logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Rabbi
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
text 2019-05-20 09:15
Snakes and Ladders Progress Update: Roll #8
Friday the Rabbi Slept Late (The Rabbi Small Mysteries #1) - Harry Kemelman,George Guidall

I've been shamefully slacking on my S&L updates and now have a bunch to post in order to catch up to my final read to finish the game. Moving on from square #55 where I opted to skip the book prompt, I rolled a single die and got a four which took me to square #59. I didn't have a problem finding a book that was written more than ten years ago on my TBR and chose "Friday the Rabbi Slept Late" by Harry Kemelman. The first of a series, it was written in 1964 and is performed by George Guidall, who's one of my favorite narrators. Overall it was just an okay murder mystery improved by Guidall's narration. So while I did appreciate learning more about the rabbi's traditional approach to his vocation and seeing the social workings of his congregation and the Jewish community, the whodunit wasn't very satisfying.  

 

 

Progress to Date:

 

 

 1. Author is a woman / start: Their Lost Daughters by Joy Ellis

 

     Roll #1 - Two Dice Roll:  3 + 3 = 6

     Timestamp: 2019-02-24 21:59:09 UTC (working on the screen shot thing) 

 

 7. Author's last name begins with the letters A, B, C, or D: The Mysterious Affair

     At Styles by Agatha Christie 

 

     Roll #2 - Two Dice Roll:  5 + 5 = 10

     Timestamp: 2019-02-26 07:26:51 UTC

 

17. Genre - horror: The Mummy Case by Elizabeth Peters (skipping horror)

 

       Roll #3

    

 

21. Set in Europe: My Family and Other Animals by Gerald Durrell

 

       Roll #4

   

 

32. Genre: thriller: The Dry by Jane Harper

 

      Roll #5

  

 

40. Characters involved in the entertainment industry: Queen of Hearts by Rhys 

      Bowen.

 

      Roll #6 

     

 

46. A book that has been on your tbr for more than two years: The Devil's Novice

      by Ellis Peters

 

      Roll #7

   

  

55. Is more than 500 pages long: A Local Habitation by Seanan McGuire (skipping

      500 pg. book)

 

      Roll #8

   

 

59. Was published more than 10 years ago: Friday the Rabbi Slept Late by Harry

      Kemelman

 

 

Like Reblog Comment
review 2017-05-11 11:15
Nebbich
Der gefrorene Rabbi - Steve Stern,Friedrich Mader

Dieser Roman hat eigentlich alle Ingredienzien, die mich zu Begeisterung hinreissen könnten.

Jiddische Geschichte einer Familie quer durch die Jahrhunderte ganz so wie ich es mag, in Rückblenden a bissal polnisches Ghetto, a bissal Shoa, a bissal Auswanderung nach USA, a bissal kabbalistische Mystik versus gottloses kapitalistisches amerikanisches Judentum, a bissal Israel, Terrorismus (sorry Freiheitskampf) bei Staatengründung und Kibbutz - über mehrere Generationen verteilt. Jiddische Witze meist sexuell anzüglich bis fast schon unverschämt dreckig, ausschweifend erzählt mit Anekdöteln gespickt,  jüdisches Leiden in jeder Situation und eingeflochtene jiddische Sprach. Dazu noch ein Familienfluch und das Versprechen einer skurrilen Familiengeschichte.

Leider waren diese wundervollen Komponenten für mich im völlig falschen Mischungsverhältnis vorhanden. Die Story zog sich permanent und zäh wie Strudelteig und ich habe lange gerätselt, was mich tatsächlich so derart gestört hat bei einer für mich so perfekten Ausgangessituation: Es war  der Skurillitätszwang, den sich der Autor bei der Erzählung der jiddischen Familiengeschichte selbst auferlegt hat, der mich derart nervte. Sobald irgendwas in der Familienchronik einen Hauch von (spiessiger) Normalität versprühte, wie beispielsweise eine klassische Liebesgeschichte mit Hochzeit, normalen Kindern mit normalen Problemen und relativ normaler glücklicher Ehe wurde vom Autor sofort weggeblendet, ein paar Jahre übersprungen und das nächste Kuriosum erzählt. Somit ergab sich keine normale Familiengeschichte, sondern lediglich eine Aneinanderreihung im Kuriositätenkabinett. Ich fand den Autor einfach zu bemüht und angestrengt, sich bei all den Generationen nur die Skurillitäten herauszupicken, die mehr oder weniger doch jede Familie hat. Kuriositäten sollten wie Gewaltsszenen in einem Roman wohldosiert, in den Plot eingewebt und teilweise überraschend eingesetzt werden, sonst stumpft der Leser einfach ab und langweilt sich nur.

