logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: Aloha-from-Hell
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2015-12-12 11:15
Mit Hoodoo und Bullshit wird's schon gehen!
Aloha from Hell - Richard Kadrey

Richard Kadrey ist mein Lieblings-Urban-Fantasy-Autor. Er ist einfach der Beste, wenn es darum geht, harte, witzige, makabre Geschichten zu schreiben, die Magie und Übernatürliches in unsere Welt katapultieren. Bei ihm gibt es keine glitzernden Vampire, keine schmusigen Werwölfe und erst recht keine jungen Frauen, die sich in all ihrem Herzschmerz mit Wonne suhlen. Seine Welt ist die Welt von James Stark aka Sandman Slim, mäßig begabter Hexer, Nephilim und Ex-Höllengladiator. Er ist nicht nett, er hat ein Alkoholproblem und sein Motto lautet „Mit Hoodoo und Bullshit wird’s schon gehen“. Kurz gesagt: ich liebe ihn! „Aloha from Hell“ ist der dritte Band der Reihe und ich freute mich riesig auf ein Wiedersehen mit Stark, seinen Gefährten und seinen Feinden!

 

Wieder einmal regiert die Langeweile in Starks Leben. Das Golden Vigil ist zerschlagen und Luzifer kehrte in den Himmel zurück. Seit er Los Angeles abermals rettete, war Stark brav und arrangierte sich mit dem Engel in seinem Kopf. Aber Stark wäre nicht Stark, hätte er nicht noch ein paar offene Rechnungen, die beglichen werden wollen. Da sich Luzifer kurzerhand aus dem Staub machte, versinkt die Hölle dank Mason im Chaos. Das könnte Stark natürlich egal sein, hätte Mason sich nicht mit Aelita verbündet, die weiterhin der fixen Idee nachjagt, Gott zu töten. Gemeinsam planen sie, Himmel und Hölle zu zerstören und dabei auch gleich noch Stark zu beseitigen. Sie spielen seine größte Schwachstelle gegen ihn aus und entführen Alice aus dem Himmel. Stark hat keine Wahl. Er muss ein weiteres Mal in die Hölle hinabsteigen. Sandman Slim kehrt heim.

 

