logo
Wrong email address or username
Wrong email address or username
Incorrect verification code
back to top
Search tags: parodie
Load new posts () and activity
Like Reblog Comment
review 2017-06-03 10:04
Ein unangenehm realistisches Märchen
The Magician King. Lev Grossman - Lev Grossman

Wenn ich einen Blick auf die Liste der Menschen werfe, die Lev Grossmann interviewte, bleibt mir die Luft weg. Beispiele? Steve Jobs, Salman Rushdie, J.K. Rowling und – haltet euch fest – Johnny Cash. Ich bin sowas von neidisch. Es scheint zu stimmen, dass ein Harvard-Abschluss alle Türen öffnet. Ich finde es sympathisch, dass sich Grossman trotzdem nicht zu schade ist, Fantasy zu schreiben. „The Magician King“ ist der zweite Band seiner Trilogie „The Magicians“ und führt die Geschichte des Zauberlehrlings Quentin Coldwater weiter.

 

Fillory ist ein magisches Paradies, in dem Quentin Coldwaters Träume Realität wurden. Seit Janet, Eliot und Julia ihn aus seinem jämmerlichen Dasein auf der Erde befreiten und in das Land seiner Lieblingsromane entführten, erlebt Quentins die reinste Utopie. In Fillory ist er kein Versager, sondern ein König. Und doch… Irgendetwas fehlt. Mit den bequemen Annehmlichkeiten des Throns schlichen sich Langeweile und Monotonie in Quentins Leben. Er verzehrt sich nach einer Aufgabe, einem Abenteuer, neuen Herausforderungen. Als sich herausstellt, dass der äußerste Zipfel des Königreichs jahrelang keine Steuern zahlte, ergreift Quentin die Gelegenheit, endlich mal rauszukommen. Unterstützt von Julia stattet er ein Schiff aus und sticht in See. Auf ihrer Reise erfahren sie von einem magischen Schlüssel, der angeblich die Welt aufzieht. Quentin ist sofort Feuer und Flamme: der Schlüssel ist seine Quest! Doch dieser birgt eigene Geheimnisse und schon bald verwandelt sich Quentins heiß ersehntes Abenteuer in einen Albtraum. Sei vorsichtig mit deinen Wünschen – sie könnten wahr werden.

 

