logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Peter-V-Brett
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2019-07-23 09:17
Vornehmes Understatement
The Core (Demon Cycle #5) - Peter V. Brett

Peter V. Bretts Demon Cycle“ wurde im Verlauf von neun Jahren veröffentlicht. Insgesamt arbeitete der Autor jedoch deutlich länger an dem Fünfteiler, nämlich seit 1999. 18 Jahre verbrachte er mit der Geschichte und wusste von Anfang an, wie sie enden würde. Sein bestgehütetes Geheimnis. Deshalb war das Erscheinen des Finales „The Core“ 2017 für ihn emotional weniger aufreibend als für seine Fans, denn er hatte wesentlich mehr Zeit, sich konkret auf den Abschied vorzubereiten. Dennoch gesteht er, dass ihn der Abschluss der Saga sehr stolz macht – vollkommen zurecht, schließlich verdiente er sich mit dem Demon Cycle“ einen Platz in der A-Liga der High Fantasy.

 

„Der Schwarm wird kommen“. Zuerst halten Arlen, Renna und Jardir die düstere Prophezeiung des dämonischen Prinzgemahls Alagai Ka für eine Lüge. Doch seine lustvolle Genugtuung, als er ihnen erklärt, welche Folgen seine Gefangenschaft haben wird, kann keine Täuschung sein. Genüsslich berichtet er, dass die Dämonenkönigin bald Eier legen wird, aus denen weitere, junge Königinnen schlüpfen werden. Da er eingesperrt ist und seine stärksten Nachkommen ausgelöscht wurden, werden die verbliebenen, schwächeren Prinzen die Eier stehlen und fliehen, um überall in Thesa neue Dämonennester zu gründen. Der Hunger der frischgeschlüpften Königinnen wird unersättlich sein. Die Städte der Menschen schweben in höchster Gefahr, denn weder Siegel noch Mauern können dem Schwarm dauerhaft standhalten. Unwissentlich verdammten Arlen, Renna und Jardir die Menschheit. Ihnen bleibt keine andere Wahl, als Arlens riskanten Plan in die Tat umzusetzen und Alagai Ka zu zwingen, sie in den Horc zu führen. Können sie die gefährliche Reise durch das verschlungene Labyrinth des Abgrunds zur Brutkammer überleben und die Königin töten, bevor ihre Verbündeten an der Oberfläche von den Vorboten des Schwarms in die Knie gezwungen werden?

 

Ich beendete den Demon Cycle“, wie ich ihn begonnen habe: mit einem Leserausch. Die letzten 270 Seiten von „The Core“ verschlang ich innerhalb einer Nacht, weil ich einfach nicht schlafen gehen wollte, ohne zu wissen, wie das Buch endet. Ja, ich hatte Spaß. Es handelt sich um ein logisches, stimmiges und spannendes Finale, das die Reihe würdevoll und rund abschließt. Meiner Ansicht nach beinhaltet es keine losen Enden und wird den meisten Figuren gerecht. Ich bin zufrieden. Zufrieden, doch leider nicht überwältigt. „The Core“ ist ein intelligent und packend konstruierter High Fantasy – Roman, dessen Qualität ich keinesfalls absprechen möchte. Peter V. Brett wusste, was er tat, als er ihn schrieb und die Autorität, die er auf seine Geschichte vom ersten Band bis zu diesem Reihenabschluss ausübt, beeindruckt mich. Auf mich wirkte er von Beginn an kontrolliert und perfektionistisch, wodurch der Demon Cycle“ als ausgesprochen gewissenhafte, souveräne Reihe überzeugt. Der kleine, aber feine Nachteil dieses etwas pedantischen Stils liegt darin, dass er emotionale Intensität häufig vernachlässigt. Brett ist eher nüchterner Chronist als tief involvierter Akteur. Er ist nicht mittendrin, er bleibt distanziert, ja beinahe kühl und hielt auch mich als Leserin emotional zurück. „The Core“ stach mir nicht ins Herz, ich empfand keine starke Trauer oder Euphorie, obwohl ich mich über gewisse persönliche Fortschritte der Figuren natürlich freute. Der Abschied fiel mir überraschend leicht, weil ich erst sehr spät verinnerlichte, dass das Ende bevorstand. Brett setzte die Messlatte bisher so hoch an, dass eine Steigerung äußerst schwierig war und mir alle Entwicklungen daher als naheliegende Konsequenz erschienen. Tempo und Dramatik gleichen den vorangegangenen Bänden bis aufs Haar, trotz verschärfter Bedingungen. Den Menschen in Thesa wird bewusst, dass sie bislang nur die Spitze der dämonischen Bedrohung erlebt haben. Ihre Städte hätten längst überrannt werden können – die Horclinge erlaubten ihnen lediglich, sich sicher zu wähnen. Nun sehen sie sich koordinierten Angriffen ausgesetzt und erkennen, dass sie nahezu hoffnungslos unterlegen sind. Die Szenen an der Oberfläche fand ich sehr aufregend, wenngleich sie ausschließlich die gesellschaftliche Elite fokussieren und einige Entscheidungen bestimmter Individuen für mich nicht nachvollziehbar waren. Dennoch fühlte sich „The Core“ für mich kaum wie ein Finale an. Es fehlte der letzte Kick, der berühmte Wow-Effekt und die Atmosphäre schicksalhafter Endgültigkeit, die ich mir immer für einen Reihenabschluss erhoffe. Arlen ist der einzige, der mit einer ergreifenden letzten Szene von eleganter Schönheit einen echten Schlussakkord erhält, andere Charaktere mussten sich mit einem recht abrupten Ende abfinden. Irgendwie waren die letzten Seiten dann doch mehr Kurzschluss als Feuerwerk.