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein Buch aufschlagt, ein paar Sätze lest und es ist wie nach Hause kommen? So empfinde ich die Bände der „Sandman Slim“ – Reihe. Ich habe stets das Gefühl, Stark so gut zu kennen, als wäre er mein Freund, mit dem ich mich regelmäßig auf ein Bier treffe. Er erzählt mir von seinen Abenteuern und obwohl ich mir recht gut vorstellen kann, worauf seine Geschichten hinauslaufen, überrascht er mich doch jedes Mal mit den Details. Er ist ein Bastard, aber ein Bastard, den man einfach lieben muss. Manchmal vergesse ich, dass er nicht real ist, denn er ist so realistisch und greifbar gezeichnet, dass ich mich ihm ungeheuer nah fühle. Für mich ist es genau das, was die Reihe auszeichnet. In der Urban Fantasy bekommt man es oft mit Charakteren zu tun, deren Eindimensionalität durch eine actiongeladene Handlung vertuscht werden soll. Richard Kadrey hingegen vereint Action, fiesen Galgenhumor und einen psychologisch vielschichtigen Protagonisten zu einem stimmigen Gesamtbild. Stark ist unter seiner harten Schale noch immer verloren und ziellos. Daher habe ich mich über seine Rückkehr in die Hölle überhaupt nicht gewundert. Offiziell steigt er natürlich nur hinab, um Alice zu retten, aber inoffiziell war es lediglich eine Frage der Zeit, wann er das Leben auf der Erde nicht mehr ertragen würde. Stark findet keinen Lebenssinn. Die Arena und die Spielregeln der Hölle waren mehr als 10 Jahre seine Welt und so sehr er es auch zu leugnen versucht, diese Welt ist ihm vertrauter als unsere. Er ist noch immer nicht über Alice hinweg und kann nicht loslassen. Mir war gar nicht klar, wie unheimlich präsent sie all die Zeit über in seinen Gedanken war; das wurde mir erst bewusst, als er ihr in der Hölle begegnet. Sie hat nichts von all dem mitbekommen, was Stark jahrelang erlebt hat und erdulden musste – und doch war es für mich so, als wäre sie da gewesen, weil sie eben nie aus seinem (Unter-)Bewusstsein verschwunden ist. Dass Kadrey ihre emotionale Verbindung auf eine Weise herausarbeitete, die sogar mich vergessen ließ, dass Alice seit vielen Jahren tot ist, spricht von einem Talent, das wirklich beeindruckend ist.
Trotzdem sehe ich „Aloha from Hell“ nicht völlig unkritisch. Ich fand, dass Kadrey die Szenen in der Hölle zu schnell abhandelte. Im Vergleich zum Vorgeplänkel war mir dieser Part zu kurz und etwas zu unübersichtlich. Ich weiß zwar, dass Kadrey großen Spaß daran hat, seine Leser_innen vor vollendete Tatsachen zu stellen, sie zu schockieren und ihnen Haarsträubendes um die Ohren zu schlagen, ohne eine Erklärung abzugeben, aber da die Hölle für Stark ein Ort ist, mit dem er viele widerstreitende Gefühle verbindet, hätte ich mir mehr Tiefe in der Handlung gewünscht. Außerdem verschenkte Kadrey meiner Meinung nach einiges an Potential, indem er ein Zusammentreffen mit einer faszinierenden Persönlichkeit aus der Geschichte oberflächlich und beiläufig gestaltete.
Letztendlich hatte ich aber doch wieder eine Menge Spaß mit Stark. „Aloha from Hell“ ist vielleicht nicht perfekt, mein Lesevergnügen war jedoch enorm. Und darauf kommt es schließlich an.

 

Ich hoffe wirklich, dass Richard Kadrey nie aufhört, „Sandman Slim“ – Romane zu schreiben. In Kombination bieten Stark und seine übernatürliche Welt eine schier endlose Fläche zur Entwicklung, eine bunte Spielwiese, auf der jede noch so obszöne Idee ein Plätzchen finden kann. Ich hoffe, Kadrey schreibt sie alle auf. Ich möchte mich niemals von Stark verabschieden müssen. Irgendwann wird sich das vermutlich nicht vermeiden lassen, doch noch ist es nicht so weit.
Das Großartige an dieser Reihe ist, dass sie so unberechenbar ist, obwohl man vor dem Lesen genau weiß, worauf man sich einlässt. Stark ist ein Wirbelwind aus chaotischer Energie, der am Beginn einer Geschichte selbst nie weiß, wo er landen wird.
Kadreys Reihe ist eine Bereicherung für die Urban Fantasy – es ist eine Schande, dass sie so unbekannt ist. Darum kann ich euch nur einen Rat geben: geht los, kauft einen „Sandman Slim“ – Roman und lernt meinen Freund Stark kennen!

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2015/12/12/richard-kadrey-aloha-from-hell
Like Reblog Comment
review 2015-12-02 00:00
Aloha from Hell: A Sandman Slim Novel
Aloha from Hell: A Sandman Slim Novel - Richard Kadrey
Wortmagieblog


Richard Kadrey ist mein Lieblings-Urban-Fantasy-Autor. Er ist einfach der Beste, wenn es darum geht, harte, witzige, makabre Geschichten zu schreiben, die Magie und Übernatürliches in unsere Welt katapultieren. Bei ihm gibt es keine glitzernden Vampire, keine schmusigen Werwölfe und erst recht keine jungen Frauen, die sich in all ihrem Herzschmerz mit Wonne suhlen. Seine Welt ist die Welt von James Stark aka Sandman Slim, mäßig begabter Hexer, Nephilim und Ex-Höllengladiator. Er ist nicht nett, er hat ein Alkoholproblem und sein Motto lautet „Mit Hoodoo und Bullshit wird’s schon gehen“. Kurz gesagt: ich liebe ihn! „Aloha from Hell“ ist der dritte Band der Reihe und ich freute mich riesig auf ein Wiedersehen mit Stark, seinen Gefährten und seinen Feinden!