Vor kurzem wurde unter meinen geschätzten Buchblogger-Kolleg_innen diskutiert, welche Buchwelt wir gern besuchen würden. Neben dem Potter-Universum und Mittelerde wurde Narnia wohl am häufigsten genannt. Ich kann mich diesem Wunsch nicht anschließen, weil ich vermute, dass es mir dort genauso erginge wie Quentin Coldwater in Fillory, das frappierende Ähnlichkeit zu C.S. Lewis‘ magischem Reich aufweist. Ich würde mich langweilen. Was geschieht, wenn alle Abenteuer erlebt wurden, alle Bedrohungen beseitigt sind und Frieden eingekehrt ist? Irgendwann verliert selbst ein Land, das so mit Magie vollgestopft ist wie Fillory, seinen Reiz. Wird das Außergewöhnliche zur Routine, ist es Zeit, sich neuen Aufgaben zu stellen. Auf Quentin trifft das vermutlich besonders zu, da er in „The Magician King“ zwar älter, aber kaum erwachsener ist als im Vorgänger „The Magicians“. Er ist noch immer rast- und ziellos, ein Suchender, der verzweifelt nach Erfüllung lechzt. Er dachte, Fillory könnte ihm das bieten, was er auf der Erde nicht fand: eine Bestimmung. Dummerweise hat Fillory keinen Bedarf. Das Königreich regiert sich praktisch von selbst. Quentin braucht Fillory mehr als Fillory ihn und das Abenteuer, das er herbeisehnte, ist weit mehr, als er ertragen kann. In einem Schreibstil, der Direktheit und Symbolkraft bizarr vereint, zeichnet Lev Grossman erneut eine düstere, makabre Parodie auf die magischen Kindergeschichten, die unsere Bücherregale füllen und erteilt seinen Figuren harte Lektionen, um die Botschaft seines Romans zu vermitteln. Märchen sind lediglich in ihrem eigenen Rahmen märchenhaft. In der Realität sind sie Erzählungen von Verlust und Opfern. Heldenmut hat immer einen Preis; es gibt nichts umsonst. Grossman konfrontiert Quentin mit der Frage, was er bereit ist, aufzugeben, um ein Held zu sein. Ist er bereit, Fillory aufzugeben? All die Jahre glaubte Quentin, Fillory sei sein Schicksal, der einzige Ort, an dem er Ruhe und Glück finden könnte. Die Wunder der Erde waren ihm niemals gut genug. Er war blind. Erst, als ihn sein verschlungener Weg dorthin zurückführt, öffnet er die Augen und erkennt die Schönheit der Erde. Zum ersten Mal befasst er sich mit dem Gedanken, ob er auch in seiner Heimatsphäre glücklich werden könnte. Traurigerweise glaube ich, für Quentin spielt es keine Rolle, wo er sich aufhält. Zufriedenheit bleibt ihm verwehrt, weil er niemals in der Lage ist, seine wie auch immer geartete Situation zu genießen. Er will immer mehr, ohne zu wissen, was dieses „mehr“ eigentlich ist. In diesem Punkt unterscheidet er sich maßgeblich von seiner Freundin Julia, deren unheimlich spannende, tragische Geschichte in „The Magician King“ offenbart wird. Nachdem sie den Aufnahmetest am Brakebills College vermasselte, kannte sie nur ein Ziel: sie wollte die Magie. Egal wie. Ihr Ehrgeiz trieb sie an, unkonventionelle, gefährliche Pfade zu beschreiten, die unvorstellbare Opfer forderten, weit entfernt von der geordneten Ausbildung, die Quentin erhielt. Ausgerechnet Julias verwinkelte Vergangenheit erweiterte mein Verständnis des Magiesystems der Trilogie. Grossman beleuchtet die Magie aus verschiedenen Perspektiven und erklärt, dass sie nur eine geborgte Macht ist, die Menschen eigentlich nicht zusteht. Ich hoffe, dass er dieses Thema im Finale „The Magician’s Land“ detaillierter ausführt. Die Idee, Magie als zufälliges Diebesgut zu behandeln, ist einfach aufregend.

 

„The Magician King“ ist ein unangenehm realistisches Märchen. Lev Grossman zerrt all die finsteren Facetten in den Fokus, die wir niemals kennenlernen wollten. Es ist daher schwierig, im Zusammenhang mit diesem Buch über „gefallen“ zu sprechen. Gefiel es mir, die Vorstellungen und Fantasien meiner Kindheit, die von magischen Abenteuergeschichten geprägt sind, ad absurdum geführt und ins Groteske verdreht zu sehen? Selbstverständlich nicht. Doch faszinierte es mich? Zweifellos. Ihr müsst selbst entscheiden, ob ihr bereit seid, euch der bitteren Realität der Trilogie zu stellen. Solltet ihr es wagen, verspreche ich euch ein einzigartig prickelndes Leseerlebnis, das die Dimensionen eines verzauberten Kleiderschranks oder eines sprechenden Kaninchens weit hinter sich lässt. Wobei – einen sprechenden Hasen gibt es. Immerhin.

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2017/06/03/lev-grossman-the-magician-king
Like Reblog Comment
review 2016-07-21 11:05
Humor mit der Brechstange
Die Anderen - Boris Koch

„Die Anderen“ von Boris Koch ist der Beweis dafür, dass ein gut gefülltes Bücherregal samt monströsem SuB meiner Ansicht nach ein Segen ist. Nachdem ich „Die Abschaffung der Arten“ von Dietmar Dath gelesen hatte, musste ein leichte, lockere Lektüre her, die ich mir für jede meiner Challenges anrechnen konnte. Ich brauchte einen High Fantasy – Roman von einem deutschen Autor oder einer deutschen Autorin mit einem grünen Cover. Vier Anforderungspunkte sollten erfüllt sein. Mit meiner Privatbibliothek ist das kein Problem. „Die Anderen“ passte einfach perfekt, weshalb ich mich von etlichen negativen bzw. durchschnittlichen Rezensionen nicht einschüchtern ließ.

