logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: begegnung
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2019-02-11 16:34
Odysseus Heimkehr in die Securitate Hochburg
Begegnung - Gabriela Adameșteanu,Georg Aescht

Ich sitze schon zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit etwas fassungslos, ein bisschen überfordert und konsterniert vor einem rumänischen Roman, habe irgendwie das Gefühl, zwar etwas Gutes, sehr Lyrisches gelesen, aber nicht wirklich verstanden zu haben und frage mich, warum diese Art zu beschreiben und mir diese Welt so fremd erscheint, beziehungsweise warum sie so schwer für mich zu verstehen ist. Nachdem ich ein bisschen in den Pressestimmen der Leipziger Buchmesse, deren Gastland Rumänien ja 2018 war, recherchiert habe, fällt mir die Antwort wie Schuppen von den Augen. Diese rumänische Strömung nennt man literarischen Surrealismus und genauso surreal, unverständlich und verklausuliert stellen sich mir aus bisheriger Erfahrung rumänische Romane dar. Fast könnte man meinen, die Securitate wäre noch immer hinter allen Schriftstellern her und würde alle Romane zensieren, so indirekt und über tausend Ecken wird hier Gesellschaftskritik angebracht. Die Inhalte sind irgendwie spannend-kurios, die literarische Reise ist weit wie in die Walachei und bis ans Schwarze Meer, aber der Sinn bleibt mir doch ein böhmisches Dorf (beziehungsweise ein walachisches).

 

Manu Traian hat sein Heimatland bereits vor dem Krieg verlassen, ist nach Italien emigriert und lebt dort ein sehr erfolgreiches Leben als anerkannter Intellektueller. Obwohl er die Schrecken der Securitate gar nicht am eigenen Leib erlebt hat, dürfte sich dennoch im Exil ein Trauma in ihm festgesetzt haben. Die erste Szene der Geschichte ist schon sehr heftig. Manu verfolgt ein immer wiederkehrender Alptraum: Er ist in den Westen gegangen und dann hat er sich nach Jahrzehnten ohne Ticket mit dem Zug zu seiner Familie zurückgeschummelt. Alle sitzen an einem Tisch, aber erkennen ihn nicht und glauben, er ist von der Securitate geschickt worden, um alle auszuhorchen. Er soll verschwinden, keiner der Familie ist in den Westen gegangen, sagen sie.

 

Im Kernstrang der Erzählung kehrt Manu Traian als erfolgreicher Westler auf Einladung offizieller Stellen in seine Heimat Rumänien zurück, permanent verfolgt, bespitzelt und vernadert* von seinen eigenen Verwandten, der Familie seiner ehemaligen Geliebten und seinen beruflichen Bekanntschaften. Manu will nicht wahrhaben, dass die gesamte Reise unter der Regie des Geheimdienstes gleich einem Theaterstück aufgeführt wird und kann nicht zwischen Freund und Feind unterscheiden, im Gegenteil, in den schlimmsten Spitzeln glaubt er seine eigentlichen Freunde zu erkennen.

 

Alles, was in Rumänien spielt, hat was von Kafka in der Securitate-Hochburg: die exzessiv bürokratische Verwaltung und das hierarchische Human-Ressource-Management von Bespitzelung, Vernaderung*, Terror und Folter durch papiererne Aktenberge und beamtische Speichelleckerei. Wie sagt man bei uns in Österreich „Nach oben buckeln und nach unten treten“. Vor allem die ältere Generation der kommunistischen Geheimdienstschergen wird extrem primitiv und als grobschlächtige, dumme Säufer ohne Manieren dargestellt. Manus gesamte Rumänienreise ist gekennzeichnet von permanentem seichtem Geplapper seiner Verwandten, die alle etwas von ihm wollen, es aber nicht wirklich artikulieren, Aktennotizen, die an die Vorgesetzten der Securitate zwecks Bespitzelung von Taijan verfasst wurden und von Zitaten aus der Odyssee, die das Lieblingswerk von Manu darstellt und irgendwie auch das Heimkommen symbolisiert. In diesem Ballett aus nutzloser Geschwätzigkeit, Finten, Lug, Betrug, Spionage und Reminiszenzen an den Sagenstoff kann der Protagonist die einzige Person, die es gut mit ihm meint und die einfach keine Gelegenheit findet, mit Manu zu reden, einfach nicht identifizieren. Das Gespräch zwischen Daniel und Manu scheitert in vielen Anläufen an Sprachlosigkeit und Zurückhaltung des jungen Mannes und an der Fehleinschätzung von Manu.