Wieder einmal regiert die Langeweile in Starks Leben. Das Golden Vigil ist zerschlagen und Luzifer kehrte in den Himmel zurück. Seit er Los Angeles abermals rettete, war Stark brav und arrangierte sich mit dem Engel in seinem Kopf. Aber Stark wäre nicht Stark, hätte er nicht noch ein paar offene Rechnungen, die beglichen werden wollen. Da sich Luzifer kurzerhand aus dem Staub machte, versinkt die Hölle dank Mason im Chaos. Das könnte Stark natürlich egal sein, hätte Mason sich nicht mit Aelita verbündet, die weiterhin der fixen Idee nachjagt, Gott zu töten. Gemeinsam planen sie, Himmel und Hölle zu zerstören und dabei auch gleich noch Stark zu beseitigen. Sie spielen seine größte Schwachstelle gegen ihn aus und entführen Alice aus dem Himmel. Stark hat keine Wahl. Er muss ein weiteres Mal in die Hölle hinabsteigen. Sandman Slim kehrt heim.

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein Buch aufschlagt, ein paar Sätze lest und es ist wie nach Hause kommen? So empfinde ich die Bände der „Sandman Slim“ – Reihe. Ich habe stets das Gefühl, Stark so gut zu kennen, als wäre er mein Freund, mit dem ich mich regelmäßig auf ein Bier treffe. Er erzählt mir von seinen Abenteuern und obwohl ich mir recht gut vorstellen kann, worauf seine Geschichten hinauslaufen, überrascht er mich doch jedes Mal mit den Details. Er ist ein Bastard, aber ein Bastard, den man einfach lieben muss. Manchmal vergesse ich, dass er nicht real ist, denn er ist so realistisch und greifbar gezeichnet, dass ich mich ihm ungeheuer nah fühle. Für mich ist es genau das, was die Reihe auszeichnet. In der Urban Fantasy bekommt man es oft mit Charakteren zu tun, deren Eindimensionalität durch eine actiongeladene Handlung vertuscht werden soll. Richard Kadrey hingegen vereint Action, fiesen Galgenhumor und einen psychologisch vielschichtigen Protagonisten zu einem stimmigen Gesamtbild. Stark ist unter seiner harten Schale noch immer verloren und ziellos. Daher habe ich mich über seine Rückkehr in die Hölle überhaupt nicht gewundert. Offiziell steigt er natürlich nur hinab, um Alice zu retten, aber inoffiziell war es lediglich eine Frage der Zeit, wann er das Leben auf der Erde nicht mehr ertragen würde. Stark findet keinen Lebenssinn. Die Arena und die Spielregeln der Hölle waren mehr als 10 Jahre seine Welt und so sehr er es auch zu leugnen versucht, diese Welt ist ihm vertrauter als unsere. Er ist noch immer nicht über Alice hinweg und kann nicht loslassen. Mir war gar nicht klar, wie unheimlich präsent sie all die Zeit über in seinen Gedanken war; das wurde mir erst bewusst, als er ihr in der Hölle begegnet. Sie hat nichts von all dem mitbekommen, was Stark jahrelang erlebt hat und erdulden musste – und doch war es für mich so, als wäre sie da gewesen, weil sie eben nie aus seinem (Unter-)Bewusstsein verschwunden ist. Dass Kadrey ihre emotionale Verbindung auf eine Weise herausarbeitete, die sogar mich vergessen ließ, dass Alice seit vielen Jahren tot ist, spricht von einem Talent, das wirklich beeindruckend ist.
Trotzdem sehe ich „Aloha from Hell“ nicht völlig unkritisch. Ich fand, dass Kadrey die Szenen in der Hölle zu schnell abhandelte. Im Vergleich zum Vorgeplänkel war mir dieser Part zu kurz und etwas zu unübersichtlich. Ich weiß zwar, dass Kadrey großen Spaß daran hat, seine Leser_innen vor vollendete Tatsachen zu stellen, sie zu schockieren und ihnen Haarsträubendes um die Ohren zu schlagen, ohne eine Erklärung abzugeben, aber da die Hölle für Stark ein Ort ist, mit dem er viele widerstreitende Gefühle verbindet, hätte ich mir mehr Tiefe in der Handlung gewünscht. Außerdem verschenkte Kadrey meiner Meinung nach einiges an Potential, indem er ein Zusammentreffen mit einer faszinierenden Persönlichkeit aus der Geschichte oberflächlich und beiläufig gestaltete.
Letztendlich hatte ich aber doch wieder eine Menge Spaß mit Stark. „Aloha from Hell“ ist vielleicht nicht perfekt, mein Lesevergnügen war jedoch enorm. Und darauf kommt es schließlich an.