 

Ich bin nicht enttäuscht von „The Core“. Keineswegs. Ich hätte mir zwar mehr Pathos und Theatralik gewünscht, die die endgültige Atmosphäre transportieren, aber wenn ich ehrlich bin, hätte das nicht zu Peter V. Brett gepasst. Er ist eher der Typ für vornehmes Understatement. Außerdem glaube ich, dass der Demon Cycle“ dieses schlüssige, aber unaufgeregte Finale ohne Weiteres verkraftet, weil es eben nicht das Ende ist. Ich vermutete es bereits, als Stück für Stück die nächste Generation der Figuren auftauchte und sehe mich nun bestätigt: er kehrt in sein Universum zurück. Sein nächstes Projekt ist voraussichtlich eine Trilogie, die 15 Jahre nach den Ereignissen in „The Core“ spielt und – soweit ich es verstanden habe – die Kinder der Held_innen des Demon Cycle“ in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken wird. Auftritte bekannter Gesichter inklusive. Man munkelt, der erste Band wird „The Desert Prince“ heißen. Amazon listet ihn für den 17. Oktober 2019, was ich durchaus für möglich halte. Angesichts dieser Neuigkeit erstaunt es mich nicht, dass „The Core“ keinen epischen, tränenreichen Abschied inszeniert – schließlich ist es nur ein Abschied auf Zeit.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2019/07/23/peter-v-brett-the-core
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-10-16 10:22
"Dziedzictwo posłańca" Peter V. Brett
Dziedzictwo posłańca - Peter V. Brett

Lubię serię "Malowanego Człowieka". Lubię ją na tyle, że z chęcią sięgnąłem po opowiadania uzupełniające fabułę z podstawowej historii. Dlatego też gdy po zakończeniu całego pięcioksięgu pojawiła się kolejna książka nie było wątpliwości, że muszą ją nabyć. Nabyłem, przeczytałem to teraz podzielę się w kilku słowach co o niej sądzę.

 

"Dziedzictwo posłańca" to zarówno tytuł całęj książki jaki jednego z trzech opowiadań z których się składa. Pierwsze, tytułowe właśnie wprowadza nam postać Briara. Tak to ten pół Krasjanin, który lubuje się w lubczyku śmiga po bagnach. Nieco się o nim dowiedzieliśmy w ostatnim tomie serii, lecz tutaj mamy obszerną relację z dzieciństwa i okresu gdy sam przebywał na bagnach. Z tego co wiem pierwotnie to opowiadanie zostało opublikowane przed "Otchłanią" aby czytelnicy mogli poznać tą postać odpowiednio wcześnie, lecz nie wydaje mi się, aby było to konieczne. Można spokojnie przeczytać je i po skończeniu całej historii.