In die andere Richtung bin ich natürlich auch geneigt, Romane mit totalem fiktionalen Wahnwitz, der sich bei schwarzhumorigen Irrsinnspunkten ganz vorne einreiht, sehr zu schätzen zu wissen. In dem Fall war aber dann die Story eigentlich wieder viel zu normal, um in diese Kategorie zu fallen. So pendelte für mich das Werk permanent auf der Kippe zwischen Fisch und Fleisch (im Jiddischen selbstverständlich zwischen Fleisch und Milchprodukten herum). Was ich durch diese Erkenntnis aber gewonnen habe ist, dass ich verstehe, das dieses Buch sehr polarisierend rezensiert wurde, und dass es die einen lieben und die anderen hassen. Für mich war es gleichzeitig zu wenig und zuviel Skurrilität und deshalb bleibt meine Bewertung genauso wie die Geschichte auf dem Grad auf der mediokren Mittellinie.

Fazit: Nebbich mit guten Ansätzen hätte 2 komplett unterschiedliche gute Romane ergeben können.

Like Reblog Comment
show activity (+)
text 2016-08-24 21:34
General comics suggestions
Star Trek: Ongoing, Vol. 1 - Mike Johnson,Steve Molnar,Tim Bradstreet
The MAXX: Maxximized Volume 1 - Sam Kieth,William Messner-Loeb
Edward Scissorhands Volume 1: Parts Unknown - Kate Leth,Drew Rausch
Bloodshot Vol. 1: Setting the World on Fire - Duane Swierczynski
Lumberjanes Vol. 1 - Brooke Allen,Grace Ellis, Noelle Stevenson
Saga, Volume 1 - Brian K. Vaughan,Fiona Staples
The Rabbi's Cat - Joann Sfar,Alexis Siegel,Anjali Singh
Spawn Origins, Volume 1 - Todd McFarlane
Buffy Season Eight Volume 1: The Long Way Home (Buffy the Vampire Slayer: Season 8) - Joss Whedon,Georges Jeanty,Georges Jeanty,Andy Owens,Jo Chen
Atomic Robo Volume 1: Atomic Robo & the Fightin Scientists of Tesladyne TP (v. 1) - Brian Clevinger

1. Star Trek ongoing.   Retcon of the original universe, and even original stories.  I'd suggest this for fans of the Nu!Trek movies, for the Retcon square.   Chekov could count as Teen Sidekick if you want to continue and fill in another square.   Tie-In to Show/Movie and Foreign Hero could count for further squares if you really want to marathon this series. 

 

2. The Maxx.   Dark and gritty, this tackles a lot of issues - mental health, trauma and homelessness.   It packs a punch to the gut, but is also gorgeously written with lush illustrations.   Writer is Artist, Antihero, Streetlevel, and Not Of This World would fit this series nicely.   

 

3. Edward Scissorhands: Parts Unknown.   Adorable and heartwarming, this is a brilliant tie-in to the movie.   Tie-into movie, Girl Power, Team Up and Teen Sidekick would all fit nicely for this graphic novel.

 

4. Bloodshot: Setting the World on Fire.   Amnesiac, nanite enhanced assassin.   I'm all in for this one!   Bloodshot is a complete badass, and he's a large part of why I fell in love with the Valiant universe.  Anti-hero, Novelist Writes Comics, Military Training and Loner all fit Bloodshot quite nicely. 

 

5. Lumberjanes Volume One.  Adorable girls at camp go on adventures and get into trouble.   Sounds too cutesy for me, but I was utterly charmed by this anyway.   Go figure!   Teen Sidekick, Team Up and Girl Power fit this nicely.   

 

6. Saga Volume One.   Space Opera about how war can tear apart families.   Oversimplified explanation, but anything that does justice to this would be pages long.   Brilliant!   Not of This World and Military Training would work well for this. 