Ich hoffe wirklich, dass Richard Kadrey nie aufhört, „Sandman Slim“ – Romane zu schreiben. In Kombination bieten Stark und seine übernatürliche Welt eine schier endlose Fläche zur Entwicklung, eine bunte Spielwiese, auf der jede noch so obszöne Idee ein Plätzchen finden kann. Ich hoffe, Kadrey schreibt sie alle auf. Ich möchte mich niemals von Stark verabschieden müssen. Irgendwann wird sich das vermutlich nicht vermeiden lassen, doch noch ist es nicht so weit.
Das Großartige an dieser Reihe ist, dass sie so unberechenbar ist, obwohl man vor dem Lesen genau weiß, worauf man sich einlässt. Stark ist ein Wirbelwind aus chaotischer Energie, der am Beginn einer Geschichte selbst nie weiß, wo er landen wird.
Kadreys Reihe ist eine Bereicherung für die Urban Fantasy – es ist eine Schande, dass sie so unbekannt ist. Darum kann ich euch nur einen Rat geben: geht los, kauft einen „Sandman Slim“ – Roman und lernt meinen Freund Stark kennen!
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2014-09-20 10:49
Aloha From Hell Review
Aloha from Hell - Richard Kadrey,MacLeod Andrews

I started reading Aloha From Hell on February 15th of this year. Here it is, September 20th, and I've just now finished it. What began as a read on my Kindle changed to the hardcover edition in July when I found it at the library. I made it to about page 100 before I had to take the book back so someone else could tear their fucking hair out. Finally, I downloaded the audio book, because MacLeod Andrews can make Cannibal Corpse lyrics sound like Catholic hymns. And whataya know? I actually finished this mother-humping book. Amen, and pass the maledictions!

 

Oh, how I loved the first two books in this series. The witty sarcasm, the foul-mouthed humor, action that explodes on the page... What in the name of Tom Cruise's bleached asshole happened here? Sure, Stark is just as sarcastic as ever, but the humor was like listening to an obese comedian tell his hundredth fat joke of the night. It was funny the first 99 times, but now it's just kinda sad. Doesn't he have any other material, for Cruise's sake?

 

Aloha From Hell drones on about religious bullshit and other godly mythos as Kadrey tries to figure out who God is and what purpose the deity will serve in his Sandman Slim urban fantasy series. As far as action is concerned, we get an anti-climactic exorcism, three or four gladius battles that seem ripped from the Sword Fighting Playbook of 1940, Stark driving a Ferrari Testarossa out of Hell and into a war with Heaven ( literally pause the audio because I was laughing so hard at the mid-life-crisis-fantasy-porn), and a finale on par with the ending of the Richard Donner's Superman. Other than that, we receive roughly two billion conversations. There's so much dialogue in this book, I though I was reading a script. And, for the most part, the cast  are not talking about anything worth a fuck. No! We get page after page of hellions whining about why Hell sucks, bad guys spouting off exposition, and good guys complaining about having to be good guys. By the time I was done with this (and I never thought I'd say this, but...), I was chomping at the bit for some of Peter Straub or Stephen King's infamous walls of text, wherein we get paragraphs that last two or three pages without a single shred of dialogue. I was actually tired of hearing people talk. More than once I thought, "Shut the fuck up and get on with the goddamn story, you mouthy pricks!"