 

Drugie opowiadanie to "Święto w Potoku Tibbeta". Tutaj nie ma wiele do opowiadania. Wracamy do czasów, gdy Arlem był jeszcze chłopcem, lecz zanim opuścił ojca. Opowiadanko ( bo jest króciutkie) traktuje o dniu świątecznym w Potoku i nieszczęśliwym powrocie rodziny Arlema do domu. Nic ciekawego

 

Ostatnia składowa książki to "Sellia zwana Wyschniętą". Tutaj warto najpierw przeczytać "Otchłań" a później uzupełnić sobie wydarzenia tym właśnie opowiadaniem. Selia to mówczyni w Potoku Tibbeta która w czasie Nowiu i walki z Książętami Demonów stała na czele społeczności odpierającej ich atak. Jednak ważniejsze tutaj zdaje się uczucie, którym darzy Lesę, 50 lat młodszą od siebie dziewczynę i to z wzajemnością. Poznajemy zarówno ich losy w obliczu ataku Otchłańców, jak i historię która miała miejsce około 50 lat wcześniej, gdy Selia pierwszy raz przyznała się do swojej orientacji. 

 

Zacznę od okładki, która jest wierutnym kłamstwem. Mamy na niej Rojera, bezpalcego skrzypka znanego z całej serii. W całej książce jednak nie ma o nim ani słowa, co możecie stwierdzić na podstawie powyższego streszczenia. Takie dobranie grafiki wprowadzić może spory zawód. A teraz do rzeczy. "Dziedzictwo posłańca" czyli pierwsze opowiadanie jest ok. Opisuje nam młodego Briara, jego motywacje i tragedię. Jednak jest kilka mankamentów. Po pierwsze gdzie nauczył się walczyć. Wg tego opowiadania ojciec dopiero planował rozpocząć jego edukację. Zdążył mu pokazać kilka podstawowych technik łącznie z zaklinaniem Otchłańców ale to tyle. Gdzieś musiał się doskonalić, ale tego nie wyjaśnione. I druga uwaga jest taka, że mieliśmy poznać młode lata naszego bohatera a otrzymujemy dziurę w życiorysie. Po tragedii rodzinnej miał niespełna 10 lat. A kolejny raz słyszymy o nim gdy dobija do 13-14 lat i jest już zaprawiony w unikaniu i walce z Otchłańcami i w sztuce przetrwania na Bagnach. Miało być wyjaśnienie, a zostało niedomówienie w postaci tych kilku lat.

 

"Święto w Potoku Tibbeta" jest  za krótkie aby coś o nim powiedzieć. Historia wywalonego po pijaku wozu i powrotu do gospodarstwa po zmroku nie jest bardzo zajmująca.Wydaje mi się również, że ojciec Arlema w tym okresie życia powinien wykazywał się większym tchórzostwem.

 

"Selia zwana Wyschniętą" jest tu chyba najmocniejszym opowiadaniem. Niesnaski małego miasteczka, konflikt ciągnące się  od pokoleń i walka o władzę a wszystko to w okresie ataku Książąt Otchłańców. Ładnie zaserwowane i na dokłądkę w podwójnej dawce. Bo cofamy się w czasie i poznajemy nieznaną historię sprzed pół wieku. Jednak jestem dziś w marudnym nastroju więc też ponarzekam. Obawiam się, że główną uwagę skupia jednak lesbijski związek głównej bohaterki i on stanowi oś tego opowiadania. Pytanie czy gdyby chodziło o miłość staruszka i młodej dziewczyny czytało by się to gorzej? Na pewno było by mniej kontrowersji, a o to chyba chodziło autorowi. Skoro opisał miłość gejowską wśród Krasjan to chciał wyrównać i coś o kobietach też napisać. Nie jestem pewien czy mi taka motywacja odpowiada. Ale samo opowiadanie bardzo dobre.

 

Podsumowując jest OK ale nic ponad to. Na pewno nie jest to pozycja "Must have" dla czytelników Bretta. Można spokojnie obejść się bez znajomości "Dziedzictwa posłańca" i być zadowolonym. Jednak lektura w większości przypadków sprawiała mi przyjemność, więc nie żałuję. Ocenicie sami, jak zawsze.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-08-28 10:50
Wut und Negativität
The Skull Throne - Peter V. Brett

