logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Branson
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
text 2019-10-11 08:10
Why You Need To Use Ultrasonic Cleaners for Cleaning Purpose?

Cleaning is very important for everything so, that you can make use of that object for a longer duration. Today most of the people make use of Ultrasonic’s Cleaner for the cleaning purpose.

 

It is a type of machine which is design for cleaning different types of objects. This includes jewelry, optical lenses, watches, dental and surgical instruments, tools, coins, pens, and much more heavy equipment. In which the transducers produced high frequency and high-intensity sound waves to improve the dirt, dust, and impurities from the objects. 

 

 

These days thousands of industrial owners make use of Ultrasonic cleaners for commercial cleaning purposes. The high-frequency sound wave produces bubbles within a heated soapy bath. This process is called cavitation. These bubbles get implodes and transform in the form of mechanical energy and shock waves.

 

Here Are Some Important Things That You Should Keep in Your Mind About Ultrasonic Cleaners. 

 

1. How It Works:

 

 

The first and important factor that you need to know how this machine works. It is always a good idea to go through all the parts of machinery and all aspects as well. When you know all the criteria of the machine you have the proper knowledge to buy the machine according to its frequency, power, and measurements.

 

2. Frequency Depends Upon the Object That Needs to be Cleaned:

37 to 45 kHz frequency is common and ideally used for cleaning many objects. The benefit of this machine is that the low frequency creates a large bubble cavity and high frequency creates a small bubble cavity. If you are making use of ultrasonic cleaner for cleaning heavy tools then 25 kHz frequency is the best option. It produces large cavitation bubbles that implode the surface of the object more effectively.

 

3. Tank and Basket Size Matter: 

These Ultrasonic cleaners come in the market within different sizes and measurements. Plus, it is considered the most important factor because if your machine basket is small and you try to clean the heavy equipment then it can cause damage. 

 

This machine consists of an ultrasonic transducer pack that is very sensitive if the object touch with these transducers will eventually cause etching and scratch. Once Etching and scratches can destroy the complete transducer pack. Moreover, this transducer doesn’t repair you need to replace it for using the machine. 

 

4. Operation Modes are Different for Different Applications:

These machines consist of different characteristics for different modes. It includes low frequency, high frequency, fast power, and slow power. When you buy the machine you need to be very clear about cleaning purposes. You should buy the size of the cleaner as per the measurements are heavy equipment. 

 

Ultrasonic cleaners should include controls that work with mobile technologies that take instruction and give you the best cleaning results. 

 

5. Ultimate Cleaning Goals:

Today market is over-flooded with different types of ultrasonic cleaners within different sizes and measurements. But it is very before buying the machine you need to which size is properly best and suitable with which objects. You need to consult the manufacturer and retailer about the cleaning goals of the machine. Whether it is suitable for jewelry, tools, industrial equipment, dental tools, and grease tools. 

 

Here Are Some Important Factors and Reasons Why You Need to Switch Ultrasonic Cleaners as Compared to Another Cleaning Process:

 

 Reason # 1 Avoid Making Use of Harsh Chemical:

In the old cleaning method, people make use of different toxic- chemicals and harsh chemicals for removing the stain from equipment. These chemicals are very expensive in the purchase. But here is the best solution with environment-friendly cleaning called ultrasonic cleaners. 

Yes, it helps you to avoid the use of harsh chemicals. It is the best and gentle cleaning process without any chemicals. In which one cavitation and bubbles do the cleaning process. Moreover, it reduces the use of chemicals. 

 

Reason # 2 Do Better Job and Give the Best Results:

Another reason for using the ultrasonic machine is that ultrasonic cleaning is not to get smoke, water and damage the item. Even in old cleaning purposes, chemical affects the object or cleaning equipment. But in an ultrasonic cleaner, the equipment comes out with a brand new and restored look. Plus, you don’t need to optimize the machine during cleaning time. It can do their job with its process. 

 

Reason # 3 Cost-Efficient and Save Time:

Ultrasonic cleaners not only provide you with the best cleaning but it also reduces the time that it takes for the cleaning job. Instead of hiring the team for cleaning process collects the items like brushes, water, and chemical for the cleaning process. You just need to preheat the machine put the item in the basket set the frequency and walk away. Plus, it can reduce the manpower to get things done. 