 

Das Orakel. Die Prophezeiung. Ein unbekanntes Volk, das die Welt bedroht und nur durch die Zusammenarbeit der vier Völker besiegt werden kann. Der Stoff, aus dem Helden gemacht sind!
Halt, halt, halt! Zusammenarbeit? Helden? Dass ich nicht lache! Zweckgemeinschaft egoistischer Chaoten trifft es eher. Zwei Elfen, die ihre Angebetete aus der Verbannung retten wollen, ein Trupp Orks, der sich bei der sadistischen Königin einzuschmeicheln versucht, ein Troll, der Medizin für den erkälteten Finstergeist des Berges sucht und zwei Zwerge, der eine auf der Suche nach seiner Herkunft, der andere auf einer obsessiven Mission zur Vernichtung aller Monos, gehen wohl kaum als Weltrettungskommando durch. Oder doch? Was als loser Verbund individueller Ziele begann, entwickelt sich schnell zu einer Gemeinschaft, die mit allen Wassern gewaschen ist. Sind sie bereit, es mit dem gefährlichsten Feind aufzunehmen, den die Welt je gesehen hat? Sind sie bereit für die Anderen?

 

Ich verstehe, warum sich die Begeisterung für „Die Anderen“ bei vielen Leser_innen in Grenzen hielt. Es ist stumpf, es ist reißerisch, es spielt auf billigste Art und Weise mit den Klischees des Fantasy – Genres. Es ist ganz und gar überflüssig, sinnlos und grundsätzlich Zeitverschwendung. Es gelesen zu haben, hat mich in meinem Leben weder vorangebracht, noch hat es selbiges nachhaltig beeinflusst. Aber wisst ihr was? Ich habe trotzdem gelacht. Und wie ich gelacht habe. Man will es kaum glauben, doch manchmal lese ich wirklich ausschließlich zum Spaß. Berücksichtigt man meine Ausgangssituation, hätte ich mir keine passendere Lektüre zum Durchatmen wünschen können. „Die Anderen“ ist ein Buch zum Abschalten, eine Parodie voller Anspielungen auf die großen Werke der Fantasy. „Harry Potter“, „Der Herr der Ringe“, „Die Orks“, „Die Zwerge“ – sie alle werden mächtig durch den Kakao gezogen. Boris Koch macht noch nicht einmal vor dem verstorbenen Sir Terry Pratchett Halt und bedient sich seiner Vorliebe für ausschweifende Fußnoten, um klugscheißerische Kommentare zu seinem eigenen Manuskript abzugeben. Es gibt Werbeunterbrechungen, Kanalwechsel und Illustrationen. In einer Szene wird aus dem Prosatext plötzlich ein Comic, was sogar den Figuren auffällt. Da fragt man sich, wie Koch neben all den Ablenkungen überhaupt eine zusammenhängende Geschichte erzählen kann, oder? Nun, genau das ist der Punkt: die Handlung von „Die Anderen“ spielt keine Rolle. Es ist völlig unwichtig, was in dem Buch geschieht, weil es lediglich darum geht, eine typische High Fantasy – Geschichte möglichst absurd zu parodieren. Vor diesem Hintergrund finde ich „Die Anderen“ äußerst gelungen. Objektiv betrachtet enthält das Buch alle traditionellen Elemente, von der Quest über die Heldengruppe bis hin zur Legende eines alten Relikts, das in sich die Macht zur Rettung der Welt trägt. Aber was Koch daraus macht, ist ganz und gar untypisch. Er verdreht die üblichen Handlungsstrukturen, bis sie kaum wiederzuerkennen sind, lässt seine Figuren beispielsweise versehentlich in die Realität (Mallorca oder die Ostsee) stolpern und stellt die unumgängliche finale Schlacht als surreale Prügelei dar, in der Verluste mit einem Schulterzucken abgetan werden. Man erfährt nie, in welcher Welt man sich eigentlich befindet und kann über die absichtlich klischeehaften Figuren nur den Kopf schütteln. Fragwürdige Slapstick-Einlagen unterstreichen die gewollte Komik der Szenen, sodass sich eine Atmosphäre der Unberechenbarkeit entwickelt, weil man nie weiß, wann Boris Koch das nächste Mal jemanden eine Treppe herunterfallen, auf einer Banane ausrutschen oder auf eine Harke treten lässt. Diese Art von Humor gefällt nicht allen Leser_innen, aber mir kam der Stumpfsinn des Ganzen sehr entgegen. Ich habe mich köstlich amüsiert, weil „Die Anderen“ wirklich keinen Funken Ernsthaftigkeit enthält. Ich lese so oft ernste, strenge, komplexe, bedeutsame und/oder eindringliche Literatur, dass mir ein Ausflug in die Banalität einfach guttat. Es tat gut, über all das, was ich sonst ehrfürchtig bestaune, aus voller Kehle zu lachen und sich darüber lustig zu machen. Dieser Roman hat mir genau das geboten, was ich in diesem Moment gebraucht habe.