Sie fielen tief. Als ihr Duell auf Leben und Tod seinen Höhepunkt erreichte, stürzte der Tätowierte Mann Arlen Bales sich selbst und seinen Gegner Ahmann Jardir, selbsternannter Shar’Dama Ka, in den Abgrund. Doch ihr Sturz war kein Zufall, kein Akt der Verzweiflung. Arlen braucht Jardir. Er verfolgt einen wahnwitzigen Plan, um den Krieg gegen die Dämonen ein für alle Mal zu beenden. Er glaubt, dass sie ihre Streitigkeiten beilegen müssen, um wie früher mit vereinten Kräften zu kämpfen. Können Arlen und Jardir Jahre der Enttäuschung und des Grolls im Namen der Menschheit hinter sich lassen?
Unterdessen versinken die Völker Krasias und des Nordens im Chaos. Erbitterte Machtkämpfe destabilisieren den zerbrechlichen Frieden. Krasia steht am Rande eines Bürgerkriegs um den Schädelthron, den vielleicht nicht einmal Jardirs durchtriebene Ehefrau Inevera verhindern kann. Im Norden bemühen sich Leesha und Rojer, die Herzogtümer Angiers und Miln zur Einigkeit zu bewegen, aber als Jardirs ältester Sohn mit seinen Truppen in Lakton einfällt, verhärten sich die Fronten. Von der Hitze des Krieges überwältigt drohen die Völker zu vergessen, wer ihr wahrer Feind ist…

 

Menschen sind dumm. Ich weiß, kein sehr positiver Ansatz für den Beginn einer Rezension, aber ich habe das dringende Bedürfnis, meinem Verdruss Luft zu machen. Ich ärgere mich maßlos über die niederschmetternd realistischen Entwicklungen, die uns Peter V. Brett im vierten Band des „Demon Cycle“, „The Skull Throne“, präsentiert. Wie kann man nur so dämlich sein, sich auf interne Kämpfe um Macht und Einfluss einzulassen, wenn Dämonen an die Tür klopfen? Arlen und Jardir werden nicht grundlos „Einiger“ genannt. Ohne ihre Autorität bricht die oberflächliche Einigkeit ihrer Völker zusammen und die schwelenden Konflikte eskalieren. Sie verkennen die Bedrohlichkeit der Situation, zeigen einen beschämenden Unwillen zur Veränderung und weigern sich, zurückzustecken, um zusammenzuarbeiten. Es ist zum Haare raufen. Ich wollte eingreifen und den Figuren Verstand einbläuen. Während sich die politische Elite um die Thronfolge in Krasia und um die Vorherrschaft über die Herzogtümer im Norden prügelt, leidet das einfache Volk unter ihren Entscheidungen. Peter V. Brett involvierte zwei neue Blickwinkel, die die Auswirkungen des Machtgerangels aus der Froschperspektive zeigen: die Sharum’ting Ashia und den jungen Spion Briar. Ich mochte beide gern, für Ashia schlägt mein feministisches Herz allerdings ein wenig lauter. Als weibliche Krieger sind die Sharum’ting im strikten Patriarchat Krasias eine revolutionäre Neuheit, die Inevera anstieß. Sie begründete diese Kaste nicht uneigennützig, erwies den Frauen ihres Volkes damit jedoch einen unschätzbaren Dienst. Zum ersten Mal in der jahrtausendealten Geschichte Krasias können Frauen durch die Tötung eines Dämons die gleichen Rechte wie Männer einfordern. Leider ist die äußerst konservative, traditionsbewusste Bevölkerung für Jardirs und Ineveras weitreichenden Reformen noch nicht bereit. Kämpfende Khaffit, kämpfende Frauen – sie erwarteten zu schnell zu viel von ihrem Volk. In Jardirs Abwesenheit flammt der Widerstand gegen die gesellschaftlichen Erneuerungen auf und trägt zur Instabilität Krasias bei, die Jardirs Söhne ausnutzen, um den Schädelthron zu beanspruchen. Allen voran der Erstgeborene Jayan. Ich weiß nicht, was in Jayans Erziehung schiefgelaufen ist, aber er ist zu einem widerwärtigen, grausamen Menschen herangewachsen, den man auf keinen Fall auf einem Thron sehen möchte. Um seine Machtübernahme zu verhindern und sich vor seinen Unterstützern zu schützen, geht Inevera eine weise, hochspannende Allianz ein: sie verbündet sich mit Abban. Ich hatte meine wahre Freude daran, zu erleben, wie dieses tödliche Duo trotz ihrer offensichtlichen Animositäten gemeinsam agiert. Ich finde es interessant, wie kontrastierend Peter V. Brett die Thematik des Überwindens alter Feindseligkeiten in „The Skull Throne“ nutzt. Inevera und Abban, Jardir und Arlen, selbst Leesha und Renna (die ich immer noch nicht mag) finden zu einem überraschenden Waffenstillstand für das höhere Wohl. Was im Kleinen möglich ist, scheitert im großen Rahmen kolossal. Dieser Kontrast potenzierte meine ohnmächtige Wut auf die kleingeistigen Machthaber, die einfach nicht begreifen wollen, was auf dem Spiel steht. Insofern war die Lektüre definitiv einzigartig, denn ich erinnere mich nicht, dass mich ein hervorragender High Fantasy – Roman jemals so zornig stimmte. Ich frage mich, ob Brett diese ungewöhnliche emotionale Resonanz beabsichtigte.