Like Reblog Comment
review 2018-10-28 00:00
Losing My Virginity: How I've Survived, Had Fun, and Made a Fortune Doing Business My Way
Losing My Virginity: How I've Survived, Had Fun, and Made a Fortune Doing Business My Way - Richard Branson Richard Branson is one of the most respectful businessmen of our era and by the looks of it, the kind of a businessman who takes care of his employees and makes sure they get all the benefits they can get, but he's also the kind of a businessman that shall never change and always remain the same, always living on the edge throughout his life by always following his philosophy. Which isn't a bad thing at all, for each and everyone of us should enjoy life, however, we should also value life for what it is, a gift that was given to us by an unknown force to make the best of it and take advantage of our limitless potential. And that's exactly what this man's doing, and what makes this man remarkable.
Like Reblog Comment
review 2018-10-28 00:00
Losing My Virginity: How I've Survived, Had Fun, and Made a Fortune Doing Business My Way
Losing My Virginity: How I've Survived, Had Fun, and Made a Fortune Doing Business My Way - Richard Branson Richard Branson is one of the most respectful businessmen of our era and by the looks of it, the kind of a businessman who takes care of his employees and makes sure they get all the benefits they can get, but he's also the kind of a businessman that shall never change and always remain the same, always living on the edge throughout his life by always following his philosophy. Which isn't a bad thing at all, for each and everyone of us should enjoy life, however, we should also value life for what it is, a gift that was given to us by an unknown force to make the best of it and take advantage of our limitless potential. And that's exactly what this man's doing, and what makes this man remarkable.
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-11-15 11:04
Ein Held mit Brüsten
Bloody Bones - Laurell K. Hamilton

In Großbritannien und den USA weckt der Titel des fünften „Anita Blake“-Bandes, „Bloody Bones“, vermutlich ganz bestimmte Assoziationen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass deutsche Leser_innen hingegen keine Ahnung haben, welche Anspielung sich darin versteckt. Im englischsprachigen Raum ist Bloody Bones als Kinderschreck bekannt, der nahe Gewässern lebt und unartige Kinder ertränkt. Die Legende variiert natürlich. Alternativ lebt das Monster in einem Schrank unter der Treppe; in neueren Versionen treibt es in Abflussrohren sein Unwesen. Obwohl ich das Buch schon einmal auf Deutsch gelesen habe, erinnerte ich mich nicht an diese Sagengestalt. Insgesamt war meine Erinnerung an Band 5 vollkommen verschwunden, sodass ich „Bloody Bones“ gänzlich unbelastet beginnen konnte.

 

Jeder andere Animator hätte den Auftrag, einen ganzen Friedhof voller 200 Jahre alten Leichen zu erwecken, um einen Streit über die Besitzverhältnisse des Landes beizulegen, ablehnen müssen. Doch Anita Blake ist nicht wie ihre Kolleg_innen. Ist das Opfer mächtig genug, könnte sie es schaffen. Sie ist neugierig; will wissen, ob sie den Auftrag meistern kann, ohne menschliches Blut zu vergießen. Sie sagt zu und kurz darauf sitzt sie, begleitet von Larry, bereits in einem Helikopter, der sie nach Branson, Missouri bringen soll. Dort angekommen, bekommt sie es allerdings nicht nur mit gierigen Anwälten und der dubiosen Familie Bouvier zu tun, sondern auch mit einer rätselhaften Mordserie. Alle Opfer sind jung und nahezu blutleer. Für Anita ist der Fall klar: der Täter ist ein Vampir. Sie ahnt nicht, dass sich in den Wäldern rund um Branson noch ein ganz anderes Wesen verbirgt. Ein Wesen, das schlimmer und gefährlicher ist als ein Nest skrupelloser Vampire…

 