 

Bei der Lektüre von „Die Anderen“ sind der Zeitpunkt und das Erwartungsmanagement immens wichtig. Kann man von Boris Koch erwarten, dass er seine Leser_innen zum Lachen bringt? Definitiv. Kann man von ihm feinsinnigen, subtilen, intelligenten Humor erwarten? Himmel, nein. Humor mit der Brechstange, das ist sein Metier. Deswegen ist es essenziell, dass man in der richtigen Stimmung ist, wenn man dieses Buch zu lesen beabsichtigt. Sicherlich hilft auch eine Vorliebe für flache, doofe Witze und für das Spiel mit Stereotypen. Meiner Ansicht nach muss man nicht unbedingt ein Fan der Fantasy sein, um sich von „Die Anderen“ unterhalten zu fühlen, aber es ist garantiert von Vorteil, weil sonst all die Anspielungen auf andere Werke unbeachtet verpuffen und die Absicht hinter diesem Roman verloren geht. Für mich war das Buch mentaler Urlaub, eine Erholung von allem Bedeutungsvollen und eine Gelegenheit, intellektuell endlich mal wieder alle Viere gerade sein zu lassen. Was könnte dafür besser geeignet sein als hochkarätiger Schwachfug?

Source: wortmagieblog.wordpress.com/2016/07/21/boris-b-b-b-koch-die-anderen
Like Reblog Comment
show activity (+)
review 2016-07-07 11:36
Unmögliche Mission auf Planet Hubba Bubble: Die Goldene Pille
Unmögliche Mission auf Planet Hubba Bubble: Die Goldene Pille - Andromeda Spice

Story:
Ludovic lebt mit seinen Eltern und seiner treuen Hündin Mösie am Rande der Galaxis auf dem Zwergplaneten XLD-32b. Sein Leben ist überschaubar und einfach, denn nur selten verirren sich Reisende in diesen abgeschiedenen Teil des Universums. Der Absturz des Raumschiffes Millenium Mopsum in der Nähe seines Wohnhauses bietet Ludovic urplötzlich die Möglichkeit dem tristen Alltag zu entkommen, denn die sechs Möpse – Wilma, Ovo und Misty – wollen die Galaxis vor dem dritten interstellaren Zickenkrieg retten und benötigen dringend Unterstützung. Für Ludo ist klar, dass er sich dem chaotischen Transen-Trio anschließt, um endlich das Universum kennenzulernen. Der Weg der Truppe führt sie nach Epítomo, wo ihnen eine kostbare goldene Pille überreicht wird, die alles Böse und Schlechte der Galaxis verschwinden lassen kann. Dafür müssen sie allerdings rechtzeitig zur nächsten Superlola auf dem organischen Planeten Hubba Bubble sein, was nicht leicht fällt, denn ihre Gegnerin Franka Vaginatra ist Ludo und den sechs Möpsen bereits auf den Fersen …

 

Eigene Meinung:
Die durchgeknallte Sci-Fi-Parodie „Unmögliche Mission auf Planet Hubba Bubble: Die Goldene Pille“ erschien 2015 im Selbstverlag und stammt aus der Feder Andromeda Spices. Der Roman markiert den ersten Band einer Reihe und endet dementsprechend offen. Eine Fortsetzung ist bisher noch nicht in Sicht, so dass man sich wahrscheinlich länger gedulden muss, wenn man wissen will, wie die Geschichte der chaotischen Gruppe weitergeht.