 

Warum Adamesteanu mit der Figur der Christa, der deutschen Freundin des Protagonisten, auch noch eine Nazifamilienbiografie in die totalitäre Schlacht der Geschichte wirft, erschließt sich mir inhaltlich nicht so ganz, denn für eine intensive Aufarbeitung der beiden totalitären Systeme in Ost und West hat sie diesen Handlungsstrang für meine Begriffe nämlich viel zu wenig in den Fokus der Story gesetzt. So bleibt diese Verzweigung für mich nur ein kleines aufblitzendes Schlaglicht in der Gesamtkonstellation. Auf dem blauen Sofa der Leipziger Buchmesse hat die Autorin zugegeben, dass sie von Anfang an den Roman auch für den deutschen Markt schreiben wollte. Das erklärt natürlich vieles, hätte dann aber auch in der Gegenüberstellung für meine Begriffe weitaus intensiver und konfliktreicher mit dem Protagonisten betrieben werden sollen.

 

Fazit: Ich bin unschlüssig. Eine nicht unspannende Geschichte, die ich in ihrem Aufbau und in der Botschaft nicht ganz verstanden habe. Tonalität und Inhalt sind für mich ein bisschen ambivalent. Auf jeden Fall regte sie mich zur intensiven Recherche an. Vielleicht sollte ich noch mehr rumänische Schriftsteller lesen, um in diese literarische Kultur tiefer einzutauchen und sie in letzter Konsequenz auch wirklich zu verstehen.

 

*vernadern – denunzieren

Like Reblog Comment
review 2017-06-14 09:41
Fantasielos, berechenbar und oberflächlich
Damian: Die Stadt der gefallenen Engel - Rainer Wekwerth

Der deutsche Autor Rainer Wekwerth ist den meisten von euch sicher durch die populäre „Labyrinth“-Trilogie bekannt. Der erste Band erschien 2013, doch Wekwerth schreibt bereits seit Mitte der 90er Jahre Kinder- und Jugendbücher, später kamen Thriller hinzu. Bis 2004 erschienen alle seine Werke unter verschiedenen Pseudonymen. Ich habe entschieden, „Damian: Die Stadt der gefallenen Engel“ vor der „Labyrinth“-Trilogie zu lesen, weil es einfach länger auf meiner Wunschliste stand. Außerdem wollte ich erst antesten, ob mir sein Stil zusagt, bevor ich mich auf einen Dreiteiler einließ.

 

Ferien in Berlin – welcher Ort könnte besser geeignet sein, um sich von einem gebrochenen Herzen abzulenken? Die 17-jährige Lara freut sich darauf, Zeit mit ihren Großeltern zu verbringen und die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Als sie den gutaussehenden Damian kennenlernt, ist ihr Liebeskummer wie weggeblasen. Sie verliebt sich Hals über Kopf in ihn und ahnt nicht, dass ihre Begegnung kein Zufall ist. Hinter der Fassade erhabener Altbauten und hipper Neubaugebiete ist Berlin das Schlachtfeld des ewigen Krieges zwischen Himmel und Hölle. Unbemerkt von menschlichen Augen bekämpfen sich Engel und Dämonen ohne Gnade, doch nun droht eine alte Prophezeiung alles zu verändern. Lara ist der Schlüssel. Seit Jahrzehnten hütet ihre Familie ein düsteres Geheimnis, das sie in große Gefahr bringt und schon bald muss sie um ihr Leben fürchten. Werden Damian und Lara eine Möglichkeit finden, ihrer Bestimmung zu entgehen, um zusammen sein zu können?

 