Vor rund zwei Jahren habe ich einen Artikel gelesen, der die Rolle der weiblichen Heldin in der Urban Fantasy aus der Gender-Perspektive heraus analysiert. Die These lautete, dass die Entscheidungen der Heldin festlegen, ob sie sich wahrhaft als Heldin mit weiblichem Gender qualifiziert oder ob sie eher als „Held mit Brüsten“ kategorisiert werden muss. Anita Blake ist ein Held mit Brüsten, das schlussfolgerte der Artikel einwandfrei und „Bloody Bones“ belegt diesen Ansatz zweifellos. Im fünften Band benimmt sich Anita äußerst maskulin, ist unfähig, Verantwortung abzugeben, Vertrauen zu schenken und zeigt extremes, teilweise aggressives Konkurrenzverhalten. Sie ging mir auf die Nerven, weil ihre Tendenzen zum obsessiven Kontrollfreak stark zu Tage treten. Sie muss alles selbst machen, kann nichts delegieren und reagiert wütend, stößt sie an Grenzen. Den armen Larry würde sie, wenn sie könnte, sogar auf die Toilette begleiten, da sie ihm nicht zutraut, sich selbst zu schützen. Selbstverständlich verfügt Larry weder über ihr Wissen, noch über ihre Erfahrung, aber sie ist nicht seine Mutter und hat kein Recht, ihn wie ein Kind zu behandeln und ihm Vorschriften zu machen, so sehr sie sich auch um seine Sicherheit sorgen mag. Er ist ein erwachsener Mann, verflixt noch mal. Durch ihr Verhalten stellt sie seine Kompetenz, seine Fähigkeiten und seine Autorität in Frage, was insofern paradox ist, dass sie selbst es nicht erträgt, wird mit ihr ebenso umgesprungen. In Branson, Missouri ist Anita kaum mehr als eine Zivilistin. Sie möchte der Polizei bei den Ermittlungen in der Mordserie helfen, hat jedoch keinerlei Handhabe, als ihr Ablehnung entgegenschlägt. Außerhalb von St. Louis besitzt sie keinen offiziellen Status, was sie verständlicherweise als frustrierend empfindet. Auf diese Weise unterstreicht Laurell K. Hamilton elegant die Notwendigkeit eines potentiellen Gesetzes, das Vampirhenkern die Befugnisse der Bundespolizei verleihen würde. Noch wird dieses Gesetz allerdings lediglich diskutiert, weshalb Anita in „Bloody Bones“ ordentlich tricksen muss, um in die Ermittlung involviert zu werden. Ich fand den Fall verworren und unübersichtlich, da wieder einmal mehrere Antagonisten vorgestellt werden und ich nur mit Mühe auseinanderhalten konnte, wer sich jetzt welcher Missetaten schuldig machte. Das unausweichliche Vampirchaos überstrahlt sowohl die Ausgangssituation der Erweckung eines ganzen Friedhofs, als auch die Etablierung einer neuen Spezies, die dadurch beiläufig und enttäuschend unspektakulär daherkam. Es wirkte, als hätte Hamilton während des Schreibprozesses den Fokus der Geschichte verschoben, damit die Vampire und somit auch Anitas Verbindung zu Jean-Claude erneut im Mittelpunkt stehen, was meiner Ansicht nach unnötig war. Ich sehe zwar ein, dass die Veränderung der Beziehung zwischen Anita und Jean-Claude für die übergreifende Handlung bedeutsam ist, doch meiner Meinung nach hätte sie dieses Element nicht zwangsläufig in „Bloody Bones“ hineinquetschen müssen. Es hätte Zeit gehabt. Ich hätte eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Erweckungsszenario und der damit einhergehenden Eingliederung besagter neuer Spezies definitiv bevorzugt.

 

Ich hatte leider nur mäßig Spaß an der Lektüre des fünften „Anita Blake“ – Bandes „Bloody Bones“. Einerseits fand ich das unglücklich wirre Handlungskonstrukt langatmig und gestreckt, andererseits manifestieren sich Anitas negative Eigenschaften so dominant, dass sich die Distanz zwischen uns, die sich bereits im letzten Band „The Lunatic Cafe“ aufzubauen begann, weiter vertiefte. Ich gebe es ungern zu, aber Anita ist in „Bloody Bones“ keine Sympathieträgerin – sie ist eine nervige, kontrollsüchtige, waffenschwingende Irre. Zum Glück weiß ich, dass diese Facetten lediglich einen Aspekt ihrer Persönlichkeit darstellen und bessere Zeiten nahen. Diese werden mich daran erinnern, warum ich sie trotz oder gerade aufgrund ihrer Fehler gernhabe, weshalb ich nicht einmal ansatzweise darüber nachdenke, die Reihe abzubrechen. Einfach durchhalten und diesen durchschnittlich überzeugenden Band erneut vergessen.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2017/11/15/laurell-k-hamilton-bloody-bones
More posts
Your Dashboard view:
Need help?