 

This book is packed full of filler. It's bursting at the seams, really. I mean, for fuck's sake, it takes Stark until the 54% mark to get to Hell. The book's story doesn't even really start until halfway through the goddamn book! All the bullshit before he goes to Hell is superfluous. Wanna know how I know? Because I forgot everything that happened during the first section of the book and was not even close to lost at the end. I got the full picture, and I can't even remember the first fifty percent!

 

Oh, and Jack the Ripper's appearance was pointless. So very cliched and pointless. What about H. H. Holmes or Albert Fish, or someone who hasn't popped up half a trillion times in books about Hell. 

 

See also: Hell being a twisted version of Los Angeles... FUCKING GODDAMN SQUIRREL-MOLESTING MOTHERFUCKING CHRIST ON A TAMPAX YACHT, KADREY, SHOW SOME ORIGINALITY!

 

(*takes a deep breath* Sorry, about that. Now back to our regularly scheduled review)

 

I almost rage-quit this pile of dumpster leavings five times since February, but friends kept telling me, "The fourth book is SOOOOO worth the trouble." You guys better be right, or I'm going to burn this book and use the flames to light your pubes on fire. 

 

Now, with all this cussing and fussing, I bet you're asking yourself how in the name of Tom Cruise's waxed weasel hole did it garner three stars from me? Well, the answer is this: There are parts in this book that I liked quite a bit. All the emotional stuff was handled expertly, and I even teared when Alice tells Stark how she really died. I got another sentimental boner while Stark was ranting about how God was just another deadbeat dad in his life. Any scene that was designed to tug at my heartstrings worked like a bodybuilder bench pressing bags of cotton. And that's what I don't understand, Mr. Kadrey. This is urban fantasy, not literary fiction, so why the huge emphasis on emotional content here? Some of your prose herein is fucking gorgeous, but when it comes to action and plot progression, Aloha From Hell eats all the ass with pancake syrup and sprinkles on top. Had the fight sequences been up to par with the tear-jerking shit, and the dialogue edited down a couple dozen pages, I believe this would have been the best book in the series. Because, Kadrey,dude, you had some important shit to say, it's just that most of it got buried under a metric-fuck-tonne of bloated text.

 

In summation: I don't know if reading this volume was worth it yet, so I cannot recommend Aloha From Hell, nor can I tell you to stay the fuck away from it. I will tackle that after reading the next book in the series, which, strangely enough, is a novella. Devil in the Dollhouse (book 3.5)  comes before Devil Said Bang (Book 4), so to the Dollhouse I turn. It best not suck, Kadrey. Best not!

 

Three balls sucked out of five.

Like Reblog Comment
show activity (+)
text 2014-09-20 05:42
Reading progress update: I've read 93%.
Aloha from Hell - Richard Kadrey,MacLeod Andrews

This motherfucker just drove a Ferrari Testarossa out of Hell and into to a war with Heaven... Let that sink in for a moment. I'll be waiting over here, laughing.

Like Reblog Comment
review 2014-09-20 00:00
Aloha From Hell
Aloha From Hell - Richard Kadrey,MacLeod Andrews I started reading Aloha From Hell on February 15th of this year. Here it is, September 20th, and I've just now finished it. What began as a read on my Kindle changed to the hardcover edition in July when I found it at the library. I made it to about page 100 before I had to take the book back so someone else could tear their fucking hair out. Finally, I downloaded the audio book, because MacLeod Andrews can make Cannibal Corpse lyrics sound like Catholic hymns. And whataya know? I actually finished this mother-humping book. Amen, and pass the maledictions!