 

Ich erlebte eine sehr seltsame Leseerfahrung mit „The Skull Throne“. Denke ich an die Lektüre zurück, beschleichen mich überwältigende Gefühle von Wut und Negativität. Natürlich gefiel mir dieser vierte Band, denn er ist hochpolitisch, intelligent und illusionslos. Objektiv störten mich maximal kleinere Schönheitsmakel, wie die unausgeglichene Strukturierung, die Leesha meinem Empfinden nach mehr Raum als allen anderen Hauptfiguren zugestand oder eine Szene mit Rojer und seinen Ehefrauen, die mir moralisch fragwürdig erschien. Trotz dessen beeinflussten mich die inhaltlichen Entwicklungen der Geschichte so stark, dass ich zwar gefesselt war, aber keinen richtigen Spaß am Lesen hatte. Es wirkte alles so demoralisierend, besonders angesichts der Ausgangssituation für den finalen Band „The Core“: innerhalb der Völker grassiert weitreichende Uneinigkeit, die Spannungen zwischen ihnen führten zum Krieg und die einzigen, die die Geschlossenheit der Menschheit wiederherstellen könnten, haben sich verkrümelt, um einen selbstmörderischen Plan zu verfolgen. Tja. Keine rosigen Aussichten. Ich kann im Moment kein Potential für das Happy End erkennen, das ich mir wünsche. Ich hoffe, dass es Peter V. Brett gelingt, mich eines Besseren zu belehren. Ich möchte mich positiv an den „Demon Cycle“ erinnern.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2018/08/28/peter-v-brett-the-skull-throne
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2018-08-15 12:10
"Otchłań" Peter V. Brett
Otchłań tom 2 - Peter V. Brett
Otchłań tom 1 - Peter V. Brett

No i się doczekałem. Po 10 latach o rozpoczęcia serii mamy zakończenie. Wystarczyło jeszcze tylko odczekać z pół roku po premierze, aby Fabryka Słów wypuściła drugi tom i można było się zabrać do lektury. Tak jest, "Malowany człowiek" to już przeszłość. Jeżeli chcecie się przekonać jak wypada zakończenie jednej z najciekawszych serii fantasy, to zapraszam poniżej.

 

Jak Arlem z Jardirem postanowili pod koniec poprzedniego tomu, tak też zrobili. Aby powstrzymać ataki demonów postanowili sami zejść do Otchłani i rozprawić się z Królową. Jako przewodnika wzięli ze sobą Księcia Otchłańców i ruszyli. No dobra, aż tak prosto to nie było. Najpierw trzeba było uporządkować wszystkie sprawy w rodzinnych stronach i zabezpieczyć się na wypadek, gdyby misja się nie powiodła. Dlatego też Jardir wrócił  do Krasji aby ogarnąć cały bajzel po przewrocie a Arlem zajrzał do Zakątka aby zamienić kilka słów z Leeshą. Obydwaj podróżowali w ukryciu, aby nie zdradzić się, że żyją. I o tym jest generalnie cała pierwsza połowa książki. Przygotowania do wyprawy do Otchłani naszych Wybawicieli oraz przygotowania pozostałych bohaterów na odparcie ataków Demonów podczas najbliższego nowiu. Istnieje bowiem spore ryzyko, że będzie to atak ostateczny mający na celu zmiecenie ludzkości z powierzchni. Druga połowa to już sama wędrówka w głąb ziemi oraz desperackie próby obrony na górze. Zdradzać nic wiecej nie będę, ale aż do ostatniego momentu nie wiadomo czy się uda, tym bardziej, że misja jest raczej z gatunku tych samobójczych. 