Bücher, die in meiner Heimat spielen, üben immer einen speziellen Reiz auf mich aus. Berlin ist eine fabelhafte, aufregende Stadt und es interessiert mich grundsätzlich, wie sie auf andere Menschen wirkt, vor allem auf Menschen, die nicht hier leben. Ich kann nachvollziehen, dass Rainer Wekwerth Berlin als Setting für seinen UF-YA-Roman „Damian: Die Stadt der gefallenen Engel“ wählte, weil ich es absolut vorstellbar finde, dass hier im Verborgenen ein Krieg zwischen Engeln und Dämonen wütet. Berlin ist ein Ort vieler Geheimnisse, Rätsel und ja, auch Konflikte. Wieso sollte es nicht als Schauplatz des Kampfes zwischen Gut und Böse dienen? Ich habe mit dieser Idee überhaupt keine Schwierigkeiten. Wekwerths Beschreibungen meiner Heimatstadt fand ich in erster Linie amüsant, da sich meine persönliche Wahrnehmung stark von Laras Eindrücken unterscheidet. Ich mochte die jugendliche Protagonistin überraschend gern, obwohl sie nun keine starke Persönlichkeit/Heldin und – typisch Teenager – etwas theatralisch ist. Jede Kleinigkeit mutiert sofort zum nächsten potentiellen Weltuntergang. Lara erlebt die Berliner_innen als nett und freundlich – ich kenne sie als rotzig, gehetzt und unhöflich. Den Hauptbahnhof lässt Wekwerth in schillerndsten Farben erscheinen – ich halte ihn für eine hässliche, megalomane Monstrosität aus Glas und Stahl, die den falschen Namen trägt. Leider bleibt der Autor im weiteren Verlauf der Geschichte recht vage, was Laras Aufenthaltsorte betrifft. Ich hätte mir konkretere Stadtteilbeschreibungen gewünscht, um besser einschätzen zu können, wo genau sie sich aktuell befindet. Es ist gut möglich, dass dieses Bedürfnis rein subjektiv ist, weil ich selbst Berlinerin bin, daher möchte ich diesen Punkt nicht bemängeln. Ich muss hingegen kritisieren, dass „Damian: Die Stadt der gefallenen Engel“ zwar ganz nett ist, aber mehr auch nicht. Die Geschichte ist dramatisch und einigermaßen spannend, zeichnet sich meiner Meinung nach jedoch durch eine fantasielose, berechenbare Oberflächlichkeit aus, die vermutlich durch die binäre Behandlung von Himmel und Hölle zustande kommt. Während der Lektüre wehte mir ein Lüftchen christlich-religiösen Einflusses um die Nase, das stark nach Traditionalismus roch. Mir war die strikte Einteilung in Gut und Böse, in Schwarz und Weiß, nicht aufgeschlossen genug. Ich sehe Satan am liebsten in Milton-Manier; als ambivalenten, kultivierten, charmanten Verführer, nicht als Bestie und war stets überzeugt, dass es selbst im fundamentalen Krieg zwischen Himmel und Hölle zahlreiche Graustufen gibt. Bedauerlicherweise beabsichtigte Rainer Wekwerth meiner Ansicht nach durchaus, diese steife Kategorisierung mit Damian aufzubrechen. Damian war sein Ass im Ärmel, er sollte alle Erwartungen kippen und der Geschichte Originalität verleihen. Es hat nicht funktioniert. Jedenfalls nicht für mich, weil der Autor den haarsträubenden Wendepunkt der Handlung, Damians großen Moment, in wenigen Sätzen runterratterte, statt dieser Sensation den nötigen Raum zuzugestehen. Vielleicht hat er sich für ein Jugendbuch zu viel vorgenommen. Schließlich handelt es sich um eine theoretisch unmögliche Entwicklung, deren Tragweite und Bedeutung gewaltig sind und diese den Rahmen des Genres eindeutig sprengen.

 

Während der Lektüre von „Damian: Die Stadt der gefallenen Engel“ von Rainer Wekwerth verbrachte ich zwangsläufig viel Zeit in ärztlichen Wartezimmern, weil ich gerade mit einem frisch operierten, gebrochenen rechten Handgelenk aus dem Krankenhaus entlassen worden war. Für diese spezielle Situation war das Buch definitiv passend, denn es las sich leicht, schnell und flüssig. Ich musste mich kaum konzentrieren und spontane Unterbrechungen waren unproblematisch. Daher möchte ich großzügig sein und vergebe zwei einhalb Sterne, obwohl mir bewusst ist, dass es meinen Ansprüchen unter normalen Umständen nicht gerecht geworden wäre. Es war nett, anders kann ich es nicht ausdrücken. Leider reicht „nett“ nicht. Ich werde die Fortsetzung „Damian: Die Wiederkehr des gefallenen Engels“ nicht lesen, weil ich nicht glaube, dass dieses Unterfangen von Erfolg gekrönt wäre. Tatsächlich hadere ich sogar mit mir, ob ich es mit der „Labyrinth“-Trilogie versuchen soll. Mein Interesse ist geschrumpft. Vielleicht irgendwann einmal. Falls es mir günstig hinterhergeworfen wird.

Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2017-05-23 12:12
[Rezension] Mela Wagner - Restart ~ Die Begegnung
Restart - Die Begegnung - Mela Wagner

Beschreibung:

Die erste Liebe ist überwältigend, intensiv und stürmisch.
So ergeht es auch Leni und Paul. Bis zu jenem schicksalhaften Tag, an dem eine unerwartete Nachricht alles verändert. Sie treffen eine folgenschwere Entscheidung, die das junge Glück zerstört und den Kontakt abbrechen lässt.
Bei ihrem zehnjährigen Klassentreffen sehen sie sich wieder. Die Erinnerungen und Gefühle der Vergangenheit lassen sich nicht mehr ausblenden und drängen sich unaufhaltsam in ihr Leben. Was ist damals wirklich passiert? Was ist aus dem Mädchen geworden, in das sich Paul Hals über Kopf verliebt hat?
Leni versteckt sich hinter der Fassade der erfolgreichen Chefredakteurin eines internationalen Modemagazins. Doch die Mauern beginnen zu bröckeln und die Geschichte beginnt von neuem …
 
Details:
Format: Kindle Edition oder Print
Dateigröße: 2285 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 418 Seiten
Verlag: Montlake Romance (20. Dezember 2016)
Sprache: Deutsch
ASIN: B01LCDO1YY
 
Eigene Meinung:
Das Cover ist wirklich schön gestaltet, es soll sicher Leni und Paul zeigen, wie sie sich eben im Buch manchmal gegenüber stehen und das gibt schon ein interessantes Coverbild.
Leni und Paul waren schon mal als Teenager ein Paar, doch das hat nicht geklappt und Leni hat diese Trennung bis heute nicht wirklich verarbeitet. Doch dann gibt es da dieses Klassentreffen nach 10 Jahren und sie begegnen sich wieder und das Gefühlskarussel beginnt sich von neuem zu drehen, was Leni nicht so wirklich gefallen mag, da sie die alten Wunden noch nicht verwunden hat...
Leni ist eine wirklich spannende Protagonistin, zu Beginn des Buches wirkt sie kühl und abwehrend, da sich das ganze Buch sich im Vordergrund mit ihr und ihren Gefühlen befasst, lernt man sich sehr gut kennen und versteht auch immer besser, was sie so verletzt hat und kann auch ihre Reaktionen viel besser nachvollziehen. Auch die Entwicklung von Leni innerhalb des Buches macht das Lesen wirklich spannend.
Paul ist ein wirklich verständnisvoller und sehr liebevoller Mensch, der dann immer zeigt, dass er Leni wirklich lieb und versucht, Leni aus ihrem Panzer zu holen.
Die Geschichte zwischen Leni und Paul ist eine Achterbahnfahrt zwischen Liebe und Hass und das zieht den Leser wahnsinnig in den Bann, weil man einfach spürt, dass die Geschichte einfach mit viel Liebe und Sorgfalt geschrieben wurden ist.
Mela Wagner hat einen wirklich tollen Stil, sie schreibt flüssig und zieht den Leser einfach in den Bann der Geschichte, dass man dann das Buch kaum aus der Hand legen kann. Mela Wagner schreibt authentisch und sehr nachvollziehbar und das macht die Geschichte auch für den Leser nachvollziehbar. 
 
Fazit:
Mela Wagner hat mit der Liebe zwischen Leni und Paul ein Buch geschaffen, das einen als Leser einfach mitreist und das immer wieder zeigt, dass sich eine Liebe immer wieder verändert und trotzdem die Gefühle gleich bleiben können. 

 

Like Reblog Comment
review 2015-10-30 00:00
Land der Schatten: Magische Begegnung
Land der Schatten: Magische Begegnung - Ilona Andrews Ich bin wieder fasziniert von der Ideensammlung und Ausarbeitung des Andrews Ehepaares was diese Geschichte/Reihe angeht, aber in diesem Fall war es für mein Hirn leider echt zu viel.^^ Weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll.

Es ist alles sehr detailiert ausgearbeitet/beschrieben und macht auch Sinn, aber all die Unterschiede der Welten, der Menschen, der Strukturen, Namen usw... war für mich in diesem Fall eher überfordernt und anstrengend.