 

Inhaltlich braucht man eine Weile um sich auf die Geschichte einzulassen. Gerade wenn man im Sci-Fi-Genre nur selten unterwegs ist, hat man zu Beginn seine Schwierigkeiten. Auch Fans klassischer Sci-Fi-Romane dürfte der Einstieg schwerfallen, denn Andromeda Spice zieht nahezu alles durch den Kakao. Das beginnt bei der recht stereotypen Handlung, die ein wenig an „Star Wars“ erinnert – nur mit einem schwulen Helden – geht über die sechs Möpse, die alles daran setzen ihr supergeheime Mission zu erfüllen und endet bei den beiden Gegnern, die den dritten interstellaren Zickenkrieg herbeiführen wollen. Dazwischen gibt es etliche absurde und komische Szenen, die die Handlung mitunter in die Länge ziehen, etliche Informationen und Begriffserklärungen, die mit eingeschobenen Textpassagen kenntlich gemacht wurden, und eine Fülle an skurrilen Nebencharakteren. Das alles macht „Unmögliche Mission auf Planet Hubba Bubble: Die Goldene Pille“ zum einen unglaublich witzig, zum anderen aber auch recht langatmig (es hätte der Geschichte gut getan, einige Passagen zu streichen oder zu kürzen). Gerade im letzten Drittel des Buches gerät die Mission ein wenig in Vergessenheit, da Ludovic und die sechs Möpse plötzlich andere Dinge zu tun haben. Auch häufen sich ein wenig die Logiklücken, was schade ist.

 

Die Charaktere wiederum sprühen vor Lebendigkeit – Ludovic ist ein sehr sympathischer Held, den man einfach gernhaben muss. Er ist intelligent, bescheiden und schafft es zumeist problemfrei gegen die schrillen Möpse zu bestehen, die sich zumeist gegenseitig den Rang ablaufen: Misty ist die Anführerin, sehr reizbar und zumeist auf Krawall gebürstet. Ovo ist wesentlich ruhiger. Sie fällt eher durch ihre Worte (und ihre immense Oberweite) auf. Die dritte im Bunde, Wilma, wirkt eher schwächlich, ist leicht aus dem Konzept zu bringen und bringt ihre Freunde immer wieder in Schwierigkeiten. Ein wenig nervend ist jedoch Mösie, die einen recht großen Teil der Handlung mit für sich beansprucht. Sie hätte man bei etlichen Szenen streichen oder weglassen können, da sie nur selten wirklich handlungsrelevant ist.
Ansonsten sind auch die Nebenfiguren und Gegner so chaotisch und obskur wie die sechs Möpse (Ludo kommt dem Leser manchmal wie der einzig normal denkende Mensch in der Galaxis vor). Interessant ist auch, dass der Autor weitestgehend auf nichtmenschliche Lebensformen verzichtet. Es gibt zwar einige, aber sie finden nur am Rande Erwähnung.

 

Stilistisch legt Andromeda Spice ein durchaus gut geschriebenes Werk vor. Hin und wieder schleichen sich zwar kleiner Fehlerchen ein, doch der Autor hat einen feinen Sinn für Humor, doppelbödige Dialoge und spannende Hintergrundinformationen. Letztere machen die Welten von „Unmögliche Mission auf Planet Hubba Bubble: Die Goldene Pille“ sehr plastisch, sind jedoch an einigen Stellen zu viel des Guten. Getreu dem Motto „Weniger ist manchmal mehr“, hätte man auf die ein oder andere Worterfindung (nebst ausführlicher Erklärung) durchaus verzichten können, denn es zieht den Roman ungemein in die Länge. Ansonsten macht es wirklich Spaß dem chaotischen Trio und Ludovic auf ihrer Mission zu begleiten und sich den absurden Problemen zu stellen, die ihre Reise mit sich bringt.