 

Pamiętam jak podczas lektury poprzedniego tomu byłem mocno zawiedziony bardzo małą ilością rozdziałów dotyczących głównych bohaterów. Teraz też, jeżeli spojrzeć na to w ten sposób, to Arlema i Jardira jakoś wybitnie dużo nie ma, przynajmniej w pierwszym tomie. Jednak finał w ich wykonaniu skutecznie wynagradza mi tą dysproporcję. Rozumiem też autora, który musiał podomykać wszystkie inne wątki. Bohaterów się namnożyło i nie można było ich pozostawić samych sobie. Dlatego też trochę inaczej teraz patrzę na poprzednią część. Brett już wtedy wiedział, że kreacje postaci drugoplanowych muszą do czegoś zmierzać i trzeba rozpocząć przygotowania do ich zakończenia. Faktem jest, że ogrom Krasjańskich sióstr, braci, szwagrów i innych powinowatych Jardira mógł przysporzyć o ból głowy. Cieszę się więc, że wszystko ładnie i zgrabnie zostało zamknięte.

 

Sam finał serii bardzo mi się podobał. Czuć było klimat przygotowań i niepewności, czy się uda. Ostateczna walka to już mocne skojarzenie z serią "Obcy" ale inaczej chyba tego nie można sobie wyobrazić. Cóż tu więcej mówić. Jedna z najlepszych serii fantasy dobiegła końca. Cieszę się, że nie była ciągnięta na siłę dalej, jak ma to czasem miejsce. Polecam absolutnie każdemu czytelnikowi fantastyki, wstyd nie znać "Malowanego człowieka"

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-07-18 12:36
Culture Clash
The Daylight War - Peter V. Brett

Peter V. Bretts „Demon Cycle“ ist eine dieser Reihen, bei denen ich mich absichtlich stark zurückhalte. Als ich den Mehrteiler 2015 begann, wusste ich nicht, dass der finale fünfte Band „The Core“ erst zwei Jahre später im September 2017 erscheinen würde. Berauscht las ich die ersten beiden Bände, „Das Lied der Dunkelheit“ und „The Desert Spear“, nur um dann festzustellen, dass Band 4 und 5 noch gar nicht veröffentlich waren. Ich musste mir etwas einfallen lassen, um die Wartezeit zu überbrücken. Mir blieb nichts anderes übrig, als mir mit den Fortsetzungen extrem viel Zeit zu lassen. So kam es, dass ich geduldig zwei Jahre ausharrte, bis ich mir Band 3 „The Daylight War“ vornahm.

 

Einst waren Ahmann Jardir und Arlen Bales Brüder im Kampf gegen die Dämonen. Verrat kappte ihre Bande und entfachte einen Konflikt, der die gesamte Menschheit schwächt. Während Jardir den Titel des Shar’Dama Ka, des Erlösers, beansprucht und die Krasianer in den Norden führte, um den prophetischen Tageslichtkrieg für sich zu entscheiden, weigert sich Arlen, die Verehrung des einfachen Volkes anzunehmen. Statt die Menschen anzuführen, möchte er sie lehren, sich selbst verteidigen, sich selbst führen zu können. Der Zusammenprall der Kulturen spaltet die Menschheit zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Seit Arlen und Jardir die Horcling-Prinzen besiegten, sind die Angriffe der Dämonen aggressiver denn je. In Neumondnächten steigen ganze Armeen aus dem Horc auf und rennen gegen die Verteidigungslinien der Menschen an, auf der Suche nach den beiden Männern, in deren Zukunft eine Priesterin vor langer Zeit jeweils das Potential zum Erlöser entdeckte…

 