 

7. The Rabbi's Cat.  Charming, thoughtful take on religion, politics, and most everything thrown in here.   And there's a talking cat who argues that he should have a bar mitzvah which is pretty much the most awesome thing I can think of.   Translated, Foreign Creator,  Turned into TV Show/Movie, and Writer is Artist work for this series. 

 

8. Spawn Origins Volume one.  A man comes back from hell as Spawn with no memory of who he is.  Although he was sent the Violator to... I wanna say help him, but his name is Violator so who's really going to believe that?   Origin Story, Foreign Creator, Loner, Military Training, Antihero, and Turned into TV Show/Movie work for this. 

 

9. Buffy Season Eight: The Long Way Home.   Buffy is resurrected and written by the writers of the show, with illustrators handpicked by Joss Whedon - from what I understand.   If you can't get enough Buffy, you need to read this.  You can keep this going for a while, to.   Not of This World, Tie-In to TV Show/Movie, Teen Sidekick, Girl Power, Team Effort and Military Training all can work.  

 

10. Atomic Robo Volume One.   Hilarious comic book.   Just fun, funny, with a lot of heart.  I could see this turning non-graphic novel readers into graphic novel readers, that's the level of fun.  Team Effort, Origin Story, and Not of This World could all be used for this series. 

Like Reblog Comment
text 2016-05-09 09:01
Blog Tour - LEARNING TO LOVE
 
Enter to Win a $25.00 Amazon eGift Card

 

 
LEARNING TO LOVE
Felice Stevens
Released May 2nd, 2016
 
 

After ten years away from home, bad boy caterer Gideon Marks has a lot to prove. Getting the holiday catering job at his childhood synagogue is the first step in demonstrating to everyone he didn’t turn out to be the failure they predicted. What he doesn’t count on is Rabbi Jonah Fine, his high school nemesis and secret crush, stirring up old feelings Gideon thought long gone and secrets he’s buried deep for years.

An unexpectedly passionate encounter shocks Gideon, but he pushes Jonah away, convinced he isn’t good enough to be in a relationship and would never be accepted by Jonah’s father. But Jonah hangs tough—he won’t allow Gideon to hide or run away from life again. And when it comes to love, Gideon learns the most important lessons aren’t always taught in school.

 
BUY NOW
Amazon | B&N | Kobo | ARe
 
 

How did you know where to find me?”

 

I didn’t. But when I went to your apartment and discovered you weren’t home, I thought to myself, ‘Where would a chef be early on Saturday morning?’”

 

Pleased he’d thought so carefully about me, I bit my lip to keep from smiling, then muttered with my head down, “Lucky guess on your part.”

 

I’d like to think so,” said Jonah, his voice as soft as the breeze. My eyes met his, the hurt from our last conversation shimmering bright in their depths, causing a throb within me of a longing I’d never known existed. “Or maybe it was fate.”

 

He smiled then plucked the paper bag of rugelach out of my clutches, rummaged through it until he found an apricot one, and bit off half.

 

Well, if you’re that hungry, I guess you can come home with me, and I’ll make you an omelet,” I grumbled but couldn’t stop the small grin tugging at my lips. “But I planned on browsing a bit more through the market first.”

 

I’d like that.” Jonah walked beside me, and we meandered past the stands piled high with colorful peppers and squash. We strolled in silence, but every few steps I’d sneak a glance at him, expecting Jonah to speak. Instead he remained irritatingly, cheerfully silent.

 

I sampled some hot mulled cider and licked my lips. Spending so much time with Jonah gave me new insight. I’d always thought him superior and judgmental; perhaps I had been wrong in my assessment. He captivated me with the humor in his speech, warmth in his smile, and that unmistakable flare of desire in his eyes. Goddamn it, I wanted him.

 

I extended the paper cup. “Do you want a sip?” Its heady cinnamon scent remained one of my most favorite things about the fall season. To my shock, instead of answering me, he bent down and kissed me on my lips, lapping at their sticky sweetness. He stepped back, but I put a restraining hand on his wrist.

 

What’s going on? Why are you really here?”

 

The honesty in Jonah’s face took my breath away.

 

Do you really have to ask, after the last time?”