 

Fazit:
Insgesamt ist „Unmögliche Mission auf Planet Hubba Bubble: Die Goldene Pille“ eine amüsante Sci-Fi-Parodie, die durch skurrile, lebendige Charaktere und einen soliden Schreibstil besticht. Die Geschichte sollte man nicht zu ernst nehmen und gerade wenn sich Andromeda Spice in endlosen Begriffserklärungen verliert, sollte man vereinzelt Passagen überspringen. Dennoch macht die Geschichte Spaß – insbesondere Fans skurriler Parodien und von Sci-Fi-Werken, in denen es um die Rettung des Universums geht, werden an „Unmögliche Mission auf Planet Hubba Bubble: Die Goldene Pille“ ihre Freude haben. Wer unsicher ist, sollte einen Blick in die Leseprobe werfen und dann entscheiden.

Source: www.like-a-dream.de
Like Reblog Comment
review 2015-12-22 17:37
Sehr Lustig
Barry Trotter und die schamlose Parodie - Michael Gerber

Das Buch ist super lustig, also es gibt einige Stellen wo man wirklich beim lesen lachen muss. Der Inhalt ist auch sehr gut geschrieben und mir wurde auf keiner Seite langweilig, wo ich sagen musste ich lege es weg, dass gab es nicht.

Like Reblog Comment
review 2015-02-06 19:43
Biss einer Weint- Frau Meier
Biss einer weint - Frau Meier

Es gab drei Dinge derer ich mir absolut sicher war: Erstens Edwarz war mit ziemlicher Sicherheit mein Seelenpartner. Oder auch nicht
Zweitens ein Teil von ihm-der Teil der absolut nicht nach meinem Blut dürstete war ein Vampir
Und drittens...Warum hört dieser Typ nicht endlich auf zu jammern und beißt zu!

Die schamlose Parodie der Biss Reihe, hat mir eigentlich gut gefallen. Belle Goose ist der Überzeugung, dass sie jeder mag, dass sie unglaublich beliebt, besonders ist und vorallem, dass der etwas komische Edwarz in sie verliebt ist und ein Vampir ist. Etwas anderes käme natürlich gar nicht in Frage.
In der Geschichte wird einfach ganz Twilight schamlos parodiert und auf die Charaktere werden auf eine nette art nieder gemacht.
Ein Großteil des Buches ist sehr witzig, da immer wieder auf die echten Teile eingegangen wird, wie zum Beispiel, dass es ein Glück ist, dass sie gerade nicht in einem Raum voller Spiegel ist. Oder Belle, welche total verrückt nach Vampiren ist. Auch ist es sehr lustig, dass die ganze Stadt komischerweise weiß, dass es Vampire gibt.
Auch fand ich sehr lustig, wie Belle immer wieder Schlussfolgerungen gezogen hatte, die total absurd waren und auch immer wieder Seidenhiebe auf ihre unemotionale Art gemacht wurden.
Jedoch fand ich die Geschichte oftmals etwas langartmig und auch langweilig und es wirkte so, als ob der Autor, dass Buch einfach durchgeschrieben hätte und dabei unter Zeitdruck stand oder irgendwie nicht so richtig darauf geachtet hatte, zu Mindest nicht im Mittelteil, dass die Geschichte genug von dem Witz, von dem sie lebt, hat. Auch das Ende ist doch ziemlich ernüchternd, obwohl eine witzige Wendung für Spannung gesorgt hat.
Alles in Allem kann man also sagen, dass das Buch nicht sonderlich schlecht aber auch nicht sonderlich gut ist. Und man es schnell lesen kann und auch gut unterhalten wird, auch wenn es manchmal doch etwas langartmig erscheint. Aufjedenfall sollte man die Biss Reihe kennen, da das Buch in vielen Stellen darauf basiert.

More posts
Your Dashboard view:
Need help?