Als ich „The Daylight War“ beendete, vergab ich im Brustton der Überzeugung volle fünf Sterne. Seitdem sind einige Wochen vergangen und je mehr Zeit ins Land zog, je öfter ich über das Buch nachdachte, desto mehr kristallisierte sich heraus, dass diese Spitzenbewertung meinen Gefühlen nicht voll und ganz entspricht. Der dritte Band des „Demon Cycle“ ist hervorragend, aber er kann sich nur beinahe mit den Vorgängern messen. Peter V. Brett legte die Messlatte meiner Erwartungen mit den ersten beiden Bänden sagenhaft hoch an. Meiner Meinung nach konnte er dieses extrem ehrgeizige Niveau in „The Daylight War“ nicht beibehalten. Ich nehme ihm das nicht übel, weil ich verstehe und erkenne, warum diese Fortsetzung trotzdem ein unverzichtbarer Baustein für die übergreifende Geschichte ist. Nichtsdestotrotz hatte ich den Eindruck, dass es sich dabei um einen Zwischenband handelt, der insgesamt eher wenig inhaltlichen Fortschritt für die Reihe bietet. Stattdessen festigt Brett die Ausgangssituation und zeigt seinen Leser_innen, welchen zum Teil selbstgeschaffenen Hürden die Menschheit in ihrem Kampf gegen die dämonische Brut ausgesetzt ist. Auf der einen Seite beinhaltet das neue, wohlplatzierte Informationen über die Dämonen, die gerade umfangreich genug sind, um abscheuliche Schlussfolgerungen hinsichtlich ihrer Beziehung zur Oberfläche zuzulassen. Brett brachte mein Kopfkino durch geschickte Andeutungen in Gang; ich konnte mir selbst erschließen, warum sich die Situation mit den Horclingen innerhalb weniger Wochen unheilvoll verschärfte. Auf der anderen Seite beschreibt er das Aufeinanderprallen zweier Kulturen realistisch und nachvollziehbar, sodass für mich kein Zweifel besteht, dass die Konflikte zwischen Krasianern und dem Volk des Nordens nicht ohne Weiteres beigelegt werden können. Nicht einmal angesichts eines gemeinsamen Feindes oder der revolutionären gesellschaftlichen Veränderungen, die das Wüstenvolk aktuell durchlebt. Erstaunlicherweise sind die kulturellen Unterschiede der beiden Patriarchate nicht allzu groß, dafür allerdings äußerst schwerwiegend, was mir besonders die Geschichte von Jardirs erster Ehefrau Inevera im Vergleich zu Arlens Verlobter Renna vergegenwärtigte. Beide Frauen sind Produkte der Gesellschaftsnormen, die ihre Leben bestimmen. Ich habe Schwierigkeiten, Renna zu vertrauen. Sie mag rechtschaffene, edle Ziele verfolgen, doch ihre Methoden sind waghalsig und draufgängerisch. Sie bringt sich selbst und Arlen in Gefahr, was ich einfach nicht gutheißen kann. Für Inevera hingegen empfand ich von Anfang an leidenschaftliche Faszination, weil sie eine ungemein starke, intelligente und beeindruckende Frau ist, doch jetzt, da mir ihr Werdegang bewusst ist, bin ich zu ihrem größten Fan mutiert. Ich habe sie unterschätzt und mich in ihr getäuscht. Sie ist weniger berechnend und kalt, als ich angenommen hatte. Sie liebt Jardir und – was noch viel wichtiger ist – sie glaubt an ihn. In Inevera brennt ein Feuer, mit dem es meiner Ansicht nach keine andere Figur aufnehmen kann. Durch die Offenlegung ihrer Vergangenheit erreicht Peter V. Brett jetzt einen Punkt, an dem alle Protagonist_innen hinreichend vorgestellt wurden. Alle Motive und Triebfedern liegen auf dem Tisch – ich bin gespannt, was er daraus macht.

 

Ich sehe ein, dass Peter V. Brett das Tempo des „Demon Cycle“ drosseln musste. In den beiden Vorgängern entwickelte sich die Handlung rasant; wir rauschten durch die Biografien der Hauptfiguren und beobachteten, wie sie zu den Persönlichkeiten wurden, die wir heute kennen. Inevera war die letzte, die noch fehlte. Zusätzlich erlebten wir, wie sehr die Menschheit unter der Geißel der Dämonen leidet, wieso Kampf die einzige Option ist. Nun, mit „The Daylight War“, hat Brett uns genau da, wo er uns haben will. Er führte, nein, manövrierte uns an einen Wendepunkt. Ich denke, wir haben die Ausgangssituation erreicht. Jetzt geht es ans Eingemachte. Deshalb kann ich problemlos akzeptieren, dass dieser Band insgesamt etwas ereignisärmer ist. Ich betrachte ihn als kluges, strategisches Manöver. Aber musste Brett das Buch tatsächlich mit dem schlimmsten Cliffhanger aller Zeiten enden lassen? Ich schmolle und sterbe gleichzeitig vor Neugier. Sowas von fies. -.-

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2017/07/18/peter-v-brett-the-daylight-war
More posts
Your Dashboard view:
Need help?