinversetzen. Ich liebe Jim C. Hines für die brillante, nachvollziehbare und intime Darstellung seiner Protagonistin, denn so ließ er mich begreifen, dass sehr viel mehr in Talia steckt, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Schwieriger fand ich es, die Elfenpolitik in Arathea auseinander zu halten. Diese ist einfach nur kompliziert und undurchsichtig. Wer jetzt wo wie viel Macht und Einfluss besitzt und warum – ich denke, ich habe es immer noch nicht begriffen. Das Elfenvolk lebt in einem kleinlichen, verschachtelten System von Gefälligkeiten und Verpflichtungen. Das passt zwar sehr gut zum Charakter der Elfen in Jim C. Hines‘ Universum, ich bin jedoch der Meinung, dass er sich an dieser Stelle verzettelte. Diese verwirrende politische Situation war eher anstrengend als unterhaltsam.

 

Ich fand „Rotkäppchens Rache“ besser als den Vorgänger „Die Fiese Meerjungfrau“, für eine höhere Bewertung reichte es aber dennoch nicht. Wieder sind Jim C. Hines die Rahmenbedingungen seiner Geschichte besser gelungen als die Geschichte selbst. Es gefiel mir, Arathea zu besuchen und ich liebe Hines‘ bunte, runde Charaktere, doch die Handlung empfand ich als etwas schwerfällig, wenn auch im Ansatz kreativ und interessant. Trotz dessen würde ich nicht zögern, euch „Rotkäppchens Rache“ zu empfehlen, eben weil die Charaktere so außergewöhnlich detailliert und frei von Klischees gestaltet sind, dass es einfach Spaß macht, sie zu begleiten. Wer hätte gedacht, dass Märchenfiguren so viel zu bieten haben.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2015/10/07/jim-c-hines-rotkaeppchens-rache
More posts
Your Dashboard view:
Need help?