Oh, how I loved the first two books in this series. The witty sarcasm, the foul-mouthed humor, action that explodes on the page... What in the name of Tom Cruise's bleached asshole happened here? Sure, Stark is just as sarcastic as ever, but the humor was like listening to an obese comedian tell his hundredth fat joke of the night. It was funny the first 99 times, but now it's just kinda sad. Doesn't he have any other material, for Cruise's sake?

Aloha From Hell drones on about religious bullshit and other godly mythos as Kadrey tries to figure out who God is and what purpose the deity will serve in his Sandman Slim urban fantasy series. As far as action is concerned, we get an anti-climactic exorcism, three or four gladius battles that seem ripped from the Sword Fighting Playbook of 1940, Stark driving a Ferrari Testarossa out of Hell and into a war with Heaven ( literally pause the audio because I was laughing so hard at the mid-life-crisis-fantasy-porn), and a finale on par with the ending of the Richard Donner's Superman. Other than that, we receive roughly two billion conversations. There's so much dialogue in this book, I though I was reading a script. And, for the most part, the cast are not talking about anything worth a fuck. No! We get page after page of hellions whining about why Hell sucks, bad guys spouting off exposition, and good guys complaining about having to be good guys. By the time I was done with this (and I never thought I'd say this, but...), I was chomping at the bit for some of Peter Straub or Stephen King's infamous walls of text, wherein we get paragraphs that last two or three pages without a single shred of dialogue. I was actually tired of hearing people talk. More than once I thought, "Shut the fuck up and get on with the goddamn story, you mouthy pricks!"

This book is packed full of filler. It's bursting at the seams, really. I mean, for fuck's sake, it takes Stark until the 54% mark to get to Hell. The book's story doesn't even really start until halfway through the goddamn book! All the bullshit before he goes to Hell is superfluous. Wanna know how I know? Because I forgot everything that happened during the first section of the book and was not even close to lost at the end. I got the full picture, and I can't even remember the first fifty percent!

Oh, and Jack the Ripper's appearance was pointless. So very cliched and pointless. What about H. H. Holmes or Albert Fish, or someone who hasn't popped up half a trillion times in books about Hell.

See also: Hell being a twisted version of Los Angeles... FUCKING GODDAMN SQUIRREL-MOLESTING MOTHERFUCKING CHRIST ON A TAMPAX YACHT, KADREY, SHOW SOME ORIGINALITY!

(*takes a deep breath* Sorry, about that. Now back to our regularly scheduled review)

I almost rage-quit this pile of dumpster leavings five times since February, but friends kept telling me, "The fourth book is SOOOOO worth the trouble." You guys better be right, or I'm going to burn this book and use the flames to light your pubes on fire.

Now, with all this cussing and fussing, I bet you're asking yourself how in the name of Tom Cruise's waxed weasel hole did it garner three stars from me? Well, the answer is this: There are parts in this book that I liked quite a bit. All the emotional stuff was handled expertly, and I even teared when Alice tells Stark how she really died. I got another sentimental boner while Stark was ranting about how God was just another deadbeat dad in his life. Any scene that was designed to tug at my heartstrings worked like a bodybuilder bench pressing bags of cotton. And that's what I don't understand, Mr. Kadrey. This is urban fantasy, not literary fiction, so why the huge emphasis on emotional content here? Some of your prose herein is fucking gorgeous, but when it comes to action and plot progression, Aloha From Hell eats all the ass with pancake syrup and sprinkles on top. Had the fight sequences been up to par with the tear-jerking shit, and the dialogue edited down a couple dozen pages, I believe this would have been the best book in the series. Because, Kadrey,dude, you had some important shit to say, it's just that most of it got buried under a metric-fuck-tonne of bloated text.

In summation: I don't know if reading this volume was worth it yet, so I cannot recommend Aloha From Hell, nor can I tell you to stay the fuck away from it. I will tackle that after reading the next book in the series, which, strangely enough, is a novella. Devil in the Dollhouse (book 3.5) comes before Devil Said Bang (Book 4), so to the Dollhouse I turn. It best not suck, Kadrey. Best not!

Three balls sucked out of five.
More posts
Your Dashboard view:
Need help?