 

My body refused to listen to the war inside my head, kindling a deep need I couldn’t understand. I took a step forward, but unlike me, Jonah didn’t retreat. He stood firm, and I stood close enough to almost touch. Close enough to smell him.

 

I’m not who you want; can’t you see that?”

 

You don’t have any idea what I see when I look at you, Gideon.”

 

I wanted to yell back at him, No, you have no idea who I am, but I couldn’t bring myself to ruin the moment. I had no clue who Jonah thought I was, but I wanted to be that man if only to be able to have him always look at me like this. Like I was special. Like I was his. The sun beat hot upon my shoulders, and I held his gaze while contentment poured over me like a warm summer rain.

 


 
 
 
I have always been a romantic at heart. I believe that while life is tough, there is always a happy ending around the corner. My character have to work for it, however. Like life in NYC, nothing comes easy and that includes love.

I live in New York City with my husband and two children. My day begins with a lot of caffeine and ends with a glass or two of red wine. I practice law but daydream of a time when I can sit by a beach somewhere and write beautiful stories of men falling in love. Although there is bound to be a little angst along the way, a Happily Ever After is always guaranteed.
 
 
 

a Rafflecopter giveaway

 

Like Reblog Comment
review 2015-11-20 10:23
Ein Traum bittersüßer, behutsamer Melancholie
Golem und Dschinn - Eine Liebe nicht von dieser Welt: Roman - Annette Grube,Helene Wecker

„Golem und Dschinn“ von Helene Wecker habe ich als Rezensionsexemplar über das Bloggerportal von Random House angefragt. Diese Entscheidung war das Blogger-Äquivalent eines Spontankaufs, denn das Buch stand nie auf meiner Wunschliste. Der Klappentext hat mich einfach neugierig gemacht. Ich suche immer nach neuen Ideen in der Urban Fantasy und bisher habe ich noch kein Buch dieses Genres gelesen, in dem ein Golem und/oder ein Dschinn die Hauptrolle übernehmen. Ein wenig skeptisch war ich trotz dessen, da der Untertitel „Eine Liebe nicht von dieser Welt“ nicht gerade meinem Beuteschema entspricht. Doch was wäre das Lese-Leben ohne Risiken?

 

Chavas Leben beginnt mitten auf dem Ozean, auf der Überfahrt von Polen nach New York, als ihr Meister sie erweckt. Chava ist kein Mensch – sie ist ein Golem, geschaffen von einem unmoralischen Rabbi, um zu dienen und zu gehorchen. Doch ihr Meister verstirbt noch bevor sie New York erreichen. Ihrem Daseinszweck beraubt, spürt und hört sie die Wünsche, Sorgen und Sehnsüchte aller Menschen um sich herum. Allein in einer fremden Stadt muss sie lernen, sich zurecht zu finden, ohne aufzufallen. Nie hätte sie erwartet, eine verwandte Seele zu treffen; jemanden, der sich ebenso verloren, einsam und anders fühlt wie sie. Ahmad ist ein Dschinn, lebendiges Feuer. Vor Jahrhunderten wurden ihm von einem mächtigen Zauberer seine Kräfte genommen. Eingesperrt in einer Kupferflasche trägt ihn das Schicksal in das syrische Viertel in New York.
Zwischen Millionen von Menschen versuchen Chava und Ahmad, gegen einen gefährlichen Feind zu bestehen und Liebe, Freundschaft und ihren Platz in einer Welt zu finden, in die sie eigentlich nicht gehören.

 