Mal sehen wie Band 2 ist. William fand ich ja in diesem Band schon sehr interessant.
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2015-06-06 03:04
Dani Aquitaine - Themiskyra - Die Begegnung (Band 1)
Themiskyra - Die Begegnung (Band 1) (German Edition) - Dani Aquitaine
Beschreibung:
Im Jahr 2022 ist die Erde nicht mehr so, wie wir sie kennen. Der Weltvorrat an Öl ist endgültig versiegt, die zivilisierte Gesellschaft daran zerbrochen und der Verfall allgegenwärtig. Plündernde Banden ziehen umher, während der Rest der Bevölkerung versucht, sich mit Schwarzhandel und Eigenversorgung irgendwie über Wasser zu halten.
Auch die 16-jährige Ell und ihr Vater haben sich mit der postapokalyptischen Welt arrangiert. Als dieser jedoch bei einem Raubüberfall ermordet wird, muss Ell ihr altes Leben hinter sich lassen und begibt sich alleine auf eine Reise ins Ungewisse.
Worauf sie dabei zufällig trifft, ist eine Parallelgesellschaft, die unbemerkt schon seit Menschengedenken existiert: Die Amazonen. Eins mit der Natur, kämpferisch und frei – die Frauen von Themiskyra führen ein ganz anderes Leben, als Ell es bisher kannte.
Gerade, als Ell hofft, in der Stadt der Amazonen einen Platz für sich gefunden zu haben, läuft ihr Louis über den Weg – vielleicht ihre große Liebe, wäre da nicht seine unerklärliche Feindseligkeit und die klitzekleine Tatsache, dass sich Amazonen niemals verlieben …
Themiskyra – Die Begegnung, der mitreißende Debütroman von Dani Aquitaine, ist eine romantische Liebesgeschichte vor postapokalyptischer Kulisse und der Auftakt der dreibändigen Themiskyra-Serie.
 
Details:
Format: Kindle Edition / E-Pub
Dateigröße: 1113 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 384 Seiten
Sprache: Deutsch
ASIN: B00GTWWOZW
Teil einer Reihe? Ja, Band 1 der Themiskyra-Reihe

Eigene Meinung:
 Ell lebt kurz nach dem Zusammenbruch der zivilisierten Welt zusammen mit ihrem Vater und sie richten sich in der neue Weltordnung ein. Doch dann wird Ells Vater ermordete und Ell muss aus der Stadt fliehen. 
Ell glaubt nicht, dass sie je wieder glücklich wird, aber sie trifft auf eine Amazone, die sich zusammengeschlossen haben und so in der neuen Weltordnung recht gut zurecht kommen. 
 
Ell und auch die Amazonen sind wirklich tolle angelegte Charaktere, die eben nicht nur einfach jugendlich sind, sondern auch viel durch den Umbruch in der Welt gelernt haben und so recht erwachsen wirken. 
Die Beziehung, die sich zwischen Ell und Louis entwickelt ist eben nicht die typische Teenromanze, sondern sie entwickelt sich sehr langsam und ist wirklich sehr einfühlsam beschrieben. 
 
Der Leser begleitet Ell die gesamte Geschichte über und so kann man sie gut kennenlernen und entdeckt mit ihr zusammen das Leben bei dem Amazonen, weil sie in der Welt ja genauso neu ist, wie der Leser selber auch.
 
Der Schreibstil von Dani Aquitaine ist wirklich fesselnd und man kommt sehr gut in die Geschichte hinein. Zudem beschreibt Dani Aquitaine sehr gut die Umgebung, so das von dem geistigen Auge auch Bilder von der neuen Welt entstehen.
 
Dani Aquitaine verbindet in ihrem Buch Drama, Liebe, Freundschaft und schöne Musikzitat in einem tollen Roman, der auch ein Appell gegen die Wegwerfgesellschaft ist.
 
Fazit:
Eine mitreissende dystopische Geschichte, die in einer nicht so fernen Zukunft spielt und zeigt, wie nah man doch schon am Abgrund mit der Gesellschaft steht und wie interessant man die Geschichte der Amazonen mit einer neuen Weltordnung verbinden kann. Zugleich ist die Geschichte aktueller denn je und ist eben nicht eine einfache Teenromanze sondern auch ein Roman über das Leben und die Liebe, der gepaart mit einem zu einem wirklich interessanten und mitreissenden Roman wird.
More posts
Your Dashboard view:
Need help?