„Golem und Dschinn“ ist Juwel; ein unentdeckter Diamant in einem Genre, das von bedeutungslosen, austauschbaren Geschichten regelrecht überflutet wird. Literatur wie diese ist selten und deswegen umso kostbarer. Meine Skepsis war überflüssig, denn das Buch ist weder kitschig, noch übertrieben oder billig. Helene Wecker verfolgt ihren ganz eigenen Stil und beweist, wie viel Originalität die Kategorie der Urban Fantasy für diejenigen zulässt, die sich trauen, abseits der Massenware zu schreiben. „Golem und Dschinn“ ist sanft, leise und zärtlich; es ist ein Traum bittersüßer, behutsamer Melancholie. Die Autorin pflegt einen poetischen, blumigen Schreibstil, mit dem sie ihre Leser_innen im Handumdrehen in eine Welt voller kleinerer und größerer Schicksale entführt, deren Verbundenheit sich erst nach und nach offenbart. Ihre Liebe zu Details, zu den zahllosen winzigen Facetten der Leben ihrer Figuren ist herzergreifend. Sie vereint Nähe und Distanz, indem sie mit den Blickwinkeln spielt, ohne die Erzählperspektive zu ändern. Durch Chavas und Ahmads Augen erlaubt sie sich und den Leser_innen, die Menschheit von verschiedenen Seiten zu betrachten. Sie sehen Schönheit, Reinheit, Absurdität und Leid im alltäglichen Wahnsinn – Kleinigkeiten, die wir selbst nicht wahrnehmen. Ich fand es faszinierend, sie bei dem Versuch zu beobachten, sich zu integrieren, denn eben diese Kleinigkeiten bereiten ihnen die größten Schwierigkeiten. Dabei gehen sie ganz unterschiedlich damit um. Während Chava sich versteckt und furchtbare Angst davor hat, dass ihre wahre Natur offenbart wird, liebt Ahmad das Risiko und flüchtet sich immer wieder in spontane, waghalsige Unternehmungen. Sie sind wahrhaft gegensätzlich, ergänzen sich aber genau deswegen perfekt. Die Beziehung dieser beiden unheimlich realistischen Persönlichkeiten ist rein, unschuldig und ehrlich, denn nur mit einander können sie tatsächlich sie selbst sein. Sie geben sich gegenseitig Halt. Ich bin Helene Wecker so dankbar, dass sie der Versuchung widerstand, Chava und Ahmad in eine klischeebeladene Liebesaffäre zu zwingen und das Wesen ihrer komplizierten Verbindung stattdessen differenziert herausarbeitete. Den deutschen Untertitel des Buches finde ich daher etwas irreführend, denn Liebe spielt in Weckers Geschichte nur sehr subtil eine Rolle. Alle Lebewesen suchen nach Liebe, ob Mensch oder nicht. Triefende, schwülstige Romantik hat damit nicht das Geringste zu tun. Ich denke, genau diese Einstellung hat „Golem und Dschinn“ für mich zu einer außergewöhnlichen Lektüre gemacht. Ihre Suche nach Liebe ist für die Figuren die wahre Herausforderung in ihrem Leben, der Grund, warum sie sich Tag für Tag abrackern und jeden Morgen aufstehen, selbst wenn ihr alltäglicher Kampf aussichtslos erscheint. Ich konnte mich hervorragend mit ihnen identifizieren, weil ich mich in den Hindernissen ihres Daseins wiederfinden konnte. Käfige sind vielfältig und nicht alle kann man sehen. Die vielen kleinen Geschichten geben dem Buch seine besondere Atmosphäre – nicht traurig, aber auf gewisse Weise schwermütig, wie ein Seufzer, der aus tiefstem Herzen kommt.

 

Ich fand „Golem und Dschinn“ überraschend und berührend. Es ist eine wundervolle Geschichte vom Leben, von der Liebe, von tiefer Freundschaft und von den Konsequenzen des freien Willens. Letzterer bringt uns manchmal an gute und manchmal an schlechte Orte – die Frage ist, was man daraus macht. Chava und Ahmad beweisen, dass jede_r ein Recht auf ein eigenes Schicksal hat, auf eigene Entscheidungen und dass es nicht ausschließlich unsere Herkunft oder Veranlagung ist, die uns definiert. Wir haben unser Leben in der Hand und können jeder Zeit über uns selbst hinauswachsen.
Ich möchte euch „Golem und Dschinn“ nachdrücklich und vehement empfehlen. Das Buch ist seit langem das Beste, was ich aus der erwachsenen Urban Fantasy gelesen habe: originell, kreativ und bezaubernd. Es ist ganz bestimmt keine Durchschnittslektüre, sondern herzerwärmend und einzigartig. Es ist eine Geschichte, die sich wie Balsam um die Seele legt.

 

Vielen Dank an das Bloggerportal von Random House für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2015/11/20/helene-wecker-golem-und-dschinn
More posts
Your Dashboard view:
Need help?